Unser Horror vom Hausbau mit Architekt

Diskutiere Unser Horror vom Hausbau mit Architekt im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; ich bin zwar vom fach "informatik", aber ich muss den herren architekten und ingenieuren zustimmen. ich persönlich würde auch in keinster weise...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #61 D3esperator, 08.06.2011
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    ich bin zwar vom fach "informatik", aber ich muss den herren architekten und ingenieuren zustimmen.

    ich persönlich würde auch in keinster weise öl "nicht" fachgerecht entsorgen.
     
  2. #62 Synthie, 09.06.2011
    Synthie

    Synthie Gast

    Wo schreibt das denn hier jemand. Was interpretierst du jetzt da wieder rein? Es geht doch nicht um's Öl, sondern um das übliche Schmutzwasser, dass sich im Gulli ansammelt und irgendwann ausgepumpt wird. Wenn das Auto im Freien stehen würde, würde dieses Wasser halt dort sofort im Boden versickern. Und ich lagere weder Benzin oder Öl in der Garage.

    Man kann das auch nicht mit hypothetischen Annahmen wie (wenn mal der Benzintank undicht ist - wie oft kommt den sowas schon vor :irre) argumentieren.

    Fazit:
    ====
    Geschlossener oder kein Gulli deshalb, weil man anscheinend üblicherweise Öl und Treibstoffe in einer Privatgarage lagert. Sollte dann ein mal ein Malheur passieren, passiert nichts der Umwelt, weil es kontrolliert gesammelt und fachgerecht entsorgt werden kann.

    Und weil das so ist, müssen auch alle anderen Garagenbesitzer, die kein Öl oder Treibstoff in der Garage lagern, sondern die Garage nur als gesicherten Unterstellplatz für das Heiligtum verwenden, sich daran halten.


    Synthie
     
  3. #63 Ralf Dühlmeyer, 09.06.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Du fährst also ein Elektroauto. :D
     
  4. #64 Synthie, 09.06.2011
    Synthie

    Synthie Gast

    Ne, aber ein deutsches Fabrikat, das kein Öl oder Treibstoff verlieren kann.

    Synthie
     
  5. #65 Ralf Dühlmeyer, 09.06.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach so - na klar. :bef1015:

    [​IMG]
     
  6. #66 keinSchlaubauer, 09.06.2011
    keinSchlaubauer

    keinSchlaubauer

    Dabei seit:
    19.05.2011
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Jurist
    Ort:
    Landau
    Dat Dingen kommt ja echt aus Deutschland: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Bobby-Car
    Ich dachte immer, dass Bobbycar würde aus dem englisch-sprachigen Raum stammen, alleine wegen des Hersteller- sowie des Modellnamens.
    Wieder was gelernt.

    Was den Gulli in der Garage angeht:
    Ich muss Synthie hier zustimmen.

    In der Einfahrt darf das Auto fröhlich auf den Boden lecken, in der Garage aber nur, wenn kein Gulli verbaut wurde.
    Was spricht dagegen, wenn der Gulli nicht ans Kanalnetz angeschlossen ist und in gewissen Abständen abgepumpt wird?

    Das ist die typische deutsche Regulierungswut:
    Auto waschen zu Hause ist verboten, im Regen darf aber komischerweise jeder fahren...

    Ausserdem kann die Reguliererei auch nach hinten losgehen:
    Bei uns wird neuerdings der Müll gewogen.
    Komischerweise finden sich jetzt immer mehr Müllsäcke auf Parkplätzen/Raststätten bzw. irgendwo in der Prärie...
    Das aufzuräumen verursacht mit Sicherheit mehr Kosten als durch die Wiegerei wieder reinkommt.
     
  7. #67 siemenlufthaken, 09.06.2011
    siemenlufthaken

    siemenlufthaken

    Dabei seit:
    01.06.2011
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Harburg
    [​IMG]
     
  8. #68 siemenlufthaken, 09.06.2011
    siemenlufthaken

    siemenlufthaken

    Dabei seit:
    01.06.2011
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Harburg
    :mauer :mauer:mauer
    Schon einer von Euch mal auf die Idee gekommen, daß man ein Garagentor zu machen kann? Und nebenbei sind genau die Heinis, die hier in Bezug auf Müllentsorgung beschrieben wurden, auch die Heinis, die in der Garage ...
    was solls :offtopic: wie war das eigentliche Thema?
     
  9. #69 siemenlufthaken, 09.06.2011
    siemenlufthaken

    siemenlufthaken

    Dabei seit:
    01.06.2011
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Harburg
    [​IMG]
     
  10. #70 Baufuchs, 09.06.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Liegt wohl daran, dass im Regen kein Autoshampoo enthalten ist, welches Oele/Fette/Bremsenanbrieb löst.

    Mal abgesehen vom Wasserverbrauch, der in Waschanlagen wg. Wasseraufbereitung deutlich geringer ausfällt.

    Wäscht man sein Auto mit dem Schlauch, addieren sich jeweils bis zu 500 Liter pro Waschgang dazu. Sparsamer sind da Autowaschanlagen mit etwa 150 Litern in konventionellen Betrieben beziehungsweise 50 Liter in solchen mit Kreislaufführung Quelle: WWF
     
  11. #71 Manfred Abt, 09.06.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    ach Manfred, noch ein weiteres Thema: Autowaschanlagen

    Ja, könnte irgendwie auch dazugehören.

    Irgendwann merkt hier mal einer, dass er mir glauben darf, wenn ich behaupte "das Thema ist zu komplex für diese Stelle".

    Wir diskutieren hier auch nicht über die Details von Schubspannungsnachweisen etc.
     
  12. #72 Thomas B, 09.06.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...ach das kann man sicher alles diskutieren bis man umfällt. Letztendlich ändert es natürlich nichts an der Vorschriftenlage. Aber natürlich kann man -wenn man die entsprechende Muße und das Interesse hat- so etwas hinterfragen....warum nicht?
     
  13. #73 Manfred Abt, 09.06.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    • klar darf man hinterfragen,
    • und genauso darf ich - zumindest hier - verweigern, dies auseinanderzudröseln
    • dafür sucht euch einen anderen
     
  14. #74 D3esperator, 09.06.2011
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2011
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    was ich hier wieder rein interpretiere?

    also entweder mal richtig lesen lernen oder einfach mal nachdenken, bevor du schreibst. außerdem war meine aussage allgemein gehalten und nicht auf dich bezogen.
     
  15. #75 Synthie, 09.06.2011
    Synthie

    Synthie Gast

    @D3esperator,

    na ja, jetzt wird beleidigt. Anyway, was Leany meint und du wohl nicht verstanden hast ist:

    Wenn jemand ein skrupelloser Umweltsünder ist, dann macht es für ihn keinen Unterschied, ob er das Altöl im Gulli entsorgt, oder bei der nächsten Abwasserkanal-Öffnung. Ein fehlender Gulli wird ihn wahrscheinlich nicht daran hindern, es trotzdem zu tun.

    Und, ich werde bestimmt nicht im Gulli gesammeltes Regen- / Schneewasser als Sondermüll entsorgen, weil es, wenn der Wagen im freien Stehen würde, genauso im Boden versickern würde.

    Also ich frage mich wirklich, wer hier was nicht verstanden hat.

    Synthie

    ps: Nein, ich entwickle nicht mit Turbo-Pascal. Aber ich sehe, du kennst dich verdammt gut in Programmiersprachen aus, denn sonst wüsstest du welche Bedeutung Turbo-Pascal mitte der 80er bis Anfang der 90er hatte.

    Hey, jetzt kontere ich aber :cool::
    Ich liebe diese Wirtschafts-Informatiker, denn die können nichts wirklich gut, weder Betriebswirtschaft noch Software-Entwicklung.:yikes
     
  16. #76 D3esperator, 09.06.2011
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    ja - ich habe schon leany verstanden - aber anyway
    meine aussage bleibt bestehen: ich würde sowas NICHT machen!
    im gegensatz zum benannten umweltsünder.

    so schwer für dich eine aussage zu akzeptieren, ohne es gleich auf sich oder andere zu beziehen! ich habe NUR von mir gesprochen.
     
  17. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Um klar zu stellen: ich entsorge kein Öl indem ich es irgendwo weg kippe. Ich wasche mein Auto in einer Waschanlage. Ich habe sogar allen synthetischen Müll auf unserer Baustelle (bis kleinste Teile) aufgesammelt und habe es bei Mülldeponie entsorgt und mein Auto verliert kein Öl, ich achte ständig darauf (übrigens sind Japaner laut ADAC um einiges besser als DE-Autos) und trotzdem wird der skrupellose "Umweltsünder" sein Auto draußen waschen, Öl im besten Fall in Müllcontainer einwerfen und im ist egal ob sein Auto Öl verliert oder nicht, und noch besser er wird sein Auto dann besser auf der Straße lassen, damit das Öl im seine Garage nicht versaut. Und keine Vorschriften werden ihn davon abhalten.

    Mir ist klar, draußen wird das meiste Öl zuerst vom Mutterboden aufgesaugt und nur noch Reste gehen in Grundwasser im Unterschied zum Öl im Sickerschacht, welches gleich weiter sinkt und dann aber hoffentlich bei so einem Mistkerl seinen Schacht dicht macht (Versiegelung). Schon alleine darum wird kein denkender Umweltsünder Öl in seinem eigenen Gulli entsorgen und höchstwahrscheinlich auch nicht auf seinem Grundstück.

    Und ich wollte nur die theoretische Erklärung für die Regelung wissen, aber wenn sie sehr komplex ist, ist es mir ja auch egal . Es interessiert doch auch keinen von euch, was "umweltgerechtes" Programmieren :-) ist, wenn es denn in die Details gehen sollte. Mich übrigens auch nicht, alles was wir für die Umwelt machen und alle unsere Anstrengung wird durch die "blöden" Entscheidungen anderer wieder zunichte gemacht. Schaut euch das in Hamburg geplannte Kohlekraftwerk - Moorburg. DAS IST UMWELTSÜNDE!!!
     
  18. #78 Synthie, 10.06.2011
    Synthie

    Synthie Gast

    Es gibt einfach Regelungen, die aus blindem Aktionismus gemacht wurde.

    Wenn ich mir ölverschmierte Hände wasche, dann mache ich das auch nicht über einem geschlossenen Behälter und bringe dann verschmutzte Wasser zur Sammelstelle.

    Sämtliche Küchenabflüsse müssten in ein geschlossenes System wandern, denn ich könnte mein altes Fritieröl dort entsorgen.

    Batterien müssten generell verboten werden, denn wer garantiert schon, dass man die Leeren zur Sammelstelle bringt.

    usw..., usw....

    Synthie
     
  19. #79 Manfred Abt, 10.06.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    kommt mal irgendwer von euch auf die Idee, dass die öffentlichen Kanalnetze nicht alle gleich sind und durchaus Überlegungen dahinterstehen, welches Abwasser welche Behandlung = Klärung benötigt.

    Und dass deshalb Kanalnetze und dahinterliegende Behandlungsanlagen - und das sind mehr als nur die Kläranlagen - durchaus auf die örtlichen Verhältnisse angepasst sind und für deren umweltgerechten Betrieb die bürgerseitige Einhaltung bestimmter Regeln hilfreich ist.

    Nicht nur dass es im Mischsystem vollkommen anders als im Trennsystem aussieht sondern auch dass die örtliche Topographie, die klimatische Lage, die vor Ort vorhandenen Gewässer und die Art der Besiedelung entscheidende Rollen spielen.

    Nochmal: ihr durchschaut die Zusammenhänge nicht und die Sachlage verhindert, dass ihr sie durchschauen könnt.

    Und jetzt hat meine Geduld ihr Ende gefunden.
     
Thema: Unser Horror vom Hausbau mit Architekt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hausbau alles geht schief

    ,
  2. horror hausbau

    ,
  3. architekt horror

    ,
  4. architekt für sanierung Forum www.bauexpertenforum.de,
  5. hausbau schief gegangen,
  6. hausbau ubernommen unsere horror erfajrung,
  7. gully garage,
  8. unterfangung schiefgegangen,
  9. hausbau ging schief,
  10. hausbau schief,
  11. hausbau schief gelaufen,
  12. hausbau geht schief,
  13. hausbau horror
Die Seite wird geladen...

Unser Horror vom Hausbau mit Architekt - Ähnliche Themen

  1. Baukran oder Teleskoplader für Hausbau

    Baukran oder Teleskoplader für Hausbau: Hallo Forumsgemeinde, ich stehe aktuell vor der schwierigen Entscheidung, ob ich einen gebrauchten Baukran für meine geplanten 2 Jahre Hausbau...
  2. Horror Feuchtigkeit durch Beton - Anschluss bodentiefe Fenster - Sanierung

    Horror Feuchtigkeit durch Beton - Anschluss bodentiefe Fenster - Sanierung: Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich in dieser Rubrik richtig bin, wahrscheinlich hätte Pfusch am Bau auch gepasst, aber ich habe mich mal für...
  3. WFA - ein Horror...

    WFA - ein Horror...: Hallo! Ich habe dieses Forum gestern gefunden und habe mich gefreut, mal etwas zu finden, wo auch wiklich leute unterwegs sind, die ahnung von...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.