Heizungsmodernisierung ohne Dämmung zulässig?

Diskutiere Heizungsmodernisierung ohne Dämmung zulässig? im EnEV 2002 / 2004 / 2007 / 2009 Forum im Bereich Bauphysik; Ist es nach den Vorschriften der EnEV 2009 u. ggf. anderer Normen zulässig allein die Heizungsanlage zu modernisieren, ohne das Gebäude...

  1. #1 energie, 27.05.2010
    energie

    energie

    Dabei seit:
    26.05.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Ist es nach den Vorschriften der EnEV 2009 u. ggf. anderer Normen zulässig allein die Heizungsanlage zu modernisieren, ohne das Gebäude entsprechend zu dämmen? Wo finde ich den entsprechenden Paragraphen? Muß ich einen Bauantrag stellen?

    Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen im Voraus!
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Laienmeinung:

    Ja, zulässig.
    Ob es sinnvoll ist, steht auf einem ganz anderen Blatt...
    Bauantrag in der Regel nicht erforderlich.

    Warum (zu welchem Zweck) soll denn die Anlage modernisiert werden?
    Und was genau ist darunter zu verstehen (Umfang der geplanten Arbeiten)?
     
  3. #3 energie, 27.05.2010
    energie

    energie

    Dabei seit:
    26.05.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Ich dachte eigentlich an eine Expertenmeinung.

    Allein eine Heizungsmodernisierung bringt bei meinem Objekt 20% Energieeinspareffekt.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :mega_lol::mega_lol::mega_lol:

    Der war gut.

    20%, das kann sein, muss aber nicht.

    Ach ja, ja Du kannst die Heizung auch austauschen OHNE die Fassade, Dach etc. nachzurüsten. Beim Kesseltausch müssen aber auch die Rohrleitungen gedämmt werden (gehören ja auch zur Heizungsanlage).

    Wie wird das Haus genutzt?

    Gruß
    Ralf
     
  5. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Evtl. gibt es da noch was a la EEG - länderspezifisch für den Bestand.
    Berlin?

    Und so der übliche Kram bei den Leitungen - s. EnEV.
     
Thema:

Heizungsmodernisierung ohne Dämmung zulässig?

Die Seite wird geladen...

Heizungsmodernisierung ohne Dämmung zulässig? - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Kellerraum aber wie?

    Dämmung Kellerraum aber wie?: Hallo zusammen, ich brauche eure fachliche Einschätzung zu meinem Keller-Ausbau als Schlafraum. Objekt / Bestand Baujahr: 1975 – Fertighaus,...
  2. Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?

    Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?: Hallo zusammen, ich würde mich über eine kurze Experteneinschätzung von Euch freuen. Wir bauen mit einem GU ein Schlüsselfertiges Haus. Ich bin...
  3. Dämmung auf Estrich

    Dämmung auf Estrich: Hallo zusammen, ich bräuchte von euch Experten eine Einschätzung ob meine Idee Blödsinn ist oder man das durchaus so machen könnte. Zur...
  4. Heizungsmodernisierung? - Was soll ich nehmen?

    Heizungsmodernisierung? - Was soll ich nehmen?: Schönen guten Tag, Die Ausgangslage sieht wie folgt aus. Wir haben ein Haus gekauft in dem eine Ölheizung eingebaut ist welche auch gut...
  5. Heizungsmodernisierung - Altbau BJ 1979

    Heizungsmodernisierung - Altbau BJ 1979: Hallo Zusammen, wir haben uns einen Bungalow gekauft und nun auch endlich die Übergabe gehabt. (01.07.) Aktuell wir das Haus noch über eine...