Geöl/wachstes Parkett nach zwei Jahren grau

Diskutiere Geöl/wachstes Parkett nach zwei Jahren grau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Doch - leider hat er schon gelernt, daß man gewisse Berufsgruppen nicht mal freihändig die Straße überqueren lassen dürfte. Mal ganz langsam für...

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Doch - leider hat er schon gelernt, daß man gewisse Berufsgruppen nicht mal freihändig die Straße überqueren lassen dürfte.

    Mal ganz langsam für Pädagogen und Architekten:
    In welchem Rechtsverhältnis stehen Ina und der Parkettleger?
    Richtig - in keinem.
    Die Pflegeanweisung gehört ins Angebot.
    Wer hat das Angebot bekommen? Ina nicht.
    Steht auf der Zahnbürstenverpackung auch drauf, daß man die nur mit Zahnputzmittelchen benutzen sollte?

    Ich weiß durchaus wie die Rechtslage ist. Schlimm genug, daß Blödheit zum Menschenrecht erhoben ist.

    Gruß Lukas
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    zügel dich mein freund!
    egal ob direkt zum parkettleger oder zum bauträger.
    die hinweispflicht und gewährleistung gilt für beide je nach vertragsverhältnis.
    und wenn sie nur ein vertragsverhältnis mit dem BT hat dann eben ist der in der pflicht.
    und wenn du der meinung bist, dass alle blöd sind, die nicht wissen wie schnell sich ein geöltes parkett abläuft, dann frag ich mich ob du der herrgott in person bist.
     
  3. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Es muß nicht jeder alles wissen.

    Aber die Spuren der Benutzung kommen nicht von jetzt auf gleich.
    Wenn also die Reinigung nicht das gewünschte Ergebnis bringt ist es Zeit den eigenen Gipskasten in Betrieb zu setzen und/oder jemanden zu fragen, der sich damit auskennt.

    Man kann natürlich auch den Tag damit verbringen das Versagen anderer zu suchen und weiter darauf reiten, daß einem alles vorgekaut werden muß.

    Gruß Lukas
     
  4. Ina12

    Ina12

    Dabei seit:
    22.09.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pädagogin
    Ort:
    Bremen
    Ach, herrjeh, Lukas, wenn du der Meinung bist, ich sei blöd - bitte sehr, das sei dir unbenommen. Auf meine Kenntnisse im Bereich Holz mag das sogar zutreffen. Auf Umgangsformen allerdings nicht. Da habe ich Dir was voraus.
    Offenbar hast du ein Faible für anonyme Anmache im Netz. Brauchst du sowas?
    Wo wir schon bei Berufsgruppen sind: braucht der Handwerker den Kick, hier unter Tischkante herumzumotzen? Gehört das auch zur Ausbildung? :motz

    Oder hast du Stress zuhause? :p

    Egal, live und in Farbe würdest du dich so plumpe Anmachen sicher nie trauen. Anonym ist einfacher, gell?
    Ich überlese dich ab jetzt einfach.
    Ciao. :offtopic:


    @ die anderen:
    ich habe ja meine Konsequenzen gezogen. Ich lasse den Boden schonend und von einem Fachbetrieb überarbeiten und sehe von weiteren Schritten gegen die Baufirma ab. Rein rechtlich hätte ich sicher Chancen, die Firma für die Arbeiten in die Pflicht zu nehmen, allerdings dauert mir das Ganze zu lang. Ich habe heute einen befreundeten Rechtsanwalt gefragt. Demnach müßte ich erstmal die Baufirma zur Nachbesserung auffordern, eine angemessene Frist setzen, dann warten, bei Nichterfüllung neue Frist setzen, wieder warten, dann selbst jemand engagieren, Rechnung weiterleiten usw.
    Dann bin ich Weihnachten noch nicht fertig.:shades

    Vielen Dank nochmal für Eure Gedanken und Tipps,

    Ina :winken
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Das mit der Blödheit bezog sich auf das, was deutsches Recht und die Gerichte ermöglichen, nicht auf Euch.

    Wenn Ihr Euch die Jacke anzieht... :D

    Wenigstens haste nen klugen Weg eingeschlagen. Das freut mich.

    Gruß Lukas
     
  6. Ina12

    Ina12

    Dabei seit:
    22.09.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pädagogin
    Ort:
    Bremen
    ""Es wird sich schon mit großem Aufwand jemand finden lassen, der fürs eigene Unvermögen gradestehen muß....... habe gelernt, daß man gewisse Berufsgruppen nicht mal freihändig die Straße überqueren lassen dürfte....
    Schlimm genug, daß Blödheit zum Menschenrecht erhoben ist.""

    Aber ja, schon klar. :mauer

    Und tschüß.
     
  7. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    :mega_lol: :mega_lol: :mega_lol:

    Wenn Dein Gedächtnis immer so lang ist, dann möchte ich nun nicht mehr ausschließen, daß Dir die Pflege auch richtig erklärt wurde. :p

    Gruß Lukas
     
  8. #28 jscheller, 28.09.2010
    jscheller

    jscheller

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Kinder, streitet Euch nicht.

    Ich finde uebrigens auch, wenn ich frage wie das Parkett zu behandeln ist und eine detaillierte Antwort bekomme, dann wars das fuer mich. Da gucke ich nicht nochmal im Internet nach.

    Der Anfang dieses satzes klingt doch nach ner guten Idee. Ich wuerde mal testweise bei der Baufirma einen Mangel ruegen udn zur Nachbesserung auffordern - vielleicht arbeiten die ja den Boden wieder auf.

    Wenn nicht, kannst Du es ja immer noch auf eigene kosten machen lassen.
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ja Vati! :)
    Machste das auch noch nicht, wennste merkst, daß es so, wie es erklärt wurde, nicht funktioniert?

    Gruß Lukas
     
  10. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Mal so eine Pflegeanleitung als Beispiel.;)
    Selbst der Hersteller schreibt:
    Den sollte man dann gleich mitverklagen, weil er verlangt, daß man sichtbare Beeinträchtigungen selbst wahrnimmt. ;)

    Es gibt keine festen Regeln, wann welche Pflege nötig ist.

    Gruß Lukas
     
  11. #31 jscheller, 28.09.2010
    jscheller

    jscheller

    Dabei seit:
    28.09.2010
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Ina hats gemerkt und sich umgehend einen geholt der das begutachtet und informiert sich jetzt was sie machen kann. Dann sind sich ja offenbar alle einig.

    Ich persoenlich haette es eh gewusst, weil ich privat gern mit Holz arbeite.
     
  12. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Dann gäbs ja überhaupt keinen Grund für das Theater :), weil dann jetzt nur die normale Pflege, wie in der Anleitung beschrieben, anständ.
    Nicht zuletzt deshalb hatte ich auch geschrieben, daß der jetzige Aufwand nicht größer sein dürfte, als der bis dahin gesparte Pflegeaufwand.

    Darüber, also den Zustand und vermeintlichen Schaden, kann man aber nur spekulieren, weil mans nicht gesehen hat.

    Gruß Lukas
     
  13. Ina12

    Ina12

    Dabei seit:
    22.09.2010
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Pädagogin
    Ort:
    Bremen
    Hallo,

    @ all außer Mr. L, der seine Zeit lieber für angenehme, Gewinn bringende Dinge verschwenden sollte, als sich so frustriert in einem Thread über die Schlechtigkeit der Welt zu ereifern oder über die Dummeheit von Schreiberlingen wie mir. :hammer:

    OT:
    Sei es, dass ich zu doof war, um rechtzeitig Hilfe zu holen, sei es das die Baufirma mir die Info schuldig blieb, wie ich mit dem Boden umzugehen habe.
    Fakt ist, ich habe immer gedacht, das müsse so sein. Es wäre normal, wenn der Boden so schnell so grau aussieht. Es läge daran, dass das Parkett eben nicht lackiert sei, sondern geölt.
    Erst der Parkettleger, den ich angerufen hatte, um alles abschleifen und versiegeln zu lassen, hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Schaden bei besserer Pflege so nicht aufgetreten wäre.
    Und das ich ein Recht auf ne Pflegeanleitung gehabt hätte.
    Klar, dass mich das ärgert, oder?

    Das hätte wohl jedem passieren können. Jetzt ist die Sache geklärt und ich habe was gelernt. :Brille

    Schönen Abend noch,
    Ina
     
  14. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Mach Dir um mich und meine Gemütszustände keine Sorge. Mir gehts sehr gut.
    Du hast dazu nicht unwesentlich beigetragen, weil ich mir so schön vorstellen kann, wie Du Deinen Namen tanzt.

    Ich wurde zu selbständigem Denken erzogen. Mein Fehler ist sicher, dieses auch von anderen zu verlangen.
    Ich bin mir aber noch unsicher, ob ich mich dafür entschuldigen muß.

    Gruß Lukas

    PS: Es ist durchaus normal, daß ein Fußboden, der täglich mit Füßen getreten wird, auch Gebrauchsspuren trägt. Möchte man das nicht, dann darf man ihn nur pflegen aber nicht betreten.

    PPS: Noch etwas aus dem Nähkästchen: Öle mit geringerem Wachsanteil neigen zu geringerer "Laufstreckenbildung". Das liegt daran, daß es am Wachs liegt, welches auf dem Holz liegt.:)
     
  15. #35 Baldbauherr, 28.09.2010
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Hey, Du kannst neben Demonstration von Überheblichkeit ja auch mal etwas Fachliches beitragen. :)

    P.S. Selbständiges Denken alleine ist noch kein Zeichen einer guten Erziehung.

    P.P.S Ich schreib das nur, weil ich weiß, dass Du damit umgehen kannst ;)
     
  16. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Kommt es wirklich überheblich an, wenn ich Kunden und Handwerker vor unsinnigen Auseinandersetzungen bewahren möchte? Das zumindest war Inhalt meines ersten Beitrages.
    Daß ich dann auch mal meine "Feindbilder" auslebe, wenns doch so nett gefordert wird, bezahle ich dann eben mit der "Garnitur Fachlichem". :)
    Ich empfinde das nicht als ungerecht.

    Höflichkeit ist die höchste Form der Verachtung!

    Gruß Lukas

    PS: Außerdem bin ich gut erzogen! Ich kanns nur manchmal nicht so zeigen. ;) :D
     
  17. #37 Baldbauherr, 28.09.2010
    Baldbauherr

    Baldbauherr

    Dabei seit:
    04.10.2008
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Soz.Arb
    Ort:
    Karlsruhe
    Oh, entschuldige bitte, ich wollte nicht höflich zu Dir sein ;)
     
  18. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    :mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
  19. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Da fällt mir doch grad noch ein:

    Einem Parkettbenutzer muß haarklein erklärt werden, was er wie mit seinem Boden zu tun oder zu lassen hat.
    Wie verträgt es sich damit, daß man z.B. nicht mit einem Auto, bei dem in den Papieren eine Breite unter 2m angegeben ist, dieses aber über die Spiegel gemessen mehr als die 2m hat, auf einer Spur fahren darf, bei der eine Begrenzung auf 2m angegeben ist?

    Da sagt der Bu äh Polizist, daß Du sowas doch wissen musst.:confused: Sagt Dir das der Autoverkäufer oder -hersteller? Kannste den verantwortlich machen?

    Beim Anhänger ist es wieder umgekehrt. Da zählt nicht das tatsächliche Gewicht, so nicht überladen, sondern das zulässige Gesamtgewicht.

    Klingt komisch - ist aber so.

    Gruß Lukas
     
  20. #40 Stromfresser, 29.09.2010
    Stromfresser

    Stromfresser

    Dabei seit:
    21.09.2008
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Erfurt
    Das liegt dann daran, dass die Bu äh Polizisten zwar ein Maßband, aber keine LKW-Waage dabei haben... :winken
     
Thema: Geöl/wachstes Parkett nach zwei Jahren grau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. geöltes Parkett wird nach zwei Jahren grau

Die Seite wird geladen...

Geöl/wachstes Parkett nach zwei Jahren grau - Ähnliche Themen

  1. Bambus vom Nachbarn wächst seit 20 Jahren

    Bambus vom Nachbarn wächst seit 20 Jahren: Hallo zusammen, leider habe ich Probleme mit einem Nachbarn, bzw. seiner Bepflanzung. Er hat 2004 Bambus ohne Rhizomsperre gepflanzt und vor 2...
  2. Was wächst da aus der Hauswand?

    Was wächst da aus der Hauswand?: Hallo Leute, ich hoffe bei Euch Hilfe zu finden. Jemand aus der Familie ist ein uraltes Haus gezogen. Haben viel Arbeit und Herzblut...
  3. Ausbesserung mit Wachs bei neu verlegtem Parkett

    Ausbesserung mit Wachs bei neu verlegtem Parkett: Hallo, kann mir jemand sagen, ob es ein Mangel ist, wenn bei einem neu verlegtem Parkett Beschädigungen durch andere Handwerker (Steine in den...
  4. Wie schnell "wächst" der Rasen (der Boden)?

    Wie schnell "wächst" der Rasen (der Boden)?: Hallo, kann man sagen, wie schnell das Gelände "wächst" auf dem Rasen gesät ist? Mit den Jahren erhöht sich ja der Boden. Bei meinen...
  5. Estrich wachsen

    Estrich wachsen: Hallo, ich möchte meinen Zementestrich (ca. 90qm) gerne mit Wachs versiegeln, gerne unter Zugabe von weissem Pigment, um dem zu erwartenden...