Terrasse: Thermocell 400 auf Bestandsestrich

Diskutiere Terrasse: Thermocell 400 auf Bestandsestrich im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo Fachleuts, wir sind gerade dabei unsere Terrasse (10x4m; 5x4m davon unterkellert) zu sanieren, weil die Fliesen viele Risse aufzeigen,...

  1. SV-AG

    SV-AG

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Jugenheim Rheinhessen
    Hallo Fachleuts,

    wir sind gerade dabei unsere Terrasse (10x4m; 5x4m davon unterkellert) zu sanieren, weil die Fliesen viele Risse aufzeigen, des weiteren die Andichtung nicht wirklich (noch nie) ordungsgemäß ist/war.

    Bestandsaufbau: Betonplatte (Dicke:?) - Styropor - Dichtfolie - Estrich - Fliesen.

    Unsere Überlegung war; Fliesen runter, Estrich runter; neuer Estrich mit 2% Gefälle; Abdichtung mit kontrollierter Entwässerung; Betonplatten auf Stelzlager.

    Nun kam der Estrichleger vorbei und meinte, dass der Estrich nicht raus müsste (obwohl der Risse und teilweise Höhenversatz aufzeigt), er würde hier ne Schweissbahn und dann Thermocell empfehlen... würde die Risse (schlucken) und Löcher im Estrich werden mitverfüllt. Wäre auch hochbelastbar, also kein Thema mit 4cm Platten auf Stelzlager.

    Wie ist Eure Meinung dazu? Ist das so ein "Wunderzeugs"?
     
  2. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Viele Köche...

    Guten Tag.

    Sie beabsichtigen eine Sanierung von Erscheinungsbildern, ohne deren Ursache(n) zu kennen. Das wird nicht zielführend sein.

    Ihre Überlegungen bezüglich eines neuen Aufbaues sind sicherlich nicht falsch, aber aus der Ferne auch nicht als Heilmittel zu beurteilen.

    Ihren Ausführungen folgend, haben Sie zwei unterschiedliche Untergründe:

    - unterkellerter Bereich
    - gegen Erdreich.

    Daraus können einige der Erscheinungen resultieren, müssen aber nicht.

    Ebenfalls schreiben Sie, eine Abdichtung (Dichtfolie??) hätte nie funktioniert. Dafür gibt es Ursachen, die ermittelt werden sollten und zukünftig zu vermeiden sind.

    Und "Wunderzeugs" gibt es nicht.

    Meine Meinung dazu.
    svjm
     
  3. SV-AG

    SV-AG

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Jugenheim Rheinhessen
    Nachdem ich ca. 10m² des Bestandsbodens und Estrich entfernt und 2 Bauteilöffnungen gemacht hatte, kam auch mein Estrichleger (heute) zur Überzeugung, dass der "Rotz" raus muss. :28:

    Danke :-)

    Gruß
    Andy
     
  4. SV-AG

    SV-AG

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Jugenheim Rheinhessen
    Stelzlager oder Speissäckchen?

    Hallo,

    das Zeugs ist raus bis auf die Betonplatte; 2 neue Entwässerungen vormontiert, Thermocellestrich kommt am Montag rein.

    Bei Folgendem scheiden sich aber die "Geister" (wohl auch hier im Forum :-)

    Mein Verleger möchte nach der Abdichtung die 40mm Steinplatten in Speissäckchen legen und hält nix von Stelzlager.
    Ein guter Freund (Architekt) findet Diese aber richtig klasse...wg. reversibel usw.

    Wie sind Eure Erfahrungen hierzu (pro/contra).

    Vielen Dank vorrab.

    Gruß
    Andy
     
  5. SV-AG

    SV-AG

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Jugenheim Rheinhessen
    Da bin ich ja noch eine Antwort schuldig. :konfusius

    Nachdem ich den Estrich raus hatte, zeigten sich Dichtfolienbahnen, welche zwar überlappend gelegt wurden, aber nicht verklebt/verschweist.
    Aufgrund der Schäden an den Fliesen und der unzureichenden Dichtfolien waren die darunterliegenden 20mm Styroplatten regelrecht abgesoffen...klatschnass.
     
  6. #6 wasweissich, 29.04.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    stelzlager sind nicht schlecht , reversibel und ................ unendlich teuer . schneller ist das verlegen damit auch nicht

    mörtelsäckchen sind dagegen ein echtes schnäppchen .

    von der ersparnis kann man 50% der mörtelsäcke (oder mehr) locker nochmal machen lassen , im falle reversibel wird akut ...
     
  7. SV-AG

    SV-AG

    Dabei seit:
    03.03.2005
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Jugenheim Rheinhessen
    Hast Du Langzeiterfahrung mit Mörtelsäckchen?
     
  8. #8 wasweissich, 29.04.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    meine ersten mörtelsäckchen hab ich vor gefühlt 100 jahren gefüllt ..............
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Er wollte vermutlich eher wissen, ob Du es wieder tun würdest... :mega_lol:
     
  10. #10 wasweissich, 29.04.2011
    wasweissich

    wasweissich Gast

    nein , jetzt lasse ich das meinen handlanger tun , das luftarme zubinden habe ich ihm schon beigebracht :hammer:
     
Thema: Terrasse: Thermocell 400 auf Bestandsestrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Thermocellestrich

    ,
  2. thermocell 400

Die Seite wird geladen...

Terrasse: Thermocell 400 auf Bestandsestrich - Ähnliche Themen

  1. Wie man eine Terrasse aus Falzfliesen anlegt

    Wie man eine Terrasse aus Falzfliesen anlegt: Hallo, ich möchte Sie um Rat fragen, wie ich am besten eine Terrasse mit einem Schloss anfertigen kann. Es geht mir um die Frage, ob ich die...
  2. Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?

    Ebenerdige Terrasse - Ausführungsmöglichkeiten nach DIN?: Hallo, wir haben ein Fertighaus in Holzrahmenbauweiße. An diesem möchten wir dieses Jahr eine Terrasse mit Keramikplatten anbringen, die...
  3. Wärmebrücke Terrasse?

    Wärmebrücke Terrasse?: Hallo zusammen, die Gegebenheiten sind am besten dem Bild zu entnehmen. Stehe vor der Entscheidung, ob auf die Betonplatte noch eine Schicht...
  4. Terrasse auf Flachdach mit Kies/Spielt & Terrassenplatten

    Terrasse auf Flachdach mit Kies/Spielt & Terrassenplatten: Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch (im Internet habe ich auch nach mehrtägiger Recherche keine vernünftige Antwort gefunden): Wir haben vor...
  5. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...