Mindestsätze der HOAI

Diskutiere Mindestsätze der HOAI im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; keine ahnung, was du mir sagen willst....

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    keine ahnung, was du mir sagen willst....
     
  2. #42 DerSuchende, 09.04.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    dir nichts neues:bierchen:
    aber Entschuldigung das ich deinen text so verstehe:
    -ausnutzung ooder garrr.. ausbeutung von angestellten gibts bei architekten nicht. die werden nach hoai bezahlt.
    -drücken der planungskosten und handwerker, nee nee das machen nur die bösen bt/gü...`s. nur davon leben die.
    -schlechte ergebnisse gib es nur deswegen.
    -herzblut geben nur Architekten.

    was kümmert einen architekten der markt:
    basta herr/frau.. bh.

    mfg
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    verallgemeinerungen verhindern zielgenauigkeit.
    halbwahrheiten streuen - geht umso leichter.
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @ der suchende

    - nein, weshalb sollten angestellte architekten im
    architekturbüro nach HOAI bezahlt werden?
    ausnutzung/ausbeutung ist auch dort oftmals
    gang und gäbe....

    _ drücken der planungs-handwerkerkosten machen
    die BT/GÜ`s, aber nicht weil sie böse sind, sondern
    weil sie tatsächlich auch von etwas leben wollen.

    - schlechte ergebnisse sind oftmals das resultat.

    - wer sollte ansonsten sein herzblut für die planung eines
    bauwerks geben? der BT/GÜ, welcher im erlernten beruf ein metzgergeselle ist?
     
  5. #45 ManfredH, 09.04.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Genau so ist es.
    So wie die Sekretärin vom Rechtsanwalt nach BRAGO bezahlt wird, und die Arzthelferin ihre Gehaltszahlung von der Krankenkasse kriegt.

    Was ist mit dem Urlaub der Angestellten .... ist der auch nach HOAI?

    Such weiter!
     
  6. #46 Baufuchs, 09.04.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Architekturbüros bezahlen nicht.

    Die beschäftigen Praktikanten.:biggthumpup:
     
  7. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    das ist richtig.....

    bei stararchitekturbüros mußt du aber noch
    geld mitbringen, um ein praktikum machen zu dürfen..:D
     
  8. #48 bluecher, 10.04.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    sehr gute leistungen gibts nur mit selbstausbeutung,
    und den eintrag in der vita hat man ein leben lang, so what?
    jeder entscheidet das für sich, keiner wird gezwungen, oder?
     
  9. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    nö, aber der geldbeutel zwingt....:D
     
  10. #50 bluecher, 10.04.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    ... sich ne aechte arbeit zu suchen :-)
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    .... das sagte meine mutter immer.....:biggthumpup:
     
  12. #52 bluecher, 10.04.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    ... wenn die studentenbörse am 20ten des monats eingetrocknet war, und ...
     
  13. #53 Thomas B, 11.04.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Wenn es denn so wäre......

    Die Anzahl privater Wettbewerbe stieg in den letzten Jahren deutlich. Zumindest habe ich dies beobachtet. Damit meine ich nun nicht einen Wettbewerb, bei dem es eine gewisse anzahl von Preisgeldern abzugreifen gilt, sondern solche, bei der Bauherren bei mehreren Architekten vorstellig werden, als "Kostenvoranschlag/ Angebot" einen Entwurf nebst Kostenschätzung + Beratung erwarten und dann einem (dem Sieger) den Auftrag geben.

    Wäre die geleistete Arbeit (der Entwurf...) vom Arbeitsaufwand auch nur ansatzweise mit einer der angesprochenen Dienstleistungen/ Akquisemaßnahmen vergleichbar, würde ich Dir recht geben. Aber ein Kostenvoranschlag eines Handwerkers (nur sien Gewerk betreffend) dauert von mir aus 1 - 2 Stunden (je nach Gewerk), einen Entwurf mit vorheriger Beratung + Kostenschätzung gerne 2 - 3 Arbeitstage (= 16 - 24 Stunden).

    Geh' doch mal zum Anwalt (oder besser zu mehreren), laß Dich von jedem beraten (z.B. wegen eines Nachbarschaftsstreit), einen Brief aufsetzen (mehrere Seiten mit Verweisen auf die §§ xyz) und erzähle ihm dann, nachdem der Anwalt daran vielleicht 4 - 5 Stunden gearbeitet hat, daß Du nun entscheiden würdest wem Du den Auftrag erteilst......sei Dir sicher, daß von jedem Anwalt eine Rechnung ins Haus flattern wird.

    Thomas
     
  14. #54 bluecher, 11.04.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    du meinst mehrfachbeauftragung?
    es gibt ja inzwischen eine ganze reihe von wettbewerben:
    GRW/RPW, VOF, mehrfachbeauftragung, ungeregelte ...

    die hinterhältigsten sind die VOF verfahren ...
     
  15. #55 Thomas B, 11.04.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich meinte keine Mehrfachbeauftragung, sondern die Tatsache, daß immer mehr private Häuslebauer "Wettbewerbe" starten, die natürlich nicht im Sinne eines A.-Wettbewerbes zu verstehen sind. Vielmehr "dürfen" Architekten Umsonst-Entwürfe + weitere Leistungen bieten, aus denen der geneigte BH dann auswählen kann, ohne natürlich die unterlegenen Architekten hierfür zu entlohnen.

    Ob man als A. an solchen "Wettbewerben" teilnimmt, die zudem nichtmal die entwerferische Qualität würdigen (ein BH, der gerne Schrägenund Erker und Türmchen will, wird einen stylischen Flachdachbau kaum zu würdigen wissen....), bleibt ja jedem selbst überlassen. Ich hatte es einmal gemacht (hatte gerade genug Luft dafür), werde dies aber sicher nicht wieder tun. Den Auftrag bekam ein anderes Büro. begründung des BH: 1. In seiner Kostenschätzung lag der Hauspreis (für dessen Entwurf) niedriger...gut vergleichbar.... 2. Das andere A.-büro hatte erstmal eine niedrigere Honorarzone angesetzt (III/ Mindestsatz), die honorarfähigen Kosten, mithin auch das Honorar als solches, lagen niedriger (siehe Punkt 1) und darauf gewährte der "Kollege" ungefragt 10 % Nachlaß. Damit kann und will ich gar nicht konkurrieren.

    Nichtdestoweniger wurden auf diese Art und weise ca. 30 - 40 Stunden verbraten...genau weiß ich es nicht mehr. Jedenfalls läßt sich ein solcher Aufwand kaum mit einem Angebot oder einem Kostenvoranschlag vergleichen, da der Aufwand einfach viel größer ist. Dies kurz klarzustellen war mein Begehr.....

    Thomas
     
  16. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    immobilientouristen nennt man die leute.
    in wirklichkeit bauen, wollen sie eh nie....

    scheint aber ein interessantes freizeitvergnügen
    auf kosten von architekten/BT/GU/GÜ`s zu sein....
     
  17. #57 bluecher, 11.04.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    wer befreit uns mal von den bauherrn!
    architektur könnte so schön sein ohne diese zappelphilippe :-)
     
  18. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    keiner mehr...
    einen vernüftigen städtebau gibts doch auch nicht mehr....

    siedlungen der 20`er, 30`jahre, die heute unter
    denkmalschutz stehen werden mit einem neubaugebiet
    unserer generation nie konkurrieren können.

    heutezutage versucht jeder bauherr individueller wie
    der nachbar zu sein.. seis mit krüppelwalm oder jägerzaun...
     
  19. #59 Schwarz, 11.04.2011
    Schwarz

    Schwarz

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hessen
    hmm - jägerzaun habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.

    neueste form scheint es zu sein, oder zu werden (?), dass eine allgemeine mail verfasst wird, mit scan liegenschaftskarte und bplan, ausführliches textliches anforderungsprofil und diese dann 1.001 büro geschickt wird mit bitte um kompletten entwurf und baukostenangabe und vollständiger beantwortung eines beigefügten fragenkataloges inklusive vorkalkulation enev; einzige antwortmöglichkeit email-adresse ... natürlich unentgeltlich und im verteiler sehe ich die 50 anderen adressaten. auch schick.

    schwarz
     
  20. #60 bluecher, 11.04.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    da seh ich schwarz und baumal munter weiter :-)
     
Thema:

Mindestsätze der HOAI

Die Seite wird geladen...

Mindestsätze der HOAI - Ähnliche Themen

  1. HOAI Endabrechnung

    HOAI Endabrechnung: Hallo liebe Profis, wir wohnen mit unserer Familie nun eine Weile in unserem neuen Architektenhaus und sind ganz zufrieden. Der Architekt will...
  2. Starterpaket jenseits HOAI

    Starterpaket jenseits HOAI: Hallo zusammen, mein Architekt hat mir (im Rahmen einer größeren energetischen Sanierung) ein Starterpaket über 4.000€ angeboten, die im...
  3. Aktuelles EuGH Urteil zur HOAI

    Aktuelles EuGH Urteil zur HOAI: Empfehle folgende Lektüre: Az. C-261/20 vom 18.01.2022 EuGH, 18.01.2022 - C-261/20 - dejure.org
  4. Berechnungsgrundlage für HOAI bei Kernsanierung Bj. 1960

    Berechnungsgrundlage für HOAI bei Kernsanierung Bj. 1960: Liebe Forumsmitglieder, im Vorfeld unseres großen Kernsanierungs-Projekts habe ich immer wieder mal Themen und Beiträge hier verfolgt und...