4,28 % für 25 Jahre Zins fest + Wohnriester ok?

Diskutiere 4,28 % für 25 Jahre Zins fest + Wohnriester ok? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Zu deiner Frage vom Anfang: Wir haben eine ähnliche Situation und werden wohl die Finanzierung über die Allianz machen. Wir bekommen für die...

  1. AdiLen

    AdiLen

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Leichlingen
    Zu deiner Frage vom Anfang:

    Wir haben eine ähnliche Situation und werden wohl die Finanzierung über die Allianz machen.

    Wir bekommen für die 25Jahre Zinsbindung einen Zinsatz von 4,34% Nom..

    Lt. der Hompage der Allianz sollte uns der Spaß nur 4,19% Nom. kosten. Da es sich hier aber nur um eine Standardfinanzierung handelt greift das bei uns nicht(wegen Zwischenfinanzierung der Fördermittel(WFA in NRW)). Dann wirst du wieder an eine Agentur verwiesen und da darfst du dann für die "Beratung" noch was drauf legen.

    Eventuell kannst du den Zinsatz noch um 0,05% drücken wenn du eine Risiko-LV über die Allianz abschliesst(eventl. sinnvoll wenn man noch keine hat)
     
  2. Barny

    Barny

    Dabei seit:
    01.04.2010
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Österreich-Süden
    Ich denke dabei sollte man aber auch immer bedenken dass die Löhne/Gehälter wohl eher nicht so rasant steigen, die Kosten für alltägliches aber schon. Ob man sich das so herbeihoffen sollte stelle ich einfach mal in Frage :winken
     
  3. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth
    Was von Banken wie bewertet wird ist eine Sache, EK sind diese Förderkredite damit natürlich noch nicht.
    Zurückzahlen sollst du sie irgendwann, damit ist es ganz klar Fremdkapital.
    (Unser Kfw stand übrigens erstrangig ins Grundbuch zusammen mit unser Bankkredit. Und als EK wurde es zurecht auch nicht gewertet.)


    Ich habe deine #1 und #6 bei meine #11 nicht beachtet, da hast du recht.:o
    Ich bezog mich auf dein #9 und Ayindi's #10, wo der Sinn langer Zinsfestschreibungen, nicht nur auf deinen Fall bezogen, aber auch im allgemein als vorteilhaft dargestellt wurde.

    Das ein lange Festschreibung bei hoher Restschuld durchaus wichtig ist, schrieb ich übrigens auch.
    Nach durchlesen deines #1 ist deine Entscheidung nachvollziehbar. Du hast ja noch reichlich Fremdkapital mit kürzere Laufzeiten, worum du dich kümmern sollst.


    Huisje
     
  4. #24 Schnabelkerf, 14.04.2010
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Wir haben auch unser Hausbank (HASPA) eine Chance gegeben und uns vor Ort beraten lassen. Der Berater war auch nett und bemüht aber was er uns anbieten konnte war leider im Vergleich zum Angebot der Allianz völlig unattraktiv.

    Es handelte sich um eine Bausparvertrag mit Wohnriester. Die Zinssätze dabei sind völlig unwichtig. Entscheidend dabei ist die Zinssumme die man am Ende unterm Strich zahlt.

    Angebot Haspa: 28 Jahre Laufzeit, Zinssumme insgesamt gezahlt: ca. 165000 € !! Dabei hat man auch nur für den größten Teil eine Zinssicherheit, ein kleinere Teil wird nach 16 Jahren zu den dann marktüblichen Zinsen verzinst. Der mußte mit 8 % ! angesetzt werden. Laut Aussage des Beraters ist das von den Verbraucherschutzverbänden so vorgeschrieben.

    Wie dem auch sei bei der Lösung mit der Allianz zahlen wir eine Zinssumme von insgesamt 112.00 € bei 25 Jahren Lautzeit.

    Das sind schlappe 53.000 € mehr bei der Bausparvariante der HASPA.... Da mußten wir dem Berater auch gleich sagen das sich das damit für uns erledigt hat. Als er unsere Bedingungen bei der Allianz erfahren hat meinte er auch das wir das dann machen sollten.
     
  5. #25 Schnabelkerf, 14.04.2010
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Wir haben die Besonderheit in Hamburg das der KfW Anteil ÜBER die WK Hamburg beantragt wird. Der KfW Anteil wird also auch von der WK Hamburg garantiert. Also NICHT über die Bank. Dieser gesamte Anteil (Wk und KfW, 80.300 + 50.000) ist zweitranging und wurde von allen Banken und bei allen Angeboten als "Eigenkapital" anerkannt so das wir immer einen niedrigen Beleihungsanteil hatten und gute Zinsen angeboten bekommen haben.
     
  6. #26 Schnabelkerf, 14.04.2010
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Wir haben jetzt drei Angebote für das Wohnriesterangebot der Allianz mit 25 Jahre Zinsbindung:

    1. Dr. Klein, 4,28 % Zins, 1,5 % Tilg. keine Sondertilgung (5% pro Jahr würden 0,05% Zins kosten)

    2. Vermittler von der Allianz 4,33 % Zins, 1,5 % Tilg. zwangs Sondertilgungsmöglichkeit 5% pro Jahr, geht angeblich nicht ohne...

    3. Interhyp 4,41 % Zins, 1,5 % Tilg. keine Sondertilgung (5% pro Jahr würden 0,05% Zins kosten)

    Warum die Interhyp so viel mehr verlangt ist uns unklar.

    Das habe ich auch gesehen aber wieso die 4,19 nicht zu bekommen sind haben wir den direkten Allianzvertreter nicht gefragt.
    Wir werden wohl eine fallenden Lebensversicherung über die Hannoversche Leben machen. Das ist der günstigste Weg uns abzusichern. Alles andere ist uns zu teuer. Da bekommen wir beide jeweils eine Versicherung mit 200.000 € mit 25 Jahre Laufzeit und fallender Summe für zusammen 234,50 € im Jahr.
     
  7. #27 pauline10, 14.04.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Das ist so ziemlich die teuerste Version einer Finanzierung. Deswegen wird es auch von den Banken und BSK immer empfohlen.

    Das sollte nicht nur inzwischen bekannt sein, sondern auch einem Fachmann nicht passieren. Passiert aber trotzdem!!

    Der Fehler liegt darin daß nur Zahlungen verglichen werden, aber nicht die Zahlungstermine berücksichtigt werden.

    Außerdem möchte ich den Zinssatz, der da angegeben wird ganz heftig bezweifeln.

    pauline
     
  8. AdiLen

    AdiLen

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Leichlingen
    Unsere Verträge bei der Allianz sind bereits in der Mache.

    Zinssatz 4,33% nom..

    Ich habe auch keine Risiko-LV über die Allianz abgeschlossen. Wahr zwar vom Angebot interressant aber dann bist du auch für die Laufzeit gebunden. Sondertilgung haben wir übrigens keine vereinbart(bis auf die 2100,- Eur die bei dem Riesterdarlehen obligatorisch sind).
     
  9. Ayindi

    Ayindi

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Auch wenn ich wie eine Gebetsmühle klinge: Aber hierzu möchte ich das Studium der Finanztest empfehlen, die diese Zinsen bestätigen! (Glaube war Ausgabe 02 oder 03 von 2010)
    Wie gesagt möchte zugeben, dass ich das selber nicht ganz genau nachgerechnet habe, aber die Erklärungen klangen für mich plausibel und ich traue diesen (hoffentlich/wahrscheinlich) unabhängigen Finanzexperten einiges zu.
     
  10. #30 pauline10, 16.04.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Jetzt traue ich den "unabhängigen Finanzexperten (auch) einiges zu".

    Aber nicht, daß sie auch rechnen können.

    Heben Sie sich den Glauben für übermorgen auf und rechnen Sie es bis dahin nach. Selbst ein Bauspar"berater" hat es am nächsten Tag eingesehen.

    Aber hierzu möchte ich das Studium der Finanztest empfehlen.
    Das werde ich schön bleiben lassen.

    pauline

    Auf dem Tower in Stuttgart hat man es auch eingesehen und den "Berater" stehenlassen.
     
  11. Ayindi

    Ayindi

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Hallo Pauline,

    und welche Qualifikation berechtigt dich deine fundierte Aussage zu treffen?
    Entschuldigung, aber über deine Aussage muss ich etwas schmunzeln... Darf ich fragen, ob du eine finanzorientierte Ausbildung hast? (Ich hab auch keine) Aber ich frage dich WER kann dir fundierte unabhängige Auskunft in Finanzfragen geben? Dein Bankberater? Ein Bekannter mit ungesundem Halbwissen? Da vertraue ich lieber Leuten, die ihr Geld damit verdienen unabhängig Finanzdinge zu durchleuchten.
     
  12. #32 pauline10, 17.04.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Die Kenntnis der 4 Grundrechenarten reicht aus. Man muß sie allerdigs anwenden können. EXCEL übernimmt dann den Rest.

    Wer einige zigtausend bei einem derartigen, üblichen Kredit der BSK in den Rachen geworfen hat, wird nicht mehr schmunzeln, wenn er es merken sollte. Aber es merkt eben keiner. Die einen können nicht und die anderen wollen nicht rechnen. Dafür hat man ja "Berater".

    Auf den verzichte ich schon lange.
    Ob Herr Lohmann, ein Finanzanalytiker in Reutlingen, der in der FAZ wöchentlich schreibt, und diese Finanzierung untersucht hat, nur ein "ungeundes Halbwissen." hat , möchte ich bezweifeln. Ich würde das eher in Berlin vermuten.

    Andere in die Pfanne hauen, aber selbst nicht rechnen wollen oder können, ist sehr preiwert.

    Jeder bekommt eben das was er bestellt oder verdient hat.

    pauline
     
  13. Ayindi

    Ayindi

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Möchte noch ergänzen, dass ich natürlich auch verglichen habe und die Angebote in Bezug auf monatliche Rate, Dauer und Gesamtkosten verglichen habe und alles stimmig war. Von daher: Finanzierung über BSV und Vorrausfinanzierung kann eine völlig valide Finanzierung sein.
    Ohne Fakten bitte vorsichtig sein, schließlich bist du ja mit Sicherheit auch hier um den Leute zu helfen.
    Ich nehme mal an, dass deine Infos älter sind. Die BSV Lösungen sind nämlich erst seit relativ kurzer Zeit wirklich konkurrenzfähig, da riesterförderte Baufinanzierung eine Gesamteffektivzins angeben MUSS!!!
     
  14. Ayindi

    Ayindi

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Und was macht Herrn Lohmann jetzt fähiger als die Redaktion der Finanztest?
     
  15. #35 Schnabelkerf, 17.04.2010
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Der Gesamteffektivzins ist mir relativ egal. Für mich zählt einfach das was mich der Spass insgesamt kostet.

    Erzähl doch mal was Du bei Deinem Bausparangebot insgesamt zahlst inkl. aller Gebühren etc. Und ob da alle Zinsen während der gesamten Laufzeit ohne jedes Riskio fest sind. Und zwar mit der Annahme das KEINE Sondertilgungen gemacht werden.

    Wie angegeben haben wir ein aktuelles Bauspar Angebot mit einem Anuitätendarlehen verglichen und es war SEHR VIEL teurer.
     
  16. #36 pauline10, 18.04.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Einfach selber fragen anstatt sich alles vor die Füße stellen lassen. Er steht in Reutlingen im Telefonbuch. Möglicherweise ohne "h"

    pauline
     
  17. #37 pauline10, 18.04.2010
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Dann sollte man sich von den geschulten Verkäufern "beraten" lassen und zahlen.
    Ich habe ja nicht gesagt, daß die Vertreter der BSK blond sind. Dafür werden sie ja geschult.
    Da sagt man ihnen natürlich , daß sie die Summen vergleichen und gegenüberstellen sollen.

    Dabei wird der Zahlungstermin eben unterschlagen. Das ist der Trick.

    Aber auch wenn man zu faul oder unfähig zum rechnen ist:

    Man zahlt in den BSV, bekommt geringe Zinsen und zahlt davon noch Steuern. Während man gleichzeitig für den Kredit höhere Zinsen zahlt.
    Das Ganze wird dann staatlich mit "Riester gefördert". Also so eine Einrichtung möchte ich auch haben. Die Leute zahlen bei mir ihr Geld ein und zahlen netto auch noch Zinsen dafür. Wie blond sind die eigentlich. Auch die in Berlin, die solchen Käse "fördern".

    Da würde ich ja gerne wissen welche "Parteispende" da geleistet wurde, daß die BSK mit Steuergeldern "gefördert" werden. Das ist wohl eine besondere Form von "Subventionsabbau".

    Manchmal möchte man die Herren Machos nochmal in die Grundschule schicken.

    pauline
     
  18. Ayindi

    Ayindi

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Nähe Stuttgart
    Hi,

    zum ersten Absatz: der Gesamteffektivzins ist schon wichtig, er sorgt nämlich für eine Vergleichbarkeit der Angebote.

    Genau kann ich dir leider keine Gesamtkosten mehr nennen, weil der Ordner irgendwo gaaaaanz unten in irgendeinem Umzugskarton steht! ;)

    Ist bei uns ne Kombination aus Annuitätendarlehen und vorfinaziertem RiesterBSV. Annuitätendarlehen kommt dazu, weil wir ne 95% Finanzierung machen mußten und BSVs ja (meist?) ne Beleihungsgrenze von 80% haben. Das Annuitätendarlehen hat 10 Jahre Zinsbindung, ist also der einzige "variable" Teil, allerdings ist es nicht so hoch und fängt mit 3,25% Tilung an von daher unkritisch. Nach den 10 Jahren wurde von einem Zinssatz von 8% ausgegangen in der Angebotsberechnung.
    Alle Kosten (Abschlussgebühr usw) sind auch aufgeführt. Alles in Allem ein Gesamteffektivzins von 4,33% mit fast kompletter Zinssicherheit. Ich finde, das ist schon nicht schlecht und hat die anderen Angebote, die wir hatten weit übertroffen.

    Ich möchte aber nochmal betonen:
    Ich will hier generell keine Lanze für vorfinazierte RiesterBSVs brechen. Wer ein günstiges Annuitätendarlehen bekommt, der kann da gerne zuschlagen. Wenn ich ein riestergefördertes, zinssicheres 4,33% Gesamteffektivzins Annuitätendarlehen bekommen hätte, dann hätte ich das auch der BSV Lösung vorgezogen (da "unkomplizierter") Allerdings war es so, dass wir ein paar andere Angebote über riestergeförderte Annuitätendarlehen hatten, die bei 20 - 25 Jahren Zinsbindung bei ~4,95% Gesamteffektivzins lagen. (da es ja fast ne 100% Finanzierung ist, war es recht teuer) Du kannst dir ja sicherlich vorstellen, warum wir die BSV Lösung gewählt haben. Der Unterschied ist einfach imens! Und ja, Zinsbindung ist mir im Moment auch sehr wichtig, aber dass sieht ja auch jeder anders.

    Auch hier wiederhole ich mich:
    Natürlich muss jeder seine individuellen Angebote vergleichen und dann das nehmen, was am besten/günstigsten für einen ist. Und das KANN in einigen Fällen durchaus ne BSV Lösung sein. Hier im Forum könnte man allerdings durchaus den Eindruck bekommen als sollte man BSVs unter allen Umständen meiden, wie der Teufel das Weihwasser! :D
    Und das ist so einfach nicht richtig!
    Wenn man die Gesamtkosten, monatliche Rate und Laufzeit vergleicht und alles, wie bei uns, für den BSV spricht kann man eiglt. nichts falsch machen...
     
Thema:

4,28 % für 25 Jahre Zins fest + Wohnriester ok?

Die Seite wird geladen...

4,28 % für 25 Jahre Zins fest + Wohnriester ok? - Ähnliche Themen

  1. Statik/Hersteller Stahlbauhalle 50er Jahre gesucht

    Statik/Hersteller Stahlbauhalle 50er Jahre gesucht: [ATTACH] Hallo liebes Forum, Ich habe mir mit meiner Partnerin eine ehemals landwirtschaftlich genutzte Scheune mit Grundstück im Kreis Wesel am...
  2. Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn

    Dachbodenausbau 70ger Jahre Altbau ohne Unterspanbahn: Hallo, ich möchte meinen Dachboden ausbauen. (siehe Bild). Leider fehlt die Unterspanbahn. (70ger Jahre Altbau) Gibt es eine vernünftige Lösung...
  3. Suche die verwendeten Perimeterdrainplatten aus dem Jahr 2002

    Suche die verwendeten Perimeterdrainplatten aus dem Jahr 2002: Hallo liebes Forum, ich habe nach erfolgloser Suche im Netz, in diversen Baumärkten und auch im Baustoffgroßhandel leider keine Informationen...
  4. Dachbetonsteine Frankfurter Pfanne nach 50 Jahren

    Dachbetonsteine Frankfurter Pfanne nach 50 Jahren: Hi zusammen, Ich habe ein Dach das mit Dachbetonsteinen Frankfurter Pfanne eingedeckt ist. Die Dachsteine sind aus 1978. Oberflächlich sehen die...
  5. Ersatzteil Velux Rollladen aus den 90er Jahren

    Ersatzteil Velux Rollladen aus den 90er Jahren: Hallo zusammen, in der von uns gekauften Wohnung aus den 90er Jahren sind an einigen Dachfenstern Velux Außenrollladen verbaut, die mittels einer...