Rohbau

Diskutiere Rohbau im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, habe einige Fragen an die Experten bzgl. Rohbau (Eff70) mit Porenbeton (36,5 cm) ohne WDVS. Der Rohbau inkl. Dach ist fertig...

  1. #1 Hauskasper, 01.01.2011
    Hauskasper

    Hauskasper

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Magdeburg
    Hallo zusammen,

    habe einige Fragen an die Experten bzgl. Rohbau (Eff70) mit Porenbeton (36,5 cm) ohne WDVS. Der Rohbau inkl. Dach ist fertig gestellt. Fenster wurden eingebaut, jedoch noch nicht verklebt und verschäumt. Innen- und Aussenputz noch nicht vorhanden. Nun habe ich folgendes festgestellt:
    1. Habe teilweise Spalten (1-2mm) zw. den Steinen im Aussenmauerwerk !
    Ist dies normal und löst der Innen- bzw. Aussenputz, dass Problem einer "Wärmebrücke" ?
    2. Die Zimmer des Dachgeschoss wurde nach Fertigstellung des Daches mit 11,5er Porenbeton gemauert/geklebt. Nun habe ich beim Dosenbohren festgestellt, dass die Steine teilweise vollkommen nass sind (schmiert). Das bedeutet doch, dass hier nasse Steine verbaut wurden sind ?!. Ist dies als Baumangel zu bewerten ?
    3. Weiterhin ist eine Wand im Bad über die Fläche locker, wenn ich etwas daran wackle. Der Maurer meint, dass macht der Putz nachher ! Baumangel ja oder nein ?

    Danke für Eure Antworten
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    1. Kann ok sein. Bilder??
    2.Wann wurde gemuert? Frost?
    3.Und was meint der Bauleiter?
     
  3. #3 CarstenG, 19.01.2011
    CarstenG

    CarstenG

    Dabei seit:
    18.01.2011
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Bauingenieur
    Ort:
    Berlin
    zu 1.:
    2 mm ist schon heftig, auch wenn die eingeschlossene Luft nach dem Putzen eine recht gute Isolation abgibt (ist ja auch das Prinzip von Porenbeton). Allerdings kann es bei größeren Spalten zu Konvektion kommen und dann wird es ein Problem.​
    zu 2.:
    ... und wie wurden die Steine vor dem Einbau gelagert? Wie tief sind sie durchfeuchtet, ev. nur oberflächlich durch Regen beim Transport vomn der Lagerstelle in's Haus? will sagen ...kann man so nicht pauschal sagen.​
    zu3.:
    auch eine nichttragende Wand sollte bei Raumhöhe (i.d.R. >= 2,50 m) 3-seitig gehalten sein. Wenn die Wand wackeln kann, wurde sie gegen die begrenzenden Wände stumpf gestoßen und es wurden auch keine Flachanker verwendet. Da Putz im allgemeinen nur eine gestalterische und keine statische Funktion hat :mauer :irre (insbesondere Gipsputz der i.d.R. als Innenputz vewendet wird) liegt hier ein Mangel vor. Kann aber relativ leicht durch z. B. nachträgliches Einbauen von geiggneten Anschlußeisen zu den begrenzenden Wänden behoben werden :hammer:. ACHTUNG solche Anschlußeisen sollten Korrossionsgeschützt sein, sonst schlagen hinterher häßliche braune Flecken durch den Putz.​
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.175
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    sind sie sicher das sie keine maschinenbauingenieur sind?
     
  5. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    jo, mal die Einheit betrachen: mm nix cm.

    zu 1: 1-2 mm = Steintoleranzen.

    zu 2: Ist prinzipiell so, dauert einige Zeit (1-3 Jahre), bis die Ausgleichsfeuchte erreicht ist.
    Wurden die Steine während der Bauzeit abgedeckt? Wenn nicht, dann dauert die Austrocknung eben länger.

    zu 3: Putz, Tapete, Fliese ist der letzte Rettungsanker -> Ursache klären (nicht klebende Lagerfugen?, Halterung oben fehlt?) Wand nachbessern.
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 20.01.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    :mega_lol: :mega_lol: :mega_lol: DER war gut.
    Putz mit statischer Wirkung - mit dem Patent überholt der Maurer in 5 Jahren Mr Microsoft auf der Forbes-Liste.

    Ob es ein Mangel ist, kann man so nicht sagen. Vielleicht "wackelt" die Wand ja auch nur 1 - 2 mm.

    Am besten den eigenen Sachverstand auf die Baustelle holen
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was es so alles gibt. :fleen

    Aber die Sache mit den statischen Putz ist der Knaller. Ich sollte öfter in diesem Themenbereich lesen, da geht´s irgendwie lustiger zu als bei den Haustechnikern. :D

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Rohbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lockere steine im rohbau?

Die Seite wird geladen...

Rohbau - Ähnliche Themen

  1. verkauf Rohbau & Energieausweis

    verkauf Rohbau & Energieausweis: Hallo zusammen, ich habe von meinem Vater ein Haus geerbt. Dies sollte in Eigenleistung erstellt werden, leider wurde mein Vater nicht mehr...
  2. Haus Zwangsversteigerung Rohbau

    Haus Zwangsversteigerung Rohbau: Vorab: Ich habe gar keine Ahnung von irgendwas :D Habe diese Zwangsversteigerung gesehen Siehe Bilder Was haltet ihr davon? Besonders...
  3. Rohbau Fenstermontage mit Rollladenschienen

    Rohbau Fenstermontage mit Rollladenschienen: Liebe Bauexperten, in unserem Anbau (36,5 Porenbeton, stumpfe Leibung, kein WSVS) wurden heute die Fenster montiert. So weit ich das Thema...
  4. Rohbau akzeptabel?

    Rohbau akzeptabel?: Wir stehen vor der Entscheidung, ein Unternehmen zu beauftragen, das den Rohbau für uns durchführt. Ein anderes Haus dieser Firma konnten wir im...
  5. Kostenschätzung Rohbau

    Kostenschätzung Rohbau: Hallo, mit welchen Kosten für den Rohbau würdet ihr ungefähr rechnen? (Die Erdarbeiten mal außen vor gelassen) Hier ein paar Eckdaten: -...