Solarthermie ROI

Diskutiere Solarthermie ROI im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, wir haben ein Angebot für ein Haus. Der Vertreter hat uns für 4700€ aufpreis eine 6m Flachkollektor Anlage von Vissmann...

  1. #1 bassmaster, 23.08.2010
    bassmaster

    bassmaster

    Dabei seit:
    01.08.2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Ulm
    Hallo zusammen,

    wir haben ein Angebot für ein Haus. Der Vertreter hat uns für 4700€ aufpreis eine 6m Flachkollektor Anlage von Vissmann angeboten. Jetzt wollte ich mal den Return of Investment berechnen.

    Laut den Online Simulationsprogramm:
    http://www.valentin.de/calculation/thermal/system/wwh/de#

    würde die Anlage ca 1700kWh/a erwirtschaften. Unser Haus wird mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe mit einem COP von 4,7 bretrieben (Auch von Vissmann).

    Gehe ich von 14Cent/kWh aus und JAZ von 4, dann komme ich auf 3,5 Cent/kWh (hab ich von wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmepumpenheizung )

    1700kWh/a * 0,035€/kWh = 60€/a

    das würde bedeuten, dass die Photothermie anlage sich in 78Jahre bezahlt mach - eigentlich noch später, da Zinsen und Zinseszinsen mitgerechnet werden müssen.

    Hab ich irgendwas nicht berücksichtigt oder rentiert sich das wirklich nicht? Kann man bei neubau irgendwelche Zuschüsse beantragen?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gleichmal vorweg, der Ausdruck Photothermie ist weniger gebräuchlich. Das kann schnell zur Verwirrung führen. Handelt es sich bei Deiner Anlage tatsächlich um eine Kombination von Photovoltaik und Solarthermie? Oder ist es nicht doch eher eine "normale" Solarthermie-Anlage.

    Ich habe Deine "Rechnung" jetzt nicht im Detail überprüft, aber es ist korrekt, dass sich so eine Anlage in vielen Fällen nicht rechnet. Auch der simulierte Ertrag passt zu den Erfahrungswerten (typ. 300kWh/m2 und Jahr).

    Da hätte ich schon eher Bauchschmerzen, vor allen Dingen wenn dann aufgrund dieses COP auf eine JAZ von 4 spekuliert wird. Real wird die JAZ wohl deutlich niedriger liegen, und nur damit kannst Du den realen Bedarf ermitteln.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 bassmaster, 23.08.2010
    bassmaster

    bassmaster

    Dabei seit:
    01.08.2010
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Ulm
    Danke für die schnelle Antwort.

    ich hab natürlich Solarthermie gemeint. Also nur zur Brauchwasser und Heizungsunterstützung.

    Wenn ich von einer JAZ von 3 ausgehe, dann habe ich ein ROI von 60 Jahre.

    Bei einer JAZ von 2 hätte ich ein ROI von 39 Jahre.

    Selbst wenn nur der Heizstab läuft also JAZ von 1, dann bekomme ich ein ROI von 20 Jahre raus.

    Also ohne irgendwelche Fördermittel, sehe ich keinen Sinn in Solarthermie zu investieren. Gibt es da was für Neubauten?
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es gibt noch Förderdarlehen (Bsp.: L-Bank), aber das Thema "verlorene Zuschüsse" dürfte sich im Neubau erledigt haben.

    Auf jeden Fall rechtzeitig informieren, denn je nach Haushaltslage kann es schon mal passieren, dass Fördermittel gestrichen werden.

    Wenn es nur um die Wirtschaftlichkeit geht, gebe ich Dir für Deinen Fall Recht.

    Gruß
    Ralf
     
  5. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Solarthermie ist nur sinnvoll, wenn man einen Schwimmteich hat.
    Da kann man dann die Badesaison verlängern.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auch das ist in meinen Augen zu pauschal ausgedrückt.
    Natürlich setzt der Einsatz von Solar einen Bedarf voraus, aber dazu braucht es nicht unbedingt einen Schwimmteich.

    Gruß
    Ralf
     
  7. Bautz

    Bautz

    Dabei seit:
    16.05.2009
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Hessen
    Die Kombination von Luft-WP und Solarthermie (ST) ist in meinen Augen noch größerer (wirtschaftlicher) Blödsinn, als es ST alleine in den meisten Fällen schon ist. Solarthermie erntet hauptsächlich in der warmen Jahreszeit. Zu dieser Zeit hat aber auch Deine Luft-WP beste Einsatzbedingungen und erzeugt das bischen Warmwasser zu minimalsten Kosten.

    => Geld lieber versaufen! :bierchen:
     
  8. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Weil wir beim Sarkasmus angelangt sind:

    Das ganze Haus rechnet sich nicht :deal Darum wohnen die Deutschen mehrheitlich zur Miete :)
     
  9. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Richtig. Und wenn es endlich doppelt und dreifach bezahlt ist, dann kommen die Reperaturen oder man schließt den Deckel und die Erben streiten sich :shades
     
Thema:

Solarthermie ROI

Die Seite wird geladen...

Solarthermie ROI - Ähnliche Themen

  1. Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie

    Keller entfeuchten / wärmen mit Solarthermie: Hallo zusammen, ich hoffe hier auf konstruktives Feedback... Folgendes Problem habe ich vor allem im Sommer im Hauskeller: Der Keller bleibt...
  2. Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie

    Manschette Dampfbremse für Rohre Solarthermie: Moin! Auch nach stundenlangem suchen (und Kontaktaufnahme mit den ehemaligen Bauträger) finde ich für das folgende Problem keine Lösung....
  3. Solarthermie macht Probleme

    Solarthermie macht Probleme: Hallo, ich nutze seit 11 Jahren eine Thermieanlage mit Rehau Kollektoren und Rehau SC300 Steuerung. Die Anlage speist primär den Warmwasserboiler...
  4. Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher

    Anschluss Solarthermie Kollektoren an mehrere Wärmetauscher: Hallo, ich würde bitte gerne Euren Rat zum Anschluss von insgesamt 9 Solarthermie Kollektoren erbitten. Ich habe 3 gekoppelte Pufferspeicher vom...
  5. Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie

    Nachrüsten der Heizungsunterstützung bei einer Solarthermie: Guten Abend Wie haben 2 Kollektoren auf dem Dach die uns via Solarthermie unser Brauchwasser erhitzen. Nun ist es so das im April/Mai der...