Bitumen Vorgrundierung

Diskutiere Bitumen Vorgrundierung im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, ein Schreck haben wir gestern erlebt, als wir unsere Fassade mit Bitumenvoranstrich bemalen gesehen haben. Auch ein Fenster haben die...

  1. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Hallo, ein Schreck haben wir gestern erlebt, als wir unsere Fassade mit Bitumenvoranstrich bemalen gesehen haben. Auch ein Fenster haben die Kiddies bemalt. der Putzer hat den Eimer mit den Resten rausgestellt und Kinder aus Nachbarschaft haben damit gespielt.

    Weiß jemand wie wir das am besten wieder weg kriegen können?

    Wie verhält man sich in so einer Situation: wir wissen mit großer Wahrscheinlichkeit welche Kinder bzw. von welchem Nachbar die Kinder dies gewesen sind. Was sagt man den Eltern. Wer haftet für den Schaden? Soll man deswegen überhaupt Streit anfangen? :frust

    Danke!
     
  2. #2 Carden. Mark, 06.04.2011
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Die meisten Versicherungen decken dieses erst ab 7 Jahre alt. Davor - vergiß es. Sprich mit den Eltern. Hilft meist.
     
  3. #3 ralf9000, 06.04.2011
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Damit liegt die Herausforderung beim Putzer, es gab keinen Gefahrenübergang zurück zu Euch. Ich würde mich an den Putzer halten, der hätte Vorkehrungen treffen müssen, es sei denn er hat den Eimer an einen für Kinder nicht zugänglichen Bereich (abgesperrter Baubereich) hingestellt.
     
  4. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Also mit Terpentin ging das meiste ab, auch von Fenstern und Rahmen, aber die Fugen sind schwarz geblieben.

    Was ist besser Fugen auskratzen und neu verfugen oder drüber etwas mit Mörtel "schmieren" ?

    Danke

    Dem Putzer kann man auch wenig anlasten, er "war es nicht"! Die Kinder hätten es sich auch aus dem Haus holen können, während er oben gearbeitet hat. Einen Zaun drumherum ist in unserem Fall nur schwer hinzukriegen, denn nebenan wird auch gebaut und von allen Seiten wird gebaggert.
     
  5. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Also mein Vater hat das Zeug mit Terpentin weg gekriegt auch vom Fenster. Habe selbst gesehen - fast alles ist weg, auch der Fensterrahmen ist wieder weiß. Aber was könnt ihr uns für Fugen empfehlen? Die sind schwarz geblieben.

    Danke
     
  6. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Die werden es auch bleiben, weil gelöstes Bitumen (i.d.R. durch ein organisches Lösungsmittel) eben in saugendes Material eindringt. Das wird ein zumindest oberflächennaher Austausch notwendig werden.

    Ein Gruß
    svjm
     
Thema:

Bitumen Vorgrundierung

Die Seite wird geladen...

Bitumen Vorgrundierung - Ähnliche Themen

  1. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  2. Kapillarschnitt / Eckschnitt bei Bitumen Schweißbahn

    Kapillarschnitt / Eckschnitt bei Bitumen Schweißbahn: Guten Tag und danke für die Aufnahmen im Forum. Ich möchte mein Flachdach zweilagig mit Bitumenschweißbahnen abdichten. Ich habe von dem...
  3. hinterlüftete Dämmung bei Bitumen-Flachdach

    hinterlüftete Dämmung bei Bitumen-Flachdach: Hallo Objekt ist ein Eigenbau-Bungalow in Holzständerbauweise und Pultdach aus den 60er Jahren. Dachaufbau: Bitumenbahnen auf OSB-Platten auf...
  4. Neues Flachdach (Bitumen) beschädigt durch PV? :-/

    Neues Flachdach (Bitumen) beschädigt durch PV? :-/: Hallo, ich habe vor 2 Jahren mein Flachdach sanieren lassen. Belüftetes Kaltdach zu Warmdach. Sehr aufwendig und sehr teuer. Nach dem nun die...
  5. Verklebung von Sockeldämmplatten auf Bitumen-Schweißbahn

    Verklebung von Sockeldämmplatten auf Bitumen-Schweißbahn: Hi zusammen, Im Rahmen unserer Sanierung ist nun auch die Außenfassade dran. Da unterhalb des Balkons noch Wohnraum ist, wurde der Balkon vom...