Aufpreis FBH im Neubau - benötige Hilfe

Diskutiere Aufpreis FBH im Neubau - benötige Hilfe im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; @ThomasMD: Merci für deine warmen Worte. Sehe ich im Prinzip auch so. Bin mal gespannt auf die Argumente vom BT/GÜ. Wir wollen ja alle Geld...

  1. #21 baujetzt, 13.05.2011
    baujetzt

    baujetzt

    Dabei seit:
    13.05.2011
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    bauer
    Ort:
    NRW
    @ThomasMD:
    Merci für deine warmen Worte. Sehe ich im Prinzip auch so. Bin mal gespannt auf die Argumente vom BT/GÜ. Wir wollen ja alle Geld verdienen :e_smiley_brille02:
    Gruß
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    So lange noch nichts unterschrieben ist, habt Ihr einen Hebel den man ansetzen kann. Pauschal xx % ist aber nicht, sondern man muss den kompletten Leistungsumfang betrachten.

    Gruß
    Ralf
     
  3. baoson

    baoson

    Dabei seit:
    04.10.2010
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Duisburg
    Hallo,

    16.000 ist meiner Meinung auch zuviel.

    Hier ein Vergleich mit unserem Neubau.

    1. FBH im Keller, EG, OG, DG
    2. In jedem Raum, Diele, Bad mit Thermostat
    3. 11km Leitung...wirklich kuschelig warm :biggthumpup:

    Imsgesamt haben wir einen Mehrpreis von ca. 5.000€ brutto.

    Grüße
     
  4. #24 Synthie, 15.05.2011
    Synthie

    Synthie Gast

    Macht ein Thermostat für die FBH in Räumen überhaupt einen Sinn? Vor allem in dem Fall, wenn eine KWL in Betrieb ist?

    Synthie
     
  5. #25 ThomasMD, 15.05.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Dazu findest Du im Forum ausreichend Lesestoff.
     
  6. #26 Skeptiker, 15.05.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    wirklich 11 km? für wieviele m2 FBH bei welchem Energiestandard denn?
     
  7. #27 ThomasMD, 15.05.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Da fehlt sicher ein Komma.
     
  8. baoson

    baoson

    Dabei seit:
    04.10.2010
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Duisburg
    upss sorry...

    es sind 2,3 km.
    habe nochmal bestätigen lassen.

    wegen dem thermostat.
    ich weiss nicht, ob es sinn macht...war aber im preis inkludiert :)

    Grüße
     
  9. #29 Baufuchs, 16.05.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    zu Raumthermostaten:

    aus EnEV 2009 § 14

    "Heizungstechnische Anlagen mit Wasser als Wärmeträger müssen bei Einbau in Gebäuden mit selbsttätig wirkenden Einrichtungen zur raumweisen Regelung der Raumtemperatur ausgestattet werden."
     
Thema:

Aufpreis FBH im Neubau - benötige Hilfe

Die Seite wird geladen...

Aufpreis FBH im Neubau - benötige Hilfe - Ähnliche Themen

  1. Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ?

    Aufpreis Kühlfunktion Vaillant Arotherm ?: Hallo liebe Foren-Gemeinde, auf Nachfrage bezüglich Kühlfunktion unser geplanten arotherm WP (aroTHERM Split VWL 75/5 AS S2, VRC 720/3 und...
  2. Aufpreis Klinkerformat NF/WDF

    Aufpreis Klinkerformat NF/WDF: Hallo zusammen, wir sind momentan auf der Suche nach einem passenden Klinker. Im Bauwerkvertrag ist NF als Standard vereinbart. Nun gefallen uns...
  3. Neubau Angebot Aufpreis graue Fenter 4000€

    Neubau Angebot Aufpreis graue Fenter 4000€: Hallo Zusammen, ich bin neu hier. Ich plane nächstes Jahr mit dem Hausbau zu beginnen und habe jetzt von meiner favoristieren Hausbaufirma mi...
  4. Aufpreis für FBH bei Neubau

    Aufpreis für FBH bei Neubau: Hallo! Wir lassen uns gerade ein schlüsselfertiges Reihenhaus bauen (Keller, Erdgeschoß, 1. OG, ausgebautes Dach, insgesamt ca. 130qm). Der...