Dachrinne so OK?!

Diskutiere Dachrinne so OK?! im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Bei mir wurde eine PV Anlage installiert. Dabei wurde meine Dachrinne von einer Anlegeleiter eingebeult. Heute wurde dann ein Teil der...

  1. #1 Stefan77, 14.06.2011
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Hallo

    Bei mir wurde eine PV Anlage installiert. Dabei wurde meine Dachrinne von einer Anlegeleiter eingebeult. Heute wurde dann ein Teil der Rinne (ca. 140 m) "erneuert".
    Das alte Stück wurde herausgesägt, ein neues eingelötet.

    Sieht meiner Meinung nach irgendwie aus wie "Gewollt aber nicht gekonnt".
    Möchte das nun gerne neu & ORDENTLICH haben. Bevor ich beim Dachdecker (Meisterbetrieb) anrufe möchte ich nur mal wissen ob meine Bedenken gerechtfertigt ist.

    Hier mal ein paar (sehr grosse) Bilder:


    http://longdong.lo.ohost.de/DSC_1666.JPG

    http://longdong.lo.ohost.de/DSC_1667.JPG

    http://longdong.lo.ohost.de/DSC_1668.JPG

    http://longdong.lo.ohost.de/DSC_1669.JPG

    http://longdong.lo.ohost.de/DSC_1670.JPG

    http://longdong.lo.ohost.de/DSC_1675.JPG

    Danke und Gruss

    Stefan
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ääääh, manchmal kann man sich auch anstellen oder???

    [​IMG]

    WAS stört dich an DIESER Naht? Sauberer rausschneiden bei einer Edelstahlrinne halte ich für ziemlich unmöglich.

    Edelstahlrinnen sind ein Sauzeug, bescheiden zu löten, noch bescheidener zu sägen oder zu schneiden.

    [​IMG]

    Ich weiß jetzt net, was der kleine Spalt da bedeutet.

    Aber die Nähte sind sonst gut durchgelötet, das dürfte gut halten...

    Die Macke in der Naht find ich nicht so prall, ich weiß nicht was die da jetzt zu suchen hat.

    Siehst du ständig auf die Naht? Ist die immer direkt im Sichtbereich?
     
  3. #3 Stefan77, 14.06.2011
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Hallo

    So, habe die Bilder mal Optimiert. Enfach mal F5 drücken und diese Seite neu laden.

    @H.PF:
    Vera****** kann ich mich alleine. Wieviel Ahnung du hast sieht man ja an der Aussage: Edelstahlrinne :mega_lol:

    Also, ist eine Zinkrine, Vorbewittert...

    Hier nochmal ein paar Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Gibts hier Experten zu dem Thema?

    Gruss Stefan
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich dich verarschen? Naja, hab ich nicht nötig. Genauso wenig wie ich es nötig habe mich von dir so beschimpfen zu lassen.

    Gib doch mal aus deiner Erfahrung einen Vorschlag, wie man die Rinne frei Hand sauberer sägen sollte?

    die eine Naht, die ich dir da reinkopiert habe ist in Ordnung, die andere, naja, geht besser...

    Aber ich glaube, du bist ein völliger Korinthenkacker, solche Kunden liebe ich wie Zahnschmerzen... Wenn du schon solche Nähte bemängelst...

    Kann ich gut drauf verzichten, hab ich keinen Bock drauf...
     
  5. #5 Stefan77, 14.06.2011
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Sorry, beschimpfen wollte ich dich nicht (habe ich das?) und ein Korinthenkacker bin ich auch nicht.

    Es sieht nur echt scheisse aus wie das gemacht wurde. Ist es üblich einfach ein Stück auszusägen und dann sooo dazwischenzulöten.

    Hätte mann nicht lieber den letzten Meter bis zum Ende noch zusätzlich neu machen sollen? Dann hätte mann nur 1 Naht und die würde dann (in Fliessrichtung) "oben" liegen?
    Keine meiner (und der Nachbarn) anderen Nähte sieht sooo besch.... aus.


    Gruss Stefan
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Nicht? Dann möchte ich nicht mit dir bekannt sein... Wenn das dein üblicher Umgangston ist...

    Und jetzt bist du schon seit 5 Jahren dabei und hast es immer noch nicht begriffen das man jedes Mal ein Übersichtsbild machen soll?

    Woher sollte man sonst wissen, wie das aussieht und was da die bessere Lösung gewesen wäre?
     
  7. #7 Stefan77, 14.06.2011
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Den Satz, in dem ich dich beschimpfe finde ich nicht... Na ja, will mich an sowas nicht lange aufhalten.

    Sorry das es mit den Bildern nicht auf Anhieb geklappt hat. Hauptsache sich erst einmal äussern, anstatt evtl. noch nach infos zu fragen. :respekt

    Da gibt es so einen schönen Spruch zu, den will ich mir jetzt aber verkneifen.

    Also sieht es dann doch nicht mehr so gut aus...

    :bef1015:
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Und das soll keine Beleidigung sein? In welcher Gegend treibst du dich denn rum??? Dein Tonfall ist ziemlich daneben...
     
  9. #9 Stefan77, 15.06.2011
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Ah ha... Weiss aber immer noch mit welchem Wort ich Dich beleidigt haben soll.
    Aber wenn du so verbissen bist und immer drauf rumreitest tust du mir echt leid.
     
  10. Nurich

    Nurich

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ddm und zmm
    Ort:
    Nahe Münster
    http://longdong.lo.ohost.de/DSC_1667.JPG

    Auf dem Bild kann man deutlich die Form der Lotstange erkennen. Das kommt davon wenn der Kolben zu heiß ist, und man verzweifelt versucht das Loch wieder zu stopfen. Das was die vorbewitterte Zinkrinne da so schön schwarz einfärbt ist Salzsäure schätze ich mal würde bedeuten falsches Flussmittel benutzt . Korinthenkackerei finde ich das nicht solch Optische Mängel kann mann ruhig mal ansprechen.
     
  11. #11 Reitmeier, 15.06.2011
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    jibbet da nicht auch

    ein Maß für die Mindestüberdeckung von Lötverbindungen ?

    Gruesse
     
  12. #12 Stefan77, 16.06.2011
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Danke für eure Antworten.

    Gibt es ein Maß für die Mindestüberdeckung? Die Rinne wird "erneuert" bzw. dneu verlötet. Bin mal gespannt...

    Ist es normal ein Stück auszuschneiden und ein neue dazwischen zu löten? Oder hätte mann bis zum Ende erneuern sollen / müssen?

    Gruss Stefan
     
  13. #13 gunther1948, 16.06.2011
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
  14. Nurich

    Nurich

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ddm und zmm
    Ort:
    Nahe Münster
    Ein Stück Rinne rauszuschneiden und zu erneuern stellt kein Problem dar, und ist kein Mangel.Zur überdeckung der Rinne Lötspalt ~0,2 mm, max. 0,5 mm.
    Überlappung Blechteile ≥10 -15 mm durchgelötet,wir nehmen 2 cm dann sollte weder Lot noch Flussmittel an der überdeckung zu sehen sein.
     
  15. #15 gunther1948, 16.06.2011
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    da mußte der eli die rinne die er verdengelt hat wohl selber flicken.

    gruss aus de pfalz
     
  16. #16 Stefan77, 16.06.2011
    Stefan77

    Stefan77

    Dabei seit:
    21.05.2006
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    NRW
    Es sollte nachgelötet werden... :mega_lol:

    Schöner werden wird es wohl nicht, da hilft meiner Meinung nach nur > Rausschneiden und NEU reinlöten. Aber diesmal Optisch ansprechend und DICHT.

    Gerade kam nämlich der erste grosse Regen, und siehe da es tropfte....

    http://longdong.lo.ohost.de/rinne.JPG

    Gruss Stefan
     
Thema:

Dachrinne so OK?!

Die Seite wird geladen...

Dachrinne so OK?! - Ähnliche Themen

  1. Dachrinne abdichten

    Dachrinne abdichten: Hallo erst einmal! Womit dichte ich am besten eine Dachrinne ab? Es ist ein Zwischenstück zwischen 2 langen Stücken - die hohrizontal verlaufen....
  2. Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie

    Dachrinne aus Kupfer erweitern in Dämmung aber wie: Hallo, ich hoffe ich werde jetzt nur Hilfe bekommen ich kenne gerade meine Fassade unterhalb mit Peut-être Dämmung und da drüber Steinwolle aus...
  3. Rostlöcher in Zink-Dachrinne reparieren

    Rostlöcher in Zink-Dachrinne reparieren: Hallo guten Tag, wir haben Zinkdachrinnen, sie sind schon älter und weisen Löcher auf. Ich habe ein Angebot von einem Handwerker, die Rinnen mit...
  4. Aufwand Montage Dachrinne

    Aufwand Montage Dachrinne: Hallo, ich habe ein Angebot über die Montage einer Dachrinne inkl. Fallrohr vorliegen. Material habe ich mal beim Baustoffhändler angefragt,...
  5. Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne

    Doppelhaus mit gemeinsamer Dachrinne: Hi, ich habe eine Frage zu einem Problem mit der Dachentwässerung. Ich habe eine Doppelhaushälfte (Hessen). Der Berühtungspunkt sind die beiden...