Genug Geld ? - Bausparverträge

Diskutiere Genug Geld ? - Bausparverträge im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Bausparvertrag nur zum Sparen? Vergiss es! Die Abschlussgebühr frisst den Zins auf! Hast du es mal durchgerechnet, wieviel Zinsen du in den 7...

  1. matula

    matula

    Dabei seit:
    16.11.2005
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angest.
    Ort:
    waiblingen

    Die Provision beim BSV berechnet sichimmer aus der Bausparsumme:
    ==> hohe BSS =hohe Provision
    ==> niedrige BSS=geringe Provision

    Brauchst du später doch das Darlehen, kannst DU DANN immer noch die BSS gegen Gebühr erhöhen....

    Wenn der BSV ohnehin gar nicht für das Darlehen vorgesehen ist, würde ich den daher so niedrig wie möglich abschließen.

    Wenn Du also nur sparen willst (ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht vorstellen, dass Du dafür grad 3,5% bekommst :irre ), reichen 10.000 EuR Bausparsumme -Du kannst den BSV dann "übersparen" wenn Du das Darlehen nicht abrufst. Das müsste bei allen BSK mindestens bis zur BAusparsumme gehen, bei mir geht das auch drüber hinweg.
    .
     
  2. #62 ReihenhausMax, 20.01.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Da ich ja was dazulernen will, hab ich mal das Online Beratungstool für den disxy blXX
    der gelb blauen Bausparkasse bemüht, der mit den bis zu 4% Guthabenzinsen.
    34 Euro VL, 66 Euro Eigenbeitrag
    ergibt eine Bausparsumme von 33000 Euro, 330 Euro Abschlussgebühr und eine
    jährliche Servicegebühr von 12 Euro. Keine Staatliche Förderung da Einkommen über
    25600 Euro angenommen. Gibt bei Darlehensverzicht Guthabenzinsen von 276.28
    Euro und einen Zinsbonus von 583.83 Euro, "Spargewinn" 434.11 Euro, Rendite 1.42%
    ggf. etwas mehr (oder auch weniger?) je nach Umlaufrendite entsprechend dem
    Kleingedruckten. Wie schon gesagt, ich bekomme auf mein kostenloses Visakonto
    wo ich jederzeit an mein Geld komme momentan 1.65% Zinsen und das ist seit
    ich dort mein Girokonto habe der Minimalwert.
     
  3. #63 Doppelpack, 20.01.2011
    Doppelpack

    Doppelpack Gast

    da steht aber auch wenn man auf das "?" geht , das bei Vertragslaufzeit von mindestens 7 Jahren und ohne Vertragsänderung sowie Vor und Zwischenfinanzierungen erhöht sich die Gesamtverzinsung des Bausparguthabens rückwirkend auf 4% jährlich.
     
  4. #64 ReihenhausMax, 20.01.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Das "?" ist da schon mit einberechnet. Da steht übrigens "auf bis zu 4%",
    nicht 4%. Mit einem Zinsrechner für Sparpläne im Netz komme ich für die
    Verzinsen inkl. Bonus die der xyz Rechner ausspukt von etwa 2.5 bis 2.6%
    (kommt auf Abzinsungszeitpunkte etc. an),
    abzüglich halt der Spesen, die das wieder auf 1.42% drücken. D.h.
    das was sie angeben, ist der Minimalwert, was schon mal löblich ist.
    Dir den Maximalwert auszurechnen bin ich zu faul ;-) Da wir nicht
    sonderlich viel Zinseszinseffekt haben, sollte er etwa bei 3.0% liegen,
    aber unter Bedingungen, wo auch das Tagesgeld steigt.
     
  5. #65 Doppelpack, 20.01.2011
    Doppelpack

    Doppelpack Gast

    was rechnest du dann weil du nur auf 2,5 % kommst ?

    was meinst du mit den spesen ?
    abschlussgebühr wäre ja bei 10000er nur 100 euro und bei 20000er 200euro.

    versteh gar nicht wie die auf diese % kommst ?
     
  6. #66 ReihenhausMax, 20.01.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Unter Spesen verstehe ich die Abschlußgebühr von 330 Euro (als
    Bausparsumme spukt mir die Webseite 33000 Euro für 100 Euro/Monat
    Sparrate aus) sowie die 12 Euro / Jahr der Ansparphase für das
    "Servicepaket". Im Ergebnis bekomme ich Guthabenzinsen von 276.30 Euro
    und einen "gewährten Zinsbonus" von 583.81 Euro. Damit hab ich einen
    Zinsrechner für Sparpläne gefüttert, den mir Google gesucht hat. Dort
    hab ich den Zinssatz so lange variiert bis ich etwa die Zinsen + Bonus
    rausbekommen habe, die mir die Bausparkasse liefert. Das waren dann
    die 2.5 bis 2.6 Prozent. Im Kleingedruckten der Bausparkasse steht, daß
    die Gesamtverzinsung (wenn man kein Darlehen nimmt, klar) 2.5 bis
    4.0% betragen kann und das abhängt von einer von der Bundesbank
    festgelegten Umlaufrendite.
     
  7. #67 Doppelpack, 20.01.2011
    Doppelpack

    Doppelpack Gast

    ja , momenat ist der zinssatz wohl bei 2,5 % bei die umlaufrendite unter 3% ist. sollte diese höher gehen wäre auch der Guthabenszins höher.
     
  8. #68 ReihenhausMax, 20.01.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Das gleiche gilt marktbedingt natürlich für jede andere Geldanlage mit variablem Zins.
     
  9. #69 Doppelpack, 20.01.2011
    Doppelpack

    Doppelpack Gast

    weis nicht wie du das jetzt gerechnet hast , aber ich komme nur auf einen zinssatz von 1,74 % hehe.

    7 Jahre
    100 Euro im Monat
    Endkapital 8934,11
    sind 1,74%
     
  10. #70 Doppelpack, 20.01.2011
    Doppelpack

    Doppelpack Gast

    wenn du 7 jahre 100 euro monatlich mit einem zins von 1,65 sparst.
    dann hast du am ende 8906,32.
    also auch weniger wie bei dem bausparvertrag.



    es gibt einfach keine große alternativen wenn man 0 euro momentan hat und monatlich sparen will.
    die meisten sachen bei denen man einen hohen zinssatz bekommt muss man ja gleich eine hohe summe anlegen.

    aber wenn man bei 0 anfängt gibt es ja eigentlich nur tagesgeldkonto oder BSV.
    und beim BSV ist wenn ich richtig rechne doch noch der Guthabenszins nach 7 Jahren höher.selbst im schlechtesten fall , vllt ist er aber auch noch höher.
    und man kann zudem wenn man will und benötigt das darlehen nehmen , und man hat die sicherheit das man das geld nicht nebenbei ausgibt.


    sparbrief usw brauch man ja auch eine summe zum anlegen.

    oder würdest du mir noch was anderes empfehlen ?

    auf das gleiche ergebnis mit den 2,5 % bei dem BSV komme ich auch nicht wie du.
    wenn ich das mit 100 euro für 7 jahre rechne und allen abzügen schon , also bereitstellung und 12 euro jährlich , dann hab ich am ende einen zins von 1,74%.


    ist das alles kompliziert bis man da weis was man machen soll.

    und am ende unterscheidet sichs wahrscheinlich eh nicht mehr als 100-200 euro.
     
  11. #71 ReihenhausMax, 20.01.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Mach was Du fuer richtig haeltst, mir kann
    es egal sein ...
     
  12. #72 Doppelpack, 21.01.2011
    Doppelpack

    Doppelpack Gast

    Ihr Ergebnis
    Zinssatz pro Jahr / Laufzeit 2,25 % über 7 Jahre
    monatlicher Sparbetrag 75,00 EUR
    Gesamt-Sparbetrag 6.300,00 EUR
    Zins und Zinseszins* 523,72 EUR
    Endkapital 6.823,72 EUR

    Wenn ich 7 Jahre lang monatlich 75 Euro einbezahle erhalte ich bei der Deutschen Bank bei dem Angebot „Top Zins sparen“ 6823,72 Euro nach den 7 Jahren ausbezhalt.

    Beim Bausparvertrag
    Erhalte ich 7155,35 ausbezhalt.
    Vorteil ist ja auch das die VWL auf den BSV einbezahlt wird. Zahl also 74 selbst und 6 der Arbeitgeber.
    Wo anders muss ich meist die 80 selbst zahlen. Sind in 7 Jahren immerhin 504 Euro.
    Hab das mal durchgerechnet: Bei 7 Jahren und 80Euro/monatlich. Irgendwie werden da 85 Einzahlungen berechnet anstatt 84. Da hat man dann 6800 Euro einbezahlt. Summe der Sparraten 6800 davon Zahlungen VL 510 Guthabenzinsen 221,99 (1,0% p.a. Basisverzinsung) gewährter Zinsbonus* 469,36 Spargewinn* 355,35 Ihre Rendite* 1,45% Ihre mögliche Auszahlung 7155,35
    Kann ja sein das ich keine Ahnung habe was am besten ist.
    Aber selbst die online Rechner zeigen mir nicht das diese besser sind wie ein BSV.
    Deshalb versteh ich es nicht so ganz was daran so schlecht ist , hier wird so getan als sei der BSV das schlechteste zum Sparen. Vllt. ist es ja auch so , allerdings erkennt der Online rechner das dann auch nicht , oder ich lese ihn falsch.
     
  13. #73 ThorstenB, 21.01.2011
    ThorstenB

    ThorstenB

    Dabei seit:
    22.09.2010
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Diesem Beitrag kann ich nur zustimmen. Wenn "Doppelpack" hier schon Fragen über Fragen stellt dann sollte er aber auch mal Ratschläge annehmen.
    Und nicht alles mit Google-Recherchen und zig Online-Rechnern in Frage stellen.
    :hammer:
     
  14. #74 Doppelpack, 21.01.2011
    Doppelpack

    Doppelpack Gast

    Ja aber dann erklärt mir doch mal warum dieses Beispiel was ich eben gegeben habe mit dem BSV so schlecht ist ? und warum sein konto mit 1,65 % besser sein soll ?? ich komm eben drauf das man bei dem BSV mehr bekommt . aber zeigt mir bitte das gegenteil , das ist jetzt nicht böse gemeint , aber nach meiner rechnung bekommt man in dem BSV mehr als mit der 1,65% verzinsung.

    natürlich nehme ich eure anschläge an und prüfe diese.
     
  15. AdiLen

    AdiLen

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Leichlingen
    Du wärst zum Beispiel:

    - Flexibel
    - Verzinsung von 1,65% kann eigentlich in Zukunft nur besser werden
    - Viel weniger Aufwand
    - weniger Komplex
     
  16. #76 Doppelpack, 21.01.2011
    Doppelpack

    Doppelpack Gast


    das mag alles stimmen.
    aber es wurde gesagt das mit den 1,65 % Zinsen mehr geld rausspringt als bei dem BSV. und das versteh ich ja nicht. weil dem doch nicht so ist lt. allen rechnungen.man ist zwar an den BSV gebunden und ist viel mehr arbeit , aber man hat trotzdem eine gute sparsumme dann. wunder mich halt weil so schlecht drüber geredet wird , als wäre er viel schlechter gegenüber anderen.dabei bekommt man ja mehr geld wie mit den 1,65%.

    beim bausparvertrag kann die verzinsung auch bis 4% erhöhen und mindestens 2,5% .

    das man nicht so flexibel ist , ist vllt auch ein vorteil hehe.

    weist du um was es mir geht. alle sagen eben kein BSV zum sparen , aber ich sehe nichts wo man mehr zinsen nach 7 Jahren bekommt.
     
  17. AdiLen

    AdiLen

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buchhalter
    Ort:
    Leichlingen
    Es kann aber immer anders kommen als du denkst. Dann hilft dir hätte und könnte auch nicht weiter.

    Entweder man kennt das Produkt was man abschliessen möchte oder man sollte es lassen.

    Lass dir alles von deinem Berater schwarz auf weiß bestätigen und dann entscheide anhand der Fakten.

    Wenn du heute auf den Punkt genau sagen kannst wann du baust oder kaufst kann das gut gehen. Aber was wenn du vorziehen willst oder musst?

    Dann wird der BSV über den Haufen geworfen.

    Hab selber einen BSV gehabt. Haben letztes Jahr im Sommer über einen Bauträger gekauft(bauen lassen).

    BSV wurde von uns mit Frist von 6 Monaten gekündigt damit wir nicht noch mit einem Minus aus der Geschichte rausgehen mussten. Bei 500 Eur Abschlussgebühr trösten dann auch keine 1,75% Zinsen die wir damals bekommen haben.
     
  18. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann mach es doch. Es hält Dich doch niemand davon ab, und die BSpk. müssen auch von was leben.

    Bei einem Sparplan in den Du 100,- € oder weniger pro Monat einzahlst, ist es völlig unerheblich ob da 1 Zehntel mehr oder weniger Verzinsung dabei rumkommt.
    Aktuell ist die Guthabenverzinsung allgemein nicht gerade berauschend. Das muss man akzeptieren, dafür sind auch die Kreditzinsen niedrig, oder versuchen höhere Erträge zu erzielen indem man auch das Risiko erhöht. Da für Dich der Punkt Risiko nicht zur Debatte steht, gilt halt Pkt. 1.

    Ich hatte Dir oben schon einmal die durchschnittliche Verzinsung ausgerechnet, und die würde auch nur dann erreicht, wenn Du die "Anlage" über eine Dauer von 7 Jahren durchziehst. Was ist jedoch, wenn Du schon in 5 Jahren das Geld benötigst? Wie sieht dann der durchschnittliche Zins aus?
    Oder in 3 Jahren?

    Über die zukünftige Zinsentwicklung zu spekulieren ist immer schwierig. Sicher ist nur, dass der Pfeil momentan eher nach oben zeigt. Damit werden in absehbarer Zeit Anlagen in Tagesgeld o.ä. wieder attraktiver. Auch Termingeldanlagen könnten interessanter werden, und bis dahin hast Du ja schon etwas Kapital angespart.

    Wenn ich mir Deinen BSV anschaue, dann fällt mir eine Gutschrift zum Laufzeitende auf, die mit "Servicepaket" bezeichnet ist (wofür jährlich 12,- € abgezogen werden), aber ich habe noch nichts gefunden, wo beschrieben wird, wie sich diese Gutschrift zusammensetzt. Dabei meine ich NICHT die Bonuszahlungen die ja ordentlich ausgewiesen werden. Evtl. hat diese Erstattung etwas mit der Abschlußgebühr zu tun. Auf jeden Fall beeinflusst sie die Rendite der Gesamtanlage erheblich.

    Dein BSV fährt in den ersten Jahren keine Rendite ein, zu Beginn sogar einen Verlust (unter Berücksichtigung der Abschlußgebühr).

    Aber wie schon geschrieben, wegen der paar Euro lohnt es sich nicht wirklich darüber nachzudenken.

    Gruß
    Ralf
     
  19. #79 Doppelpack, 21.01.2011
    Doppelpack

    Doppelpack Gast

    Es ist ja nicht so das meine Freundin das komplette was Sie monatlich Sparen kann in den BSV einzahlt.Sie will da so ca. 75 + VWL einzahlen. Dann zahlt Sie noch ca.400 Euro auf ein Tagesgeldkonto ein. Dieses Geld wollen wir zum Bauen nehmen. Die 75 die Sie in den BSV einzahlt bekommen wir in 7 Jahren , da haben wir wohl schon gebaut. Aber auch da kann man dann sehr gut das Geld benötigen , evtl. wegen Elternzeit oder sonst was.und sollte man doch das darlehen benötigen hat man immer noch die wahl.
    Deswegen müssten wir die 75 Euro monatlich für den BSV verkraften und dann gehen die VWL auch nicht verloren!
    Mein Bausparvertrag ist 2014 fertig , wenn dieser fertig ist wollen wir bauen.sind dann 110.000 BSV und hoffentlich ca.30.000 auf dem Tagesgeldkonten angespart bis dahin.
    Dann sollte ein Haus von ca.250.000 euro drin sein denke ich.
     
  20. #80 alfredino, 21.01.2011
    alfredino

    alfredino

    Dabei seit:
    06.03.2010
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ehemann
    Ort:
    Schwabach
    Hängt davon ab, ob die genannte Summe nur fürs Haus - EFH, DHH oder RH - sein soll oder ihr davon auch noch ein Grundstück finanzieren müsstet!

    Je nachdem wie hoch die Grundstückspreise liegen - da gibt es natürlich große regionale Unterschiede -, werden heutzutage für 500 qm oft mindestens 100.000 € verlangt. In unserem Städtchen würde ein zentral gelegenes Grundstück dieser Größenordnung (330€ pro qm) allein schon ca. 165.000€ verschlingen! :yikes

    Für ein 'normal' ausgestattetes EFH - also 'Standard' Ausführung ohne große Eigenleistungen - mit etwa 140 qm Wfl (inkl. Keller, ohne Außenanlagen) solltet ihr auch mindestens 220.000 € einplanen. Schon wären wir bei 320.000€ ...

    Ihr solltet dann auch noch beachten, dass ein vereinbarter Komplett-Preis üblicherweise nicht alle tatsächlich anfallenden Baukosten deckt! Es verbleiben trotzdem noch Notarkosten (etwa 1,5 %), Grunderwerbssteuer (nochmals 3,57 %) und die von der Gemeinde erhobenen Kanalherstellungskosten (bei uns etwa 1500€). Bei dem obigen Zahlenbeispiel würden zu den 320.000€ folglich weitere knapp 17.500€ hinzukommen. :wow

    P.S.: Und für ne vernünftige Garage solltet ihr nochmals rund 12.000€ einplanen...
     
Thema:

Genug Geld ? - Bausparverträge

Die Seite wird geladen...

Genug Geld ? - Bausparverträge - Ähnliche Themen

  1. Innenputz, wann trocken genug?

    Innenputz, wann trocken genug?: Hallo, wir bauen ein Massivhaus mit 24-er Ziegel. Vollwärmeschutz aus Mineralwollplatten und Außenputz ist noch nicht drauf. Letzte Woche am...
  2. Doppelstabmattenzaun kann nicht tief genug gesetzt werden

    Doppelstabmattenzaun kann nicht tief genug gesetzt werden: Hallo in die Runde ! Wir wollen einen Doppelstabmattenzaun setzen (Höhe 1m). Laut Hersteller sollen die Pfosten ca. 60 cm tief eingebettet werden....
  3. Blockstufen nicht hoch genug?

    Blockstufen nicht hoch genug?: Hallo zusammen. Mein Garten ist 1,75m unterhalb meiner Terasse. Diese wird mit 2 Wänden von je 75cm und 100cm in einem Abstand von gut 100cm...
  4. Unterkonstruktion Mineralgusswanne Gasbetonsteine genug?

    Unterkonstruktion Mineralgusswanne Gasbetonsteine genug?: Hallo, ich habe eine Acrylwanne auf labilem Untergestell rückgebaut und will jetzt eine Mineralgusswanne (45kg) setzen. Ich baue mir mit...
  5. Sicherungskasten neu - es fließt nicht genug Strom?

    Sicherungskasten neu - es fließt nicht genug Strom?: Hallo zusammen! Da mein Elektriker leider erst in 3 Wochen wieder Zeit hat, seine Arbeit zu überprüfen, wollte ich einmal hier um eure Meinung...