Wie finde ich "meinen" idealen Architekten ?

Diskutiere Wie finde ich "meinen" idealen Architekten ? im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; BDA war für mich bisher so eine Art Zwangsmitgliedschaft wie die Berufsgenossenschaft. Das sind die Architektenkammern. Natürlich können nur...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #41 Skeptiker, 25.06.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Das sind die Architektenkammern. Natürlich können nur Kammermitglieder BDA-Mitglied werden.
     
  2. JY 75

    JY 75

    Dabei seit:
    20.01.2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arch.
    Ort:
    Hessen
    Bda

    Interessant, ich hatte diese drei Buchstaben auch noch nie hinterfragt und bin ganz überrascht wie elitär diese Organisation ist. Allerdings in Hessen könnte man der Mitgliederliste nach vermuten das Land bestünde nur aus dem Rhein-Main-Gebiet, Kassel, Wiesbaden und 4-5 anderen Orten. Kleine Ortsverbände wie bei den Lions wo auch der Landjurist von Hintertupfingen mitmachen kann gibt's wohl nicht ;)
     
  3. #43 Skeptiker, 25.06.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Flächendeckend habe ich mich damit nicht beschäftigt, aber ich durfte schon 'mal, wenn ich mich recht erinnere, die Regionalgruppe "rechter Niederrhein" o.ä. persönlich kennenlernen. Will sagen, den BDA die gibt's anscheinend auch in der "Provinz!". Die Aktivitäten der Ortsgruppen sehen dann je nach Engagement der Mitglieder deutlich unterschiedlich aus und sind bei hoher Architektendichte und Mediennähe naturgemäß präsenter in den Lokalmedien.
     
  4. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Forschungsaufgabe?

    Was, sorry eine weitere Frage, sollte dieser beinhalten?

    Reine Neugier.
    svjm
     
  5. #45 DerSuchende, 26.06.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    @svjm
    forscherauftrag nö, nö, zu abgegriffen!!

    zu sorry1:
    aber sicher doch. ob es besser für D ist, ist für mich, nur eine frage der zeit.

    aber fangen wir mit, dem wichtigsten (nähsten u. kleinsten) gehalt (entfernung u. größe) doch an:
    ist doch allgemein bekannt.
    ob das nur am SBV liegt oder weil der architekt dort nicht geschützt ist oder nix "hoai" oder ... dem gesellschaftlichen stellenwert, kann ich nicht beweisen.

    zu sorry2:
    an einer meiner "alten" ausbildungsstätten gab es mal eine zusammenkunft (oder ausschusssitzung oder sonst was) von denen. um ca 21 Uhr gab es dann eine fragestunde an ein mitglied. ein archi-student stellte damals die frage nach einem efh-studiengang und bekam die antwort: haben wir auch schon angedacht.

    ein grund wäre für mich: wieder zurück zu mehr Details und nicht erst nach dem Studium.

    mfg
     
  6. #46 Skeptiker, 26.06.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Es mag an der späten Stunde oder am Wein liegen, aber ich kann rein sprachlich gerade kein bisschen folgen. "Wie meinen?" :shades
     
  7. #47 DerSuchende, 26.06.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    (:bef1006: vielleicht meinte ich ja was anderes? egal, frei nach Rü.H. aus P.)
    ich kenne einige die leben da ganz gut von. die wenigsten sind allerdings bei einem architekten beschäftig, dadurch ist aber noch nichts bewiesen. eigentlich ist das ganz einfach aber um es dir genau zu erklären müste ich wissen, was du genau unter bauleitung verstehst?




    du könntest ihn ja mal fragen, ob du mir seine adresse geben darfst?
    (den rest gibt es per pn und ....?)

    man was war das früher schön auf dem bau:
    ein mann ein wort sonst war er fort. (den rest mit fehler machen alle und dann kopf untern arm, schnaps, bier, viel arbeit ....und zum schluß: alles wieder gut ohne aw. mach ich heute kurz)
    [nicht böse sein E. u. alle anderen, es blieb auch damals noch genug für euch übrig]

    mfg
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wie sollte dir jemand böse sein?
    ...versteht doch meist eh keiner, was du faselst.
     
  9. #49 DerSuchende, 27.06.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    hast ja recht,
    war auch nur GMI....(wie... Apple, HT...).... müsste doch auch bei architekten gehen?
    mfg
     
  10. Leoni

    Leoni

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsvertreter
    Ort:
    Hamburg
    Ich seheh und verhalte mich fair zu jedermann und so objektiv wie nur möglich. Weiterhin kann ich mir (SACHLICHER) und vor allem konstruktiver Kritik umgehen.

    Was Du hier bringst ist weder sachlich, noch konstruktiv, sondern einfach genau das Gegenteil.
    Das ist aber immer so, wenn Leute wie Du jemanden nicht mögen und nix konkretes gegen ihn in der Gand haben.

    ALso "rauspressen" würde ich sagen paßt hier wirklich nicht, aber was ist an dem "ökonomischen Prinzip" so falsch ?
    Jeder Bauherr will und darf zurecht das "optimale" mit seinem "Einsatz" rausholen.
    Das ist nix anders als unser Wirtschaftssystem, nämlich die "freie Marktwirtschaft".
    Diesem System unterliegen wir alle, gleich ob wir nun Unternehmer, oder Arbeitnehmer sind.
    Im übrigen auch der Architekt.

    Einige wenige Berufsgruppen (u.a. Architketen, Anwälte, Arzte) sind jedoch in der glücklichen Position, daß es für sie verbindliche Gebührenordnungen gibt, so daß sie zumindest teilweise dem Druck einer völlig freien Marktwirtschaft entzogen sind.

    Man könnte nun kontrovers darüber diskutieren, ob diese "Ausnahmen" bei bestimmten Freien Berufen wirklich nötig sind. Weshalb sollte also z.B. ein Anwalt oder ein Arzt nicht ebenso mit einem "Berufskollegen" konkurrieren müssen, wie z.B., eine Baufirma oder all die tausenden anderen Berufe ?
    Aber das nur nebenbei.


    DIe Öffnung des Arbeitsmarktes nach Osteuropa hat längst begonnen.
    Die sind längst hier und da muß keiner mehr "rüberfahren" und Leute anheuern.
    Im Zeitalter des WWW sowieso nicht mehr.
    Ich war neulich zufällig mal auf einer privaten Baustelle, da waren fast nur Osteuropäer und der einzige Deutsche war der Bauherr.....

    Ich denke im übrigen, es gibt genauso viele (oder wenige) deutsche Firmen die Pfusch machen wie ausländische.
    Der Bauherr sollte immer wachsam sein, egal wer den Bau ausführt.

    Ganz nach dem Sprichwort: Vertrauen ist gut.......:think
     
  11. #51 D3esperator, 28.06.2011
    D3esperator

    D3esperator

    Dabei seit:
    17.01.2011
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Frankfurt
    zum umgang mit sachlicher und konstruktiver kritik muss man überhaupt lesen und verstehen, was leute schreiben. das du eher selektiv "das liest" was du lesen willst - hast du mehr als einmal bewiesen (stichwort: architektensoftware). zudem glänzt du mit überragender unwissenheit auf manchen gebieten und beharst trotzdem auf deinen standpunkt, obwohl hier berater/profis versuchen, dich vom gegenteil zu überzeugen.


    und ganz ehrlich, ich könnte jetzt 1000 kommentare von dir raussuchen die genau das wiederlegen wie du dich gerade dargestellt hast - aber mir ist die zeit dafür zu schade.

    daher mach mal dein ding und fall auf die nase und nochmal und nochmal.

    da ich ne nette person bin :bierchen: --> wünsch ich dir viel erfolg
     
  12. Leoni

    Leoni

    Dabei seit:
    15.06.2011
    Beiträge:
    121
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handelsvertreter
    Ort:
    Hamburg
    Das sind genau die Art von "Kritiken", die ich NICHT mag und die eingentlich schon unfair sind: Nämlich pauschale Rundumschläge, ohne dabei konkret zu werden.....
    Schau Dir meine Erwiderungen oben an. Ich bin auf Deine konkreten Aussagen in fairer, freundlicher Weise eingegangen, auch wenn ich sie nicht zu 100 % teile. So sollte es sein.

    Na ich hoffe doch mal, denn um neues zu erfahren, Tipps zu geben und zu bekommen und letztendlich um Erfolg zu haben, sind wir doch wohl hier. :bierchen:
     
  13. #53 Ralf Dühlmeyer, 28.06.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich denke, alles wesentliche zur Frage ist gesagt. Und die persönlichen Ansichten sind auch ausführlich dargelegt.
    Daher ist das Sinnpotential des Strang ausgeschöpft. Um nicht auch noch das Konfliktpotential des Strangs auszuschöpfen, verteile ich mal aus unserem unerschöpflichen Vorrat an Burgen und Schlössern

    :closed:
     
Thema:

Wie finde ich "meinen" idealen Architekten ?

Die Seite wird geladen...

Wie finde ich "meinen" idealen Architekten ? - Ähnliche Themen

  1. Alte Dämmstoffe finden, wo?

    Alte Dämmstoffe finden, wo?: Würde gernde wissen wie der Aufbau von: Isover Integra ZRF Rollisol aus 1980 war. Hat der Dämmstoff eine Alukaschierung? Finde da leider auch...
  2. Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden

    Mögliche Schallbrücken – wie sind diese zu finden: Ich versuche mal mein Problem zu schildern und hoffe, dass Ihr mit weiteren Ideen helfen könnt. Unter unserer Eigentumswohnung, diese geht über 2...
  3. Ursache finden für feuchte Wände

    Ursache finden für feuchte Wände: Hallo ihr Lieben, ich wende mich heute an euch, da ich ein Anliegen habe, bei dem ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. In unserer...
  4. Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden

    Küche: Absperrhahn für Warmwasser finden: Liebe Community, ich möchte eine neue Arbeitsplatte mit Spüle aufstellen. Nun habe ich festgestellt, dass das Warmwasser-Eckventil festsitzt und...
  5. WDVS Vergleich - finde ideales System

    WDVS Vergleich - finde ideales System: Guten Tag, ich bin auf der Suche nach einem WDVS das nachfolgende Anforderungen erfüllt: - feuerfest, d.h. am besten Baustoffklasse A(1) -...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.