Kosten für Architekt - Schnäppchen oder Wucher?

Diskutiere Kosten für Architekt - Schnäppchen oder Wucher? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Mein lieber Thomas... ... wie Du schon richtig geschrieben hast...:winken Besser so?:D Meckerpott :p

  1. #21 MoRüBe, 30.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Mein lieber Thomas...

    ...

    wie Du schon richtig geschrieben hast...:winken

    Besser so?:D

    Meckerpott :p
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Alle Jahre wieder!....die gleiche Problematik!

    Es kann sich kaum ein Nichtarchitekt vorstellen, wieviel Arbeit und Verantwortung in so einer Maßnahme stecken.

    Also? Vielleicht mal hier anfangen?:biggthumpup:
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...oder

    Kann man es vielleicht nicht erklären?!
    *Duck+weg*
     
  4. #24 HolzhausWolli, 30.12.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Wir hatten die Diskussion ja schon oft und ich verstehe auch die immer wieder zu lesende Enttäuschung, daß die HOAI in schöner Regelmäßigkeit FREIWILLIG unterschritten wird.

    Aber wenn ich dann diesen Rat lese
    dann erkenne ich da schon fast den Wutarchitekten, der aus der Ferne versucht die Dinge geradezurücken, wie sie sich gehören. Wohlgemerkt macht der TE hier überhaupt nicht den Eindruck eines Pfennigfuchsers, sondern soll noch nicht einmal das vom Archi angebotene annehmen, weil hier Einvernehmen über die Nichtauskömmlichkeit diagnostiziert wird.

    Die Unterschreitung der HoAI ist nicht so unüblich, wie das gerne hier im Forum suggeriert wird - eher gehört sie bei vielen Planern zum vollkommen üblichen Gebahren, ohne daß die reguläre Entlohnung mittels Gericht ergänzt wird.

    Falls diese Verordnung irgendwann mal ersatzlos gestrichen wird, was ja durchaus sein könnte, muß jeder Archi auch selbst kalkulieren und ich glaube daß dann ähnliche Konditionen herauskommen.

    Das gleiche gabs schon mal im Güterkraftverkehr mit Wegfall der Kabotageregelung.

    Ich möchte nicht darauf hinaus, daß ich die HOAI für pauschal zu teuer halte, das ist sie sicher auch nicht. Aber offenbar gibt sie doch Spielräume nach unten her. Die tatsächlichen Kostenstrukturen sind doch von Büro zu Büro unterschiedlich.

    Aber eines interessiert mich doch mal:
    Wo bitte kann denn ein Architekt analog seiner scheinbar zu schlechten Vergütung seine Qualität soweit zurückschrauben, daß dem Bauherren ein echter und spürbarer Nachteil entsteht. Letztendlich trägt er doch bestimmte Verantwortungen und hat Leistungen in Form von Ablauforganistationen zu erbringen, die den LP´s entsprechen. Wenn er zu wenig Zeit aufwendet holt ihn das doch irgendwann wieder ein und er kann das doch nicht mit einer schlechten Vergütung begründen, daß er seine Arbeit nicht macht.
     
  5. #25 MoRüBe, 30.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Wolli...

    ... wenn ich jetzt schreibe, was ich denke, dann gibts mecker für mich:D

    Ich machs nur an einem Beispiel deutlich: wenn ein GU/GÜ/BT eine Kostensteigerung von, sagen wir mal 30.000 Euro hat, dann ist er ein Verbrecher, alle schreien hängt ihn auf, usw. usf.

    Hat ein Architekt... mehr sag ich nicht:D

    *duckundschnellweg*
     
  6. #26 Ralf Dühlmeyer, 30.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du möchtest jetzt nicht wirklich, dass ich die Meinung der Firmeninhaber von Speditionen und der BAG-Mitarbeiter (diese nur inoffiziel) dazu schreibe, oder? :D

    Naja - dann wird das LV eben nicht so ausführlich. Da steht dann eben nicht noch ne Zulageposition für Ausgleichsschichten (bei MW) oder für 45° Ecken oder oder oder drin.
    Da wird dann drauf gehofft, dass der AN das alles über pauschale Zuschläge eingerechnet hat und keine Nachträge schreibt. Und wenn dann doch der Nachtrag kommt, dann wird eben geeiert bei den Erklärungen.
    Oder es werden eben weniger Details gezeichnet. Fliesenpläne - was ist das??? Die kann der Fliesör auch so an die Wand patschen.
    Baustellenbesuche alle 1, 2 Tage??? Son Quatsch, einmal die Woche reciht völlig aus.
    Oder die Bauleitung kriegt irgend ne arme Sau als Sub, der für 1.500 alles macht :mega_lol: und auch noch haftet. :mauer

    Mglichkeiten der Kostensanierung gibts genug. Und es ist wie beim zu schnell fahren. Meistens gehts gut - wenn nicht, wird gejammert, dass die Polizei/Ordnungsmacht an Stellen blitzt, wo doch gar niemand gefährdet wird. :mauer
     
  7. #27 Thomas B, 30.12.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...natürlich kann der A. schön sparen. Bauleitung 2 mal die Woche, statt 4-5 mal, Werkplanung = vergrößerte 100stel-Pläne mit mehr Maßen und ein paar von alten BV abkopierte Standarddetails...zum Fliesen bemustern dem BH ein paar Adressen geben und machen lassen (=nicht mitgehen!), keine "unnötigen" eigenen Entwurfsideen vertiefen, Kunde zufrieden (nicht unzufrieden...paßt scho'), Eigene Treppe entwerfen (mit Details usw.) oder doch besser vom Treppenanbieter machen lassen...der kann das auch...usw. usf.

    Haftungstechnisch kommt er da natürlich trotzdem nicht raus. Ob man dann aber was "Besonderes" erwarten darf? Wohl eher nicht....

    Thomas
     
  8. #28 HolzhausWolli, 30.12.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Doch, nur zu....DEINE Variante ist sicher interessant zu lesen. Ich habe meine Meinung schon, diese basiert auf Wissen und persönlicher Erfahrung und gerade deshalb hatte ich das Beispiel doch angeführt. :shades


    Und Du bist sicher, daß es Architekten gibt, die diese von Dir angeführten Nachlässigkeiten einerseits mit gutem Gewissen zulassen und andererseits wirklich soviel Kosten damit einsparen können ohne sich Ärger einzuhandeln? Kann ich mir nicht vorstellen.

    Übrigens, unser über HOAI vergüteter Archi hat keinen Fliesenplan geliefert, der Schuft! Allerdings war es kein spürbarer Nachteil für mich, weil ich die Anordnung und den Verband mit dem Flisör abgestimmt habe, der sie auch nicht an die Wand gepatscht, sondern fachmännisch verlegt hat. Ausnahme hohle Bodenfliesen (anderer Strang), aber da hätte der Fliesenplan auch nix geholfen.:D
     
  9. #29 Thomas B, 30.12.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....ein Fliesenplan ist auch nicht unbedingt zwingend notwendig. Dann müssen die notwendigen Absparchen eben auf der Baustelle getroffen werden. Das wiederum erfordert Präsenz vor Ort, die man bei nicht auskömmlichem Honorar besser auch reduziert.

    Mir will es einfach nicht in die Rübe, daß ein Kollege, der ein anspruchsvolles (=zeitintensives) Projekt zu begleiten hat, dieses für einen zu niedrigen Honorarsatz anbietet (aber bitte...wenn er meint) und dann noch ohne Not 15% Nachlaß gibt...als Weihnatsgeschenk quasi. Zumindest ist es merkwürdig.....
     
  10. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...das ist die Frage?!

    ...vielleicht muss es ja nur irgendwie weitergehen?!
     
  11. #31 HolzhausWolli, 30.12.2010
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Ich denke wir "streiten" um des Kaisers Bart.

    Der TE sollte doch spasseshalber einfach mal seinen Architekten fragen, welche Leistungen er ob des Rabattes NICHT bekommt, was es ihn also "kostet", daß er einen (unverlangten) Rabatt gegeben hat.

    Die Antwort darauf ist das eigentlich spannende und es wäre schön, das hier mal zu lesen.

    Bis dahin gehen wir, nein müssen wir sogar davon ausgehen, daß das Honorar

    1. Sehr wohl auskömmlich ist
    2. Überhaupt keine Not herrscht

    Zumindest bei diesem Architekten.
     
  12. #32 MoRüBe, 30.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Mich würde mal...

    ... interessieren, was der Tragwerksplaner denn so bekommt...;)
     
  13. #33 Thomas B, 30.12.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....wer??????
     
  14. #34 MoRüBe, 30.12.2010
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    OK extra langsam für Dich...

    ...

    der Staaaatiiiiiikeeeeeer :mega_lol:

    oder meinst Du:

    wer das wissen will?:Brille
     
  15. #35 Der Bauberater, 30.12.2010
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Er meint zweiteres, da wirds billiger :bounce:
     
  16. #36 Thomas B, 30.12.2010
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....häää.......Statiker????? Du meinst sicher Statisker....oder?????
     
  17. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich frag mich nur, was im Architekten so vor sich geht, wenn er ne Ausschreibung macht.

    Ob er sich dann auch schon ausmalt, was der letzte billige Anbieter so alles einsparen wird?

    Wie lässt sich das nur mit der gern bemühten Floskel vom "Sachwalter des Bauherrn" auf einen Nenner bringen???:p

    Gruß Lukas
     
  18. #38 Ralf Dühlmeyer, 30.12.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du sprichst in Rätseln, Lukas.
     
  19. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Na, wenn das ein Rezel ist...

    Aber ich versuchs mal anders.
    Den wenigsten wird sowas wie eine Honorarordnung gerecht werden.
    Für die Einen ists zu wenig und für die Anderen viel zu viel.
    Wettbewerb, im Sinne von Preiswettbewerb, der nun mal Grundeigenschaft einer Ausschreibung ist, gibts nicht, Betrugsmöglichkeiten (Unterschreitung zum Anlocken, Sanierung per Gericht) zur Genüge, eine Leistung ist auch nicht definiert, wie man an Deinen Ausführungen über das Einsparpotential sieht.

    Wenn ich mir Ausschreibungen die mein Gewerk betreffen ansehe, mehr definitiv nicht, da die Dinger in die Rundablage wandern, dann sind die wohl selten das Geld wert, was nach HO dafür gelöhnt werden soll.

    Gruß Lukas
     
  20. #40 loennermo, 30.12.2010
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Der Störenfried mal wieder...

    -> das gehört echt dazu? Oder ist das ne freiwillige/zusätzliche Leistung? Hätte ich nicht gedacht, dass sowas dabei ist!
     
Thema:

Kosten für Architekt - Schnäppchen oder Wucher?

Die Seite wird geladen...

Kosten für Architekt - Schnäppchen oder Wucher? - Ähnliche Themen

  1. Kosten Architekt Ausschreibung

    Kosten Architekt Ausschreibung: Liebes Forum, wir haben mit unserem Architekten unseren Hof saniert. Es gab dabei einigen Baupfusch, der aber halbwegs glimpflich abgewickelt...
  2. Kosten für Architekt - auf Stundenbasis?

    Kosten für Architekt - auf Stundenbasis?: Mit was für Kosten kann man für einen Architekten rechnen wenn die meiste Arbeit erledigt wird: - Baupläne werden sauber erstellt und die Statik...
  3. Terrassenüberdachung Kosten Architekt

    Terrassenüberdachung Kosten Architekt: Hallo zusammen, ich bin gerade ziemlich genervt! Wir haben eine Terrassenüberdachung bestellt allerdings bei einem Händler im angrenzenden...
  4. Garage, Kosten für Architekten?

    Garage, Kosten für Architekten?: Hi Leute, mal ne kurze Frage. Ich weiß, das der Bau im Moment boomt, ich weiß, das alle überarbeitet sind, und alle keine Zeit haben, und das...
  5. Gespräch mit Architekt vor Grundstückskauf - kosten?

    Gespräch mit Architekt vor Grundstückskauf - kosten?: Hallo Ihr lieben :) ich würde sehr gerne ein Erstgespräch mit einem Architekten führen, um zu wissen was alles überhaupt auf unserem Grundstück...