Kosten für Betonkeller OK?!?!

Diskutiere Kosten für Betonkeller OK?!?! im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo , könnt Ihr mir bitte mitteilen ob der unten genannte Betrag für eine "orange" Wanne gerechtfertigt ist? zu den Details : -Kosten...

  1. #1 Togulino, 18.03.2010
    Togulino

    Togulino

    Dabei seit:
    06.06.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Bayern
    Hallo ,

    könnt Ihr mir bitte mitteilen ob der unten genannte Betrag für eine "orange" Wanne gerechtfertigt ist?

    zu den Details :

    -Kosten ca.39.000€ (***** Technik)
    -die Wandstärke beträgt 25cm
    -Grundriss des Hauses 10Mx12M Kellerhöhe 2.85M
    -Firma mauert nur die Tragwände
    -4 Fenster und zwei Gullis müssen eingarbeitet werden

    P.S.:folgende arbeiten sind Eigenleistung
    -Aushub,Kiesschicht und Aussenisolierung ist im Preis nicht enthalten
    -11,5er Wände


    Bin über den hohen Preis schon ziemlich erschrocken:(

    Danke im voraus...
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Was ist dann inbegrieffen? Decke kg? Was wollen sie mit eine orange wanne? Suchen sie sich ein betonbaufirma vorort der Ihnen eine gescheite weisse-wanne herstellt. Wenn die apfelsine aus mexico undicht ist können sie dann deutsche trauben essen.
     
  3. #3 Skeptiker, 18.03.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ja isses denn wirklich so schwer zu verstehen?:mauer

    1. Um Preise vergleichen zu können braucht man allermindestens drei, eher fünf Angebote zur identischen Leistung, am selben Ort, zur selben Zeit.

    2. Die gelieferten Angaben sind zu wenig. Unter anderem fehlen: Art der Gründung, Art und Tonnage der Bewehrung, Stärke und ggf. Versprünge in der Bodenplatte.

    3. Was hilft es Dir, wenn ich Dir schreibe, dass ich die orange Wanne (weshalb soll es denn gerade die sein, gibt doch auch andere schöne dichte Keller?) in MV billiger bekäme?
     
  4. #4 Togulino, 18.03.2010
    Togulino

    Togulino

    Dabei seit:
    06.06.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Bayern
    natürlich habe ich noch weitere Angebote erstellen lassen,sind aber noch in Bearbeitung.

    Gründung:Lehmboden
    rt und Tonnage der Bewehrung.wo steht das???
    Bodenplatte:Stärke 25cm Versprünge??? Kosten =>5700€

    welche alternativen würdest Du den vorschlagen???
     
  5. #5 Skeptiker, 18.03.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Abwarten (und irgendwas trinken)

    in der Statik bzw. in der Schätzung des Tragwerksplaners, welche hoffentlich der Ausschreibung zugrunde lag. :shades

    Eine weisse Wanne bspw.. Aber dazu hat Dir doch der Bodengutachter bestimmt auch eine Empfehlung gegeben, die dann zu der Ausschreibung und Deinem jetzt vorliegenden Angebot geführt hat. Oder? :shades
     
  6. #6 Gast036816, 19.03.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    erschrecke auch....

    moin moin,

    ....immer wieder, wenn hier flachdeutige fragen zu preisen eingestellt werden. Mit dürftigen angaben sollen preise abgesichert werden, keiner weiss ob hier äpfel angeboten werden incl. ausgraben aus dem erdboden oder ob hier kartoffeln incl. pflücken mit der leiter im baum bepreist wurden.

    Wenn Sie es richtig machen, dann haben Sie einen architekten ihres vertrauens an der seite, der die angebotenen preise auf der grundlage einer fachgerechten leistungsbeschreibung bewerten und vergleichen kann.

    Wenn ich schon lese - weitere angebote liegen vor, werden noch ausgewertet - dann ist dies wieder so ein beitrag - ich bastel mir einen gesamtpreis vom haus mit angebot hier und alternativangebot da, bei den preisen bin ich unsicher, ich weiss nicht was da gebaut wird für viele euronen. Zum ausgleich gibt es internet.

    Freundliche grüße aus berlin
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 19.03.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Leute, bitte mal richtig lesen!!

    In der Eingangsfrage steht was von einer gelbroten Wanne. Die werden i.A. mit Stahlfaserbeton errichtet.
    Von daher wird es keine Angaben zur Bewehrung der Wanne geben können (ausser XYZ kg Stahlfaser einrühren)

    Und weil es dafür nur eine gelbrote Wanne nur einen Anbieter gibt (mWn), wird der Preisvergleich wohl recht unspektakulär ausfallen.

    @ Fragesteller
    Mal Stahlfaserbeton und SFB als Suchbegriffe hier eingeben.

    MfG
     
  8. #8 Skeptiker, 19.03.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Dito (richtig lesen)! :mauer

    Der Systemanbieter schreibt: "Die Bodenplatte (!!) der orange wanne® wird in Stahlfaserbeton in Kombination mit herkömmlichem Stabstahl erstellt". Es wird also sehrwohl auch eine Bewehrung geben. Außerdem sagt die Angabe "orange Wanne" nicht, ob die Wände mit Halbfertigteilen oder rein in Ortbeton gebaut werden soll. Beides ist möglich und qualitätiv etwas anderes. Für die Wandanschlüsse sind in jedem Falle Bewehrungen erforderlich.

    Darüber hinaus will der TE auch noch eine unbekannte Menge Mauerwerk unbekannter Qualität angeboten bekommen.

    Das ist in Summe wirklich Zahnstocher im Nebel!
     
  9. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Die herkömmliche Bewehrung ist bei diesem System aber vermutlich zu vernachlässigen.

    Mal im Ernst:

    Geliefert wird
    1 Stück Bodenplatte in SFB
    4 Stück Aussenwände
    x Stück tragende Innenwände (kann beim EFH nicht viel sein)

    Alles andere drumrum (Vermessen, Aushub heben und abfahren, Gründung bis Kiesschicht, Dämmung, Kellerdecke) ist bauseits.

    Bin ich da zu weit weg von der Baukostenkalkulation, dass ich es alleine anhand dieser Angaben für mehr als nur maßlos überzogen halte, dafür 40Kiloeuro aufzurufen?
     
  10. #10 Thomas B, 19.03.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das heißt dann also:

    - Aushub (auch exakte Festlegung/ Kontrolle der Lage/ Höhe der Bopla-Sohle obliegt dem Bauherrn)
    - Kiesschicht...wofür soll die gut sein??????????
    - Außendämmung (soll es wohl sein, oder) macht der bauherr in seiner Freizeit?
    - Innenwände macht der Bauherr???????
    - Wiederverfüllen macht wahrscheinlich dann auch der Bauherr....?

    Klasse...Ihr seid talentiert und habt Mut! Warum macht das nicht der GU/ BT??? Warum macht Ihr das? könnt Ihr das??? Wie sieht es mit der Gewährleistung aus? Warum? Nun..erbringt Ihr arbeiten, auf denen die Arbeiten der Folgewerke "gründen" (im wahrsten Sinne des Wortes), könnte es bei Mängeln sehr schnell zum Zwist führen, da der Hersteller des SFB-Kellers diese sehr wohl auf die mangelhaften Vorleistungen schieben könnte. Keine sehr kluge Konstellation.

    Thomas
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    @rolf: willkommen im club :)

    ich mag ned disputieren, ob die orange wanne gut oder schlecht ist :p
    die wird regional, schwerpunktweise angeboten.
    ich hatte bei bauten in diesen regionen entsprechende anfragen, ob meine
    weisse-wanne-planung orange eingefärbt werden könnte - nach klärung der
    randbedingungen wurde es immer, wie von mir vorgesehen, eine weisse wanne.

    komisch is des scho´ :)
    aber wenn´s statisch ned passt, hilft nix.
     
  12. #12 Togulino, 19.03.2010
    Togulino

    Togulino

    Dabei seit:
    06.06.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Bayern
    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die antworten.

    Warum ich,die diversen Sachen selber mache,liegt daran das ich einen Verwandten habe der Maurermeister ist.
    Also, die Aussenwände werden mit Ortbeton (Faserbeton F 1,0/0,6
    Expositionskalsse XC4,Konsitenz F3,C25/30,Körnung22mm,w/Zeq<=0,55)=8330€
    hergestellt und die Bodenplatte mit Ortbeton (Faserbeton F 0,8/0,6
    Expositionskalsse XC2,Konsitenz F3,C25/30,Körnung22mm,w/Zeq<=0,55)=5700€

    Danke!
     
  13. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Aha, und der Maurermeister ist auch Meister im Gründen von Häusern und kann vermessen, ausschachten, abfahren, dämmen und anfüllen?

    Sorry, aber bei der Basis vom Haus würde ich NULL Risiko eingehen und den Maurermeister zwar die nicht-tragenden Innenwände machen lassen, aber nicht den ganzen Rest.
    Hast du ein Bodengutachten und eine realistische Abschätzung, was dich der ganze "bauseits"-Rest kosten wird?

    Wie machen diejenigen das, die für 40k einen ganzen Keller inkl. der oben genannten Arbeiten erstellen? Was ist mit den Hausanschlüssen? Lass mich raten: bauseits.
     
  14. #14 Thomas B, 19.03.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Schön....(daß mit den handwerklich versierten Verwandten)...aber mit dem Stahlfaserbeton...da würde ich mich nochmal schlau machen. Viel Positives wirst Du hier nicht finden (Suchfunktion). Die Probleme überwiegen bei Weitem die Vorteile (Vorteil: ist wohl billiger). Gerade istz ein anderer Strang aktiv mit eben so einer mangelhaften Bopla und Wänden auf SFB. was mag einen Menschen dazu treiben eine solche Sonderkonstruktion für sein eigenes heim zu wollen?

    An einer Nachbarbaustelle von (vor ca. 5 Jahren) wurde ein Keller in SFB gemacht. "Mein" Keller als WW -> dicht bis heute. SFB-Keller: Wasser im keller, zig Tausend Euro Schaden, Ärger en masse...kann aber natürlich auch nur Pech gewesen sein...:shades
     
  15. #15 wasweissich, 19.03.2010
  16. #16 Togulino, 19.03.2010
    Togulino

    Togulino

    Dabei seit:
    06.06.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Bayern
    dachte immer eine WW wäre billiger als die Wanne aus SFB,oder liege ich da falsch???

    Kann mir einer etwas zu dem Preis sagen ob er soweit gerechtfertigt ist?
    Mit dem Preis mein ich nur die oben erwähnten Kosten für die Bodenplatte und die Aussenwände!
     
  17. Cihan

    Cihan

    Dabei seit:
    24.03.2010
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Wesel
    Denke kaum das irgendjemand eine seriöse Aussage machen kann ohne alle Details zu kennen, bauchgefühlpreise werden dir nicht weiterhelfen.
    Wir schon die Kollegen geschrieben haben lass dir das von mehreren Fachfirmen anbieten dann wirst du erst einen vernünftigen vergleich haben.
     
Thema: Kosten für Betonkeller OK?!?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. keller aushub wesel

    ,
  2. was kostet ein 9m auf 10m und 4m hoher betpnkeller

Die Seite wird geladen...

Kosten für Betonkeller OK?!?! - Ähnliche Themen

  1. Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten

    Dacheindeckung + Fassadendämmung Kosten: Hallo zusammen, ich beabsichtige ein Haus Baujahr 1979 zu kaufen. Vorab wollte ich grob die Kosten für die Sanierung abschätzen. Im Internet...
  2. Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?

    Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?: Hallo, hat jemand Erfahrungswerte zu den Kosten zu einer KFW300 Energieberechnung? Also komplette Effizienzhaus 40 Berechnung und LCA? Von den...
  3. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  4. Kosten für Attikaverkleidung

    Kosten für Attikaverkleidung: Hallo Bauexperten, kann jemand die Kosten für eine Aluminumblech-Attikaverkleidung in einer etwas komplizierteren Ausführung grob abschätzen: Die...
  5. Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück

    Kosten für Umverlegung der Versorgungsleitungen von privatem auf öffentliches Grundstück: Hallo zusammen, meine Familie hat seit langer Zeit ein Grundstück, auf dem zahlreiche Leitungen verlaufen (Strom, Trinkwasser, Schmutzwasser,...