Neuer all one Sat Reciever mit recorder und DVD?

Diskutiere Neuer all one Sat Reciever mit recorder und DVD? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; @ matom: Die von dir erwähnten Videorecorder (gilt gleichermaßen für solche mit Aufzeichnung auf Band, DVD, HDD und Festkörperspeicher) wurden...

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    @ matom:
    Die von dir erwähnten Videorecorder (gilt gleichermaßen für solche mit Aufzeichnung auf Band, DVD, HDD und Festkörperspeicher) wurden NICHT mit einem ZF-Signal versorgt (von einer Satellitenantenne), sondern entweder aus dem Breitbandkabelnetz oder über terrestrische Antenne. Außerdem waren das analoge Signale.
    In solch einer Leitung lagen/liegen immer alle Signale gleichzeitig an. UND der Fernseher besaß ein eigenes Empfangsteil (oder der VR deren zwei).

    SAT-Empfang aber funktioniert anders:
    Schon von EINER Satelitenposition kommt derart viel an Signalen (Programme), daß die nicht in eine Koax-Leitung hineinpassen!
    Deswegen wählt der Empfänger einen Block aus (bei der belibten ASTRA-Position 19,2 z.B. einen aus vieren) und sagt "der Antenne" (eigentlich: dem LNC oder der Umschaltmatrix), welchen. Solange jener Block angewählt bleibt (weil ein Programm daraus aufgezeichnet oder angesehen werden soll), sond für weitere Empfänger AN DERSELBEN LEITUNG NUR Programme zu bekommen, die im selben Block liegen. Dier anderen 3/4 der Gesamtheit hingegen nicht.

    Außerdem werden mehrere Programme zu Untergruppen (Transpondern) zusammengefaßt), die jeweils einer Frequenz zugeordnet sind. Gute Einzeltuner können aus einem Transponder gleichzeitig mehr als ein Programm (ggf. auch mehr als deren 2) anzeigen.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Man, geht das hier heute hektisch zu...

    Ja. Und dann ne Brücke vom Ausgang des ersten Tuners zum Eingang des zweiten (sowie eine Einstellung im Menü des Geräts, da´es weiß, daß da immer nur dieselbe Ebene/Polarisation anliegt, der zweite Tuner also auch keine Steuersignale ausgeben darf.

    Siehe meine vorige Mail.

    Sehr Grob gesagt. Und viele weitere Programme. Es kann aber sein, daß ARD-Programme nicht gleichzeitig mit ZDF-Programmen gehen.

    Auch wieder: Im Prinzip ja, wobei ARTE möglicherweise wieder auf nem anderen Transponder liegt. Listen gibts bei SES-ASTRA (außerdem äbndert sich das immer wieder mal!).

    Er läßt dann üblicherweise die Auswahl "fremder" Sender einfach nicht zu, um die Aufnahme zu schützen.
     
  3. Lebski

    Lebski Gast

    Die eine Gruppe Sender in dem du dich bei dem Gerät bewegen kannst ist ARD, ZDF, 3. Programme, Arte?, 3Sat, ich hab nicht alle im Kopf.
    Die andere Gruppe sind RTL, Sat1, Pro7, RTL2, Vox und noch ein paar.
    Die beiden anderen Gruppen, die es noch gibt, sind mir bisher nie aufgefallen. Schätze Pay-TV und Ausland.

    Nimmst du auf und wechselst auf einen Sender der anderen Gruppe, bekommst du kein Bild oder Ton, es sagt dann: Signal nicht verfügbar. In der Senderliste ist die andere Gruppe grau, Sender die du wählen kannst weiss. Aufnahmen werden weder beim umschalten noch beim ausmachen des Recievers abgebrochen. Dies muss extra erfolgen mit Bestätigung durch eine 2. Taste, um sowas zu vermeiden.

    Das alles gilt bei meinem Gerät, ein Kabel vom LNB und Twin-Reciever. Ich kann damit ganz gut leben. Mehr würde kompliziert.
     
  4. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Danke euch!

    also die 1-Kabellösung mit Twin-receiver im "Durchschleifbetrieb" würde mir auch reichen.

    Diesen "Durchschleifbetrieb" können alle neuen Twin receiver PVR ready Geräte?
    Oder steht das explizit auf der Verpackung?

    Sowas sollte dann aber "Sa**rn" oder Med**-Markt"-Mitarbeiter wissen, wenn ich den danach Frage?

    Die Verbindung vom 1 tunerausgang zum 2 Tunereingang ist ein einafch SAt-kabel (Koaxialkabel?)

    MfG
     
  5. Lebski

    Lebski Gast

    Die Verbindung ist intern geschaltet.

    Auskünfte kann ich nur über mein Gerät geben, ich habs extra deswegen ausgesucht. :shades
    Viele Konkurenzprodukte sollen Kinderkrankheiten und Probleme haben. Preis/Leistungsverhältniss war aber gut bei dem Wisi. Geliefert über A***zon
     
  6. #46 coroner, 26.01.2011
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Fürs durchschleifen und die damit zusammenhängenden Einschränkungen... lies mal
     
  7. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Danke für den link.
    Wenn ich das nun richtig verstanden habe kann meine Frau auf Pro7 Desperate Houswifes aufnehmen.

    Ich kann dann aber kein DSF gucken kein Bibel TV kein Al Jazeera

    Aber kika RTl2 RTL usw.

    Dann wäre das ja ok halt nur schade um DSF :mega_lol:
     
  8. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Hallo Lebski,

    habe mir grade mal die Anschlüsse vom Wisi angeguckt. Auf der Rückseite sind nur 2 Eingänge für Koaxialkabel. Also praktisch die Eingänge?

    Wie du sagtest muss ich bei dem Gerät keine Brücke bauen sondern über die Software dem zeigen das ich "durchschleifen" möchte?

    MfG
     
  9. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Kurzer Bericht von meinem Besuch bei Saturn.

    Ich war positiv überrascht vom Berater als ich ihm mein Anliegen schilderte. Er gab alles das wieder was Ihr hier auch geschrieben habt.

    Er hat mir dann folgendes Gerät verkauft:

    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2394000_-1680-twin-hdpvr-i-set.html +interner 500 GB Festplatte

    Sogar ich als Buchhalter habs hinbekommen ^^ keine 5 minuten da lief das Gerät und hatte auch schon alle Programme drin ich musste nix suchen gar nix. lief einfach :28:

    Im Paket war neben einem HDMi kabel (2 meter) sogar nch eine Brücke aus Metal beigelegt für das überbrücken von Tuner 1 auf 2.


    habe dann grade mal die Aufnahme getestet. Habe bei RTL Aufnahme gestartet und konnte auf ARD ZDF umschalten bei jedem umschalten kam oben links ein grüner Kreis der eine Aufnahme anzeigte sobald ich auf RTl schnwenkte wurde der Kreis rot.

    Als ich dannmal auf eine andere Ebene wechselte (ARTE) blieb das Bild einfach schwarz aber er hat weiter aufgenommen.

    Nochmals vielen Dank an alle für die Beratung habt mir echt geholfen. :28::biggthumpup:

    MfG
     
  10. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Hallo,

    leider hat sich mit dem neuen Receiver ein neues Problem ergeben.

    Hin und wieder verliert der Receiver das Signal. Das passiert aber nur bei den Sendern DMAX / Tele5 / Sport1 . Völlig ohne Muster ich schalte auf die Kanäle dann funktionieren diese dann mal wieder nicht und da steht "Kein Signal".
    Was kann das sein?

    Meine Signalstäre auf Astra beträgt 80 % die Qualität liegt etas drunter 70 %.
    kann das daran liegen das die Schüssel nicht optimal ausgerichtet ist? Oder ist 80/70 schon ein guter Wert?

    ARD / RTL / Pro7 / ZDF usw funzen super konnte heute sogar über EPG eine Timeraufnahme programmieren.

    MfG
     
  11. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    DECT Telefon in der nähe?

    es gibt Gründe warum die Sat1/Pro7 Gruppe diese Frequenz (wo dmax jetzt liegt war früher Pro7 usw....) nicht mehr nutzt.

    Grüsse
    Jonny
     
  12. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Hallo,

    ehm woran erkenne ich ein DECT Telefon?
    Steht das auf der unterseite?

    Das Telefon steht per Luftline (durch 2 Wände) 3-4 meter vom Receiver weg.

    werde das mal nach der Arbeit checken.

    Kann das Telefon der Schwiegereltern auch schuld sein oder geht das aufgrund der Stahlbetondecke nicht?

    Danke,
     
  13. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    So,

    Schnautze voll gehabt, nachdem das Gerät dann heute plötzlich anzeigte "keine Festplatte vorhanden" obwohl eine Interne drin ist.
    Habe ich das Gerät ausgetauscht. war klar das ich immer die Montagsproduktion abgreife.

    Das neue Gerät selber Hersteller ist seit 2 Stunden im Betrieb.
    Was grad passiert ist, dass die Signalstärke plötzlich von 83 und die Qualität von 71 auf 7 % gefallen ist und ich überall keinen Kanal empfange. :mauer Woran kann das liegen?
    :motz

    Habe auch grad mit unserem Eli gesprochen der bei uns die Installationen gemacht hatte. Er meinte ich sollte auf jeden Fall für das Stück vom Wandanschluss zum Receiver ein abgeschirmtes Kabel nehmen?!

    Desweiteren sagte er mir das die Siemens Gigaset Telefon ein extrem starkes DECt Signal senden, ist natürlich genau das Telefon was wir haben :fleen .

    Werde mich also morgen auf den Weg zum Saturn machen die hatten da ein 4-fach abgeschirmtes Kabel 3 Sterne. Preis war 12 Euro für 1,5 meter, ist das ok?

    Und wie es auschaut werde ich Josef tatsächlich ernst nehmen mit seinem Thema unter Baubiologie und mir morgen auch ein neues Telefon holen mit neuem Standart (Okö dect?!)

    MfG
     
  14. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Leitung mit min. 90dB besser 120dB Schirmdämpfung nehmen, da kommt selbst das Gigaset nicht mehr durch. Aber DECT stört normalerweise nur die 1880Mhz auf der dsf und co liegt, komplettausfall muss einen anderen grund haben.
    billigschüssel vom discounter? :D

    Stecker kontrollieren, BER und Pegel messen lassen.

    Grüsse
    Jonny
     
  15. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Hi,

    schüssel und LNB von saturn.

    Das Kabel was ich oben genannt habe hat 100 db Abschirmung.

    habe grad noch ein wenig im Inet recherchiert der Totalausfall kann vom billig-alt-bruch Kabel kommen das ich im Moment zwischen Wandanschluss und Receiver habe. Das Kabel hat scho einge jahre am Buckel.

    Werde mir morgen das 100 db kabel holen und dann mal gucken.

    MfG und Danke
     
  16. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, das ist das Wahrscheinlichste.
    Also neue, möglichst hochwertige Strippe!

    Der Preis ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber noch akzeptabel.
    (NICHT geschirmte Koaxialleitungen gibt es übrigens gar nicht. Nur der Grad der Schirmung ist unterschiedlich)
     
  17. matom

    matom

    Dabei seit:
    18.07.2009
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Hagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dipl.-Ök.
    Moin,

    scheint das Kabel zu sein, habs ausgetauscht (110 db 4-fachgeschirmt) seit dem schöner Empfang keine Unterbrechungen auf allen Kanälen.

    MfG
     
Thema:

Neuer all one Sat Reciever mit recorder und DVD?

Die Seite wird geladen...

Neuer all one Sat Reciever mit recorder und DVD? - Ähnliche Themen

  1. Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett

    Neue Heizkörper sehr nah unter Fensterbrett: Guten Tag zusammen, bei uns wurden in einer Bestandswohnung neue Heizkörper eingebaut. Der Heizkörper klebt förmlich unter dem Fensterbrett,...
  2. Dachpappe neu streichen/abdichten

    Dachpappe neu streichen/abdichten: Hallo Wir haben einen windfang von 2qm wo das Dach mit dachpappe versehen ist. Welches Produkt eignet sich sehr gut zum neu abdichten? Könnt ihr...
  3. Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung

    Entfernung von gestrichenen Bitumen und neu Abichtung: Hallo, vor ca 50 Jahren wurde eine Außenwand mit Bitumenangestrichen. Diese ist leider undicht und muss erneuert werden. Soweit ich mitbekommen...
  4. Neue Scheune neben alte Scheune

    Neue Scheune neben alte Scheune: Hallo, ich wohne in Thüringen, das Haus und die Scheune sind Denkmal geschützt, Baujahr 1920. Die Scheune ca 25m lang und ca 10m breit und hat 3...
  5. Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten

    Neue Steigestränge, wie auf Glasfaserinstallation vorbereiten: Hi, ich habe für ein 8 Familenhaus eine neue Elektroinstallation mit Hager Unterverteilungen aus der Volta.hybrid Serie beauftragt (vgl....