Meinung: Architekt 300 km von Baustelle entfernt!

Diskutiere Meinung: Architekt 300 km von Baustelle entfernt! im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; An alle Bauexperten! Ich lese schon seit einiger Zeit mit und möchte (nach vergeblicher Suche in der SuFu) eine Frage stellen... Ich plane...

  1. #1 bauhaus, 21.06.2011
    bauhaus

    bauhaus

    Dabei seit:
    21.06.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privatier
    Ort:
    Hamburg
    An alle Bauexperten!

    Ich lese schon seit einiger Zeit mit und möchte (nach vergeblicher Suche in der SuFu) eine Frage stellen...

    Ich plane den Bau eines EFH mit einem Architekten (Stadium: Vorgespräche), der sich ca. 300km weit ebtfernt von meinem Bauprojekt befindet. Ich habe die Architekten in einem Architekturbuch gefunden und auch in der Zeitschrift "Häuser" hatten über sie gelesen. Der Stil und die Sympathie stimmen optimal.

    Die Architekten haben schon öfter überregional gebaut und sagen, dass sei kein Problem. Einmal in der Woche wollen sie auf die baustelle kommen und kontrollieren. Fahrkosten in Höhe von 4000,- EUR fallen insgesamt an.

    Was meint ihr? Könnte das klappen, oder sind Probleme wg. der Distanz evt. vorprogrammiert?

    Danke für die Antworten!
    Thomas
     
  2. #2 Baufuchs, 21.06.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Lies mal hier wie sowas laufen kann.

    Entfernung Architekt --> Baustelle war 300 km. (siehe Beitrag #4 in dem Thread)
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wenn 1x/woche mit den gerichtsnotierten überwachungspflichten korreliert? ;)
     
  4. #4 Skeptiker, 21.06.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    - Entwurf / Planung und Bauleitung lassen sich bei problemlos personell trennen, sind dies jenseits des EFH oft auch
    - zwischen Bürostandort und Bauplatz können beliebig viele km liegen
    - eine Bauleitung muss auch bei optimaler Planung und Vorbereitung öfter als einmal wöchentlich vor Ort sein können, in kritischen Phasen mehrmals täglich

    Was spricht dagegen, dass der planende Kollege sich eine qualifizierte örtliche Bauleitung sucht und auf eigenes Risiko engagiert? Für eine zusätzliche persönliche örtliche "Oberbauleitung" der Planer im ca. vierzehntägigen Rhythmus könnte man über eine zusätzliche separate Vergütung + Fahrtkosten nachdenken.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 22.06.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Der als Bauleiter agierende Architekt (LP 8) hat alle wesentlichen Leistungsschritte zu überwachen.
    Das geht oft nach einer Woche gar nicht mehr, weil andere Leistungen den Murks überdeckt haben.
    Ganz spannend wird es aber z.B., wenn der Bauleiter am Dienstag auf die Baustelle kommt, alle EG Wände stehen und er die Fußpunktabdichtung bemängelt, die bei seinem letzten Besuch noch nicht vorhanden war.
    Hier könnte es sein, dass der BU sich weigert, die vollen Kosten der Mangelbehebung zu tragen, weil er (zu Recht) sagt, diese wären erheblich niedriger ausgefallen, wenn die Bauleitung ihre Pflichten wahrgenommen hätte und am Tag des Anlegens der ersten Schicht oder am Tag danach auf der Baustelle gewesen wäre.
    Solche Bauleitungsfehler muss sich der Bauherr anrechnen lassen. Kann der Bauleiter nun wiederum per Vereinbarung belegen, dass er nur 1*/Woche kommen musste, könnte der Bauherr auf den Kosten sitzen bleiben.

    Oder der Bauleiter "übersieht" den Mangel, weil er ahnt, welchen Rattenschwanz er lostritt
     
  6. #6 bluecher, 22.06.2011
    bluecher

    bluecher Gast

    das ist in erster linie eine frage der qualität der ausführungsplanung und ausschreibungen.
    in zweiter linie ist 'ein' vertragspartner bei den leistungen der objektplanung aus bauherrnsicht optimal! auch aus sicht des planenden und ausschreibenden architekten verringert sich das konfliktpotential gewaltig! die schnittstellezur bauleitung hat es in sich!!

    und da bleibt die frage, wie du a ide qualitäten sicherst, und b den bauleiter vor ort vertraglich zugesicherst bekommst!
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 22.06.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sicher macht es eine saubere, umfangreiche Planung und Leistungsbeschreibung einfacher, einen Bau zu leiten.
    Aber es gibt auch Handwerker mit ausgeprägter Schwäche des Leseverständnisses
    und solche, die Zeichnungen als überdimensionales Klopapier empfinden.
    Und das leider mehr als auch dem besten Architekten lieb sein kann.
     
  8. #8 RMartin, 22.06.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Oder halt die Bauleitung separat vergeben...?!

    Im EFH-bau zwar glaube ich eher unüblich aber sollte machbar sein.

    Dann entfällt das Honorar des Architekten für die entspr. Lstgsphs. sowie die 4.000 € Fahrgeld.
    Wenn er dann mal auf die Baustelle muss, dann weil es Planungsunstimmigkeiten gibt; und das ist dann sein Verschulden?!
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 22.06.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Falsch - entfallen wird nur das Fahrgeld. Die LP 8 erbringt ja dann ein(e) andere(r). Da ist die Vergütung identisch!
     
  10. #10 RMartin, 22.06.2011
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Ja, klar...
    Ich meinte das auf das Honorar des gewählten Archi bezogen....dass das Geld dann 'woanders' ausgegeben werden muss ist logo
     
  11. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    in zeiten des internets sollte es
    kein problem darstellen lph 1-4 (5 vielleicht noch)
    und 6 ,7 ,8 zu splitten....
     
  12. #12 Wieland, 22.06.2011
    Wieland

    Wieland Gast

    und solche, die Zeichnungen als überdimensionales Klopapier empfinden ?

    Ein Bauleiter vor Ort macht auf alle Fälle Sinn ! Und kann auch vom Unternehmer
    verlangt werden.
    Ansonsten ist eine detailierte Werkplanung/Ausführungsplanung/Leistungsbeschreibung
    eines der wichtigsten Voraussetzungen für ein gelingen.

    Grüße
     
  13. #13 Skeptiker, 22.06.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Im Ergebnis stimme ich Dir zu, aber was hat das mit dem Internet zu tun? :shades
     
  14. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wir benötigen die deutsche bundespost
    nicht mehr, um mal ein plänchen zu versenden...:D
     
  15. Leoni

    Leoni

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsvertreter
    Ort:
    Hamburg
    Zumindest so lange die derzeitige HOAI noch Bestand hat....
    Ich hab gelesen, daß es nicht unbedeutende Stimmen geben soll (z.B. die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages) die behaupten, sie sei möglicher weise nicht EU-Konform.
     
  16. #16 Ralf Dühlmeyer, 22.06.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es gibt im Bundestag auch Stimmen, die auch nach Fukushima behaupten, Kernkraft sei sicher.
    Es gibt im Bundestag auch Stimmen, die von einer deutschen Leid/tkultur sprechen, diese Worthülse aber nicht mit Inhalten füllen können.
    Es gibt im Bundestag auch Stimmen, die den € abschaffen wollen.

    Und es gibt noch viel mehr Blödsinn von so genannten "nicht unbedeutenden Stimmen"
     
  17. #17 Baufuchs, 22.06.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Außerdem überholt.

    Nach der Novellierung der HOAI in 2009 gilt die neue Fassung auch nach Meinung der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages als EU konform.
     
  18. Leoni

    Leoni

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsvertreter
    Ort:
    Hamburg
    Ich meinte nicht die Stimmen vor igendwlechen "Hinterbänklern" im Bundestag, sondern die des "Wissenschftlichen Dienstes", welche ausweislich Volljuristen von Rang sind.

    Aber warten wirs ab, bis demnächst (wovon man ausgehen kann) mal irgend ein Polnischer oder Tschechischer Archi dagegen klagt.
    Dann wissen wirs genau.
     
  19. #19 Ralf Dühlmeyer, 22.06.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Tja - Leoni. Soll ich jetzt wieder was zu Deiner Aussenwirkung hier im Forum sagen :lock
     
  20. Leoni

    Leoni

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsvertreter
    Ort:
    Hamburg
    Auch die Fassung nach der Novellierung ist nur ein "fauler Kompromiß".
    Die ursprünglich als Novellierung vorgelegte Fassung mußte aufgrund von Protesten der Archis entsprechend abgeändert bzw. abgeschwächt werden....

    Wenn der Europ. Gerichtshof darüber entscheidet, sind jedoch Proteste wirkungslos.
     
Thema:

Meinung: Architekt 300 km von Baustelle entfernt!

Die Seite wird geladen...

Meinung: Architekt 300 km von Baustelle entfernt! - Ähnliche Themen

  1. Dringend Meinung erbeten (Bild)

    Dringend Meinung erbeten (Bild): Hallo und guten Tag, ich bräuchte spontan einmal Hilfe und hoffe auf Personen mit Expertise. Ich besitze ein Haus mit einem Wasserschaden im...
  2. Meinung Abriss oder Sanierung

    Meinung Abriss oder Sanierung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein altes Haus und hatten einen Statiker da, der Durchbrüche berechnen/genehmigen sollte. Als er das Haus...
  3. Architekt unzuverlässig / Tips/ Meinungen?!

    Architekt unzuverlässig / Tips/ Meinungen?!: Hallo zusammen, hab da mal ne Frage an die Experten die eventuell das ein oder andere schon hinter sich haben. Folgende Problemstellung. Wir...
  4. Meinungen zum Entwurf vom Architekten

    Meinungen zum Entwurf vom Architekten: hallo ich lese hier schon eine weile mit ,nun haben wir (Ich und meine Frau)uns entschieden ein Haus zu Bauen . Wir sind jetzt schon min. ein...