Fortsetzung eines Trauerspiels

Diskutiere Fortsetzung eines Trauerspiels im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; was bringt so ne grosse jungpumpe durch einen zweieinhalbzollschlauch bei dauerbetrieb schon weg........:shades anfangs hat sie wohl nur ab und...

  1. #21 wasweissich, 27.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    was bringt so ne grosse jungpumpe durch einen zweieinhalbzollschlauch bei dauerbetrieb schon weg........:shades
    anfangs hat sie wohl nur ab und an gepumpt . wir haben damals nur auf die schnelle sicherungsmassnahmen geleistet ,weil wir mehr oder weniger zufällig verfügbar waren , wie es weiter ging weiss ich nicht , wir hatten das ja nicht verbrochen .
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...das erklärt vieles...:biggthumpup:
     
  3. #23 ThomasMD, 27.02.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Merkst Du eigentlich, wie schizophren Dein Konzept ist?

    Du hälst von der vermeintlich dichten Wanne alles Wasser mit Pumpengewalt fern und dann tut die Pumpe, was jede Pumpe irgendwann tut und Du stellst genau das fest, was Du bereits festsgestellt hättest, wenn nach den Sanierungsarbeiten die Pumpe ausgeblieben wäre.
    Müssen wir das verstehen?
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Thomas, das wissen wir noch nicht....momentan würde ich nur aufgrund des Pumpensterbens davon ausgehen, dass die Pumpe dauerläuft....:biggthumpup:
    Das kann aber auch andere Gründe haben....
     
  5. #25 bruchpilot, 28.02.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ______

    Das Konzept ist durchaus nicht schizophren.

    Vordringliches Hauptmerkmal unseres Kellers sollte vertragsgemäß die unbedingte DICHTHEIT des KG nach außen hin sein (d.h. ursprünglich mit weißer Wanne).

    Dass diese Shice Bau-Fa. das nicht hinbekommen hat und jetzt nichtmal den Arsch in der Hose hat, dafür gerade zu stehen, kann man mir nun wirklich nicht anlasten.

    Die Pumpe im Pumpensumpf ist sozusagen sekundäre Zugabe/Sicherheit, das sich ansammelnde Wasser muss ja irgendwie weg vom Haus.

    Momentan ist es leider so, dass die Arbeit der Pumpe den Wasserspiegel unten und somit den Keller trocken hält (indem das offensichtlich noch vorhandene Leck nicht geflutet wird), das war so aber keinesfalls vorab geplant!!!!!

    Insofern war es für mein Sicherheits-Gefühl ganz gut, dass die Pumpe jetzt versagt hat, da ich dadurch gesehen habe, dass die ganzen bisherigen Maßnahmen leider noch nicht dazu geführt haben, das KG komplett dicht zu kriegen.

    Für mein Portemonnaie wird es das mit einiger Wahrscheinlichkeit leider nicht.

    Die Pumpe im Sumpf höhlt übrigens nichts aus. Das (versickernde Oberflächen- und Schichten) Wasser strömt von der Drainage in den Sumpf und wird von der dort stationierten Schmutzwasser-Tauchpumpe (logischerweise mit Schwimmerschalter, sie springt also nur an, wenn der Wasserspiegel im Sumpf einen gewissen Pegel überschreitet; läuft also nicht dauerhaft, sondern nur bei Bedarf!) weggepumpt.

    Den Aufbau der Sohlplatte kenne ich momentan nicht, DANKE für den Hinweis, versuche mich mal dahingehend schlau zu machen.

    Kann nichtmal jemand beschreiben, wie so eine Sanierung der Sohlplatte ablaufen würde? Und wie teuer sie ca. sein würde (ich weiß, dass man sich damit hier SEHR schwer tut, ich will aber kein konkretes Angebot, sondern nur eine Größenordnung)? Mit welcher Fa. gibt es im Berliner/Brandenburger Raum damit gute ERfahrungen?

    Kann man sich das (so wie oben schon gepostet) so vorstellen, dass die Fliesen und der Estrich komplett raus müssten? Und dann? Gibt es eine Art wasserdichte Beschichtung auf der Sohlplatte, von innen???



    Lasst BITTE solche hohlen Sprüche wie ".... das willst Du gar nicht wissen ....", sowas hilft mir überhaupt nicht weiter.

    Ich will es wissen, undzwar konkret, sonst würde ich hier nicht fragen!
     
  6. #26 Carden. Mark, 28.02.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Autobeispiele hinken immer - ich weiß - aber manchmal verdeutlichen die auch etwas.

    Sie fahren einen hinten drauf.
    Was kostet bei Ihrem Auto die Reparatur.

    Jetzt werden Sie natürlich sagen: kommt drauf an
    was für ein Auto?
    Vertragswerkstatt oder freie?
    nur Blechschaden?
    teure Aggregate mit kaputt gegangen?
    Motor sogar abgerissen?
    usw.
    letztendlich mach sogar die Farbe des Autos einen Preisunterschied bei der Reparatur.

    Wir stellen also fest, die Antwort was am Auto repariert werden muss und was es kostet läßt sich nicht so einfach - ohne Gutachten sagen.
    Was mach der SV an Ihrem Auto?
    Richtig - er stellt ersteinmal die Sachlage detailliert fest.

    So - nun münzen Sie das bitte auf Ihren Keller um.
     
  7. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Wenn du mich schon zitierst, dann bitte mit Smilie!
    Vermutlich bist du der einzige, den den Sinn nicht kapiert hat!
    Schieben wir es freundlicherweise auf deine angespannte Situation.
    .
    Wir tun uns schwer mit Preisauskünften...weil der Umfang der notwendigen Arbeiten nicht bekannt ist.
    Müssen Einrichtungsgegenstände eingelagert werden, muss der Estrich raus , Dämmung entsorgt/gelagert werden, wie lange dauert die Fehlersuche, kann in der Zeit überhaupt eine verlässliche Aussage getroffen werden, weil vielleicht gerade Tockenheit herrscht und auch das Fluten des Drainageschachts keinen Wassereinbruch bringt?
    Dazu kommt noch dass solche Sanierungsfirmen gerne einen Aufschlag nehmen (müssen sie wohl auch, denn das Risiko eine Stelle zu übersehen stufe ich nicht gerade als gering ein).....
    .
    Ich brauch nicht viel Phantasie um mir vorstellen zu können, dass die kommenden Maßnahmen wieder locker 5 stellig werden.....
    gruss
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    was ich noch nicht verstanden, oder überlesen? habe:

    wo steht den nun genau wasser im keller?
    ist der gesamte kellerboden geflutet, oder wie darf man sich das vorstellen?
     
  9. #29 Ralf Dühlmeyer, 05.03.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Bruchpilot

    Dass es beim ersten mal schiefgegangen ist, mag vielleicht (Du hättest ja einen EIGENEN Fachmensch beauftragen können) nicht Deinen Schuld sein.

    Aber nachdem es einmal schief gegangen war, bist DU die Hauptursache.
    Du hast keine Ursachenforschung betrieben:
    keine Planung und keine EIGENE Bauüberwachung gehabt. (so versteh ich das wenigstens)
    Und nu soll das Russisch Roulette fröhlich weitergehen. :mauer
     
  10. #30 bruchpilot, 05.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    was ich noch nicht verstanden, oder überlesen? habe:

    wo steht den nun genau wasser im keller?
    ist der gesamte kellerboden geflutet, oder wie darf man sich das vorstellen?

    ___________

    Wir haben im KG einen Vorraum, von dem alle Kellerräume abgehen, und 4 KG-Räume: 2 Wohnräume, 1 Regalkeller und 1 Gerätekeller (Heizung, Anschlüsse, WM).

    Als mein Weib letzten Freitag von unten hochrief, es sei Wasser im Keller, und ich es dann sah, dachte ich zuerst, die WM sei kaputt, weil es zuerst aus diesem Kellerraum zu kommen schien. Es waren aber auch alle anderen Räume mehr oder weniger betroffen. Wände trocken, Doyma-Durchführungen trocken, kein Leck an Heizungsrohr oder WM o.ä.

    Frage ist letztlich, von wo es primär ausgegangen ist, ob gleichzeitig in allen Räumen oder ob es sich von einem Raum in die anderen Räume verteilt hat.

    Insgesamt hat mein Weib wohl an die 8x 10l-Eimer weggewischt (allerdings nicht ganz voll). Ich hab derweil draußen mit der Pumpe gekämpft. Als ich den Wasserspiegel im Pumpensumpf wieder runter hatte, ist kein neues Wasser im KG nachgelaufen.

    Sicher handelt es sich hier um ein Leck am KG - aber wo ist das, zum Geier?
     
  11. #31 bruchpilot, 05.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Ralf Dühlmeyer: Du hast keine Ursachenforschung betrieben, keine Planung und keine EIGENE Bauüberwachung gehabt. (so versteh ich das wenigstens)
    Und nu soll das Russisch Roulette fröhlich weitergehen.

    ________

    Stimmt nichtmal ansatzweise, ich hatte damals einen eigenen Bausachverständigen und habe ihn auch jetzt (er ist aber noch nicht vor Ort gewesen, haben erst nächste Woche Termin, da er momentan nicht abkömmlich ist).

    Wollte hier nur mal ne zweite, dritte, vierte Meinung einholen - was ist dagegen einzuwenden?
     
  12. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    Aus meiner Sicht sind zwei entscheidenden Fehler passiert:
    1.) hätte man sich die Schwarze Wanne nicht aufschwatzen lassen sollen, wenn eine weiße geplant unf gekauft war.
    2.) hätte man nach der Sanierung noch bevor der Garten wieder angelegt ist mal das Haus (von außen...) fluten sollen, um den Erfolg der Maßnahmen zu testen.

    Beides ist aber schon Geschichte und hilft unserem Bruchpilot jetzt leider auch nicht mehr weiter.

    Es bleibt wohl nur das was Ralf in #8 geschrieben hat. Vor Ort langsam herantatsten udn die Ursache finden. Gefühlt befürchte ich da aber Sanierungskosten, die die ersten eher (evtl sogar deutlich) übersteigen.

    Sorry, Bruchpilot, Du hast wohl leider ganz schön die A-Karte gezogen:mad:
     
  13. #33 ThomasMD, 05.03.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Nein, gezogen nicht, er hat die aboniert.

    Er macht genauso weiter, wie er in den Schlamassel reingeschlittert ist.

    Ich habe ihn schon weiter vorne gefragt, warum er denn nicht wenigstens nach dem ersten Reparaturversuch mal getestet hat, ob es erfolgreich war.
    Sattdessen hält er die Fundamente mit einer Pumpe trocken und schreit erst auf, nachdem die Pumpe mal ausgefallen war.
    Jetzt pumpt er wieder ab und fängt an, das Orakel, in Gestalt des Forums, zu befragen, wo denn nun das Wasser reinkommen könnte.
     
  14. #34 bruchpilot, 05.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    ThomasD, Du scheinst ja der Praktiker vor dem Herrn zu sein: sicher hätten Deine Frau und Du in so einem Fall enorm Lust, jeden Tag mehrere Stunden lang den Keller trocken zu wischen, oder?

    Das passiert nämlich, wenn ich den Sumpf nicht regelmäßig abpumpen lasse.

    Zu einer gezielten Leckagesuche mach das Volllaufen-Lassen des Sumpfs sicher Sinn (dazu muss der Sachverständige aber erstmal vor Ort sein), aber als bloße Beschäftigungstherapie ist mir das im Alltag zu zeitaufwändig, um nicht zu sagen: zu hirnrissig.

    Getestet wurde damals schon was, nur nicht mittels Überlaufen des Pumpensumpfs. Man hat die vermutet lecken Stellen der Hohlkehle von außen gewässert und dann innen (am freigelegten Estrich) geguckt, ob was durchkommt.


    Die schwarze Wanne wurde uns übrigens nicht aufgeschwatzt, man hat uns seitens dieser inkompetent-ignoranten Baufirma einfach vor vollendete Tatsachen gestellt und ungefragt eine schwarze Wanne gebaut (und wollte uns hinterher nichtmal einen finanziellen Ausgleich für den Minderpreis gewähren)....
     
  15. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    na ja, so einen wassereintritt kann man(n) doch orten.
    (und nicht, wenn es zu spät ist, und alle kellerräume
    geflutet sind).

    da die wände trocken sind, anschluß mauerwerk bopla
    auch, sag ich mal, dringt wasser nicht von "außen" ein,
    sondern von "unten". ergo die bopla ist in einem kellerraum
    gerissen. muß man halt mal beobachten....
     
  16. #36 ThomasMD, 05.03.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Das kann nur der Herr beurteilen...
    Und das Suchen der richtigen Stelle ist das Einzige, was Du selbst sinnvollerweise zur Aufklärung beitragen kannst. Wenn Du die Leckage findest, spart der SV eine Menge Zeit, die Du nicht bezahlen musst und kann sich auf Ursache, Verantwortlichen und Beseitigung konzentrieren.

    Wie hast Du Dir das eigentlich gedacht? Soll der SV ein paar Tage bei Euch im Keller wohnen, um gleich seinen nassen Füßen auf den Grund zu gehen?
     
  17. #37 bruchpilot, 05.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    da die wände trocken sind, anschluß mauerwerk bopla
    auch, sag ich mal, dringt wasser nicht von "außen" ein,
    sondern von "unten". ergo die bopla ist in einem kellerraum
    gerissen. muß man halt mal beobachten....

    _________

    Danke für den Tipp, Baumal, das ist nach den stattgehabten Maßnahmen eigtl. auch meine Vermutung. Nach Beobachtung meiner Frau kam Wasser "aus den Steigleitungen der beiden Heizkörper in den beiden Wohnkellerräumen". Denke mal, nicht direkt aus den Leitungen, sondern aus den Öffnungen im Estrich. Auf jeden Fall scheint sich das Wasser unter dem Estrich auf der BoPla zu verteilen und von dort aus hochzudrücken.

    Aber geht sowas überhaupt? Ich meine, kommt das oft vor, dass eine Betonbodenplatte reißt und undicht wird?

    Hab mir die Tage nochmal die Bilder von der Herstellung der BoPla angesehen, die ist so dick (30-40cm), dass es eigtl. doch fast wieder unwahrscheinlich ist.....
     
  18. #38 bruchpilot, 05.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    _______

    Was soll meine Laienbeobachtung in dem Fall bringen? Ich sehe vielleicht, wie sich das Wasser auf dem Boden verteilt, aber doch nicht, wo es herkommt bzw. wo das Leck ist!

    Wir/meine Frau und ich haben beim ersten/letzten Mal auch nicht feststellen können, wo das Wasser herkommt, nur vielleicht (teilweise), wo es nicht herkommt.
     
  19. #39 ThomasMD, 05.03.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ich gebe es auf..

    Wenn der Topf aber nun ein Loch hat.;)
     
  20. #40 bruchpilot, 05.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    War ehrlich gesagt auch nicht sehr hilfreich in der Sache.
     
Thema: Fortsetzung eines Trauerspiels
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller schwarzbeschichtung kaputt

Die Seite wird geladen...

Fortsetzung eines Trauerspiels - Ähnliche Themen

  1. Unterbrochenen Betoniervorgang Kellerwand fortsetzen

    Unterbrochenen Betoniervorgang Kellerwand fortsetzen: Hallo zusammen, auf meiner Baustelle sollte heute der erste Abschnitt der Kellerwände betoniert werden. Leider kam es direkt beim Beginn des...
  2. Fugendrama- Fortsetzung

    Fugendrama- Fortsetzung: Hallo, es ist schon ein paar Tage her, da ich von meinem Fugendrama berichtet habe...nun steht es (nach 2 Nachbesserungsversuchen) fest: Fugen...
  3. Fortsetzung (!)

    Fortsetzung (!): hab gerade nen Link bekommen ... die Fundamente sind den einen- oder anderen ja noch bekannt ... aber auch der Rest ? :D Mein Fresse aber...
  4. Geschlossener Beitrag Fortsetzung

    Geschlossener Beitrag Fortsetzung: Hendrik, ich sehe das wie Du. Aber dass man ich ungerecht behandelt fühlt, das zu erwähnen wollte ich hiermit doch. Sonst bessert sich ja...