Maßpläne verwechselt?

Diskutiere Maßpläne verwechselt? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Aber das kann doch nicht das Argument des Architekten sein oder? Könnt Ihr auch auf meine Fragen eingehen? Vielen Dank. Ist auch nicht böse...

  1. #21 bobmartin, 02.05.2011
    bobmartin

    bobmartin

    Dabei seit:
    01.05.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gifhorn
    Aber das kann doch nicht das Argument des Architekten sein oder?
    Könnt Ihr auch auf meine Fragen eingehen? Vielen Dank.
    Ist auch nicht böse gemeint, aber ich will dem Architekten entgegenwirken, wenn er was erzählt, was falsch ist. Den was mach ihc jetzt mit dem Schrank? Aufbauen geht nicht und das Geld für einen neuen auszugeben sehe ich garnicht ein, da er mitziehen sollte/musste.
     
  2. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Hallo,

    Ihren Ärger können wir sicherlich alle verstehen, auch Ihr Bedürfnis "Dampf abzulassen".

    Dennoch sollten Sie zunächst mit Ihrem Architekten den Sachverhalt klären. Sie müssen ihm auch nicht "entgegen treten", Sie wollen ja nur wissen, warum der Schrank nicht passt.

    Alles weitere folgt dann.

    Ein freundlicher Gruß
    svjm
     
  3. #23 Thomas B, 02.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Haben wir doch gemacht! Also: Den planer befragen warum das nun nicht passt (Rohbaumaße - Fertigmaße?) oder was auch immer.... Zudem: Wie sollten wir die tatsächliche situation, den fehler -so es einen gibt- besser beurteilen können, wenn uns entscheidende Informationen fehlen (ich zitiere mich mal selber:Uns etwas detaillierter informieren (z.B. Gebäudeschnitt und Grundriss hier einstellen)). Anhand solcher Planinfos könnte der Fehler schnell ins auge springen...eventuell.

    Bitte sehr.

    Gruß

    Thomas
     
  4. #24 papabaut, 02.05.2011
    papabaut

    papabaut

    Dabei seit:
    03.09.2009
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Zirndorf
    Hallo Bobmartin,

    ich wollte hier niemanden entschuldigen oder belasten. Aber es ist sicher hilfreich selber zu wissen, wer wann wo den Fehler gemacht hat.
    Und wen der Schrank in den Rohbau, nicht aber in den fertigen Ausbau paßt, haben wir das Fehlerbild. Wessen Versicherung den neuen Scharnk zahlt ist dann leichter geklärt.

    Viele Grüße und viel Erfolg,

    Helge
     
  5. #25 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    No - we can´t
    Woher sollen wir wissen, was da schiefgelaufen ist.
    Alleine nur diese Zeilen aus Deiner Ausgangsfrage sind schon so etwas von wirr:
    Erst fehlen 2 cm, dann sind 20 cm Reserve eingeplant, dann gehts um 60 cm und 3 - 2,25 sind bei mir 75 cm.

    Was denn nun???

    Und wessen Architekt ist es? Ein von Dir beauftragter oder der eines Bauunternehmens?
    Wenn von Dir direkt beauftragt und bezahlt, bis zu welcher Leistungsphase ging der Auftrag?
    Nur Bauantrag oder auch Ausführungsplanung?
     
  6. #26 Thomas B, 02.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ich darf dann vielleicht nochmals...:o

    Thomas
     
  7. #27 HolzhausWolli, 02.05.2011
    HolzhausWolli

    HolzhausWolli

    Dabei seit:
    20.02.2006
    Beiträge:
    2.091
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Siegen
    Benutzertitelzusatz:
    Baustatus: Längst fertig
    Gleichwohl solltest Du Dich schonmal gedanklich von DIESEM Schrank verabschieden und dir einen passenden, neuen zulegen. Quittung aufheben, wer den bezahlen darf klärt sich auch noch.

    Ich nehme ja nicht an, daß Du deswegen dein Haus/Dach rückbauen lassen wirst. Glaube auch kaum daß dies eine Versicherung finanziell begleiten würde, weil die Verhältnismäßigkeit der Mittel nicht zumutbar ist.

    Viel wichtiger wären doch wirklich die Fragen:

    - ob dein Haus analog der Baugenehigung gebaut wurde (Trauf- und Drempelhöhen) und falls nein, welche Konsequenzen das hat.
    - ob es tatsächlich zutrifft, daß deine Wohfläche enorm gelitten hat und falls ja, ob und welcher Schadensersatz daraus abgeleitet werden kann
    - ob die Raumfunktionen noch anderweitig betroffen sind (weitere Möbelstücke?) und falls ja, eine Liste machen und Punkt für Punkt abarbeiten ob es Kompromisse gibt.

    All das solltest Du mit deinem Architekten mit der gebotenen Ruhe besprechen, der dies -sollte es wirklich so zutreffen- nicht bagatellisieren darf.

    Stell bitte mal den Schnitt ein, der der Baugenehmigung zugrunde lag.
     
  8. #28 bobmartin, 02.05.2011
    bobmartin

    bobmartin

    Dabei seit:
    01.05.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gifhorn
    Leider bin ich beruflich unterwegs. Sobald ich zuhause bin, werde ich euch mal das OG. hochladen und euch zeigen, was ich mein. Ich weiß, dass es schwierig ist, ohne bildliche Darstellung sich in etwas zu versetzten und mich zu verstehen.
     
  9. #29 Thomas B, 02.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Das wäre doch schon mal was. Und am besten auch den Schnitt dazu. Denn wie sollten wir ermessen können, ob Grundriss und Schnitt zusammenpassen, wenn wir einen Teil davon (den Schnitt) gar nicht kennen.

    Thomas
     
  10. #30 Ralf Dühlmeyer, 02.05.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    DIE Fragen kannst auch von unterwegs beantworten :o
     
  11. #31 bobmartin, 02.05.2011
    bobmartin

    bobmartin

    Dabei seit:
    01.05.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gifhorn
    Den Architekten habe ich empfohlen bekommen.
    Beauftragt wurde er mit allem was dazu gehört. Also Zeichnungen erstellen, Bauantrag stellen, Angebote einholen und als Bauleiter alles überwachen.
     
  12. #32 Wolfgang38, 02.05.2011
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    ein Vorschlag: :biggthumpup:
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    also du bist nicht alleiniger bauherr, welcher räume
    angepasst an seine möbelstücke (dann meist einzel/erbstücke...)
    geplant haben möchte.

    ist der architekt mit der ausführungsplanung beauftragt, so
    ist dieses in grundriß/schnitt, (ohne großen) aufwand auch
    mit fertigmassen, plan-und dokumentierbar.

    aber unter 2cm luft,
    20cm reserve
    und 60cm fehlen, kann sich kein mensch etwas vorstellen....

    vielleicht passt der schrank, aber euch fehlen die 60cm zum wiederaufbau?
     
  14. #34 Thomas B, 03.05.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...und weil sich das niemand vorstellen/ glauben kann, hatte ich ja kühn um Planausschnitte gebeten. Und was kam bisher...? Nüscht.

    Viellelicht hat sich ja alles geklärt...?

    Thomas
     
  15. #35 Wolfgang38, 03.05.2011
    Wolfgang38

    Wolfgang38

    Dabei seit:
    31.08.2006
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Fahrenzhausen
    Ich darf mit diesem Zitat antworten:)

    "Wie ein Phantast oder Träumer wirkt Gerhard Schmid nicht gerade, auch wenn seine Idee "einigermaßen kühn" ist, wie er selbst zugibt, und von manchen Kritikern als bloße Nostalgie belächelt wird.( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993 )"

    soviel zu deiner kühnen Forderung
     
  16. #36 bobmartin, 06.05.2011
    bobmartin

    bobmartin

    Dabei seit:
    01.05.2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gifhorn
    Hallo Leute,

    lieber spät als nie melde ich mich mal zu Wort.

    Nach langer Diskussion wurde folgendes festgestellt:
    Der Schrank wurde auf Rohbaumaße eingezeichnet. Durch den Estrich und einige cm, die durch den Putz fehlen, kamm es dazu, dass mein Schrank nicht mehr reinpasste. Nun wird über die Schadenshöhe verhandelt...
     
  17. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    das sind ja lustige rohbaupläne, auf denen der estrich
    nicht eingezeichnet ist....
     
Thema:

Maßpläne verwechselt?