Obergeschossdecke bis First öffnen - Kostenschätzung

Diskutiere Obergeschossdecke bis First öffnen - Kostenschätzung im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir planen zur Zeit ein Einfamilienhaus (Grundfläche ca. 8x10m) mit einem ca. 1,80m hohen Kniestock und einem klassischen Satteldach. Wir...

  1. #1 simavid, 09.12.2010
    simavid

    simavid

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Video-Editor
    Ort:
    Gelnhausen
    Hallo,
    wir planen zur Zeit ein Einfamilienhaus (Grundfläche ca. 8x10m) mit einem ca. 1,80m hohen Kniestock und einem klassischen Satteldach.
    Wir überlegen nun, ob wie die Obergeschossdecke bis zum First offen lassen oder nicht.
    Der eventuelle "Spitzboden" ist durch eine flache Dachneigung nicht wirklich nutzbar (Höhe unter einem Meter schätze ich) und mit dieser Lösung hätten wir eine nach oben offenere Raumgestaltung, die den Raumeindruck vergrößern würde.
    Außerdem entsteht dadurch die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt Dachflächenfenster einzubauen.

    Nun hat uns unser Architekt gesagt, dass die Öffnung bis zum First ca. 4000,00 Euro extra kostet, weil er zusätzlich Dämmmaterial fürs Dach usw. braucht.

    Meine Frage an die Fachleute: Sind die Kosten realistisch? DIe Obergeschossdecke wird ja auch gedämmt.
    Die Wände im OG müssen auch höher gemauert werden... alles nachvollziehbar. :think
    Mir geht es nur um eine kurze Einschätzung... danke!
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 09.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    ´s passt scho.
     
  3. #3 Skeptiker, 09.12.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Entweder die DFF sofort einbauen oder dauerhaft vergessen. Bei DFF in Räumen > 2,5 m Deckenhöhe auch die Reinigungsmöglichkeit der Fenster prüfen.
     
  4. #4 simavid, 09.12.2010
    simavid

    simavid

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Video-Editor
    Ort:
    Gelnhausen
    warum denn dauerhaft vergessen? Es ist doch prinzipiell möglich, zu einem späteren Zeitpunkt DFF einzubauen... oder?
    Wo liegt da der Knackpunkt?
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    WESENDLICH aufwendiger die nachträglich einzubauen.

    Jetzt bau ich dir das Fenster in einer guten Stunde ein, dann brauch ich locker 3 - 4 Stunden...

    Und auch die Anschlüsse an die Dampfbremse etc fehlerfrei hinzubekommen ist ungleich schwieriger.
     
  6. #6 Skeptiker, 09.12.2010
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Das es abgesehen vom Dreck später erheblich teurer wird. Nach meiner Erfahrung wird sowas dann doch nicht gemacht. Fertigstellen von Lücken ja, echter Umbau praktisch nie.
     
  7. #7 simavid, 09.12.2010
    simavid

    simavid

    Dabei seit:
    30.11.2010
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Video-Editor
    Ort:
    Gelnhausen
    alles klar... verstanden!
    Danke für den Tipp!

    Und der Preis von 4.000,- Euro ist tatsächlich realistisch?
     
Thema: Obergeschossdecke bis First öffnen - Kostenschätzung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Obergeschoss bis zum first offen

    ,
  2. satteldach first offen

    ,
  3. satteldach öffnen

Die Seite wird geladen...

Obergeschossdecke bis First öffnen - Kostenschätzung - Ähnliche Themen

  1. Obergeschossdecke dämmen

    Obergeschossdecke dämmen: Hallo Experten, Ich habe eine Frage zur Obergeschossdeckendämmung Altbau 1966. Der aktuelle Aufbau von unten nach oben: Putz Betondecke 140 mm...
  2. Dämmung Obergeschossdecke. Alte Schüttung im Blindboden verschwunden.

    Dämmung Obergeschossdecke. Alte Schüttung im Blindboden verschwunden.: Hallo, wir ham bei unserem Haus(1956) das Dach neu eindecken und Dämmen lassen. Gedämmt wurde nach Aufdoppeln der 180mm (0,35)...
  3. OSB-Platten auf den Dachboden verlegen/Obergeschossdecke

    OSB-Platten auf den Dachboden verlegen/Obergeschossdecke: Hallo zusammen, wir wollen auf unseren belüfteten Dachboden OSB-Platten verlegen. Die Obergeschossdecke besteht aus Rigipsplatten auf denen lose...
  4. Gewichtsbelastung Obergeschossdecke im Alltag

    Gewichtsbelastung Obergeschossdecke im Alltag: Hallo ins Forum, ich bewohne seit 3 Jahren ein Schwedenhaus in Holzständerbauweise. Im Obergeschoss haben wir uns ein "Sportzimmer" eingerichtet....
  5. Aufbau Obergeschossdecke - Welche Dampfbremse?!

    Aufbau Obergeschossdecke - Welche Dampfbremse?!: Hallo zusammen, ich bin etwas verzweifelt bezüglich des Aufbaus der Obergeschossdecke zum Dachgeschoss hin. Der Aufbau ist wie folgt angedacht...