UMTS-Generv

Diskutiere UMTS-Generv im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Tja mein Jung, wenn Du in Deinem Konzern auch keine Rechtsabteilung hast.......

  1. #21 Carden. Mark, 01.01.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Tja mein Jung, wenn Du in Deinem Konzern auch keine Rechtsabteilung hast.......
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Mach mal weiter so, Mark!

    Dann verrate ich allen, was Du für ein Auto fährst.
    Wenn Du dann noch weiter machst auch, warum. :D

    Gruß Lukas
     
  3. #23 loennermo, 01.01.2011
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Hi Lukas,

    auch ich nutze schon lange beruflich UMTS wenn ich unterwegs bin. Und auch ich habe seit kurzem mit Vodafone massive Probleme.

    Ursprünglich habe ich nen uralten USB-UMTS Adapter von o2 benutzt (so nen weisses 'Ei' - gabs auch von Vodafone). Damit war alles schick (nachdem ich die APN-Daten für Vodafone eingegeben hatte).

    Vor kurzem habe ich nun von Vodafone netterweise kostenfrei einen UMTS-USB-Stick bekommen. Und zwar den K4505-Z - also das Modell, dass angeblich bis auf 21,6 MBit aufgebohrt werden kann.

    Mit diesem neuen Stick nutze ich auch die mitgelieferte Software (von CD, da eine Enterprise-Lösung ohne Software auf dem Stick). Was soll ich sagen: Die Funktion ist einfach nur schlecht im Vergleich zu dem 3 Jahre alten o2-Ei. Selbst mitten in der Großstadt, wenn mein Handy Vollausschlag zeigt, tröpflen die Bits nur so durch den Stick. :frust

    Auch bei mir steht dort Vodafone UMTS-BB. Ich vermute jedoch, dass BB steht für Blackberry. Denn ich nutze eine sog. UltraCard - also eine SIM im Blackberry und eine in dem UMTS-Stick. Tarif Professional-XXL, Blackberry Enterprise und ein 5GB Datentarif sowie noch ein paar Optionen fürs Ausland...

    Aprospos Ausland: Hier funktioniert der Stick m.E. deutlich besser. Nutze dann die Web-Sessions für 14,95 pro Tag/50MB.

    Meine Vermutungen:

    1) Der Stick hat irgendwie gemerkt, dass ich ne Blackberry Option habe und wickelt den Traffic darüber ab. Werde als Lösung mal versuchen die Zugangsdaten manuell einzugeben. Zur Info mal die Zugangsdaten, die ich bei dem o2-Ei manuell eingeben hatte:
    oder

    2) Es liegt an der Hardware - welchen Stick hast Du genau? Ich wie oben genannt den K4505-Z. Der Stick wird auch erst nach Ewigkeiten von der Software erkannt nach dem Einstecken. :(

    Zu der farbigen LED:
    Meines Wissens nach hat das nix mit BB oder nicht BB zu tun. Sondern folgendes wird signalisiert:
    Grün: GPRS
    Blau: UMTS
    Türkis: HSDPA (also schneller als UMTS)

    Vielleicht ist bei Dir das Problem ja auch, dass der Stick ständig zwischen den beiden Geschwindigkeiten hin- und herschaltet und deshalb nichts geht. Bei der Software zu dem o2-Ei konnte man auch manuell festlegen, was man nutzen wollte, bei meiner derzeitigen Software (Mobile Connect Version 9.4.10).

    Aber falls Du etwas herausfinden solltest lass es mich bitte wissen. Bin allerdings ein paar Tage in Össi-land und da klappt mit nen Bob-Karte alles problemlos...

    Kann ja nur besser werden dieses Jahr... :winken

    Gruss
    Lönni
     
  4. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Lönni,

    K3520 heißt das Ding.
    Augenscheinlich mit aktueller Software versorgt.
    Ich kann nur wählen, ob er alles nimmt oder jeweils GPRS oder UMTS. Den augenscheinlichen Unterschied zwischen UMTS und HSDPA kann man nicht unterscheiden, bzw auswählen.
    Blackberrys hatte und habe ich nicht. Das BB zeigt er mir an, wenn er vermutlich HSDPA meint.

    Gruß und Dank

    Lukas
     
  5. #25 loennermo, 01.01.2011
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Hmm, vielleicht heisst BB in diesem Falle auch einfach nur Breitband. :hammer: UMTS-Breitband = HSDPA oder HSUPA...

    Versuch mal die manuelle Eingabe der APN Einstellungen und berichte wieder.
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Haha,

    Du bist witzich. Da liegen meine Grenzen. Leider auch die der Hotline.
    Meine Hoffnung ist auch nicht wirklich die, den Support für meinen Anbieter unnötig zu machen, auch wenn er augenscheinlich unsinnig ist.

    :) Gruß Lukas
     
  7. #27 loennermo, 01.01.2011
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Na, endlich habe ich Dich erwischt... :yikes

    Geh' mal auf Verbindungen verwalten und dann bei Mobilfunkverbindungen auf anzeigen. In dem Fenster dann auf Neu und dann gibste das da oben ein.
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Was, da oben???
     
  9. #29 loennermo, 01.01.2011
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    ????

     
  10. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Öhm, ist das jetzt schlimm, wenn ich zugebe, daß ich Vertragskunde bin und mit dem Rest nix anzufangen weiß? :o

    Gruß Lukas
     
  11. #31 loennermo, 02.01.2011
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Dir muß unverzüglicher der Experten-Status hier im Forum entzogen werden...! :cool:
     
  12. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Uuups, hab ich das mit dem Selbstverständnis des Forums tatsächlich falsch verstanden. :o
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Bei solchen Problemen kann man mit Skype gut helfen.. Mit Skype kann man sich den Bildschirm des Gegenübers anzeigen lassen und sieht genau was der Gegenüber tut und was er sieht. Dadurch kann man genaue Hilfestellungen geben.
     
  14. #34 wasweissich, 02.01.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    war da nicht irgendwas mit einem EDVsupporter , zu dem du im letzten jahr nicht wirklich nett warst , lukas ???

    ob der da nicht die finger auf der tastatur hatte ??:shades
     
  15. #35 wasweissich, 02.01.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das geht auch ohne skype .

    die funktion war schom in win98 eingebaut , und wenn auf der anderen seite einer sitzt , der weiss wie so ein ding funktioniert , werden sie in der regel zügig geholfen......
     
  16. #36 Eumeltier, 02.01.2011
    Eumeltier

    Eumeltier

    Dabei seit:
    30.01.2008
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Brandenburg
    @Lukas:
    Im ländlichen Raum wird zwar LTE ausgebaut, wird dort aber auch nicht mehr Bandbreite bieten als UMTS... nur halt eine größere Reichweite auf dem 800MHz-Band. Die LTE-Bänder höherer Frequenz (und damit größerer Bandbreite) bleiben den Ballungsräumen vorbehalten, wie soll es auch anders sein.

    Bei uns ist fürs Frühjahr LTE angekündigt, aber mit geringerer Bandbreite als der 7.2 MBit/s UMTS-Mast vor Ort (an welchem man auch reale 6MBit/s erreichen kann).

    Im übrigen ist für UMTS die direkte Sichtverbindung wichtiger als die Signalstärke, mit Richtantenne und durch den Baum hab ich mehr Signal aber weniger Bandbreite als ohne Antenne und mit direkter Sicht auf den UMTS-Mast.

    Ne Zeitlang hatte ich sogar UMTS über 13km mit Richtantenne geholt. Für gut 2 MBit/s hats auch da gereicht. War allerdings auch freie Sicht...

    Gruß,
    Martin
     
  17. #37 Der Bauberater, 03.01.2011
    Zuletzt bearbeitet: 03.01.2011
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Hi Lukas,
    ich ahbe auch so einen Stick von den D2ern und den kann man umstellen, dass der nur UMTS nimmt und KEIN GPRS.
    Ich schau noch mal wo das genau umgestellt wird, der Rest dann per PN :D
     
  18. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Peter,

    da musst Du Dir die Mühe nicht machen.
    Ich hab ihn jetzt so umgestellt, daß er nur noch GPRS macht. Da gehts zwar langsam, aber es geht.
    Das eigentliche Problem liegt bei den beiden UMTS-Varianten und da kann ich nix beeinflussen.

    @ Martin

    Mit der freien Sicht hab ich hier eigentlich kein Problem. Rundum Acker.
    Da es augenscheinlich mit LTE noch ne Weile dauert, werde ich wohl doch nochmal die Hardware aufrüsten.

    Gruß und Dank

    Lukas
     
  19. #39 Der Bauberater, 03.01.2011
    Der Bauberater

    Der Bauberater

    Dabei seit:
    23.08.2006
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Daheim
    Benutzertitelzusatz:
    Von Werbefenstern distanziere ich mich
    Dann ist deine Software/Stick aktueller als meiner :(
    Bei mir gips nur UMTS und GPRS
    P.S. da war meine PN überflüssig :mauer, kannst löschen :D
     
  20. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Trotzdem VIELEN DANK!:konfusius
     
Thema:

UMTS-Generv

Die Seite wird geladen...

UMTS-Generv - Ähnliche Themen

  1. Baudokumentation und Live-bilder mit Video-UMTS-Kameras

    Baudokumentation und Live-bilder mit Video-UMTS-Kameras: Hallo, ich möchte hier kurz einen Weg aufzeigen, Baufortschritt und die Baustelle an sich 1. live im Internet oder auf Smartphone...