Parkett auf FBH und Anhydrit-Estrich

Diskutiere Parkett auf FBH und Anhydrit-Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Wärmeerzeugung: FERNWÄRME genauere Auslegungskriterien kenne ich leider nicht. Verlegeabstand müsste so ca. 15cm betragen haben. Von Parkett war...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann mal schauen was der Parketthersteller empfiehlt. Es geht ja nicht nur um den höheren Wärmedurchlasswiderstand, sondern auch um die Temperaturen unterhalb des Parketts bzw. an der Parkettoberfläche, Holzfeuchte, Art des Parkett........

    Ganz nebenbei bemerkt, evtl. lässt sich der bereits gekaufte Parkett gar nicht vollflächig verkleben.

    Gruß
    Ralf
     
  2. Gibi

    Gibi

    Dabei seit:
    14.10.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeichner
    Ort:
    Hessen
    Das Datenblatt zum Parkett habe ich mir natürlich auch schon detailliert reingezogen, aber auch ohne Ergebnis. "Kann schwimmend verlegt werden" Bei FBH sollte verklebt werden.

    Ich habe mich ja mit dem verklebe-thema schon angefreundet.
    Ich möchte nochmals auch meine Fragen eingehen:
    1. Was haltet Ihr von den o.g. Haro Dämmunterlagen?
    2. Ist der von mir angedachte Aufbau für schwimmende Verlegung richtig (von unten nach oben):
    - Anhydrit-Estrich
    - Folie als Feuchteschutz
    - o.g. Haro Dämmunterlage
    - o.g. Parkett
    Hier sehe ich nur das Problem, dass ich 3 Luftschichten bekomme?!?!?!
    3. Wenn ich verklebe, muss ich den Estrich vorher grundieren?
    4. Wird der Kleber einfach auf den Estrich aufgebracht und anschleißend die Paneelen per Klick-Verbindung verbunden und auf den Estrich gedrückt?
    5. Ist die Gefahr von Fugenbildung bei verklebtem oder bei schwimmendem Estrich größer? (Habe schon beide Aussagen gelesen)

    Kann mir denn nicht mal jemand was zu diesen Themen sagen??

    So in der Art: zu 1. xxxxx; zu 2. xxxxx

    Es würde mich SEHR freuen!
     
  3. #23 Ralf Dühlmeyer, 31.01.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Damit ist doch alles klar. Modales Hilfsverb "sollte" = kann bei wichtigem Grund anders gemacht werden!!
    Hast Du einen wichtigen Grund???

    Wie die Verlegung erfolgt, weiß Dein Parkettleger, Dein Fachverkäufer im Bodenbelagshandel oder der Projektvorführer im Baumarkt.
     
  4. Gibi

    Gibi

    Dabei seit:
    14.10.2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zeichner
    Ort:
    Hessen
    WARUM kann mir keine sagen: Bei Anhydrit SOLLTEST Du grundieren ODER bei Anhydrit kannst du DIREKT den Kleber auf den Estrich geben ODER ..muss vorher nochmal geschliffen werden etc..
    Ich stelle auch keine gerichtlichen Ansprüche auf die Antwort!

    WARUM ist das denn in diesem Forum so schwer???
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Weil es unterschiedliche Anhydritestriche und unterschiedliche Kleber, mit jeweils verschiedenen Vorgaben gibt.

    Gruß Lukas
     
  6. #26 herby1210, 31.01.2011
    herby1210

    herby1210

    Dabei seit:
    23.04.2008
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationstechniker
    Ort:
    Wien
    Hui, scharfer Ton hier ...
    als Beispiel MEIN Vorgehen:
    zum Parketthändler gefahren. Der kennt den Estrichleger und dessen Produkte, weiß somit, wir vorzugehen ist. Seine Empfehlung: kurz anschleifen, säubern, Tiefengrund drauf und einen Tag trocknen lassen. Parkett einige Tage drin lagern und dann verkleben. Kleber gibt er vor (muss ja auch gerade stehen, wenn was passiert).
    Ist wie erwähnt für MEINEN Fall. Nachtrag: er kommt auch auf die Baustelle, obs auch so passt und macht die Feuchtigkeitsmessung.
    Und nun solltest Du Infos vom Estrichleger UND Parketthändler einholen.:winken
     
  7. Lebski

    Lebski Gast

    Gibi, ich verstehe dein rumgeeiere hier nicht. Ok, in Bezug auf die Diskusionen in deinem Tread schon, aber:

    Du hast das Parkett schon, und musst es verlegen. Also:
    Finger weg von anderen Produkten! Immer in einem System und mit einem Hersteller arbeit, nur so müssen die dafür Haften.
    Es gibt 2 Verlegeanleitungen, schwimmend und verklebt von deinem Hersteller:
    http://www.meister.com/uploads/media/VERLEGUNG_FBH_PARKETTBODEN_D_0910.pdf
    http://www.meister.com/uploads/media/VERLEGUNG_MERKBLATT_PARKETT_VERKLEBUNG_D_0910.pdf
    Damit gehst du jetzt, mit einem Grundriss, zu deinem Fachhändler und lässt dich beraten.
    Kauf die fehlenden Produkte dort, und lass dir schriftlich bestätigen, dass alles Funktioniert, wenn du die Verarbeitungsrichtlinen einhällst.

    Jetzt mit Dämmunterlagen von anderen Herstellern arbeiten, wer soll sowas hier beurteilen? Kein Hersteller gibt sowas frei, aber im Forum wird schon jemand ja sagen?
     
  8. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi Lebski,

    was soll sowas?
    Wenn er alles richtig macht, dann gibts entweder kein Problem oder er wird, wenns Streß mit dem Material gibt, schon sehen, was das wert war.

    Sone Unterschrift, wenn die überhaupt jemand leistet, kann man sich getrost ins Klo hängen.

    Gruß Lukas
     
  9. Lebski

    Lebski Gast

    Beruht auf Erfahrung. Frag mal einen Anwalt, der sich bei sowas auskennt.

    Verarbeitungsrichtlinen sind immer etwas allgemein. Es ist durchaus Legitim zu sagen: Das und das habe ich, das will ich, was empfiehlt der Hersteller, was funktioniert.
    Die Einhaltung von Verarbeitungsrichtlinien kann relativ einfach belegt werden.
    Wenn es dann doch sief geht, haftet der Hersteller voll. Anders meist nur für den Materialeinsatz.
    Und die Unterschrift, bekomme ich bei 95% aller Anfragen. Beim Rest, weiss ich auch schon so, was dran ist.
     
  10. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Kanns sein, daß Du eine Aufbauempfehlung meinst?

    Gruß Lukas
     
  11. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Kommt Frau Doktor nochmal, ich hol schnell was zu knabbern und ein Kaltgetränk.
    nun sacht dem Gibi doch endlich was zu tun ist.
    Messen
    schleifen
    reinigen
    grundieren
    verlegen

    eigentlich... obs bei Dir so ist??!! Vielleicht weiss der Arzt Rat
     
  12. #32 sabiene, 31.01.2011
    sabiene

    sabiene

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dr.-ing. maschinenbau
    Ort:
    krefeld
    Ne, Mr. Lucas, der meint, daß Du Dich für die blöde Anmache entschuldigen sollst. Blöder Kerl! :hammer:
     
  13. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Nun hat die liebe Seele ruh.

    :winken
     
  14. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Hab ichs verpasst??
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Schschschschon vorbei.:)

    Gruß Lukas
     
  16. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    menno. Was sol denn eigentlich die Pagernachrichtenbegrenzung?
     
Thema: Parkett auf FBH und Anhydrit-Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. parkett verkleben auf anhydritestrich

    ,
  2. parkett auf anhydrit estrich kleben

    ,
  3. parkett auf anhydritestrich kleben

    ,
  4. Neubau fließestrich parkett kleben,
  5. grundierung parkett anhydritestrich,
  6. Parkett anhydritestrich kleben,
  7. parkett auf esstrich verkleben. muss der esstrich grundiert werden?,
  8. anhydritestrich für Parkett vorbereiten,
  9. anhydritestrich grundieren,
  10. Parkett auf angydritestrich legen,
  11. parkett auf anhydritestrich legen,
  12. parkett auf anhydridestrich Voranstrich,
  13. anhydrit estrich grundieren parkett,
  14. parkett auf anhydritestrich,
  15. estrich grundieren vor parkett kleben,
  16. probleme mit parkett auf anhydritestrich,
  17. parkett auf fließestrich,
  18. estrich grundieren prkett,
  19. parkett auf estrich kleben,
  20. muss ein anhydrit estrich grundiert werden,
  21. zementestrich parkett schwimmend verlegen,
  22. anhydrit ausdünstungen,
  23. muss der estrich vor verkleben von parkett grundiert werden,
  24. grundierung anhydritestrich,
  25. anhydritestrich parkett verkleben
Die Seite wird geladen...

Parkett auf FBH und Anhydrit-Estrich - Ähnliche Themen

  1. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...
  2. Fleck auf Parkett

    Fleck auf Parkett: Liebes Forum, ich habe heute einen merkwürdigen Fleck auf unserem Parkett entdeckt. Kann jemand von Euch zuordnen, was das für ein Fleck ist? Mit...
  3. Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen

    Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen: Hallo, wir haben einen Handwerker für folgende Tätigkeiten beauftragt: Bodenfläche säubern und grundieren Bodenfläche ausgleichen mit...
  4. Neuer Boden auf Parkett

    Neuer Boden auf Parkett: Guten Abend, Ich plane auf einem alten Parkettboden (Wohnbereich - keine Fußbodenheizung) einen neuen Vinyl Boden zu legen. Allerdings gibt es...
  5. Asbest und/oder PAK in altem Parkett

    Asbest und/oder PAK in altem Parkett: Hallo zusammen, wir werden demnächst eine Wohnung kaufen, Baujahr 1974. In den Schlafzimmern liegt unschönes Vinyl, aber ich denke das ist noch...