Newbie braucht Hilfe bei Werkzeugkauf

Diskutiere Newbie braucht Hilfe bei Werkzeugkauf im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; Ralf, ich meinte auch nicht den Hersteller mit dem B, weil ich den nicht in Erwägung ziehe, sondern den mit dem M. Aber ich hab was schönes neues...

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ralf,

    ich meinte auch nicht den Hersteller mit dem B, weil ich den nicht in Erwägung ziehe, sondern den mit dem M. Aber ich hab was schönes neues gefunden. Hat nur den Nachteil, daß man auch mal locker 500 dafür anlegen darf. Dafür gibts aber sowohl Drehzahl, als auch Drehmoment satt.

    Gruß Lukas
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Habe ich noch nicht zerlegt. Da kann ich zu den Innereien nicht viel sagen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Selbst mit Profi-Werkzeug braucht man schon sehr viel Geschick und handwerkliche Erfahrung und die von Dir aufgeführten Arbeiten technisch und optisch vernünftig auszuführen.

    Die Werkzeuge die Du aufgeführt hast taugen , wenn Du ein vernünftiges Ergebnis haben möchtes,in meinen Augen nur für das Gewerk "Rohbau". Für mehr leider nicht.

    Ich habe mich bei Holzarbeiten lange genug mit "billig"-Werkzeug grün und blau (Achtung Kalauer! :biggthumpup: ) rumgeärgert.
    Seid einigen Jahren verwende ich nur noch Festool-Maschinen und bin glücklich damit. Zuverlässig,präzise,durchdacht,kein "Eigenleben" und absolut wertbeständig. Frustfaktor = 0%.

    Wenn Du die ersten zwanzig Fussleisten verschnitten hast oder die Frundin knatscht das die Zaunlatten aber alle schief sind weisst Du was ich meine. ;)

    Gruß,
    Rene'
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Nee, Ralf, aber mein Lieblingswerkzeughändler hat sie in Reparatur und das ab nem bestimmten Bj auffallend oft. :)
    Da ist mir die Information des Reparateurs sehr recht, weil der die Sachen sieht, die jedem Test durch die Lappen gehen, die Langlebigkeit oder eben auch nicht.

    Gruß Lukas
     
  5. sniper

    sniper

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    1.301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    All in One
    Ort:
    Kohlstädt
    hallo bacboy

    leih dir profigeräte in deiner nähe und gut iss
     
  6. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Bin ja ein Befürworter von gutem Werkzeug, aber Maschinen würde ich erst kaufen, wenn absehbar ist, dass sie auch wirklich gebraucht werden.
    In Maschinen, die man auch nach dem Hausbau öfter braucht ( Bohrmaschine,Stichsäge), ruhig etwas mehr investieren - stabile Dauerläufer kosten nun mal.
    Maschinen wie Bohrhammer oder Kreissäge wirst Du hingegen später kaum noch brauchen - die würde ich leihen oder mal preisgünstig einkaufen. Wenn die Deinen Bau überstehen haben sie ihr Werk getan - und wenn die Dinger unanständigerweise vorher kaputtgehen einfach bei der nächsten Baumarktfuhre umtauschen.

    Für daheim verzichte ich auf Akku - Geräte --- meine Akkus wissen nämlich, wann sie gebraucht werden und sind dann garantiert leer oder haben Sonntag.:D


    Gruß Stoni
     
  7. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...so eine Glaskugel wie du sie haben musst hätte ich auch gerne....:biggthumpup:

    @bacboy
    als Bohrhammer zB den hier: http://cgi.ebay.de/Bosch-Bohrhammer...imwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item3f0052af8e
    davon haben wir zwei in der Familie....der eine hat schon einiges an Leistung bringen müssen.
    Reicht zum bohren, meisseln und rühren und für grössere Schrauben...100er Kernbohrungen mag er weniger....dafür ist die Rutschkupplung nicht ausgelegt.

    Akkuschrauber: Da gibts brauchbare Geräte von allen namhaften Herstellern.
    Mit der Zeit wird wohl mal ein neuer Akku fällig werden....

    Kreissäge: Festo(ol) mit Schiene...bei mir seit rd 20 Jahren...nicht ganz ohne Probleme....aber die letzten 15 Jahre schon
    Bei deiner Aufgabenstellung aber zwingend eine Kapp-oder Paneelsäge.
    Und eine Tischkreissäge wär vielleicht auch nicht schlecht...
    Die Stichsäge kann zwar vieles...aber ausser dem teuren Festogerät ist der Rest recht ungenau...
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Bei mir sterben die Dinger meist, weil ich sie nicht benutze. Die Kabelmaschinen sind einfach besser, wenn auch nicht unbedingt leichter, Ralf :).
    Mit nem Akkuschrauber ohne Vorhaut macht man keinen Trockenbau, weil die Schrauben dann zu tief oder zu flach eingeschraubt werden. Bei UA sowieso kaum noch diskutabel.
    Die Kapp-Zugsäge halte ich noch am ehesten für entbehrlich. Ne einfache Kappsäge, nach Bedarf elektrisch oder händisch, tuts allemal. Dann lieber ne Tischkreischsäge dazu. Wenn die dann noch ziehbar ist, dann ists richtig schön. Da ist übrigens auch meine Meckerecke bei den Marktführern, weil die Steckverbindungen im Schalter nix taugen und der normale Baustellenbetrieb der Welle etwas zusetzen konnte.
    Bei der Stichsäge sollte man tatsächlich nicht sparen und auch nicht bei den Sägeblättern.
    Man kann aber reden wie der Wanderprediger. Nur ausprobieren hilft wirklich.

    Gruß Lukas
     
  9. #29 rheinpilot, 09.06.2010
    rheinpilot

    rheinpilot

    Dabei seit:
    19.02.2010
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Düsseldorf
    Hallo,
    ich habe mich ' mal bei meinem früheren Fachhändler zu einem Sonderangebot bei einer Heimwerker- Stichsäge ( von einem guten Hersteller ) hinreißen lassen. Leider ein Fehler ! Als ich sie wirklich brauchte bei einer Küchenarbeitsplatte, da war sie zu schwach auf der Brust.
    Auch ich habe auf Dauer immer mehr Maschinen für die Hausbaustelle und den Oldtimer zugelegt.
    Ich finde wichtig:
    Wenn ich eine Maschine absehbar nur ein paar Male brauche, dann leihe ich sie mir, etwa eine große Flex, oder einen großen Bohrhammer.
    Reichte am Anfang eine Multifunktionsmaschine, z.B. ein kleiner Bohrhammer mit zusätzlich einem normalen Bohrfutter, so habe ich später eine kleine Bohrmaschine aus dem Gewerbebereich gekauft. Mit ihr komme ich in jede Ecke. Später kam noch ein mittlerer Bohrhammer dazu.
    Wichtig ist immer bestes Zubehör, etwa Schrauberbits dürfen auch mehrere Euros pro Stück kosten. In einem Handgriff eines Premiumwerkzeugherstellers ersetzen die selben Bits in sehr vielen Fällen den Schraubendreher.
    Wirklich gutes Werkzeug und das notwendige Zubehör gibt es fast immer nur im Fachhandel.
    Akkugeräte habe ich bisher nicht gekauft, weil ich meist eine Steckdose in der Nähe hatte.
    Zum guten Werkzeug gehört die gute Pflege.

    Liebe Grüße

    Rheinpilot
     
  10. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    Da brauchste keine Glaskugel nich, da brauchste bloß richtig lesen,
    alldieweil selbständig will er sich nicht machen(#13) und
    Schlitze kloppen, Löcher bohren (#9) kriegt er irgendwann Stress mit seine Chefin :biggthumpup:

    Gruß Stoni
     
  11. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ähhmm...wo steht das?

    Er wird natürlich nicht ständig Schlitze klopfen....aber eine gescheite Bohrmaschine/Bohrhammer gehört in jedes Haus....
    Meine alte Bosch (grün Bj 1982) nutze ich nur zum Bohren mit hoher Drehzahl (oder wenn ich den Bohrhammer auf die Schnelle nicht finde)

    Darüberhinaus habe ich so den Eindruck dass der Fragesteller auf den Geschmack kommt...
     
  12. #32 alex2008, 09.06.2010
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    wer jeden Tag Löcher für Dübel bohrt wird gerne eine im roten Koffer mit weissem Schriftzug kaufen
    Für ein dutzend Löcher tuts auch die kleine Grüne von B wenn man nen gescheiten Bohrer dazu kauft.
    Oder die kleine Grüne von M

    Stemmarbeiten im Beton ist die im roten Koffer nur 1b, die reinen Hämmer von D oder die blauen von B sind besser.
    Richtig dicke Löcher in Beton so ab 16mm aufwärts roter Koffer

    Fürs Holz hat mein Schwiegervater:
    Holzh...
    Mak...
    Fes...
    Fe...
    Met...


    deutlich öfter brauchbar sind Geräte zum Schleifen. Schwingschleifer, Dreiecksschleifer, Excenterschleifer etc.
    Dazu ne kleine SchlagBohrmaschine und nen Allessauger
     
Thema:

Newbie braucht Hilfe bei Werkzeugkauf

Die Seite wird geladen...

Newbie braucht Hilfe bei Werkzeugkauf - Ähnliche Themen

  1. Newbie: dünnes & handgehobeltes Parkett

    Newbie: dünnes & handgehobeltes Parkett: Hallo, wir haben letztes bei unserem Schlüsselfertigenhaus die Bodenbeläge ausgesucht. Wir haben für Wohnzimmer, 4 Schlafzimmer und Hobbyraum...
  2. Newbie: Reihenfolge Finanzierung & KfW

    Newbie: Reihenfolge Finanzierung & KfW: Weiß leider nicht, welches Forum, das richtige ist. Bitte daher vorab um Entschuldigung......
  3. Newbie: Reihenfolge Finanzierung & KfW

    Newbie: Reihenfolge Finanzierung & KfW: Hallo, mein Finanzberater ist in Urlaub und ich habe eine Frage, die mich quasi gerade schlaflos macht. Vielleicht kann mir hier jemand helfen....
  4. Pelletkaminofen für den Wohnraum - ettliche Fragen vom Newbie

    Pelletkaminofen für den Wohnraum - ettliche Fragen vom Newbie: Guten Tag liebe Forumgemeinde, nachdem ich in unserer neuen Wohnung eine deftige Stromnachzahlung hatte und 2013 der Strom um 47% erhöht werden...
  5. Newbie braucht Hilfe bei Laminat !

    Newbie braucht Hilfe bei Laminat !: Hallo ! Ich bin kurz davor Laminat in meinem Wohnzimmer zu verlegen. Hier das Szenario: - Altes Haus - sicher 20 bis 30 Jahre alt. (Weiß...