Dämmung und Abdichtung des Kellers

Diskutiere Dämmung und Abdichtung des Kellers im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; @Mark - danke für Deine ausführlichen Erläuterungen - dann war es ein Generalübernehmer! Zu Punkt 5 hätte ich noch eine Frage. Wer hätte das...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    @Mark - danke für Deine ausführlichen Erläuterungen
    - dann war es ein Generalübernehmer!

    Zu Punkt 5 hätte ich noch eine Frage.
    Wer hätte das Bodengutachten veranlassen müssen?
    Mich hat niemand darauf aufmerksam gemacht ...
     
  2. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    @Mark
    Und noch eine Frage - muß mir der Generalübernehmer die Detailzeichnungen + Statikberechnung aushändigen?
     
  3. #23 Carden. Mark, 23.02.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ehrliche Antwort?

    KA

    Wenn NEIN - dann erschlägt der SV das über die aRdT.
     
  4. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    Was heißt KA? Keine Angabe? Ich steh auf dem Schlauch
     
  5. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    KA = Keine Ahnung !! ja ich stand auf dem Schlauch
     
  6. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    Jetzt bin ich völlig verwirrt...

    Habe heute mit er Firma Remmers telefoniert.
    Der Fachberater meinte er sehe keine Probleme KMB auf einer Dämmung aufzubringe, sei schließlich ein "fester" Untergrund. (Müßte evtl. noch mit dem Hersteller der Perimeterdämmung geklärt werden, aber sonst ...)
    In der Richtline sind nur Beispiele aufgeführt, heißt nicht, dass sich andere Stoffe nicht auch eignen.
    Auch eine Abweichung der DIN war für ihn nichts besonderes ...
    Wenn der Architekt, BU das so geplant hat ...
    In der Praxis können man nicht immer 100% die DIN befolgen.

    Mittlerweile weiß ich auch, das nur die Teile der Perimeterdämmung in die Schalung gestellt wurden, welche nicht Berührung mit dem Erdreich haben.
    Der Rest der Dämmung ist scheinbar geklebt. (Aussage BU)

    Habe ich jetzt ein Problem oder nicht?

    Kann mir jemand einen Link schicken, aus dem hervorgeht, dass ich ein Recht auf Erfüllung der DIN habe.

    Wie kann ich mir noch Sicherheit verschaffen? Gutachter, Sachverständigen, Architekt oder Bau-Ing. holen.
    Wer ist besser geeignet?
    Was kostet soetwas?
    Oder hat jemand eine bessere Idee?
     
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.166
    Zustimmungen:
    1.220
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Vertreter sind verkäufer...
     
  8. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    Da könntest Du Recht haben ...
    Vor kurzem ist bei uns der Putz von der Wand gefallen ...
    Der Putzhersteller meinte, nur der Gärtner (ich) ist an allem Schuld ...
    Steine zu nah an Mauerwerk trotz Noppenbahn ...
    --> Der BU richtet es aber trotzdem

    Meinst Du ich soll einen Sachverständigen hinzuziehen?
    hast Du einen Link bzgl. DIN 18195 und Verbindlichkeit?
     
  9. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    und noch was ...
    Ist ein Generalübernehmer verpflichtet mir die Detailzeichnungen auszuhändigen?
     
  10. Lebski

    Lebski Gast

    raik, so ohne deinen Vertrag zu kennen, ist das hier Rätselraten. Ich bezweifle, dass du ein Anrecht auf Detailzeichnungen hast. Ich bezweifle auch, dass es welche gibt. :winken

    Remmers gibt die Abdichtung als System gem. DIN 18195 Teil 3 und KMB Richtlinie auf Perimeterdämmung oder Polysterolschalsteinen frei:

    http://www.remmers.de/fileadmin/dam/Broschueren/de/bau/718/718_T_D_neubau.pdf

    Schau mal Seite 13
     
  11. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    SUPER ... DANKE !!!!!!!!!!
    Dann sind jetzt schon zwei Fragen geklärt ...

    - Perimeterdämmung wurde geklebt (aber nicht an Bild 1)
    - KMB auf Perimeterdämmung ist erlaubt!

    Um wieder auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen ....
    Ist der Keller dicht?
    --> aus jetziger Sicht spricht nichts mehr dagegen .....

    Hat noch jemand Einwände?
     
  12. #32 raik, 26.02.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26.02.2011
    raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    FAZIT:

    1. Was gestern noch als Pfusch am Bau galt ist heute schon State of the Art!
    2. Weder der Bu ist ein arglistiger Täuscher noch hat die Firma XXX hat gepfuscht - sie sind lediglich ihrer Zeit einen Schritt voraus
    3. Man sollte sich nicht als Laie mit DIN Normen beschäftigen - selbst Experten blicken da nicht mehr durch
    4. Es gibt Häuser die erfüllen keine einzige DIN und sind 500 Jahre alt - es gibt aber auch Fertig-Häuser aus den 80-zigern (die wahrscheinlich zum damaligen Zeitpunkt jede DIN erfüllten) die fliegen heute fast auseinander ...
    5. Ich bin nur noch verwirrt - möchte keine Detailzeichnungen mehr haben ...
    sonst schließe ich weitere falsche Schlussfolgerungen ...

    Hätte ich kein Wasser im Haus gehabt - hätte ich mich mit diesen Fragen wahrscheinlich nie beschäftigt ... und somit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen ...

    :wow

    Trotzdem bin ich froh ... weil ich hatte keine Lust auf weiter Grabungsarbeiten
    :bounce:

    den einzigen Vorwurf, dem man dem BU evtl. machen kann - ist das er mich nicht über die Abweichung der DIN (zu damaligen Zeitpunkt) informiert hat ...
    was allerdings auch ünnötig ist, da es der zukünftigen DIN entspricht ...

    :winken
     
  13. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    Hallo zusammen,

    hier noch mal eine Ergänzung ...

    http://www.schluender.info/praxis_aktuell_artikel.php?aktuell_id=87

    wie man sieht ist die Sache "Art der Ausführung und rechtlich" nicht ganz so klar wie sich das zunächst von einigen hier angehört hat ...

    Meine Interpretation ist eher die ... (Laie)

    Ausführung muß nicht - wie DIN sein - sondern nur - so sicher wie die DIN sein ... (was unter Umständen aber schwer zu beweisen ist)
    :think

    Für mich zählt am Ende nur dass es Dicht ist ... das werde ich aber wahrscheinlich erst in 30 Jahren wissen ...
    (dies gilt im übrigen auch bei Ausführung nach DIN)

    Am Ende habe ich mich eine Woche völlig unnötig verrückt gemacht ...
    völlig falsche Schlussfolgerungen gezogen ...
    andere Leute unnötig verrückt gemacht ...
    :hammer:

    Das ist mir eine Lehre ...
    :mauer
    :irre
     
  14. #34 Carden. Mark, 27.02.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    hmmm, was heißt Freigeben?
    Das ist so ähnlich wie das Freigeben von KMB auf Teerhaltige Untergründe mit Sperrschlämme oder Isolack dazwischen. Da wollen die heute auch nicht mehr von hören und verlangen die Komplettentfernung des Zeugs. Also Vorsicht ist bei solchen Aussagen walten zu lassen.

    Dann müssen Abdichtungen nach den aRdT ausgeführt werden.
    Sonderbauweisen sind regelmäßig wohl eher nicht aRdT, sonst wären es keine Sonderbauweisen.

    Also frage ich mich, was Remmers hierzu aussagt, und siehe dar:
    und dann das, quasi als Hosenträger für den Hersteller?

     
  15. #35 Carden. Mark, 27.02.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Noch so nebenbei:
    In deren eigenen Unterlagen werden nur mineralische Untergründe angegeben.
     
  16. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    Hallo Mark,

    ich muss eines nochmal klarstellen - war von mir erst falsch beschrieben -
    Perimeterdämmung war zwar in Schalung, aber nur im Bereich der keine Verbindung zum Erdreich hat. In dem Bereich wo Verbind zum Erdreich ist
    wurde sie geklebt!

    Was heißt das jetzt?
     
  17. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Bauwerksabdichtungen auf Dämmungen ??? ... Din hin- oder her,
    das klebrige im Kopf namens Gehirn einschalten ... Keine KMB Abdichtung
    kann auf bewegliche Untergründe funktionieren (!)

    Älter wie der Böhmerwald und "nie" widerlegt worden:

    http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?threadid=109
     
  18. #38 Carden. Mark, 27.02.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich erkenne hier klar eine Sonderbauweise.
    Daher spielt das Erstrangig keine Rolle, dass ich nicht weiß "wie" geklebt wurde.
    Eine solche Sonderbauweise ist unter Aufklärung des AG gesondert zu vereinbaren.
    Ich sehe hierbei insbesondere die Gefahr der punktuellen Überlastung der Abdichtung, welche sich ja auf einem Abdichtungsgrund befindet, die eine ähnliche "Festigkeit" aufweist wie die Abdichtung selber. (mind. 0,3 N/mm²)
    Dieses insbesondere während des Baugeschehens, aber auch beim verfüllen / verdichten.
    Ich habe schon einige Keller freilegen lassen oder freigelegt gesehen. Ich sehe die Eindrücke und Einbuchtungen an den Perimeterdämmplatten noch vor meinen geistigen Augen.
     
  19. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    des iss dann die vornehme Aussage gegen den Schmarrn :shades
     
  20. raik

    raik

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl Ing
    Ort:
    Rems Murr Kreis
    Hallo Mark,

    nochmal danke! Das mit der schriftlichen Vereinbarung -
    - vor Ausführungsbeginn - habe ich auch schon mal gelesen.
    Hast Du hierfür einen offiziellen Link ?

    Das ALLES nochmal rauszureisen wäre der Supergau - allerdings will ich nicht in 10 Jahren das Wasser im Keller haben.

    Also doch nicht ALLES gut ... :-(

    Das Risiko kann wahrscheinlich nur ein Sachverständiger vor Ort einschätzen.
     
Thema:

Dämmung und Abdichtung des Kellers

Die Seite wird geladen...

Dämmung und Abdichtung des Kellers - Ähnliche Themen

  1. Satteldach Dämmung und Abdichtung

    Satteldach Dämmung und Abdichtung: Hallo Liebe Bauexperten, ich bin heimlicher Mitleser (als Gast) und habe nun aber eine Sache, bei der ich einen Rat benötige. Zu meinem...
  2. Abdichtung Dämmung WU Keller

    Abdichtung Dämmung WU Keller: Hallo liebe Experten, wir haben einen WU Beton Keller. Darauf ist mit einer Bitumendickbeschichtung von Sopro (KMB Flex 1-K – KMB 650)...
  3. Bodenaufbau Keller

    Bodenaufbau Keller: Hallo, ich mach mir gerade Gedanken über den Bodenaufbau im Keller. Leider ein bisschen zu spät, da der Rohbau schon steht. Es handelt sich...
  4. Abschlussrechnung mehr als 100% vom Festpreis

    Abschlussrechnung mehr als 100% vom Festpreis: Sehr geehrte Bauherren, ich möchte hiermit auf eine betruegerisch agierende Firma hinweisen. Es handelt sich hierbei um Xxxxxx . Herr x gibt...
  5. WU-Keller Doppelhaus an Grenze ohne Nachbar

    WU-Keller Doppelhaus an Grenze ohne Nachbar: Hallo liebe Experten... wir planen gerade eine Doppelhaushälfte, die zunächst ohne Nachbar erstellt werden soll. Sie erhält einen WU-Keller mit...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.