Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau

Diskutiere Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau im Für Filmteams & Presse & Baumurksreportagen Forum im Bereich Rund um den Bau; schaut mit sinn und verstand, weniger fernsehen, leute.

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    schaut mit sinn und verstand, weniger fernsehen, leute.
     
  2. #242 wasweissich, 07.06.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    da wird dann grober unfug (ausser acht lassen jeglicher sicherheitsvorschriften , bauregeln usw)ohne jeglichen hinweis lückenhaft dokumentiert , die 100 000 € vorgabe nicht überwacht (...PF hat keine einsicht in alle rechnungen) und der breiten masse vorgegaukelt , dass es für die summe geht , dabei kann es theoretisch doppelt soviel sein ..........:shades

    das hat mit seriös nichts zu tun , und fahrlässig ist es alle male .......
     
  3. #243 Ralf Dühlmeyer, 08.06.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Einhaltung der Vorgaben (€) erfolgt nicht.
    Kontrolle von regelkonformem Bauen erfolgt nicht
    Kontrolle der Bauqualität erfolgt nur sehr begrenzt

    Was ist das sonst, wenn es kein Fake ist?

    Ist ein Fake nur etwas, was absichtlich gefälscht wird? NEIN. Die Juristen kennen so etwas wie die billigende Inkaufname und Beihilfe.
    Genau das erfolgt hier und läßt sich auch mit noch so schönen Worten nicht bemänteln.
     
  4. koschi

    koschi

    Dabei seit:
    18.04.2006
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Singapur
    Naja, aber wenn sie das zeigen was dort gebaut wird ist es kein Fake sondern die Wahrheit. Wenn man hier so mitliest, ist das was dort gezeigt wird nicht aus der Luft gegriffen.
    Ein Fake waere es wenn sie es so schneiden das alles toll aussieht.
     
  5. #245 Der Bauberater, 08.06.2010
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    :28: :28: :28: :28:

    Ich habe noch keine einzige Folge gesehen und lebe auch noch :bounce:
    Wenn so ein Sch... nachgefragt wird, dann wird er auch produziert.

    Angebot und Nachfrage: die meisten haben bei xlive noch nie angerufen, die Sendung rechnet sich aber scheinbar doch, sonst hätten die schon aufgegeben.
    Wenn es keiner kuckt, schläft es von selbst ein
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @koschi

    mit "wahrheit" würde ich vorsichtig agieren.

    wie schlange richtig dargelegt hat, der sch...
    dient der unterhaltung, ebenso wie viele andere
    hartz 4 sendungen, ala kaputte familie, kinder
    knast und schulden hoch zehn.

    der konsument darf sich am elend anderer leute
    aufgeilen, bestenfalls wird ihm suggeriert, er sei
    doch nicht der letzte loser, da es mitmenschen
    gibt, welche ihr vermeintlich elendiges leben
    öffentlich im TV präsentieren.

    darum gehts doch nur.

    die "wahrheit" möchte doch keiner sehen,
    da sie nicht unterhaltsam ist.

    sinn und zweck dieser sendungen ist, sich
    auf dem sofa beim TV schauen am elend
    von irgendwelchen deppen, wie auch immer aufzugeilen.

    ich möchte gar nicht wissen, was für sendungen den
    TV- sehern in 20-30 jahren präsentiert wird.

    pfui teufel!
     
  7. #247 Solidsnake, 08.06.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Einhaltung der Vorgaben (€) erfolgt nicht. - Erfolgt, siehe heute Abend. Es kann, schon aus Zeitgründen, nur nicht genau aufgeschlüsselt werden, für welchen Kleinmist nun was ausgegeben wurde. Ein Gesamtüberblick erfolgt heute abend. Richtig ist, dass die PF auf die Bauherren angewiesen ist, was die Zahlen angeht.

    Übrigens: Einziges Bewertungskriterium für die Zuschauer ist nicht die Einhaltung des Budgets oder die Schönheit des Hauses oder regelkonformes Bauen, sondern die Gunst des Zuschauers. Das heißt, JEDER Zuschauer entscheidet für sich selbst, was er als Kriterium gelten lässt. Für den einen ist es das Haus an sich, der ruft dann wahrscheinlich für den Klinkerbau an. Für den anderen ist es die Einhaltung des Budgets, für den nächsten wie jung die Kandidaten sind, für wieder nen anderen wie schnell gebaut wurde, für den letzten, wie viel selbst gemacht wurde, usw. Jeder darf anrufen, für wen er will und zwar aus den für sich selbst wichtigen Gründen.


    Kontrolle von regelkonformem Bauen erfolgt nicht
    - War auch nie angedacht. Das Format sollte nie aussagen, wer nun richtig baut, sondern nur zeigen, wer WIE baut. Wie gesagt, eine Verantwortung des Senders existiert in sofern nicht, weil nur begleitet wird. Die Leute haben nicht im Auftrag von Kabel 1 Häuser gebaut, sondern Kabel 1 hat die Leute nur bei ihrem Hausbau begleitet. Wer da wie baut, bleibt jedem selbst überlassen.

    Kontrolle der Bauqualität erfolgt nur sehr begrenzt - Wie der vorhergehende Punkt. Eigentlich war das gar nicht angedacht. Immerhin gibt es einen Baugutachter, der, wenn auch nur recht oberflächlich, aber immerhin, die Häuser außen und innen beurteilt.


    Einen Fake würde ich definieren als die bewusste Falschdarstellung von Inhalten. Also etwas ganz anders verkaufen, als es wirklich war. Und das wurde nicht gemacht. Es kann einfach nicht detailliert auf die einzelnen Punkte, die zu einem Hausbau gehören, eingegangen werden.

    Leute, wir reden hier über Privatfernsehen, nicht über eine wissenschaftliche Abhandlung vom Häuserbauen. Es handelt sich um eine Unterhaltungssendung, nicht mehr und nicht weniger. Dass dabei gewisse Informationen auf der Strecke bleiben ist vielleicht bedauerlich für angehende Häuslebauer, die sich Tipps und Tricks erhoffen, aber noch lange kein Grund von Fake oder Verarschung zu sprechen.

    Es ist logisch, dass ihr das aus eurer Sicht als aus der Baubranche kommend betrachtet und euch das ein oder andere anders gewünscht hättet. Verständlich. Nur müsst ihr das ganze eigentlich aus der Perspektive eines Durchschnittszuschauers betrachten. Stellt euch vor, es gibt ne ähnliche Dokumentation über Tierhaltung. Es werden 4 Familien begleitet, die sich ein Haustier anschaffen und gezeigt, wie die damit klar kommen. Würdet ihr dann genauso rebellieren, wenn da nicht jede erforderliche und nicht erforderliche Wurmkur detailliert gezeigt wird? Wenn man dann über den Kot des Hundes eine Viertelstunde berichtet, würdet ihr wahrscheinlich auch umschalten. Genauso ist es hier. Das ironische Beispiele mit den verschiedenen Verordnungen eine Seite zuvor, zeigt das ganz gut.

    Einschaltquote? Vermutlich 0,5%. Mit ein bisschen Glück.
     
  8. Terra

    Terra

    Dabei seit:
    18.09.2008
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermesser
    Ort:
    NRW
    Das hatte ich mal vor einem Jahr zu einer anderen Anfrage geschrieben.

    Naja, die Antworten darauf waren eher Unverständnis und Brötchen verdienen ect.

    Aber jetzt antworten die meisten ja doch ähnlich auch wenn es wieder bestritten wird.

    Da ja jetzt einer der Macher vor Ort ist, meine Frage.

    Wann hört es endlich mal damit auf? Habt Ihr denn keine Ideen mehr, verlangen die Sender solche Formate, auch wenn die Quoten im Keller sind?

    Die blöde Antwort, -kannst ja umschalten- geht leider nicht, da überall das gleiche unter anderen Namen läuft.

    Am Anfang mag das ja lustig sein, aber es nudelt sich halt ab!

    Als „Spion“ hier aufzutreten war vielleicht gar nicht mal so schlecht. Vielleicht nimmt man das diskutierte mal mit in den Job und setzt es in vernünftigen Vorschlägen mal um. Oder halt auch nicht!

    Wie es auch sei, mein Weib guckt heute wieder und ich geh zum Sport.
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Zack, 50% Einschaltquote. :)

    Über den Mist bei den privaten Sendern muß man sich nicht unbedingt aufregen. Die finanzieren sich durch Werbung und es scheint zu funktionieren, was ihnen Recht gibt. Das sind keine Bildungsanstalten, deren einziger Zweck ist Geldverdienen.
    Bis jetzt musste jedenfalls noch kein Privatsender mit Steuergeldern aus ner Krise gerettet werden.

    Bei den öffentlichrechtlichen Sendern sehe ich das schon kritischer, da die durch öffentliche Zwangsabgaben finanziert werden und zum großen Teil auch nur Mist produzieren. Da wird das reichlich vorhandene Geld mit vollsten Händen zum Fenster hinausgeworfen.

    Es ist eigentlich nicht schwer, die Glotze nicht an zu machen.:)

    Gruß Lukas
     
  10. #250 Solidsnake, 08.06.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin

    Aufgrund der Einschaltquote wird dieses Format wohl schon mal nicht fortgesetzt. ;)

    Es ist so, dass die PF ja nur Dienstleister ist. Die Sender wollen etwas produzieren und suchen dafür eine Firma, die das macht. Oder aber die Firmen kommen auf neue Ideen und verkaufen es dann an den Sender. Ich gebe zu, hier herrscht viel Einfallslosigkeit. Meist ist es tatsächlich so, dass das, was auf anderen Sendern gut läuft, versucht wird zu kopieren. Es gibt da eigentlich immer ein Thema, dass sich dann auf allen Sendern ausbreitet. Anfangs warens die Talkshows, dann die Gerichtsshows und dann die Dokusoaps. Das bewegt sich dann in Richtung "scripted Reality", wie es heute so schön bezeichnet wird, also die sogenannten Fake-Dokus (wie z.B. "Verdachtsfälle" auf RTL oder "K11" auf Sat1).

    Im Abendprogramm war und ist es eben momentan die Bau- oder die Kochdoku. Vor 10 Jahren waren es da eher Spielshows, danach Quizshows.

    Letztendlich wollen die Sender Geld verdienen. Das können sie nur über verkaufte Werbeplätze. Und die Preise dafür sind umso höher, je höher die Einschaltquote ist. Und wenn Leute etwas gucken, dann machen andere das eben nach. So funktioniert es aber überall in der Wirtschaft, nicht nur beim Fernsehen.

    Wirklich neue Formate schaffen es nur sehr selten. Es waren immer die, die letztendlich zum Boom für die jeweiligen Themen gereicht haben. Bei den Talkshows war es wohl damals Hans Meiser, bei der Gerichtsshows Barbara Salesch, bei den Baudokus Tine Wittler, bzw. Sonja Kraus mit SOS (damals noch bei Prosieben), bei den Kochshows Das Perfekte Dinner und Tim Mälzer. Die haben für sich betrachtet, immer etwas neues gemacht und wurden dann teilweise zigfach kopiert.

    Da wirklich neue Sachen zu finden ist schwerer als gedacht. Ich bemängel das aber genauso wie du. Man muss sich als Zuschauer halt die Rosinen im Programm rauspicken, diese aufnehmen, wenn sie zu unmöglichen Zeiten laufen und sonst sein Fernsehprogramm mit Filmen, DVDs, und ähnlichem füllen.

    Ich glaube, das deutsche Fernsehen ist besser als sein Ruf. Man muss nur richtig schauen und sich die richtigen Sachen raussuchen. Das ist nicht immer einfach, aber es gibt hervorragende Sendungen. Was ich z.B. sehr gern schaue sind Wissensformate wie "Abenteuer Wissen" im ZDF oder "Welt der Wunder" bei RTL2 (glaub ich). Genial finde ich auch "Schlag den Raab", vielleicht etwas gaga manchmal, aber gerade dadurch so gut (das Format wurde ja mittlerweile auch in ganz Europa verkauft). Sie sind zwar manchmal versteckt, aber es gibt sie, die Perlen.

    Mit freundlichen Grüßen
    SolidSnake
     
  11. #251 Vorgartenzwerg, 08.06.2010
    Vorgartenzwerg

    Vorgartenzwerg

    Dabei seit:
    19.05.2008
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Frankfurt
    :konfusius
     
  12. Terra

    Terra

    Dabei seit:
    18.09.2008
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Vermesser
    Ort:
    NRW
    Ich gebe zu, dass ich diese Formate auch ab und zu gucke, da Weib mal wieder daran hängen bleibt (außer bei den Topmodels, da hau ich dann ab)!

    Vielleicht wäre es auch mal geschickter bei dem Klamauk auch was ernsteres einzubauen. Z.B. bei den Baudokus zwischendurch mal erklären was gemacht wird, wofür, warum!

    Was ist Statik, wofür Bewehrung, wie heißen die Bausteine eines Dachs, oder ähnliches. Mal Peter Lustig für Erwachsene. Naja, auch Kinder gucken das wohl und könnten vielleicht auch mal was dabei lernen.
     
  13. jman

    jman

    Dabei seit:
    09.07.2007
    Beiträge:
    285
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Webdesigner
    Ort:
    Berlin
    Wer sich die Sendung mal etwas genauer angesehen hat so wird Ihm aufgefallen, das alles gefaket ist und nur Wert darauf gelegt wird ein Produkt an den Man zu bringen, der bauen will. Finanziert wird das im Großteil von den Systemanbietern, welche ich hier nicht nennen muss (das betrifft alle 3).

    Ihr wollt beweise (ok ich sag mal Vermutungen!)?

    1. Legobude:
    Alles zeigt immer im Detail, wie toll doch Lego ist:
    -> Bauparty (jeder darf mal nen Stein setzen denn das kann jeder)
    -> Tür vergessen? (egal das wird schnell umgesetzt)
    -> Beton rein gießen und alles ist schick (Wände werden dann noch gerade geschoben)
    -> Decke auflegen? (Da wird gleich im Detail gezeigt wie genial das System ist)
    -> Preis? (wird schön gerechnet gegen die Konkurrenz)
    -> Probleme mit dem Werkzeug ans Rohr zu kommen (egal das kann ich mit nem Cuttermesser wegschneiden)
    -> und so weiter....
    Alles was Problematisch bei diesem System ist, wird weggelassen.

    Und genauso könnte man über die anderen Bauten argumentieren. Selbst die Lobbyarbeit des Architekten (schätzt das doch mal) ist so was von Blöd. Das gibt es fast gar nicht. Wahrscheinlich hat der auch dafür gelöhnt wie die anderen....

    Die 100.000 für die Häuser muss garantiert nicht der Sender erwirtschaften...

    PS: Warum steht da in den ersten Teilen eigentlich nicht DAUERWERBESENDUNG drüber? Immerhin wird die Werbefläche immernoch präsentiert oder wollt Ihr mir erklären, das der Aussenputz immer so lange auf sich warten lässt? :shades
     
  14. #254 Solidsnake, 08.06.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Wow Jman, Respekt. Das ist gewagt. Klingt nach deiner Argumentation sogar logisch. Schön wäre es, wenn es tatsächlich so wäre. Dann wären alle Geldsorgen auf einmal vom Tisch.

    Mit deinen "Beweisen" richtest du dich am besten direkt an den Sender.

    Was du beschreibst, würde den Tatbestand der Schleichwerbung beschreiben und in allen Punkten erfüllen. Die ist, trotz der Lockerung der sogenannten "Produktplatzierungen" (was tatsächlich etwas anderes ist) vor einigen Wochen, immernoch verboten.

    Es wäre interessant, wenn du damit an die Öffentlichkeit gehst, denn DAS würde sogar mich interessieren. ;)

    Spaß Beiseite: Ich kann versichern, dass keiner deiner aufgeführten Punkte entstanden ist, weil der Hersteller das so wollte oder gar Geld dafür gezahlt hat. Diese Dinge sind allesamt genauso passiert und durch Zufall entstanden. Im Gegenteil, es mussten sogar einige Sachen umgeschnitten werden um Werbung zu vermeiden. Natürlich wollen alle Firmen, die an den Häusern beteiligt sind, dass sie groß und breit zu sehen sind. Die wollen das natürlich als Eigenwerbung nutzen. Z.B. auch der Architekt in Werl, der in der ersten Folge (tatsächlich der erste Drehtag in Werl) noch ein Poloshirt mit Werbung seiner Firma trug. Er wurde dann gebeten bei folgenden Drehtagen dieses oder ähnliche Shirts nicht mehr zu tragen.

    Ein Sender oder die Produktionsfirma würde sich strafbar machen, wenn sie Schleichwerbung, erst recht in dieser krassen Form, wie von dir "bewiesen", zuliesen. Du kannst dir sicher sein, dass das Risiko nach diversen Skandalen in den letzten Jahren, vor allem bei der ARD, keiner eingeht.

    Zum Thema Außenputz: Würdest du dein Haus bei Minusgraden verputzen oder warum kritisierst du das?
     
  15. #255 Ralf Dühlmeyer, 08.06.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Doch, sie existiert in Form einer gesellschaftspolitischen Verantwortung.
    Und jeder, der seine Hände in Unschuld zu waschen können glaubt so wie Du, ist Teil eines zersetzenden Prozesses.
     
  16. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Öhm Ralf,

    hat man Dir was in den Matetee getan? ;) :)
    Ich glaube Du verwechselst Verantwortung mit Macht.

    Gruß Lukas
     
  17. #257 Ralf Dühlmeyer, 08.06.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Lukas, in mein Tee hat viele grosse Buchstaben und da kommt nix rein.

    Und jeder, der Macht hat, hat auch Verantwortung. Auch wenn das Zusammentreffen dieser Begriffe heute exotisch zu seien scheint.
     
  18. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ralf,

    jetzt ziehste das aber ins Lächerliche.;) Fällt Dir ein Beispiel ein, wo Macht und Verantwortung in diesem Land nicht völlig getrennte Wege gehen?

    Gruß Lukas
     
  19. gast3

    gast3 Gast

    na - ich und mein Hund - oder umgedreht ...


    er ist mächtig (groß) und ich übernehme die Verantwortung für den ganzen Mist, den er anstellt - also wir passen ganz gut zusammen - eben bekloppt
     
  20. #260 Solidsnake, 08.06.2010
    Solidsnake

    Solidsnake

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom-Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ich verstehe immernoch nicht die Schärfe in deinen Beiträgen, aber egal.

    Die gesellschaftspolitische Verantwortung hat jeder Sender, absolut richtig. Was ich meinte, war aber die Verantwortung der Häuslebauer, sprich ob richtig gebaut wurde, ob geschlampt wurde, usw. Die trägt nun mal jeder Bauherr selbst. Was der Sender draus macht und was schlussendlich dem Publikum gezeigt wird, DAS liegt in der Verantwortung des Senders. Da der Sender aber nicht den Anspruch hat zu zeigen, wie man in jedem Einzelschritt richtig ein Haus baut, sondern lediglich, wie man Leute möglichst gut unterhält und vor den Bildschirm lockt, hat er in dem Sinn nix verbrochen. Er hat nichts falsch dargestellt, darum geht es die ganze Zeit.

    Ob der Sender trotzdem zeigen sollte, wie man richtig baut und keine Fehler macht usw., das ist ne ganz andere Diskussion, bei der ich wahrscheinlich sogar auf deiner Seite wäre. Natürlich sollte der Anspruch sein, mehr zu informieren als zu unterhalten. Klar. Die Frage ist letztendlich eine der Umsetzbarkeit unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen eines Privatsenders.
     
Thema: Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. richtfest ausrichten

Die Seite wird geladen...

Evtl. 100 000 Euro Unterstützung für Hausbau - Ähnliche Themen

  1. Evtl Schimmel in Wohnung testen?

    Evtl Schimmel in Wohnung testen?: Hi, hatte meine kammer in eine Art Garten verwandelt und mit Kunstlicht Tomaten und Cannab gezüchtet. Das ist jetzt einige Zeit her mehr als ein...
  2. Spültisch-Armatur teil-defekt, Maßnahmen und evtl. neu

    Spültisch-Armatur teil-defekt, Maßnahmen und evtl. neu: Hallo liebe Community, bei meinem zweigeteilten Wasserhahn (kalt und warm mit separatem Drehknopf) sind die Drehknöpfe schon länger schwergängig,...
  3. Leerrohr im Garten für evtl spätere E-Auto Ladesäule

    Leerrohr im Garten für evtl spätere E-Auto Ladesäule: Hallo, ich habe zwar (noch) kein E-Auto. Da ich jetzt bei unserem Neubau jetzt demnächst die Außenanlagen fertig mache und das Gelände inkl....
  4. Frage nach Material im alten Rolladenkasten: evtl. Asbest?

    Frage nach Material im alten Rolladenkasten: evtl. Asbest?: Liebe Helfer*innen, möchte ein altes Fenster in einem Anbau aus den 70ern zumauern. Es hat einen Aufsatzrolladen, dessen Kasten einige Zentimeter...
  5. Dichtungsband in Dusche evtl. beschädigt

    Dichtungsband in Dusche evtl. beschädigt: Hallo zusammen Ich bin schon länger stille Mitleserin und habe jetzt auch eine Frage. Wir haben vor knapp einem Jahr eine 12-jährige...