Fensterangebot

Diskutiere Fensterangebot im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo.Wir haben ein Haus Bj.1939.Nun steht eine umfassende Sanierung an.Natürlich mit neuen Fenstern.Die Fassade wird allerdings nicht gedämmt,da...

  1. #1 pauler, 16.02.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.02.2011
    pauler

    pauler

    Dabei seit:
    15.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Mainaschaff
    Hallo.Wir haben ein Haus Bj.1939.Nun steht eine umfassende Sanierung an.Natürlich mit neuen Fenstern.Die Fassade wird allerdings nicht gedämmt,da ich ein absoluter Gegner davon bin.
    Entschieden haben wir uns für 2fach verglaste Fenster.
    Haben da jetzt ein Top Angebot über xxxxfenster.
    Kennt die jemand?Sollen Baugleich mit yyyyyy sein.
    Stimmt das.Sind die xxxxxx okay?
    Dass man bei einem Top Preis meist Abstriche machen muss ist klar.
    Ich hoffe auf viele Antworten.da die Fenstrfrage ein Problem für uns darstellt.
    Man wird ja von Fensteranbietern regelrecht bombadiert heutzutage.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Produktbesprechungen gibt es hier nicht...
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Warum gegnerst Du?
    Schimmelfan?
    Wird ne Lüftungsanlage eingebaut?
     
  4. #4 ReihenhausMax, 16.02.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Wenn es Dir um die "atmende Wand" geht, vergiß den Quatsch, wenn
    was "atmet" dann sind es undichte Fenster. Wenn Du das "Styropor"
    nicht willst, gibts da auch auch genug Alternativen.
     
  5. pauler

    pauler

    Dabei seit:
    15.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Mainaschaff
    Hallo.Zum Thema Vollwärmeschutz.Ich bin ein absoluter Gegner davon weil:
    1.Ein guter Freund von mir Bausachverständiger ist und ich schon einige Probleme an wärmegedämmten Fassaden gesehen habe.Das ging über Rattennester,Schimmel,Pilzbefall usw.Sicher gibt es Fassaden die auch nach 20 Jahren bei guter Ausführung noch okay sind.Aber wenn ein altes Haus,das eh schon leicht feucht ist eingepackt wird,muss man eigentlich nur noch ein wenig logisch denken.
    2.Wenn ich rechne,dass ich 230 QM Außenwand habe und das günstigste Angebot bei 70,00€ für den Meter liegt und ich in den Heizmonaten im Durchschnitt 220,00€ an Holz brauche,dann kann man das schon mal komplett vergessen.Mein sogenannter Energieberater hat mir berechnet,dass ich ein Drittel einspare.Sagen wir mal,dass wir sehr großzügig gerechnet 8 Heizmonate haben.
    Dann sind das ca. 590,00€ die ich im Jahr einspare.16100,00€:590,00€ sind 27,28 Jahre,bis sich die Investition amortisiert.Dann gibt es doch tatsächlich noch Leute die sowas über die Bank finanzieren.Da sind wir dann bei ca. 38 Jahren.Wie blöd muss man da eigentlich sein.Das Geld wäre in der dritten Welt besser aufgehoben.Die einzigen für die Vollwärmeschutz gut ist sind die ausführenden Firmen,die sich dank unserer ach so tollen Frau Merkel richtig die Taschen voll machen.
    Genau so ein Schwachsinn wie der tolle Energiepass.Haben wir auch getestet.Bei drei verschiedenen Beratern völlig unterschiedliche Ergebnisse.
    Auch wieder was zum Geld verdienen.
    Wenn ich eine Kellerdecke die 1,85m hoch ist mit 20 cm dämmen soll komme sicher nicht nur ich ins Grübeln.
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Jo, deine Argumentationskette hat einiges Wahres dran...

    Wobei Dämmen nicht nur was mit Energie sparen zu tun hat sondern auch ein gutes Stück mit Komfort. Ich habe in den letzten Jahren mehrere Dämmmaßnahmen durchgeführt an meinem Elternhaus, alle hatten null finanziellen Hintergrund, ich habe überhaupt nicht geschaut ob sich das refinanzieren könnte über die Heizkosten sondern es ging nur darum kalte Stellen im Gebäude (Fußkälte, Kaltluftseen) wegzubekommen was auch sehr gut gelungen ist...
     
  7. #7 Gast23627, 17.02.2011
    Gast23627

    Gast23627 Gast

    @pauler

    nur eines,
    bleiben Sie bei ihren Autos und ersparen sie uns ihre geistigen Ergüsse über Dinge von denen Sie leider nichts verstehen...
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 17.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ja - für die Aufschüttung der Malediven und anderer flachter Atolle, für Arterhaltungsprogramme, für die Meerwasserentsalzungsanlagen in den immer breiter werdenden Wüstengürteln, ......
    Einen Teil sollten wir allerdings in die Landesverteidigung stecken, damit wir uns vor den Verdurstenden im Krieg um Trinkwasser verteidigen können.
     
  9. pauler

    pauler

    Dabei seit:
    15.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Meister
    Ort:
    Mainaschaff
    Hallo.Erstens handelt es sich nicht um geistige Ergüsse sondern um Fakten.
    Zweitens.Glauben Sie tatsächlich,daß sich der CO2 Ausstoß durch die Fassadendämmungen in Deutschland spürbar senken lässt?
    Dafür wären ganz andere Maßnahmen notwendig.
    Zum Beispiel um zu den Autos zu kommen,ist es ein Witz das es überhaupt noch Autos mit mehr als 2 Liter Hubraum gibt.
    Aber als erstes sollte sich die Industrie bewegen.Da ist aber leider die Lobby zu stark.
    Vor allem aber muss man nicht gleich so gereizt reagieren.
    Zeugt nur davon, das an meiner Argumentation anscheinend doch was dran ist.
     
  10. #10 aladin1786, 21.02.2011
    aladin1786

    aladin1786

    Dabei seit:
    02.02.2011
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Merkstein
    Da stimm ich zu!

    Mein Energieberater hat mir das auch empfohlen!
    Leider komm ich auf die gleiche Rechnung wie du!
    Vielleicht die obere Geschossdäcke dämmen da ich ein Bungalow habe. Aber die äußeren Wände werde ich auch nicht dämmen lassen.
    Habe keine Lust auf Schimmel und muffige Räume!
    Gruß
     
Thema:

Fensterangebot

Die Seite wird geladen...

Fensterangebot - Ähnliche Themen

  1. Wie großer preislicher Unterschied bei Fensterangeboten?

    Wie großer preislicher Unterschied bei Fensterangeboten?: Hallo zusammen, ich habe zwei Angebote für den Austausche von 4 Fenstern bekommen und verstehe den großen preislichen Unterschied in den Angeboten...
  2. Fragen zu Fensterangebot

    Fragen zu Fensterangebot: Hallo, ich habe zu einem Fensterangebot (Kunststofffenster 3-fach Verglasung) ein paar Fragen :bef1013: - "Lohnt" sich der Aufpreis (ca. 1000...