Regulierung der Heizung

Diskutiere Regulierung der Heizung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Diesen Hinweis habe ich erwartet. Ich hatte gehofft, dass ohne zusätzliche Kosten "regulieren" zu können. So dicke ist es noch nicht wieder mit...

  1. #21 klaus3einstein, 21.09.2010
    klaus3einstein

    klaus3einstein

    Dabei seit:
    20.08.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Koch
    Ort:
    Hamburg
    Diesen Hinweis habe ich erwartet. Ich hatte gehofft, dass ohne zusätzliche Kosten "regulieren" zu können. So dicke ist es noch nicht wieder mit dem Baren!
    Vielen Dank, Klaus
     
  2. #22 Achim Kaiser, 21.09.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Dann würde ich einfach mal die vorgeschlagenen Reglereinstellungen ausprobieren ...
    Die sind kostenlos und es bedarf nur ein paar Minuten deiner Zeit.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  3. #23 klaus3einstein, 21.09.2010
    klaus3einstein

    klaus3einstein

    Dabei seit:
    20.08.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Koch
    Ort:
    Hamburg
    @ Achim

    Hallo Achim, die Werte habe ich notiert. Für mich bleibt noch die Frage offen, welche oder ich die gleichen Werte für die Einstellung zum "Rücklauf" nutze, bzw. um wie viel Grad ich die Temperatur absenke. Die Steigung bliebe dann gleich?

    Danke Klaus
     
  4. #24 Achim Kaiser, 21.09.2010
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Über die Rücklaufwerte bin ich mir noch nicht so ganz im klaren ...
    So wie der Regler jetzt programmiert ist hält er da konstant 60 Grad.

    Da müsste man tiefer in die Reglerlogik einsteigen.

    Vor allem ist mir noch nicht klar was der Regler bei der Warmwasserbereitung dann macht.

    Erst mal die Vorlauftemperaturkurve *ausprobieren* und die Auswirkungen beobachten.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. #25 klaus3einstein, 21.09.2010
    klaus3einstein

    klaus3einstein

    Dabei seit:
    20.08.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Koch
    Ort:
    Hamburg
    Der Heizungskreis- und der Warmwasserkreislauf sind getrennt (Primär- u. Sekundärkreis)

    Ich probiere es aus!

    Danke, Klaus
     
  6. #26 klaus3einstein, 23.09.2010
    klaus3einstein

    klaus3einstein

    Dabei seit:
    20.08.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Koch
    Ort:
    Hamburg
    Noch eine kurze Nachfrage:

    Bei der Steuerung wird nach Normal- und Reduzierbetrieb gefragt. Für Mich Tag- und Nachtbetrieb.
    Ich überlege, welchen Wert ich als Startzeit für den Heizbetrieb am Tag einschalten sollte. Mit Fußbodenheizung braucht es doch einen Vorlauf. Wenn ich am Morgen um 06:00 Uhr aufstehe, müsste ich den Betrieb dann um 04:00 Uhr starten lassen? Nutzung bis um 12:00 Uhr. Ende des Tagesbetrieb um 22:00 Uhr. Ist das so richtig? Könnte der auch durchlaufen?
    Danke! Klaus
     
  7. #27 ThomasMD, 23.09.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Ja, ist bei FBH sinnvoll. Eine messbare Raumtemperaturabsenkung bekommst Du in drei bis vier Stunden sowiso nicht hin. Der einzige Effekt ist, dass die VL-Temperaturregelung wild schwingt.
     
  8. #28 Wolfgang38, 23.09.2010
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    Würde ich jetzt aus dem Stand nicht immer so behaupten:

    Was ist, wenn Nachtverbrauch günstiger ist wie Tagesverbrauch, ähnlich NT und HT? Und das Haus als Pufferspreicher verwendet werden kann? Da würde ich schon versuchen, die Problematik Heizen in die Nacht zu (ver-) schieben! :Brille
     
  9. #29 ThomasMD, 23.09.2010
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Hm, müßte man mal ausrechnen, wie dick dann der Estrich werden müsste.
    Schätze mal so 30 - 40 cm?
     
  10. #30 Wolfgang38, 23.09.2010
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    und warum werden dann Heizungssteuerungen so ausgelegt?, dass während der NT Zeit möglichst geheizt wird? Bringt sicher nicht die Welt, bringt aber auch was.

    (Und ich habe meine 6cm Estrich mit FBH)

    Nachts bzw. in der Früh wird das Haus an sich überheizt, also über die erforderliche (vom System berechnet!) und während des Tages maximal die erforderliche /eingestellte RLT. Damit halt möglichst wenig HT-Strom Anteil fällig wird. ;)

    Und warum erhöht EON ab 2011 den NT-Stromanteil um fast den doppelten Betrag als wie den HT Anteil??? :yikes
    Ich geb dir recht: so wirds bald wurscht sein :( - noch ist es das nicht :o.
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hier im Forum haben wir das Beispiel "Wärmekapazität des Estrich" schon mehrfach gerechnet. Einfach mal suchen.

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 Wolfgang38, 23.09.2010
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    obiges an mich :( oder an thomas ;) ???

    ich kann mir schon vorstellen, dass für eine laaang anhaltende Wärmespeicherung die 30-40cm besser sind als meine mikrigen.
    Aber die Idee an sich ist in Ordnung und ändert ja an sich am Einsparungspotential nix - auch wenns gering ist. Aber wenns steuerungstechnisch möglich ist, ist das doch ok.
    Ist natürlich auch vom energetischen Hausbau abhängig.
     
Thema: Regulierung der Heizung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trovis 5575 optimal einstellen

Die Seite wird geladen...

Regulierung der Heizung - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Klima regulierender Putz für SZ und Bäder?

    Klima regulierender Putz für SZ und Bäder?: Hallo zusammen, vor einigen Monaten habe ich hier etwas über einen Putz gelesen, der das Raumklima positiv beeinflussen soll. Dieser wäre...