Annuitätendarlehen oder Bausparvertrag

Diskutiere Annuitätendarlehen oder Bausparvertrag im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; hier mal die erste Seite von meinem Angebot, hier ist ganz klar der Gesamteffektivzins zu sehen. Auch die Gesamtkosten sind aufgebührt. Nimms mir...

  1. #61 sk8goat, 14.03.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Ich kann kaum glauben was ich da sehe.
    Wenn es das ist was ich vermute, dann ist der hier angegebene "Gesamteffektivzins" nicht ein Effektivzins nach PAngV, sondern ein gemittelter Durchschnittseffektivzins der natürlich zwischen den einzelnen Efektivzinsen liegt. Und das ist ein erheblicher Unterschied. Der tatsächliche Gesamteffektivzins dürfte bei etwa 4,7% liegen.
    Das schauft mir sehr nach eigener Excel-Tabelle aus oder nach Eigenbastelei eine Finanzierungsvermittlers.
    Es ist auch nicht erkennbar ob das ganze auf offiziellem Briefpapier einer Bank gedruckt ist. Falls ja, dann wäre das ein dicker Hund und das ganze geht in Richtung Irreführend und arglistige Täuschung. Würde micht freuen, wenn du mir per PN Infos zukommen lässt ob das tatsächlich so ist und um welche Bank es sich handelt.
     
  2. #62 bruchpilot, 15.03.2010
    bruchpilot

    bruchpilot

    Dabei seit:
    23.06.2006
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    ANGESTELLTER
    Ort:
    Deutschland
    Die Brüder beschaffen sich halt Kunden mit allen Mitteln, um jeden Preis.....
     
  3. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth
    1% Zins beim besparen ist bei BSV momentan nichts aussergewöhnliches. Manchmal ist es sogar nur 0,5%.

    Deswegen wollte ich dein Sparzins wissen.

    1.3.2010 bis 1.9.2021 sind bei mir 138 Monate (11,5 Jahr).

    Deine 115T€ kosten 4.3% Zinsen, macht 4945/Jahr = 412€/Monat.
    Von 691€ werden also 279€ angespart.

    279€ mit Zins 1%, und Laufzeit 138 Monate, ergeben 40819€ als Endkapital.
    Ergibt ein Restschuld von 115.000€ - 40819€ = 74181€.
    Den Abschlussgebühr habe ich dann noch nicht mal berücksichtigt.

    Eine Restschuld von 73T€ erscheint mir also ein zu optimistisches Versprechen.

    Kosten aussen vor gelassen kommt 11.2032 als Enddatum wieder hin. (wäre sogar ein Monat eher)
    Damit ist dein BSV zwar komplett zurückgezahlt, aber was ist mit dein KfW-Kredit?

    Das kann ich nicht versprechen.:p
    Kriegst ne PN wegen dein Tilgungsplan. Möchte es mal ansehen.


    Huisje
     
  4. #64 sk8goat, 15.03.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Ich denke nicht unbedingt, dass da eine Absicht dahintersteckt.
    Es ist halt leider so, das Vermittler und Mitarbeiter von Finanzvertrieben nicht viel Ahnung von Finanzmathematik haben.
    MW ist MLP der einzige der hauptsächlich Akademiker im Vertrieb hat. Die anderen arbeiten mit Branchenfremden, Angelernten oder Leuten die eine Ausbildung als Versicherungskaufmann o.ä. haben.
    Es scheint ja auch erstmal logisch zu glauben, dass 10 Jahre mit 4,3%eff. und anschliesend 10Jahre mit 3,7%eff. einen Gesamteffektivzins von 4,0% macht. Das glauben nicht wenige Mitarbeiter von BSK tatsächlich. Wenn man ihnen dann erklärt warum der Gesamteffektivzins tatsächlich bei 4,8% liegt, dann kommen sie ins staunen.
     
  5. #65 alfredino, 15.03.2010
    alfredino

    alfredino

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ehemann
    Ort:
    Schwabach
    Schönen guten Abend alle zusammen! :winken Ich klinke mich an dieser Stelle einfach mal ein und hoffe es ist nicht OT, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe.

    Auch wir haben ein Angebot unserer Hausbank vorliegen, das restliche noch benötigte Bankdarlehen in Höhe von 120.000 € nicht wie beabsichtigt mit einem Annu-Darlehen sondern mit Hilfe einer 'Bausspar-Sofortfinanzierung Wüstenrot Flex' zu finanzieren...

    Obwohl ich hier ganz aufmerksam mitgelesen habe, verstehe ich ehrlich gesagt immer noch nicht, wie sich der tatsächliche Gesamteffektivzins des vorliegenden BSV berechnen lässt?:confused:

    In unserem Fall ist der eff. Gesamtzins in den ersten 10 Jahren (Phase 1, monatl. 713 €) auf 3,96 % festgeschrieben und wird dann vom garantierten Darlehenszins mit einem eff. Jahreszins von 3,15 % (Phase 2, monatl. 804 €) abgelöst. Die Gesamtzeit beträgt nach diesem Angebot 19 Jahre/9 Monate und die Gesamtkosten der Finanzierung belaufen sich inklusive der schon berücksichtigten Abschlussgebühr (1%) und der jährlichen Kontogebühren auf 59.087 €.

    Da ich absoluter Laie bin, kann ich beim besten Willen nicht einschätzen, ob mir mein Finanzberater - HypoVereinsbank - tatsächlich das laut seinen Aussagen "derzeit beste und günstigste Finanzierungs Angebot" unterbeitet hat, oder wie hier im Forum so oft zu lesen nur die für ihn attraktive Abschlussgebühr 'abkassieren' möchte... :confused:
     
  6. #66 sk8goat, 15.03.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Wenn die €59087 wirklich alle Zinsen und Gebühren enthält, dann liegt der Gesamteffektivzins im Bereich 4,35-4,4%
    Wird dir der nicht genannt?
    Ich würde darauf bestehen, dass der Gesamteffektivzins auf offiziellem Briefpapier der HVB oder Wüstenrot genannt wird. Mach deinem Berater klar, dass er ohne diese Nennung kein Geschäft mit dir machen wird.
    An einer Stelle must du noch aufpassen: In diesen Verträgen ist oft etwas versteckt eine Schätzgebühr bei Darlehensauszahlung von 1% oder 1,25% enthalten und diese wird in den Gesamteffektivzinsen und Gesamtkosten nicht enthalten sein.

    Aufgrund des geringen Betrags gehe ich von einem Beleihungsauslauf von unter 50% aus. Da sollte auch ein Annuitendarlehen mit Sondertilgungsmöglichkeit zu diesen Zinsen erhältlich sein. Ich würde aber lieber eine kürzere Zinsbindung wählen und mit dem gesparten Geld ein paar Sondertilgungen leisten. Dann sparst du nochmal ein paar tausend Euro.
     
  7. #67 alfredino, 16.03.2010
    alfredino

    alfredino

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ehemann
    Ort:
    Schwabach
    Herzlichen Dank für die umgehende Rückmeldung und die wirklich hilfreichen Tipps bezüglich des BSV! :28:

    Ich weiß nicht, ob man bei uns wirklich von einem Beleihungswert von unter 50% ausgehen kann!:confused: Zum besseren Verständnis unserer geplanten Finanzierung, nenne ich hier wohl besser mal unsere Eckdaten:

    - DHH (Wohnfl. 149 m² inkl. Grund 544 m²): 285.000 Euro
    - Makler, Grunderwerbssteuer, Notarkosten: 24.300 Euro

    1) Eigenkapital: 75.000 Euro
    2) LABO I: ca. 30.000 Euro zu 0,5% und 1% Tilgung
    3) LABO II: ca. 92.000 Euro zu 3,4% und 1% Tilgung
    4) Ki-Zuschuss: 3.000 Euro

    Falls die LABO Darlehen in vollem Umfang genehmigt werden - davon ist auch auszugehen - müsste ich den restlichen Fehlbetrag in Höhe von knapp 110.000 Euro über ein Bankdarlehen finanzieren. Aufgrund einiger notwendigen Schönheitsreparaturen und Anschaffungen wurde die vorliegende 'Bausspar-Sofortfinanzierung' mit 120.000 € berechnet. Zusätzlich wird dort angeboten, die erste ja eigentlich auf 10 Jahre festgeschriebene Phase bis zur Zuteilung durch Sondertilgungen bis auf 8 Jahre verkürzen zu können.

    Da ich aufgrund der beiden LABO Kredite das Bankdarlehen in den ersten 10 Jahren nur mit maximal 2% tilgen darf, frage ich mich jetzt natürlich, ob ein Annuitendarlehen zu diesen günstigen Zinsen erhältlich ist und überhaupt Sinn macht...:confused:
     
  8. #68 xxcrashxx2, 16.03.2010
    xxcrashxx2

    xxcrashxx2

    Dabei seit:
    15.01.2010
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servcie-Techniker
    Ort:
    FFM
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker
    Das kann ich nicht versprechen.:p
    Kriegst ne PN wegen dein Tilgungsplan. Möchte es mal ansehen.

    Huisje[/QUOTE]

    Hi

    bekommste per PN.

    cu
     
  9. #69 githero, 16.03.2010
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Deine Beleihung liegt bei knapp 86%. Einige Banken "beschönigen" die Beleihungshöhe dadurch, indem Sie LaBo oder KfW als EK-ähnlich ansehen und damit den Beleihungswert nach unten rechnen.

    Wir waren auch bei der Hypo (allerdings in der etwas größeren Nachbarstadt von Euch) und hatten ein ähnliches Angebot bekommen - allerdings statt mit LaBo mit KfW-Bestandteilen.

    Schlussendlich haben wir uns gegen die Bausparervariante entscheiden, weil wir lieber eine geringere monatliche Belastung haben wollten und das dann noch frei verfügbare Geld, in Sondertilgungen stecken wollen. Auch wenn eine langfristige Sicherung des günstigen Zinses durchaus interessant ist, konnten wir uns mit einem "einfachen" Annuitätenkredit leichter anfreunden.

    Was mich bei Eurem BS-Angebot wundert, dass Ihr in der Ansparphase eine niedrigere monatliche Rate habt, als in der Tilgungsphase. Bei unseren Angeboten war das immer umgekehrt.
     
  10. #70 sk8goat, 16.03.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Das hatte ich so verstanden, dass es hier um eine Anschlussfinanzierung geht. Das ist wohl ein Missverständnis.

    Dann wundert es mich allerdings, dass hier keine KFW-Kredite angeboten werden. Die gibt es momentan bei einigen Banken mit einem Rabatt von 0,25%.
    Für dich könnten wohl €100.000 vom Programm 124 drin sein.
    Auch das Programm 141 Wohnraum Modernisieren könnte in Frage kommen.
     
  11. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    und dieses müßte es doch zur Zeit total günstig geben.

    @alfredino:Schon mal ein Gegenangebot mit KfW oder nur einem "normalen" Darlehen eingeholt?
     
  12. #72 sk8goat, 16.03.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
  13. #73 githero, 16.03.2010
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Am besten Seinen Thread nochmal lesen. Modernisierung beträgt nur 10 TEUR.
    Kann ja sein, dass einige Banken KfW günstiger anbieten, aber bei den LaBo Konditionen kann KfW wohl kaum mithalten :e_smiley_brille02:
     
  14. #74 alfredino, 16.03.2010
    alfredino

    alfredino

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ehemann
    Ort:
    Schwabach
    Wow!!! Ich finde es wirklich genial, dass man hier so zahlreiche Rückmeldungen erhält!:28:

    @eileen: Ich habe bisher lediglich ein Angebot unserer HVB für ein Annuitendarlehen ohne KfW eingeholt. Und das lag bei den benötigten 120.000 € bei unspektakulären 4% mit 10-jähriger Zinsbindung und - aufgrund der LABO-Bindung - 2% Tilgung...

    Kann es evtl. sein, dass diese LABO & KFW Darlehen mit den gleichen staatlichen Mitteln finanziert werden und man deshalb auch nur eines dieser Förderprogramme in Anspruch nehemn darf? :confused:
     
  15. #75 alfredino, 16.03.2010
    alfredino

    alfredino

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ehemann
    Ort:
    Schwabach
    Danke für diesen Tipp!!! Hab heute deshalb telefonisch noch mal nachgehakt und dafür eine schriftliche Bestätigung gefordert. Mein Berater hat mir deine Ausführungen bestätigt und einen Gesamteffektivzinses von etwa 4,20 % genannt, die er mir nach einer noch durchzuführenden exakten Berechnung auch schriftlich bestätigen wird. Eine Schätzgebühr oder sondtige zusätzliche Kosten wären nach seiner Aussage in diesem Vertrag garantiert nicht versteckt...:angel:

    Großes, fränkisches 'Servus' nach Nemberch...:winken Warum unsere Ansparphase mit monatl. 713 € tasächlich niedriger ist als die Tilgungsphase mit monatl. 804 €, würde mich ehrlich gesagt auch mal interessieren! :confused:

    Unsere gesamte monatliche Darlehensbelastung würde sich bei diesem Finanzierungsplan (LaBo I, LaBo II, BSV) übrigens auf 1059 Euro belaufen...
     
  16. #76 Desperado, 16.03.2010
    Desperado

    Desperado

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Oldenburg
    da ihr ja eigenkapital habt, finde ich den effektivzins nicht besonders gut. den haben wir auch angeboten bekommen allerdings bei einer 100% finanzierung (10 jahre zb). euer angebot wäre natürlich gut, wenn dabei mehr als 10 jahre zinsbindung wäre.
     
  17. #77 sk8goat, 16.03.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Ob KFW und LABO zusammengeht weiss ich nicht - mit LABO kenn ich mich nicht aus.
    Hier in BaWü geht jedenfalls KFW und L-Bank - in den meisten Programmen.

    Das Annuitätendarlehen mit den unspektakulären 4% bei 10J. Zinsbindung, das hört sich doch gut an, das würde ich nehmen.
     
  18. #78 alfredino, 16.03.2010
    alfredino

    alfredino

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ehemann
    Ort:
    Schwabach
    Dieser genannte Gesamteffektivzinses von etwa 4,20 % bezieht sich glücklicherweise ja auch auf die gesamte Laufzeit unserer 'Bausspar-Sofortfinanzierung'! In unserem Fall ist der eff. Gesamtzins in den ersten 10 Jahren (Phase 1, monatl. 713 €) auf 3,96 % festgeschrieben und wird dann vom garantierten Darlehenszins mit einem eff. Jahreszins von 3,15 % (Phase 2, monatl. 804 €) abgelöst. Die Gesamtzeit beträgt nach diesem Angebot 19 Jahre/9 Monate, kann aber nach der Zuteilung in beliebiger Höhe und kostenlos sondergetilgt werden.:konfusius
     
  19. #79 githero, 17.03.2010
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Also das Angebot ist sicherlich nicht schlecht. Interessant wäre, was andere Banken anbieten und welchen Effektivzins ihr dort z.B. für ein Annuitätendarlehen bekommen würdet. Dann könnte man vergleich, ob sich der Abschluss eines BS lohnt oder aber nicht besser den anderen Weg wählt und Geld in Sondertilgungen investiert.
    Noch als Tipp: Wir haben über einen Vermittler deutlich günstigere Konditionen bei einer ortsansässigen Bank bekommen, als die Bank selbst uns direkt angeboten hatte. Also vielleicht auch sowas mal in Erwägung ziehen.
     
  20. eileen

    eileen

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Computermensch
    Ort:
    Hessen
    BSV kostet 4,2%.
    das normale Darlehen kostet 4%.
    Ich würde die "unspektakuläre" Lösung nehmen. Je nachdem evtl. mit KfW kombiniert und paar Gegenangeboten, evtl. gibt´s ja noch was günstigeres.
     
Thema: Annuitätendarlehen oder Bausparvertrag
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Anspardarlehn wandeln in Anuitätendarlehn

Die Seite wird geladen...

Annuitätendarlehen oder Bausparvertrag - Ähnliche Themen

  1. Klassisches Annuitätendarlehen oder Riester-Bausparvertrag für Neubaufinanzierung?

    Klassisches Annuitätendarlehen oder Riester-Bausparvertrag für Neubaufinanzierung?: Hallo! Wir werden ein Haus bauen, das Grundstück ist gesichert und der Architekt arbeitet bereits an den Plänen. Eine generelle...
  2. Entscheidungsfindung: Vorfinanzierten Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen

    Entscheidungsfindung: Vorfinanzierten Bausparvertrag oder Annuitätendarlehen: Guten Tag, ich bin neu in diesem Forum und hoffe, das Sie/Ihr mir meine Fragen bezüglich eines "vorfinanzierten Bausparvertrages" beantworten...
  3. Annuitätendarlehen oder Bausparvertrag

    Annuitätendarlehen oder Bausparvertrag: Hallo zusammen, nach mehreren Wochen des Lesens hier im Forum möchte ich jetzt auch einmal eine Frage stellen. Wir wollen dieses Frühjahr...
  4. Annuitätendarlehen + Bausparvertrag

    Annuitätendarlehen + Bausparvertrag: Hallo! In diesem Frühjahr wollen wir ein Einfamilienhaus bauen. Insgesamt brauchen wir - unter Berücksichtigung unseres Eigenkapitals - noch...