Sinnvolle Wärmedämmung – aber wie?

Diskutiere Sinnvolle Wärmedämmung – aber wie? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich würde hier gern mal ein paar Expertenmeinungen hören, denn ich habe den Eidruck, dass die Informationen im Netz letzlich doch nur den...

  1. #1 Carolin, 26.07.2010
    Carolin

    Carolin

    Dabei seit:
    10.06.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lektorin
    Ort:
    Koblenz
    Hallo,
    ich würde hier gern mal ein paar Expertenmeinungen hören, denn ich habe den Eidruck, dass die Informationen im Netz letzlich doch nur den eigenen Verkaufsinteressen dienen. Ich renoviere einen Altbau, der aus Bims gebaut ist, teilweise vor 1920, mit einigen Mauern im unteren Bereich aus Bruchstein, der größte Teil ist aber ca. 1955 aufgemauert worden. Merkwürdigerweise sind die vordere und die Seitenwand ca. 40 cm stark, die hintere, dem Wetter voll ausgesetzte Seite aber nur 28 cm. Diese möchte ich nun dämmen und lege Wert darauf, dies in einer ökonomisch und ökologisch sinnvollen Weise zu tun. Diffusionsoffenheit ist mir wichtig, ich will hinterher nicht in einer Plastikdose sitzen. Alle Fenster sind vor 4 Jahren erneuert worden mit Wert 1,1.
    Was wäre hier die sinnvollste Methode? Polyurethan-Hartschaum mit Riemchenklinker, Mineralfaser mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade oder Klinkerwand? Bei einer Klinker- oder Riemchenwand reizt mich natürlich die Vorstellung, dass man die nicht immer wieder nachstreichen muss.
    Wenn man sich für die Variante der Verklinkerung entscheidet, müsste man ja auch die Seiten- und Vorderwand so machen, da habe ich aber ja gar nicht den Dämmbedarf, denke ich, bei der Mauerstärke. Gibt es irgendjemanden, der mir dazu was Handfestes sagen kann?
    Vielen Dank im Voraus! Carolin
     
  2. Baust

    Baust

    Dabei seit:
    26.03.2008
    Beiträge:
    368
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    39218 Schönebeck
    Benutzertitelzusatz:
    Oliver Struve
    Das ehrt Dich


    Was ist Polyurethan eigentlich?
    .
    .
    .
     
  3. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Energieberater, BauIng, Architekt

    Bei sowas ist nicht nur die bauphysik zu beachten (Taupunkt z.B.) sondern auch gesetzliche Vorgaben (ENEV).

    Per Onlineplanung wird's nicht funktionieren.

    Grüsse
    Jonny
     
Thema:

Sinnvolle Wärmedämmung – aber wie?

Die Seite wird geladen...

Sinnvolle Wärmedämmung – aber wie? - Ähnliche Themen

  1. Alteziegelwand welche Putzkombination ist da sinnvoll?

    Alteziegelwand welche Putzkombination ist da sinnvoll?: Guten Tag liebes Forum, je mehr mal liest desto mehr Verwirrung entsteht bei mir und gefühlt kennt auch in den Märkten keiner so genau die...
  2. Dachreinigung und -beschichtung bei Moosbefall notwendig und sinnvoll?

    Dachreinigung und -beschichtung bei Moosbefall notwendig und sinnvoll?: Guten Abend, das Dach unseres Reihenmittelhauses hat an zahlreichen Stellen kleine Moos- und Algenflechten - insbesondere an der Gaube sowie...
  3. Nachträgliche Drainage für Natursteinmauer sinnvoll?

    Nachträgliche Drainage für Natursteinmauer sinnvoll?: Hallo zusammen, wir haben Ende 2024 ein fünf Jahre altes Haus erworben, das ohne Keller auf einer Bodenplatte errichtet wurde. Ausgangslage: Das...
  4. Welches Grundstück für Einfamilienhaus ist sinnvoll?

    Welches Grundstück für Einfamilienhaus ist sinnvoll?: Liebe Community, wir möchten ein Grundstück für ein Einfamilienhaus kaufen. Auf folgendem Bild seht ihr verschiedene Grundstücke die sowohl mit...
  5. Wärmedämmung sinnvoll ?

    Wärmedämmung sinnvoll ?: Hallo Gemeinschaft, wir bewohnen ein altes Bauernhaus und diskutieren gerade über das Thema Wärmedämmung - Fassade und ob diese denn tatsächlich...