Elektrosmog und Schlafstörungen

Diskutiere Elektrosmog und Schlafstörungen im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; ...und so wie beim Test von Rudolf Rakete wird es auch hier ausgehen: Es wird ein paar Überschneidungen geben, die eine Fraktion als Beweis dafür...

  1. #381 Erdferkel, 09.01.2011
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    ...und so wie beim Test von Rudolf Rakete wird es auch hier ausgehen: Es wird ein paar Überschneidungen geben, die eine Fraktion als Beweis dafür ansehen wird, daß man Elektrosmog nicht fühlen kann und die andere Fraktion wird sagen, daß es eben Zeit braucht, bis die Wirkung zu spüren ist.

    Genau danach sollte die Versuchsanordnung ausgerichtet sein. Das wird wohl ein langes Skatwochenende...

    Skeptische Grüße,
    Erdferkel
     
  2. #382 the motz, 26.03.2011
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Ich holt den Thread mal hoch...

    Zu diesem ganzen Hokus-Pokus von wegen Elektrosmog kann ich jetzt mal nur meine eigene persönliche Meinung abgeben:

    Ich arbeite seit 17 Jahren als Regeltechniker in verschiedensten haustechnischen Anlagen,
    Vom kleinen Häuschen bis zum Einkaufszentrum mit meterlangen schaltfeldern, Transformatoren, Frequenzumformern mit Taktungen bis 15kHz, Elektromotoren, die sich ja bekanntermaßen nur aufgrund eines elektrischen Feldes drehen, und sonstigen elektrischen und elektronischen Klimbim...
    Nebenberuflich arbeite ich seit 10 Jahren als Veranstaltungstechniker auf diversen Veranstaltungen, wobei natürlich auch massig elektrische Felder auftreten.

    Wenn ich jetzt davon ausgehe, was ein DECT-Sender oder eine W-LAN Antenne bei manchen hier auslöst, müsste sich mein Körper eigentlich schon längst in seine Bestandteile aufgelöst haben...

    Mmn kann man sein Geld sinnvoller ausgeben, als jetzt irgendwelche neutralisier-Wunderdinger ins Haus zu stellen...

    Wie gesagt beinhaltet dies hier nur meine eigene Meinung- es soll marilyn jeder machen, was er kann und will!
     
  3. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Und wennst mit 60 mal das Hirn voller Geschwüre hast, wars natürlich ein Gendefekt ...... :mauer

    Ich bin nicht E-Smog-Paranoid, aber sooo abtun würde ich es auch wieder nicht.
     
  4. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Hatte ich eigentlich schon von meinen Leukämiekranken Freunden erzählt, die unter einer Radarstation im Richtfunktrupp im Kosovo Dienst getan haben?
    Bei denen war es auch "Zufall"
     
  5. #385 schimmelgut8er, 30.03.2011
    schimmelgut8er

    schimmelgut8er

    Dabei seit:
    21.03.2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister,Sachverständiger
    Ort:
    Saarland
    Mmn kann man sein Geld sinnvoller ausgeben, als jetzt irgendwelche neutralisier-Wunderdinger ins Haus zu stellen.

    Genau meine Meinung.
    Dem Umweltsmog, Sendestationen tausendfach in Dörfern und Städten, können wir nicht entfliehen.
    Früher zu meiner Jugendzeit gab es das alles nicht. Da hatte ein Haus noch 3 Sicherungen und punkt.
    Damals wurden die Menschen im Schnitt 45 Jahre alt.
    Heute weden wir rund um die Uhr berieselt, und oh Wunder, die Menschen werden 90 Jahre und älter.

    Merkt Ihr was ?
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
  7. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    ...warten wir einfach die Ergebnisse der Versuche ab - es wird doch um
    Ostern stattfinden, oder war dieses Jahr nicht gemeint ?
     
  8. #388 Rudolf Rakete, 30.03.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das Radarstrahlung des Militärs Leukämie auslösen kann ist hinreichend bekannt. Das sind auch ganz andere Energien und Frequenzen. Die Radarstrahlung ist dort so stark dass manche es hören können wenn die Antenne in Ihrer Richtung vorbeiläuft. Dabei werden wahrscheinlich kleinste Wassertröpfchen im Ohr erhitzt, das nimmt das Ohr dann wahr.
     
  9. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Toll, wenns schon das Ohr merkt, daß die Rübe kocht. :irre

    Gruß Lukas
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Von meiner Seite spricht nichts dagegen. Wir kommen zwar mit unserem Umbau nicht so voran wie geplant, aber die Jungs sind ja "Baustellen" gewöhnt. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  11. #391 Rudolf Rakete, 31.03.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das ist halt Militär, Soldaten wurden doch schon oft genug verheizt.
     
  12. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich kenne keine Studie die einen Zusammenhang belegen würde.

    Zustimmung. Wobei ich eher davon ausgehe, dass eine Art "Demodulation" stattfindet und man die "Pulsrate" quasi hört. So macht sich das beispielsweise in vielen elektronischen Geräten bemerkbar.

    Für eine schädliche Beeinflussung eines menschlichen Körpers ist eher der Energieinhalt von Bedeutung, und der ist aufgrund der kurzen Pulse (teilweise < 1µs) trotz hoher Spitzenleistung moderat.

    Für Radartechniker ist die Gefahr eher gering, denn bei Arbeiten an der Antenne ist der Sender natürlich abgeschaltet, und im Betrieb sorgt der Öffnungswinkel der Antenne dafür, dass der Radarimpuls gezielt abgestrahlt wird. Man möchte ja entfernte Objekte detektieren und nicht irgendwelche Personen/Fahrzeuge im direkten Umfeld.

    Gruß
    Ralf
     
  13. stevie

    stevie

    Dabei seit:
    07.04.2009
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    nähe Bremen
    Ich wollte dich auch nicht unter Druck setzten - anderen war ja mehr an den
    Versuchen gelegen.
    Da aber damals hier "so ein Fass aufgemacht" wurde, wunderte mich die jetzt
    hier herrschende Stille...
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich werde mich auch danach nicht öffentlich zu den Ergebnissen äußern, egal wie sie ausfallen. Was Josef mit den Ergebnissen macht ist dann seine Sache, für uns hier gilt grundsätzlich Vertraulichkeit "NDA" (Non Disclosure Agreement).

    Gruß
    Ralf
     
  15. Raser

    Raser

    Dabei seit:
    25.03.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Osnabrück
    d-Lan

    Zu Beginn des Threads wurde öfters d-Lan (Powerlan) als Alternative zu W-Lan genannt.

    Aber ist es nicht so, dass man so sein ganzes Haus zu einer einzigen Antenne umbaut, die u.U. Rundfunk/Amateurfunk auch noch in großer Entfernung (100m) deutlich stören kann?

    Kurz gefunden:
    http://elektronikbasteln.pl7.de/powerlan-stoerungen.html

    Ich meine, bei der Sensibilität hier zum Thema E-Smog...

    Viele Grüße,
    Michael
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    PLC ist keine Alternative.

    Dort gilt, dass man HF-Signale auf völlig unkontrollierbaren Leitungen (Netzen) auf die Reise schickt. Dabei ist die unerwünschte Emission nicht kalkulierbar.

    Gruß
    Ralf
     
  17. #397 Linda2010, 07.04.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Also ich kann nur aus Erfahrung sprechen.

    Seitdem wir das W-Lan ab 22 Uhr über die F-Box abschalten, schläft unser jüngster Sohn Nachts durch. Unser altes Funktelefon wurde eliminiert.

    Ich würde sogar sagen, dass ich seit fast 6 Jahren nun wieder entspannt durchschlafen kann. Und einem 3-jährigen Kind ist nicht bewusst, ob das W-Lan jetzt an- oder ausgeschaltet ist. Geschweige denn weiß das Kind, was W-Lan überhaupt ist.

    LG
    Linda
     
  18. Biotron

    Biotron

    Dabei seit:
    11.08.2009
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    nix am bau
    Ort:
    Berlin
    Das wißt ihr erst, wenn ihr euer Kind von einer neutralen Person über den Tag betreuen, und auch ins Bett bringt lasst. Allerdings gibts da wieder jede Menge andere Unbekannte in diesem Versuchsaufbau :think
     
  19. #399 Linda2010, 07.04.2011
    Linda2010

    Linda2010

    Dabei seit:
    30.03.2010
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Sekretärin
    Ort:
    Ba-Wü.
    Natürlich wissen wir das jetzt schon. Es sagt ja für mich alles, wenn das Kind bei Oma (die nicht mal Internet haben) durch schläft und zuhause nicht.

    Ich kann es mir sonst nicht erklären, dass das Kind von einem auf den anderen Tag Nachts nicht mehr auf allen 4ren wippt, sich den Kopf an der Wand anschlägt. Sein Bettchen sah aus wie eine Gummizelle. Wegen dieser Problematik waren wir über 1 Woche im Krankenhaus. Nach Rücksprache mit den Ärzten, haben selbst die gesagt, dass es durchaus sein kann, dass unser Kind eben empfindlich auf solchen E-Smog reagiert.
    Im Krankenhaus übrigens, war es noch schlimmer als zuhause. 10 Meter Luftlinie weiter stand ein Handymast...
     
  20. #400 ecobauer, 07.04.2011
    ecobauer

    ecobauer

    Dabei seit:
    17.01.2010
    Beiträge:
    1.894
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    Saarland
    Ich wundere mich immer wieder über Menschen, für die nicht einmal ein Fakt ausreicht, um ein erlebtes Phänomen zu beschreiben.
    Und Fakt ist doch wohl, dass Linda wohl die Eltern des Kindes nicht ausgetauscht hat sondern einige Maßnahmen getroffen hat, um die Funkstrahlenbelastung im Haus zu reduzieren oder gar ganz zu vermeiden. Folge: Das Kind schläft auf einmal durch.
    Was braucht es denn noch an Beweis, bis die "Wissenschaftler" hier mal akzeptieren, dass es offensichtlich noch Bereiche gibt, die nicht mit Zählen,Wiegen,Messen abgedeckt sind und dass es im Leben mehr gibt, als uns die Wissenschaft glauben machen möchte.
    Atomkraft ist ja auch sicher...................:bef1014::bef1014::bef1014:
     
Thema: Elektrosmog und Schlafstörungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schlafprobleme dachständer strom

    ,
  2. dachständer abschirmen

    ,
  3. elektrosmog augenringe

    ,
  4. radarstrahlung gesundheitsgefährdend
Die Seite wird geladen...

Elektrosmog und Schlafstörungen - Ähnliche Themen

  1. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ein Fauser FM10LS (Wechselstrom, Gleichstrom, Bahnstrom) inkl. Elektrofeldsonde EPL und allem nötigen Zubehör samt Koffer. Die...
  2. Elektrosmog Messgeräte

    Elektrosmog Messgeräte: Hallo, ich verkaufe ROM HFR 4 (Hochfrequenz D-Netz, E-Netz, Dect, UMTS, W-lan, Bluetooth) mit Multifrequenzfilter MFF 1 inkl. kleiner und großer...
  3. Elektrosmog | SAT-Multiswitch?

    Elektrosmog | SAT-Multiswitch?: Guten Tag, wir planen aktuell ein Zimmer als Kinderzimmer zu nutzen, u. a. auch mit einem Hochbett. Direkt darüber befindet sich im Spitzdach...
  4. LED-Lampen & Elektrosmog?

    LED-Lampen & Elektrosmog?: Hallo zusammen, die neuen LED-Leuchtmittel werden ja als die Technik der Zukunft angepriesen: robust, sparsam, langlebig, ohne Quecksilber etc....
  5. Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?

    Elektrosmog in der Nähe von Unterverteilern?: Hi! Folgende Situtation. Im Schlafzimmer bei uns gibt es zwei Möglichkeiten das Bett zu stellen. 1. Kopfteil an die Aussenwand 2. Kopfteil...