Nasse USB und Balken mit beginnender Schimmelbildung

Diskutiere Nasse USB und Balken mit beginnender Schimmelbildung im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo! Ich habe schon einige Thread hier gelesen und weiss auch, dass es nicht ohne weiteres möglich ist eine Lösung zu finden. Mir ist es nur...

  1. alan

    alan

    Dabei seit:
    27.12.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    RA
    Ort:
    heidelberg
    Hallo!

    Ich habe schon einige Thread hier gelesen und weiss auch, dass es nicht ohne weiteres möglich ist eine Lösung zu finden. Mir ist es nur wichtig von jemandem der Ahnung hat mal die Meinung zu hören.

    Wir haben dieses Jahr einen DDH gebaut. Das Dachgeschoss ist ausgébaut. Die Geschossdecke wurde gedämmt. Vom DG kommt man über eine Bodenauslasstreppe in den Spitzboden. Das Dach dort ist nicht gedämmt. Es ist lediglich eine Unterspannbahn verbaut drüber die LAttung und die Ziegel.

    Da ich den Spitzboden aber nutzen möchte, wollte ich heute ausmessen, was ich so an GLaswolle brauch, da ist mir folgendes aufgefallen.

    Auf der Giebelseite zur anderen DDH ist die Unterspannbahn auf ca. 1,40 m nass. Vom First aus gemessen zum Boden nochmal ca. 70cm. Die Balken sind mit Raureif belegt und zeigen an einigen Stellen Stockflecken. Der Rest des Spitzbodens ist trocken. Also auf der Westseite und dem Rest zeigt sich kein Kondensat.

    Ich habe vor 3 Wochen den Boden mit OSB Platten belegt, habe aber wie der Trockenbauer gesagt hat, cm Luft zur Dämmung gelassen, damit die Luft zirkulieren kann. Somit ist das Kondensat zumindest nicht voll in die Dämmung gelaufen.

    Was mir auch aufgefallen ist. Obwohl es massiv bei uns geschneit hat ist genau dieser Bereich auf dem Dach (südseite deutlich weniger mit Schnee bedeckt. Allerdings die andere DDH auch. Ich frage mich hier ob das dadurch entsteht, dass in der Nähe das Abluftrohr der Gasbrennwerttherme ist und der Wasserdampf eventuell unter den Ziegeln und der USB strömt oder ob im Bereich der Dampfbremse von der oberen Geschossdecke zum Dachspitz strömt.

    Auf der Nordseite ist das nicht.

    Was mich am meisten beunruhigt ist das ich, sofern ich dass in meiner Panik nicht falsch gesehen habe, 2 leicht feuchte Stellen im DG am Übergang Wand/decke entdeckt habe.

    Ich habe zwar noch die vollen 5Jahre Garantie auf mein Haus aber trotzdem nervt es gerade furchtbar.

    Kann es auch damit zu tun haben, dass ich die SAT-Schüssel installiert habe. Ich muss da ein stück USB wegschneiden um aufs Dach zu kommen. Ich habe die aber wieder verklebt, allerdings hat sich das Klebeband durch die Feuchtigkeit gelöst und sie hängt jetzt lose runter.

    Für ne Antwort wäre ich sehr dankbar.
     
  2. KPS.EF

    KPS.EF

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    1.316
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mathematiker
    Ort:
    Erfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Gebäudediagnostiker
    Wurde im Rahmen der Übergabe/Übernahme ein Blower-Door-Test gemacht?

    Hast Du das Kabel für die Sat-Anlage nachträglich auch durch die raumseitige Dampfbrems- bzw. Konvektionssperrenebene geführt?
     
  3. #3 gunther1948, 27.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    da zirkuliert garnix.
    hallo
    lies mal im forum wieviel dachböden da in letzter zeit nass geworden sind.(feuchte pressspanplatten, feuchte dämmung etc.)
    ursachen so vielfältig wie´s falsche schichtenaufbauten gibt.
    nur mit dem kauf der glaswolle um die dachspitze zu dämmen wär ich mal vorsichtig du baust da zwei dämmebenen übereinander auf das ist grenzwertig denn du hast unten auf der kehlbalkenebene schon irgendwelche luftdichtigkeits probleme.

    gruss aus de pfalz
     
  4. #4 alabama2000, 27.12.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    @gunther: würdest du bitte mal genauer erklären warum die zusätzliche dämmung des spitzdaches schlecht ist?

    würde mich brennend interessieren...

    gruss

    alabama
     
  5. #5 Reitmeier, 27.12.2010
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    Bilder von der Kommunalwandkrone im First-,Mitte,-und Fußpunkt sowie Sat-Anlage, Bodeneinschubtreppe, Aussenflächen e.t.c......
     
  6. #6 gunther1948, 28.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    genau deshalb
    1. ebene kehlbalkendämmung 2. ebene dachdämmung mit luftdichter ebene.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #7 alabama2000, 28.12.2010
    alabama2000

    alabama2000

    Dabei seit:
    30.01.2010
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurer
    Ort:
    R.P.
    wenn man die luftdichte ebene aber am spitzboden hat und dann das spitzdach dämmt und rechts und links 150 mm durchzugöffnung hat? wie schauts dann aus?

    Is des denn ok... quasi die dämmung nur um im sommer etwas hitzeschutz und im winter kälteschutz zu haben!

    alabama
     
  8. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das ist quatsch im quadrat, aber für eine raumklimaforschungsstation bestimmt interessant ;)

    guck dir mal in dieser rubrik die oben angepinnten themen an und geh auf die lesereise - danach
    hast´ hoffentlich ein gefühl dafür, warum manche lösungen nix taugen.
     
  9. Stucki

    Stucki

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateur / Restaurator
    Ort:
    Mede*
    Da es sich angrenzend zu deinem Nachbarn ist, würde mich mal interessieren, wie er seinen Spitzboden nutzen tut.
    Wenn du an der Kehlbalkendecke bereits eine Dampfbremse eingebaut hast, dann wäre die Frage inwieweit die Luft im Dachspitz zirkulieren kann?? Kann Sie es nicht dann würde ich mich nicht wundern wenn es dort kondensiert, da es in verlängerung zu deiner eingebauten Dämmung ja an der kältesten Stelle kondensiert/gefriert(Taupunkt). Ausserdem ist ja auch noch zu bemerken, das sich eventuell immer noch eine gewisse Baufeuchte im Baukörper befinden wird.
    Gegen einen gedämmten Dachspitz hätte ich keine Einwände, solange er eben auch beheizt/genutzt wird.
     
  10. #10 gunther1948, 30.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    zitat von alan

    hallo
    so fängts an und mit schimmelkulturen gehts weiter.
    lies im forum wie dir markus sagt wird ein langer abend das thema ist zur zeit in.

    gruss aus de pfalz
     
  11. #11 gunther1948, 30.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    du kaufst dir also eine gute thermohose und dann läßt du den reissverschluss am hosenlatz 150mm aufstehen.
    das ist wie ein bisschen schwanger des gibts nicht.

    gruss aus de pfalz
     
  12. #12 gunther1948, 30.12.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    alabama 2000 wenn du ein problem hast dann mach ein eigenes thema auf so wird das nur ein kuddelmuddel und keiner kennt sich mehr aus.

    gruss aus de pfalz
     
  13. Stucki

    Stucki

    Dabei seit:
    22.12.2010
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stukkateur / Restaurator
    Ort:
    Mede*
    Das muss ich mir merken, Top Antwort!:think
     
Thema:

Nasse USB und Balken mit beginnender Schimmelbildung

Die Seite wird geladen...

Nasse USB und Balken mit beginnender Schimmelbildung - Ähnliche Themen

  1. Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?

    Nasse Kellerwand - was wurde hier früher gemacht? Wie vorgehen?: Hallo, wir haben an einer Außenwand im Keller aus 1977 (Stampfbeton) folgendes Problem: - Innerhalb von wenigen Wochen ist der Putz großflächig...
  2. Kellerwand Nass und Schimmelt

    Kellerwand Nass und Schimmelt: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben vor so 2-3 Monaten ein Haus von 1924 gekauft. Eine der Kellerwänd war Schneeweiß ich würde sagen vor...
  3. nasser Balken Carport -weiße Flecken am Holz

    nasser Balken Carport -weiße Flecken am Holz: Guten Morgen, gestern habe ich entdeckt, daß ein Balken von meinem Carport, der ein Stück weit der Witterung ausgesetzt ist schon arg in...
  4. Dach dicht - Balken naß

    Dach dicht - Balken naß: Hallo Experten
  5. Feuchtigkeit im Dachstuhl (nasse Balken) - vermutlich Kondensat

    Feuchtigkeit im Dachstuhl (nasse Balken) - vermutlich Kondensat: Hallo Bauexperten, ich benötige hier mal eue Hilfe, da ich mir echt große Sorgen mache, die anscheinend aber von den anderen (Architekt und...