Holzspanschalungsstein gegen KS Trockenbau

Diskutiere Holzspanschalungsstein gegen KS Trockenbau im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir beabsichtigen zu bauen und die beiden oben genannten Varianten sind uns besonders ins Auge gefallen. Da ich handwerklich...

  1. #1 Marco0677, 04.05.2010
    Marco0677

    Marco0677

    Dabei seit:
    04.05.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    handwerklich begabter Berufsfeuerwehrmann
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,

    wir beabsichtigen zu bauen und die beiden oben genannten Varianten sind uns besonders ins Auge gefallen. Da ich handwerklich sehr begabt bin, möchte ich möglichst vieles in Eigenbauleistung erbringen, bin aber natürlich auch nicht abgeneigt, mir den Rohbau (KS - Stein) durch einen Unternehmer setzen zu lassen.
    Habt ihr Tips oder Ratschläge für mich? Schließlich soll das Haus ja nun halten.

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 04.05.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ähhh, was soll KS-Trockenbau sein????
    Kalksandsteinmauerwerk mit GK-Platten als Innenputz???
     
  3. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Nö, der meint wohl das ohne Mörtel - KS-Lego.

    Wird das noch vertrieben?
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mhhh, ich glaube das wir das irgendwann letztens noch in Verbindung mit einer Garage hatten...
     
  5. #5 Marco0677, 04.05.2010
    Marco0677

    Marco0677

    Dabei seit:
    04.05.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    handwerklich begabter Berufsfeuerwehrmann
    Ort:
    Köln
    Ja genau, KS Trockenbau ist die Variante mit den Legosteinen! Lasse mich natürlich auch gerne von einem Unternehmen überzeugen, das günstig KS massiv mauert, als Rohbau ;-)
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 05.05.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Na dann bemüh mal die Suche hier. Viel Freude wünsche ich nicht - ob der Anfangseuphorie
     
  7. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Bauort Raum Köln?

    Da sollte man mal sondieren, ob / unter welchen Auflagen die Mauersysteme verwendbar sind.
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Holzspanschalungssteine sind hier im Wohnungsbereich ohne großartige Einschränkungen zu nehmen. Werden hier gerne für den sozialen Wohnungsbau genommen, sind halt eine gute Sache vom Schallschutz und von der Wärmedämmung her...

    Ich find die Steine sehr klasse, mein Lieblingswandbildner...
     
  9. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Haben aber Einschränkungen in den Erdbebenzonen - das läuft unter großartige Einschränkungen.

    Der Kölner Raum ist Erdbebenzone. Aber Details sind über die Planer vom TE zu klären.


    Online - planung - Limit exceeded by forum support.
     
  10. #10 Marco0677, 05.05.2010
    Marco0677

    Marco0677

    Dabei seit:
    04.05.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    handwerklich begabter Berufsfeuerwehrmann
    Ort:
    Köln
    Danke für Eure Antworten. Nachdem ich nun mal die Selbstbauhausvarianten akribisch durchgerechnet habe, bin ich wohl zum Ergebnis gekommen, das ich ich für nahezu das gleiche Geld durch einen Bauträger bzw. durch eine Firma bauen lassen kann, da die Ersparnis nicht so wirklich hoch ist und wenn man Zeit und Doppelbelastung rechnet. Also, warum den Stress antun?
     
  11. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Aha. Aber Bauträger?
     
  12. #12 Marco0677, 05.05.2010
    Marco0677

    Marco0677

    Dabei seit:
    04.05.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    handwerklich begabter Berufsfeuerwehrmann
    Ort:
    Köln
    Was wäre denn die Alternative? Auch preislich? lokaler Bauunternehmer und Beauftragung entsprechender Firmen? Denke da spart man im Gegensatz zum Bauträger auch noch mal oder?
     
  13. #13 Junikaefer, 28.09.2010
    Junikaefer

    Junikaefer

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Leichlingen
    Oder nur die Holzspansteine ohne weitere Pakete kaufen.
    Bei dem Regenwetter bestimmt die bessere Wahl zum Bauen und für danach auch. Aus Überzeugung geschrieben. Verwendbar nicht nur im sozialen Wohnungsbau sondern gerade im gehobenen Wohnungsbau. Gibts viele Beispiele für, wie ich jetzt in Erfahrung bringen konnte.


    MfG
    Junikaefer
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Oder Porenbeton, Ziegel, KS......

    Gruß
    Ralf
     
  15. #15 Lili Marie, 28.09.2010
    Lili Marie

    Lili Marie Experte im Forum

    Dabei seit:
    19.01.2006
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tochter
    Ort:
    Rügen
    Benutzertitelzusatz:
    Geburtstag: 19.01.2006
    Du, Onkel Junikaefer,

    sag mal - so wie Du jetzt von den Bausteinchen schwärmst - wo Du sie vor ein paar Tagen noch gar nicht kanntest - muß das ja ein ganz tolles Zeug sein.

    Oder kennst Du die vielleicht doch schon länger, weil die schon immer in Deinem Lager rumstehen?


    :winken
     
  16. #16 Junikaefer, 28.09.2010
    Junikaefer

    Junikaefer

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Leichlingen
    Hallo Lili Marie,

    das wäre schön, wenn das mein Lager mit diesen Steinchen wäre, dann brächten meine Brüder und ich die Steinchen zum verbauen nicht mehr kaufen. Tatsächlich schleiche ich dort aufgrund der Nähe fast täglich vorbei um mich weiter schlau zu machen. Wenn wir loslegen, mach ich auch viele Foto’s , nicht nur für Dich.

    Dein
    Junikaefer
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da würde ich mir aber vorher noch richtige Steine anschauen.

    Gruß
    Ralf
     
  18. #18 Ralf Dühlmeyer, 28.09.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mein werter Kafkafreund (Der Mensch, der zum Käfer wurde)

    Du glaubst anscheinend, wir schlafen alle auf Bäumen und haben die Baumschule besucht!

    Deine emil-Adresse führt straight zu einem Baustoffhandel für Ökö-Baustoffe und Du willst uns erzählen, Du hättest nix von dem Zeuch gewusst und wärst grad erst bekehrt worden?

    Vergiss es. Entweder erklärst Du Dich bis morgen früh glaubhaft oder der Käfer wird samt seinen Beiträgen flux davonfliegen - und wir machen hinter Dir das Fenster zu. Dann kannst Du gegen die Scheibe bumpen - mehr nicht!
     
Thema: Holzspanschalungsstein gegen KS Trockenbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Holzspanschalungsstein

    ,
  2. holzspanschalungssteine

    ,
  3. stein trockenbau ohne mörtel

    ,
  4. holzspanschalung,
  5. holzspanschalungsstein erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Holzspanschalungsstein gegen KS Trockenbau - Ähnliche Themen

  1. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  2. Trockenbau T-Wand

    Trockenbau T-Wand: Morgen :) Ich bin gerade am überlegen wie man am sinnvollsten die Platten bei einer T-Wand zusammenstoßen lässt. [ATTACH] Die violett/blaue Wand...
  3. "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?

    "Deckensegel" mit Trockenbau (max. 5cm Aufauhöhe)!?: Hallo liebe Bauexpertenforum-Gemeinde Zunächst einmal vielen Dank für diese tolle Plattform…habe hier als unregistrierter User schon zahlreiche...
  4. Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand

    Außenkante Trockenbau an tragende Stahlbetonwand: Hallo Forumsmitglieder, ich habe eine Frage zur korrekten Ausführung einer Außenkante Trockenbauwand an tragende Stahlbetonwand. Unser Bauträger...
  5. WDVS bei Holzspanschalungsstein

    WDVS bei Holzspanschalungsstein: Hallo, welches WDVS würdet Ihr bei einem Altbau (1974) mit Betonschalungssteinen und Holspanschalungssteinen empfehlen ? Was ist...