Danke liebe Bundesregierung...

Diskutiere Danke liebe Bundesregierung... im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Die Griechen haben das Glück das noch Geld da ist [img] Für Spanien und Portugal siehts dann nimmer so gut aus

  1. #61 nachttrac, 05.05.2010
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Die Griechen haben das Glück das noch Geld da ist


    [​IMG]
    Für Spanien und Portugal siehts dann nimmer so gut aus
     
  2. #62 Thomas B, 05.05.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    wenn die beiden Kanidaten kippen ist, wird's eh lustig. Das könnten wir auch nicht auffangen, wenn keine einzelne Kröte nach GR hätte hüpfen müssen......
     
  3. #63 Thomas B, 05.05.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Der Vergleich hinkt insofern als die Darstellung m.E. einer Ergänzung bedarf: Dieser Bruder nämlich hat seine Familie schon seit Jahren für dumm verkauft und vorgegaukelt es ginge ihm gut. Er hat ihnen gsagt es ginge ihm prächtig und deshalbdurfte er auch bei der neuen Währung mitmachen...ganz ohne ist dieser Bruder nun wirklich nicht.....

    Und: Freunde kann ich mir aussuchen, die Verwandtschaft nicht....
     
  4. BJ67

    BJ67

    Dabei seit:
    17.04.2006
    Beiträge:
    1.058
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Immobiliendienstleister
    Ort:
    Nicht mehr hier
    Keine Angst, dann wird ausreichend neues Geld gedruckt !:wow
     
  5. #65 sk8goat, 05.05.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Es ist ja nicht so, dass der Bruder unverschuldet Arbeitlos geworden ist. Es ist vielmehr so, dass der Bruder einfach nicht ensehen will, warum er mehr als 35 Stunden/Woche arbeiten soll und aber gleichzeitig darauf besteht mit 53 in Rente zu gehen(weil er als Rentner genausoviel Geld bekommt wie als Arbeitender). Außerdem streikt der Bruder sehr gerne und übers Jahr gesehen mehr als doppelt viel wie alle anderen Brüder . . . aber er fährt ein dickes Auto(das es auf Pump gekauft hat).
    Und wenn du dann schon genau weisst, dass das Geld was er sich leihen will erstens für Waffen ausgegeben wird, weil er gerne vor seinem Nachbarn angibt und mit ihm Säbelrasseln spielt und zweitens das Geld an den pensionierten Gauner-Onkel geht . . .
    Versohlst du ihm dann nicht erstmal den Hintern, so wie es sich in einer guten Famielie gehört? Und dann bietest du ihm Essen und Trinken an, denn gastfreundlich ist er selbst ja schließlich auch. Aber du machst ihm klar, dass du ihm kein Geld gibst, denn du bist schließlich selber hoch verschuldet.
    Vielleicht sollte der Bruder Gespräche führen mit den Leuten die ihm was (An-)geliehen haben und sich mit denen vergleichen.

    Letztendlich ist es ja nicht so, dass das Geld in Griechenland bleibt, sondern sie bedienen damit nur die Investoren ihrere griechischen Staatsanleihen. Also geht es gar nicht um die Rettung Griechenlands, sondern um die Rettung von Käufern von grieschischen Staatsanleihen bzw. um die Sicherstellung deren Rendite. Also sollte Griechenland in Vergleichsverhandlungen mit den Inhabern der Staatsanleihen treten. Das würde dem Euro sicher nicht so weh tun wie jetzt alle meinen. Und für die Bonität deutscher Staatsanleihen wäre das sogar besser. Dann ist jetzt halt mal so, dass die Anleger mit griechischen Staatsanleihen mit Zitronen gehandelt haben - jede Anlage hat halt Ihre Risiken . . . aber wir können nicht immer jeden retten und sicherstellen dass jeder seinen Gewinn macht.
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    solidarität hin oder her, aber erkläre mal einem gemeinen deutschen
    weshalb er buckeln soll, bis er noch ein paar jahre auf hartz 4 niveau
    wartet, dass er in die kiste springen darf...?

    ein 40 stunden malocher auf staatliche unterstützung angewiesen ist?

    zeitgleich werden milliarden für den gemeinen griechen bewilligt,
    welcher noch auf die straße geht und die eigene wirtschaft mit generalstreik
    noch mehr lahmlegen will, in anbetracht der ach so schlimmen
    sparmaßnahmen.?


    sorry, ich hab dafür kein verständnis, hab auch nie diesen wahn von
    einem vereinigten (groß-) europa verstanden.

    es gäbe genügend völker auf diesem planeten, welche
    man in ihrem (nicht selbst verschuldeten) elend, mit milliardenkrediten
    unter die arme greifen könnte. sei es auch in DM.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es ist doch bereits heute klar, dass mit den Mrd. das Problem nicht gelöst wird. Oder glaubt ernsthaft jemand, dass die jemals wieder getilgt werden? Nie und nimmer.

    Man will die Sache jetzt aus der Schußlinie bringen und in ein paar Jahren werden die Mrd. mal so nebenbei abgeschrieben, vermutlich ohne dass darüber auch nur eine Zeile in der Zeitung gedruckt wird. Da wird dann eine "politische" Lösung gefunden. ;)

    Man hätte den Eiertanz vermeiden müssen, aber darauf war ja angeblich niemand vorbereitet.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #68 Thomas B, 05.05.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...nun werden also endlose Milliarden im "schwarzen ägäischen Loch" verschwinden. dafür müssen wir den Gürtel etwas enger schnallen. So weit, so mittelprächtig.

    Den Griechen gefällt nun -wer mag es ihnen verdenken- gar nicht, daß auch sie den Güretel ein paar Löcher enger um ihren Leib schnüren. Wer mag das schon.

    Befermdlich jedoch finde ich, daß dorten offenkundig deutlich über die eigenen verhältnisse gewirtschaftet (und zudem offenkundig betrogen) wurde, daß wir nun Milliarden und Abermilliarden dort runter karren sollen und die Griechen zürnen, weil sie nun auch noch sparen sollen...

    Sie wollen nicht sparen...ist doch in Ordnung. Dann bleiben die Milliarden aber bitte auch hier...wenn's recht ist....
     
  9. #69 Schnabelkerf, 05.05.2010
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Man darf aber auch nicht vergessen das zu einem Ungleichgewicht immer mindestens zwei gehören.

    Deutschland hat in den letzten Jahrzehnten eine wenig nachhaltige Politik der Lohnzurückhaltung betrieben. Es wurde ein langfristig unsinniger Exportüberschuss produziert. Fast alle anderen in Europa haben das nicht mitgemacht und sich deutsche Waren halt auf Pump gekauft. Da gab es Reallohnsteigerung und bei uns gab es Reallöhne die sanken.

    Wer in innerhalb eines gemeinsamen Währungsverbundes so ein Ungleichgewicht sehenden Auges immer weitertreibt hat kein Recht sich am Ende zu beschweren das er immer nur gearbeitet hat währende die anderen mehr gelebt haben. Den Dummen in diesem Spiel hat keiner zu seiner Rolle gezwungen.

    Es wird Zeit das Deutschland mehr konsumiert und den Gürtel eben NICHT enger schnallt!
     
  10. #70 ecobauer, 05.05.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Grundsätzlich wäre ja nichts gegen Subventionen zu sagen, wenn sie denn den Zweck erfüllen, für den sie ursprünglich mal gedacht waren: Als Steuerungs- und Anreizfinanzierung für gewollte Änderungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft.
    So weit, so gut. Nur leider wurden Subventionen immer nur bewilligt und dann nach Stärke der jeweiligen Lobby einfach weiter laufen gelassen, ob der Sinn erfüllt war oder nicht, spielte keine Rolle mehr. Oder kann mir mal einer erklären, warum die Atomindustrie auch heute noch mit Milliardenbeträgen subventioniert wird, obwohl die selbst damit Milliarden verdienen???:hammer:
    Es wäre höchste Zeit, den gesamten Subventionisumus zu durchforsten und da mal radikal zu streichen, was inzwischen selbstverständlich geworden ist und keiner staatlichen Unterstützung mehr bedarf!
    Und hinzu kommt auch der Gedanke von R.D., die staatliche Subventionierung der Löhne. Wir sind in der EU inzwischen zu einem Billiglohnland geworden - wenn es nicht so schlimm für die Menschen wäre, die davon betroffen sind - man müsste sich totlachen!!
     
  11. #71 nachttrac, 06.05.2010
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Woher haben Sie das denn? Von der Greenpeace Homepage?
     
  12. #72 Ingo Nielson, 06.05.2010
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    totales chaos

    Bundesbauministerium:
    29. April 2010, Nr.: 125/2010

    Die KfW Bankengruppe ergänzt ab 1. Mai das aus Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung subventionierte Förderangebot "Altersgerecht Umbauen" zur Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand um eine Zuschussvariante. Antragsberechtigt sind private Eigentümer von 1- und 2-Familienhäusern bzw. Eigentumswohnungen, Wohneigentümergemeinschaften sowie Mieter. Gefördert werden zum Beispiel der Einbau von Aufzügen, die Überbrückung von Treppenstufen, die Verbreiterung von Türen oder die Anpassung von Bädern, um eine selbstbestimmte und unabhängige Lebensführung unabhängig von Alter und jeglicher Einschränkung in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen.


    Passt bloß auf, Leute und lasst euch das Vorhaben vorher von Schäuble persönlich gegenzeichnen! Am besten mit Bundesbürgschaft!
     
  13. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW


    Na, da packen wir dann die Wärmepumpen rein. Im Alter kann man sich nicht mehr um den Holzkessel kümmern, da braucht man ein bedienfreundliches System. :D

    Gruß
    Ralf
     
  14. #74 Baufuchs, 06.05.2010
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nrw

    zieht nach:

    Im Bereich der Wohnbauförderung kommt es öfter vor, dass bei Einhaltung bestimmter Einkommensgrenzen das Kindergeld durch die Kindergeldkasse aufgestockt wird.

    Der Aufstockungsbetrag wird von der WFA als Einkommen gewertet.

    So weit so gut.

    Nun seit heute neuer Erlass:

    Der Aufstockungsbetrag wird weiterhin berücksichtigt, allerdings muss der Antragsteller eine Bescheinigung der Kindergeldkasse vorlegen, aus welcher hervorgeht, wie hoch der Aufstockungsbetrag unter Berücksichtigung der neuen Wohnkosten (also der nach Bezug des Hause/der Wohnung) ist.

    Kindergeldkasse ist aber nicht befugt/berechtigt derartige Bescheinigungen auszustellen, da diese nur aufgrund tatsächlicher, schon anfallender Kosten erstellt werden darf.

    Ohne Bescheinigung aber keine Bewilligung.:28:

    Regelung gilt nicht nur für neue Anträge, sondern rückwirkend für alle.

    So bleibt das Geld beim Land.
     
  15. #75 sk8goat, 06.05.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Hey, das ist fast so genauso dämlich wie der sofortige BAFA-Förderstopp mit gleichzeitiger Beantragung der Förderung nach Inbetirebnahme.
     
  16. #76 HolzhausWolli, 06.05.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    In wie fern ist eigentlich ein KfW-Kredit (Z.B. die neuen Effiezeinzklassen 55 etc.) vom Förderstopp betroffen, wenn der entsprechende Energiestandard auch oder nur durch eine WP oder Pelettsanlage erreicht wird.

    Sind diese Programme auch betroffen und außer Kraft?

    P.S.: Sorry, wenn das schon irgendwo mitgeteilt wurde, war ein paar tage unterwegs. :o
     
  17. #77 ecobauer, 06.05.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Soweit mir bekannt, gelten die "alten" KfW-Programme 153 und 154 noch bis zum 30.06.2010. Angeblich wird da an was neuem gebastelt.
     
  18. #78 Skeptiker, 06.05.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Nein, von einem Stopp bei der KfW für ihre Programme war bisher nirgends die Rede. KfW ist nicht Bafa!

    Keines der Effizienzprogramme der KfW verlangt explizit den Einsatz bestimmter Wärmequellen. Im Bauwesen gibt es fast immer Alternativen, also mehrere Wege, die zum Ziel führen, so auch hier.
     
  19. #79 sk8goat, 06.05.2010
    sk8goat

    sk8goat

    Dabei seit:
    21.09.2006
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    BW
    Naja, der KFW-Kredit wird ja auch nicht erst nach Inbetriebnahme des Hauses beantragt, sondern vor Beginn des Bauvorhabens. Insofern kann das Problem, dass jemand etwas beauftragt und hinterher nix bekommt, hier gar nicht auftreten.
    Die BAFA-Förderung kann man ja erst nach Inbetriebnahme beantragen, das ist so dämlich. Das Problem hat man dann, wenn man hinterher feststellt, dass man nicht das bekommt womit man vorher gepant hat.
     
  20. #80 ecobauer, 07.05.2010
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
Thema:

Danke liebe Bundesregierung...

Die Seite wird geladen...

Danke liebe Bundesregierung... - Ähnliche Themen

  1. Denkmalschutz - Farbwahl - Irrsinn oder bin ich falsch beraten!? - Eure Hilfe - Dank

    Denkmalschutz - Farbwahl - Irrsinn oder bin ich falsch beraten!? - Eure Hilfe - Dank: Hallo, es werden Fassade und Fensterbänke an einem unter Denkmalschutz stehenden Haus durchgeführt. Die Fensterbänke aussen sind richtig komplett...
  2. Thema erledigt. Allen herzlichen Dank.

    Thema erledigt. Allen herzlichen Dank.: Moin Moin. Wir haben zurzeit die Galabauer am Start, um unseren Eingangsbereich aufzuhübschen und neu zu gestalten, da dieser in die Jahre (eher...
  3. Grundrissdiskussion - Vielen Dank!

    Grundrissdiskussion - Vielen Dank!: Hallo Zusammen, wir bauen ein EFH auf einen bestehenden Keller. Es würde uns sehr freuen, wenn ihr mal hier drüberschaut und mir Feedback gebt....
  4. Firsthöhe - Eure Einschätzung - Ich danke euch!

    Firsthöhe - Eure Einschätzung - Ich danke euch!: Guten Tag liebe Forumsmitglieder, ich war bis jetzt stiller Mitleser und benötige nun direkte Hilfe bei einer Frage, die mir auf der Seele...
  5. DANKE liebe Bauexperten!!

    DANKE liebe Bauexperten!!: Hallo zusammen, nach vielen Wochen des Stöberns und Lesens habe ich mich jetzt mal angemeldet, um mich zu bedanken!! :biggthumpup: Wir bauen...