Neue Wohnungszuleitungen

Diskutiere Neue Wohnungszuleitungen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, in meinem Mehrfamilienhaus sollen die neuen Wohnungszuleitungen, 4 *10m2 durch einen , nicht mehr benutzten, Kamin gezogen werden. Was ist...

  1. #1 mamodent, 24.08.2010
    mamodent

    mamodent

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Dortmund
    Hallo, in meinem Mehrfamilienhaus sollen die neuen Wohnungszuleitungen, 4 *10m2 durch einen , nicht mehr benutzten, Kamin gezogen werden.
    Was ist dazu zu sagen. Das ist immerhin eine Strecke von ca. 12 meter, die längste bis ins 5. Obergeschoss. Und das ohne irgendeine Befestigung.
    Die Zuleitungen werden ja nur in der Wohnung etwas in der Wand befestigt. Wie macht sich das Gewicht der Zuleitung bemerkbar. Gibt es dazu Erkentnisse, unbedenklich oder was ist zu beachten.
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wenn es um normales NYM-J geht, dann neuen Elektriker suchen.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #3 mamodent, 24.08.2010
    mamodent

    mamodent

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Dortmund
    Steigleitungen

    Hallo kann ich aus Deiner Bemerkung schliessen das NYM nicht geeignet ist.
    Und warum nicht.
    Welche Kabelart schlägst Du denn vor.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es geht nicht um NYM, sondern um die Montage. Die Leitung benötigt ein Tragseil, Steigeleitern oder sonst eine Befestigung.
    Alternativ eine Leitung mit integriertem Tragseil.

    Also, die Leitung über 12m in die Tiefe hängen lassen, ist nicht. DIN 298 o.ä. Müsste ich nachschauen. Sollte aber Dein Eli wissen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 mamodent, 24.08.2010
    mamodent

    mamodent

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Dortmund
    Steigeleitungen

    Das ist schon nachvollziehbar, aber wie soll das praktisch im Kamin gemacht werden.
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ach ja,

    Bist Du sicher, dass da nicht 5x10mm2 gemeint ist?
    Sind die Zähler in den einzelnen Wohnungen?
    Was ist wo und wie vorgesichert? Welche Leitungslängen? usw. usw.

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 mamodent, 24.08.2010
    mamodent

    mamodent

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Dortmund
    Steigeleitungen

    4 mal, 5 mal 10 m2 was macht das.
    Es geht um die Befestigung oder eben keine Befestigung im Kaminschacht.
    Die Zähler sollen in den Keller, sind jetzt in den Wohnungen.
    Alles andere ist jetzt nicht wichtig.
    Es geht mir darum ob das so geht, durch den kamin oder wie man das machen könnte.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    NYM an einem Tragseil befestigen, Tragseil am ehemaligen Schornstein befestigen.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 mamodent, 24.08.2010
    mamodent

    mamodent

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Dortmund
    Steigeleitungen

    Du stellst Dir das etwas zu einfach vor.
    In 1 Kamin kommen 5 Steigeleitungen, unterschiedlich lang. Ist ja klar.
    Je Etage 1 Wohnung gleich 1 Steigeleitung.
    Wie soll man die Kabel an dem Seil befestigen.
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das meinst Du.
    Es macht beispielsweise schon einen Unterschied (auch in der Verlegung) ob man eine Hauptleitung vom HAK zu einem Zähler, oder von einem Zählerschrank in eine Unterverteilung plant.

    Rückfragen stelle ich nicht aus Spaß am Schreiben. ;)

    Wenn also die Zähler in den Keller kommen, dann handelt es sich um Leitungen zu einer Unterverteilung. Sehr wahrscheinlich 5x10mm2.
    Dann kann man die an einem Tragseil in den ehemaligen Schornstein hängen.

    Wie das im Detail ausgeführt wird, sollte Dein Eli wissen.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #11 Dieter70, 24.08.2010
    Dieter70

    Dieter70

    Dabei seit:
    13.05.2008
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Köln
    Meine Meinung: Wer heute noch 4x10 wie zu Grossvaters Zeiten anbietet, von dem kann man auch sonst nicht viel erwarten.

    Insbesondere was die nächste Problematik angeht: Das ordnungsgemässe verschliessen der enstehenden Durchbrüche mit einem dem Zulassungsbescheid ensprechend montierten Brandschottsystem.

    Desweiteren kann es zu Geruchsbelästigungen aus dem Kamin kommen, wenn nach der Verlegung die Belüftung nicht mehr vernünftig gegeben ist.

    Zu bevorzugen ist eine Verlegung in einem separat erstellen Koffer ca. 60x9cm z.B. aus GK, mit Brandschotts im Deckenberreich. In diesen Koffer lässt sich auch der neue Verteiler unterbringen.

    Aber das steht ja hier nicht zur debatte.:Brille
     
Thema: Neue Wohnungszuleitungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Steigleitung elektro mit tragseil

    ,
  2. Tragseil für steigleitungen

    ,
  3. wohnungszuleitung

    ,
  4. nym j mehrfamilienhaus
Die Seite wird geladen...

Neue Wohnungszuleitungen - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  3. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  4. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  5. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....