Markise über Terrassentür anbringen-welche Schrauben?

Diskutiere Markise über Terrassentür anbringen-welche Schrauben? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi. Habe mir gestern eine 400X250 Markise mit Motor gekauft. Im Lieferumfang waren 6 Ankerbolzen. Die kann ich aber schlecht benutzen, da ich...

  1. Jaskin

    Jaskin

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einrichter
    Ort:
    Lüdenscheid
    Hi.
    Habe mir gestern eine 400X250 Markise mit Motor gekauft. Im Lieferumfang waren 6 Ankerbolzen. Die kann ich aber schlecht benutzen, da ich Aussenwände aus 24-er Porenbeton habe.
    Soll ich dafür Dübel vom Fischer 14X75 für Porenbeton verwenden oder muss da was spezielles z.B.: Injektionsdübel?
    Halten diese Ficherdübel?
    Markise wiegt 54 kg.
     
  2. kehd

    kehd

    Dabei seit:
    04.02.2009
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    Heidelberg
    Das Gewicht der Markise ist wohl nicht das Problem. Das hält auch Gipskarton. Wenn Du die Markise ausfährst, hast Du einen Hebelarm von 2,5m. Da wird an der oberen Schraube ganz schön gezogen. Die meisten Dübel sind nicht auf Zug -voll- belastbar. Du mußt bei Fischer nachsehen, was die empfehlen. Bei KS würde ich eine Markise selber befestigen. Bei den Krümelsteinen hätte ich Bauchschmerzen.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist schön.

    Das ist schlecht.

    Die werden ME bei weitem nicht halten.
    Das muß also etwas Spezielles (und deutlich Längeres) her!

    Du könntest hierzu z.B. den Tragwerkplaner des Gebäudes fragen.
     
  4. Jaskin

    Jaskin

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einrichter
    Ort:
    Lüdenscheid
    Habe das hier gefunden:
    Verbundmörtel FIS VS 150
    Gewindestangen mit Mutter+Scheibe M12
    Müsste also doch reichen oder ?
     
  5. #5 papabaut, 09.05.2011
    papabaut

    papabaut

    Dabei seit:
    03.09.2009
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Zirndorf
    Ich weiß nicht, ob der Verbundmörtel das Richtige ist.

    Es gibt die Gerwindestangen mit 2 Komponentenkleber. Wenn Du dann mit dem Spezialbohrer Löcher für die Gewindestange bohrst, so daß die Bohrung am Ende im Stein einen etwas größeren Durchmesser haben, kann die Gewindestange auch unter großer Last nicht mehr herausgezogen werden.

    Für die Details würde ich an Deiner Stelle versuchen, Informationen von Fisher zu bekommen.

    Helge
     
Thema:

Markise über Terrassentür anbringen-welche Schrauben?

Die Seite wird geladen...

Markise über Terrassentür anbringen-welche Schrauben? - Ähnliche Themen

  1. Weinor Markise Seitenteil fährt nich hoch

    Weinor Markise Seitenteil fährt nich hoch: Guten Morgen, ich habe auf meiner Terrasse eine Weinor Markise mit Seitenteil. Mein Problem seit gestern Abend das Seitenteil fährt nicht hoch,...
  2. Klaiber Markise Einstellen

    Klaiber Markise Einstellen: Hallo zusammen, ich habe eine gebrauchte Klaiber Resobox gekauft und selbst montiert. Leider schließt jetzt das Ausfallprofil nicht richtig, es...
  3. Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise

    Welchen Holzverbinder für Querbalken zur Befestigung einer Markise: Hallo zusammen, ich möchte über unserer Terrasse eine Markise unter dem Dachüberstand befestigen (siehe Bilder). Meine Idee ist zwischen den...
  4. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...
  5. Markise über Terrasse unter Schmetterlingsdach

    Markise über Terrasse unter Schmetterlingsdach: Hallo zusammen, ich plane eine Markise im Mehrfamilienhaus anzubringen. Beim Objekt handelt es sich um ein 1996 erbautes 5 Parteienhaus. Meine...