Kellerwände ohne jegliche Abdichtung

Diskutiere Kellerwände ohne jegliche Abdichtung im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Sorry, mein Fehler, habe vergessen zu erwähnen . Kellerfenster ist vorhanden, gegenüber dem treppenzugang, luften is also kein problemm. Wie is...

  1. #21 maximb81, 02.03.2010
    maximb81

    maximb81

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerlogist
    Ort:
    Armsheim
    Sorry, mein Fehler, habe vergessen zu erwähnen . Kellerfenster ist vorhanden, gegenüber dem treppenzugang, luften is also kein problemm.
    Wie is es mit horizontalen Sperre, oberkante grund ist im prinzip Garagenboden. Soll ich die Sperre also direkt an der Kellerdecke anlegen?
     
  2. #22 Pumppressure, 02.03.2010
    Pumppressure

    Pumppressure

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker-Technik für Bausanirung
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Power is nothing without Control!
    Leider darf ich keine Namen nennen, wegen der Werbung.
    Versteh ich.
    Ich formulier das mal so.
    Mein Beruf ist Servicetechniker bei einer Firma.
    Wir beschäftigen uns mit "Technik für die Bausanierung".
    Da wir mit vielen Chemieherstellern zusammenarbeiten, welche in der Bausanierung tätig sind, begleiten wir ihre Schulungen als praktischen Teil und Abrundung der trocken Theorie.
    Ich hoffe, Deine Frage ausreichend - ohne Werbung - beantwortet zu haben.

    Grüße, Thomas
     
  3. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve
    na jetzt machst Du mich aber neugierig,:irre da kennen wir uns möglicherweise.
     
  4. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve
    Injektionstechnik:think
     
  5. #25 maximb81, 02.03.2010
    maximb81

    maximb81

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerlogist
    Ort:
    Armsheim
    is es für mich geschrieben oder ? :confused:
     
  6. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve
    :mega_lol:
     
  7. #27 Pumppressure, 02.03.2010
    Pumppressure

    Pumppressure

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker-Technik für Bausanirung
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Power is nothing without Control!
    Es sollte doch so gebaut sein, dass auf den Kellerwänden die Garagenplatte liegt. Dann wird doch normalerweise auf der Platte weitergemauert.
    Horrizontalsperre unter der Kellerdecke scheint hier unangebracht.
    Ist die Nässe vollflächig?
    Habe ich das richtig verstanden? Geländeoberkante gleich Garagenplatte?

    Gruß, Thomas
     
  8. #28 maximb81, 02.03.2010
    maximb81

    maximb81

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerlogist
    Ort:
    Armsheim
    lach net ahmed :D

    ich habe jetzt paar bilder hochgeladen wie es jetzt unten aussieht[​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  9. #29 Pumppressure, 02.03.2010
    Pumppressure

    Pumppressure

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker-Technik für Bausanirung
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Power is nothing without Control!
    @ maximb81 und baust

    Ich warte noch auf die Freischaltung, da ich mich heute erst angemeldet habe.
    Das Forum lese ich aber schon länger.

    @baust

    Injektionstechnik ist richtig, gehört ja zur Technik für die Bausanierung


    Grüße, Thomas
     
  10. #30 maximb81, 02.03.2010
    maximb81

    maximb81

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerlogist
    Ort:
    Armsheim
    Also Thomas genau wie du schreibst : Kellerwände, platte, Garage.
    Geländeoberkante gleich Garagenplatte? Ja sonst könnte ich ja nicht in die Garage reinfahren.
     
  11. #31 Pumppressure, 02.03.2010
    Pumppressure

    Pumppressure

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker-Technik für Bausanirung
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Power is nothing without Control!
    Die Frage diente für mich zur bildlichen Vorstellung.
    Es gibt auch Zufahrten über 1/2 m Rampe o.ä.

    Eine Horizontalsperre für die Gargenwände ist über der Platte sinnvoll,da anzunehmen ist, dass sich die Wände von der Oberseite der Platte her vollsaugen.


    Gruss, Thomas
    muss erst mal tüfteln, wie ich die Bilder ansehen kann.
     
  12. #32 maximb81, 02.03.2010
    maximb81

    maximb81

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerlogist
    Ort:
    Armsheim
    kannste net bei mir aufm profil gucke? Habe ich als Album angelegt.
     
  13. #33 maximb81, 02.03.2010
    maximb81

    maximb81

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerlogist
    Ort:
    Armsheim
    Und wahrscheinlich durch injektion?
     
  14. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve
    Also ich würde als erstes mal die Hohlblocksteine mit Mörtel verpressen.
     
  15. #35 Pumppressure, 03.03.2010
    Pumppressure

    Pumppressure

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker-Technik für Bausanirung
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Power is nothing without Control!
    @ maximb81 und baust

    Jetzt bin ich offizielles Mitglied hier im Bauexpertenforum.
    Mitmeinem Profil werde ich mich heute Abend oder morgen beschäftigen.
    Den Link zum meiner Arbeit habe ich aber schon eingestellt.

    @maximb81

    Horizontalsperre kannst Du in zwei arten einbringen.
    1.) Druckloses Verfahren: Wenn Du Zeit und Laune hast, mit Fließkartuschen -
    Nachteile: Du musst immer schauen, dass diese nicht leer laufen und musst zudem große Löcher bohren
    2.) Mit Injektionstechnik im Niederdruckverfahren: Nachteile: Könnte preislich wegen der Maschine etwas höher liegen, als Druckloses Verfahren.

    Gruß, Thomas
     
  16. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve

    unter den chemischen gibt es weit mehr als zwei…

    … dann kommen noch die mechanischen, hier eine davon.


    [​IMG]
     
  17. #37 Pumppressure, 03.03.2010
    Pumppressure

    Pumppressure

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker-Technik für Bausanirung
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Power is nothing without Control!
    Ich möchte gar nicht so weit ausholen, da es sich mir nahe legte, durch die Nachfrage mittels Injektion die zwei geläufigsten Chemischen Einbringearten kurz anzuschneiden.
    Du hast natürlich Recht, die Vielfalt ist grenzenlos und das Mauersägeverfahren mit einbringen von Edelstahl- oder Kunststoffplatten ist unbestritten die sicherste und erfolgreichste Methode.
    Aber im do it your self?
    Da stecke ich die Rahmenbedingungen für mich selbst sehr hoch.
    (Statik, Ausführung...)

    Gruß, Thomas
    Bin voraussichtlich erst ab 20:00 Uhr wieder online oder erst morgen.
     
  18. #38 maximb81, 04.03.2010
    maximb81

    maximb81

    Dabei seit:
    28.02.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerlogist
    Ort:
    Armsheim
    Vielen Dank Männer.
    Ihr habt mir sehr gut weitergeholfen.

    So werde ich vorgehen:
    alten Putz runter
    hohlkehle einbauen
    behandlung gegen Salpeter
    Haftgrund
    2 K Dichtschläme 2mal
    Isoputz
    Horizontalsperre oberhalb der Betonplatte.

    und hoffe dies einegermassen in den griff zu kriegen.
     
  19. #39 Pumppressure, 04.03.2010
    Pumppressure

    Pumppressure

    Dabei seit:
    02.03.2010
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker-Technik für Bausanirung
    Ort:
    Bernau bei Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Power is nothing without Control!
    Viel Erfolg und Daumendrück!
     
  20. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...hab ich was überlesen? Wo wurde diese Vorgehensweise empfohlen?
     
Thema: Kellerwände ohne jegliche Abdichtung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Abdichtung Armsheim

    ,
  2. gehen bimssteine durch feuchtigkeit kaputt

    ,
  3. bims hohlblocksteine feucht

    ,
  4. bimsbetonsteine für keller,
  5. keller hohlblocksteine,
  6. bims von innen abdichten,
  7. bimsstein im erdreich,
  8. keller mauern mit hohlblocksteinen,
  9. bims hohlblocksteine feuchte,
  10. verkieselung www.bauexpertenforum.de,
  11. bimsstein kellerwand,
  12. bimsstein feucht stabilität,
  13. abdichtungsmaßnahmen für bimsstein,
  14. injektion von bimsstein,
  15. beton hohlblockstein aufsteigende feuchtigkeit,
  16. salpeter hohlblock,
  17. verkieselunk kellerwand,
  18. hohlblocksteine bims feucht,
  19. bimsstein mauer,
  20. bimsstein verkieseln,
  21. hohlblocksteine erdreich,
  22. bims hohlblocksteine abdichten,
  23. hohlblock aussenmauer von innen ausbessern,
  24. dichtschlämme bims
Die Seite wird geladen...

Kellerwände ohne jegliche Abdichtung - Ähnliche Themen

  1. Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?

    Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?: Hallo, wir haben an einer Außenwand im Keller aus 1977 (Stampfbeton) folgendes Problem: - Innerhalb von wenigen Wochen ist der Putz großflächig...
  2. Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?

    Ehemals feuchte Kellerwand sanieren - wie?: Hallo zusammen, mein bester Freund hat vor kurzem ein Haus aus den 70ern erworben, Wände massiv Kalksandstein. Das Haus sieht super aus, aber...
  3. Kellerwand Nass und Schimmelt

    Kellerwand Nass und Schimmelt: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben vor so 2-3 Monaten ein Haus von 1924 gekauft. Eine der Kellerwänd war Schneeweiß ich würde sagen vor...
  4. Gelbe Flecken an den Kellerwänden

    Gelbe Flecken an den Kellerwänden: Hallo ihr Lieben, mein Partner und ich planen gerade ein Haus zu kaufen, sind uns aber wegen der Kellerwände unsicher. Der Keller hat 0 modrig...
  5. Anbringung Zählerschrank an Kellerwand

    Anbringung Zählerschrank an Kellerwand: Moin zusammen, Ich bräuchte einen Rat von Euch zu meinem Problem. Ich möchte den neuen Zählerschrank gerne im Keller nahe des HAK montieren. Wie...