Zwischensparrendämmung

Diskutiere Zwischensparrendämmung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen: Wir haben ein Haus von 1956 und sind gerade am sanieren/renovieren. Da...

  1. #1 Dom0815, 19.06.2010
    Dom0815

    Dom0815

    Dabei seit:
    18.06.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Pfungstadt
    Hallo,

    ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen:

    Wir haben ein Haus von 1956 und sind gerade am sanieren/renovieren. Da ich gehört habe, dass man bei der Dachdämmung sehr viele Fehler machen kann, bräuchte ich ein paar Tips. So sieht zur Zeit der Aufbau aus:

    Dachziegel
    sehr löchrige Unterspannbahn (geht nicht über den First)
    Lattung
    Sparren 10cm

    Heute haben wir mit Dachlatten die Sparren aufgedoppelt. Wir haben jetzt also 12 cm (ich weiß selbst, dass es sehr wenig ist, mehr geht aber nicht wegen Wohnraumverlust). Wir wollen folgende Dämmung einbauen:

    Isover ZKF 1-032 100mm. Dadurch bleiben 2cm Hinterlüftung

    Folie habe ich auch von Isover gekauft. Klimamembran Vario KM.

    Muss man die Folie über den First drüberziehen oder lässt man zum "atmen" den First offen? Was muss ich sonst noch wichtiges beachten, wo kann man Fehler machen? Tackernadeln, etc. dicht verkleben ist klar.

    Anbei noch ein Bild, wie es aussieht (noch ohne Dachlatten-Aufdopplung)

    Viele Grüße,

    Dom
     
  2. #2 MoRüBe, 20.06.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Ich werds nie begreifen...

    ... da läuft man los, kauft Material auf Teufel komm heraus und weiß gar nicht warum und wofür. Und dann noch son Edel-Zeugs.

    Wenn ich mir diese "sehr löchrige Unterspannbahn" anschaue, dann hat die Ihren Namen nicht mehr verdient. Dach Baujahr 1956, Ziegel auch? Falls ja, ist es nur ne Frage der Zeit bis Du da richtig Probleme bekommst.

    In der Theorie hört sich das gut an was Du da vorhast, 2 cm Luftschicht (theoretisch) wart ab, was die Praxis daraus macht. Dann die luftdichten Anschlüsse richtig herstellen, Kältebrücken und und und.

    Diese "Unterspannbahn" aus welchem Material die ist, weißt Du nicht zufälligerweise? (obwohl, ich ahne was)
     
  3. RinH

    RinH

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Oberhessen
    Drück den Resetknopf, und schalte danach einen Fachmann hinzu ein.

    1. Dem Bild nach unterstelle ich, das es sich nicht um ein Baudenkmal handelt.
    hier gilt EneV 2009 ! da liegst du mit deiner "Lattenaufdoppelei" weit ernfernt.
    2. die hinterlüftung deiner Dämmung sollte schon mal 4 cm haben u. ein
    funktionierendes Unterdach, ...
    3. ich könnte noch weiter machen, bezweifel aber das du das hören/lesen möchtest...

    Gruß
     
  4. #4 MoRüBe, 20.06.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    noch einen draufsetz...

    ... ganz abgesehen davon daß man vermutlich so was ähnliches wie ne Baugenehmigung braucht...:bef1021:
     
  5. #5 Stromfresser, 20.06.2010
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Achja, und die Statik für die Dachspärrchen nicht zu vergessen...
     
  6. #6 Dom0815, 20.06.2010
    Dom0815

    Dom0815

    Dabei seit:
    18.06.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Pfungstadt
    Die Ziegel sind 15 Jahre alt und noch in Ordnung.
    Aus welchem Material die Unterspannbahn ist, weiß ich leider nicht, sie ist perforiert (lauter kleine Punkte).
     
  7. #7 Reitmeier, 20.06.2010
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    Komisch

    und ich dachte immer, dass nach EnEV anhang 3 bei zwischensparrendämmungen unter berücksichtigung der a.a.R.d.T. die höchstmögliche dämmschichtdicke eingebaut werden kann, wenn wegen der innerseitigen bekleidung oder der sparrenhöhe eine begrenzung dieser vorliegt?

    USB vermutlich mit zeltefekt bedingt eine belüftete ausführung, die wiederum
    entsprechende maßnahmen an traufe und first zu folge haben wird.

    die umnutzung zum wohnraum wird dann zusätzliche anforderungen an die
    konstruktion bereithalten, die ....

    Mfg
     
Thema:

Zwischensparrendämmung

Die Seite wird geladen...

Zwischensparrendämmung - Ähnliche Themen

  1. Zwischensparrendämmung bei Flachdach?

    Zwischensparrendämmung bei Flachdach?: Hallo zusammen, wir bauen demnächst unsere Garage und darauf soll ein Flachdach. Wir haben vom Hausbau noch jede Menge 240er Dämmung vom Dach...
  2. Zwischensparrendämmung

    Zwischensparrendämmung: Guten Morgen Wir renovieren gerade ein Haus aus den 60ern. Es gibt ein OG mit Schräge und einen unausgebauten Dachstuhl. Nun haben wir in einem...
  3. Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung

    Kombination Zwischensparrendämmung und Untersparrendämmung: Guten Tag Zusammen, meine Frage bezieht sich auf den WLG Wert der Untersparrendämmung. Muss der WLG Wert der Untersparrendämmung der gleiche...
  4. Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF

    Aufbau der Zwischensparrendämmung bei USB Delta Folie SPF: Hallo zusammen, wir sind eine junge Familie aus NRW und haben uns letztes Jahr ein Haus aus 1949 gekauft. Bis auf Kleinigkeiten und Dämmung...
  5. Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ

    Dampfbremse/Dampfsperre bei Zwischensparrendämmung + abgehängte Decke WZ: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und würde mich freuen, wenn ihr mir bei folgendem Thema weiterhelfen könntet: Ein Teilbereich der...