Betonplatte "freitragend" für Steinbackofen

Diskutiere Betonplatte "freitragend" für Steinbackofen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; na dann lag ich ja nicht so ganz verkehrt. Für den eigentlichen Backofen brauchts natürlich irgend einen massiven Boden, Schamott oder sowas,...

  1. Uwe!

    Uwe!

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Industriekaufmann
    Ort:
    -
    na dann lag ich ja nicht so ganz verkehrt. Für den eigentlichen Backofen brauchts natürlich irgend einen massiven Boden, Schamott oder sowas, keine Ahnung. Aber als tragende Platte drunter könnte ich mir so einen Metallrost schon vorstellen. Da kannst du evtl. für den Grill gleich eine Aschewanne drunter hängen und den Rost als Kohlerost verwenden. Dann baut das ganze auch nicht noch weiter in die Höhe. Guter Luftzug von unten ist ja wichtig!

    Und wenn das erste Spanferkel drauf liegt, komm ich vorbei...hmmmm!
     
  2. #22 RMartin, 21.09.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    An eine Aussteifung sollte gedacht werden, dass das Teil nicht bei horizontalen Lasten umfällt (bei 2 KS-Mauern und aufgelegter Betonplatte hat das System Freiheitsgrade).
     
  3. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    hmm, nicht so prickelnd

    suboptimal hält nicht lange - Temperaturbeanspruchung
     
  4. #24 buffy2007, 21.09.2010
    buffy2007

    buffy2007

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Entwickler/Berater
    Ort:
    Dudweiler
    Die ganze Konstruktion steht mit dem "Rücken" an einer Betonmauer und mit der rechten Seite an einer Hauswand. Da könnte ich dann mit Ankern die KS-Mauer hinten und rechts anschlagen. Das sollte doch dann Steif genug sein? :hammer:

    Mein Wunsch ist es, wenn irgendwie "sinnvoll" möglich, keine zusätzliche Stütze in die Mitte zu Mauern/Betonieren. D.h. wenn die Platte z.B. noch um die 12cm dick werden müsste, wäre das auch noch OK, je dünner umso besser halt. :D Ich könnt halt auch noch hinten vom Fundament der Rückenmauer eine zusätzliche Stütze nach oben ziehen, wenn das reichen
    würde.

    Da kommt dann natürlich die Schamottegeschichte drauf, daher das
    Elend hohe Gewicht :(

    Ich hab doch in meinem Haus auch 16er SB Decken, die tragen frei 5 Meter,
    wohlgemerkt vom Statiker vor 8 Jahren gerechnet :bau_1:

    Aber: Wenns nich geht, dann nicht :fleen :fleen :fleen
     
  5. #25 JamesTKirk, 21.09.2010
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Soll denn die Glut bzw. das Feuer direkt mit dem Beton in Berührung kommen ?? :yikes
     
  6. #26 buffy2007, 21.09.2010
    buffy2007

    buffy2007

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker/Entwickler/Berater
    Ort:
    Dudweiler
    Nein, nein, auf keinen Fall!

    Auf den Beton sollen Schamotteplatten als Unterbau für Backofen und Grill.
    Und auch der Aufbau wird nat. in Schamotte ausgeführt.
     
  7. #27 JamesTKirk, 21.09.2010
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    :biggthumpup:
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Aber wenn nicht gedämmt, wirds schon ziemlich warm - einseitig.
    Beton - Mörtel - Schamotteplatten - Feuer
     
Thema: Betonplatte "freitragend" für Steinbackofen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. freitragende platte betonieren

    ,
  2. Betonplatte in gasbackofen

Die Seite wird geladen...

Betonplatte "freitragend" für Steinbackofen - Ähnliche Themen

  1. Anschluss Betonplatte für Eingangspodest an Altbau

    Anschluss Betonplatte für Eingangspodest an Altbau: Einen schönen guten Abend in die Runde. Mein Name ist Heiko und ich bin neues Mitglied hier im Forum. Folgender Sachverhalt: Wir haben ein...
  2. Betonplatte sandet

    Betonplatte sandet: Liebe Leute, die Betonplatte unter meinem Gartenhaus sandet großflächig ab. Das Wegkehren der oberen staubigen Schicht ist quasi sinnlos und...
  3. Betonplatte überarbeiten

    Betonplatte überarbeiten: Ich brauche hier auch mal Hilfe, vielmehr eine Bekannte, die mich zu Ihrer Baustelle gerufen hat. Bei einem Einbruchversuch letztes wurde die...
  4. Betonplatten aufrecht an Betonsockel

    Betonplatten aufrecht an Betonsockel: Die Gemarkung unseres Gartens ist aus Beton ( ca. 1994, ca. 15 cm aus dem Erdboden ragend ). Angrenzend wurden Betonplatten aufrecht eingebracht...
  5. Betonplatte im Außenbereit wasserdicht bekommen?

    Betonplatte im Außenbereit wasserdicht bekommen?: Hallo, vor unserem Eingang ist eine ältere Betonplatte (ca. 8 m²). Diese bekommt nun Risse durch welche Wasser in den Boden sickern kann. Dadurch...