Kostenberechnung vom Architekten

Diskutiere Kostenberechnung vom Architekten im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; das ist vielleicht doch "Gallopierende Dummheit im Maximum"? generation "kappi+pastete"? ;)

  1. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das ist vielleicht doch "Gallopierende Dummheit im Maximum"?
    generation "kappi+pastete"? ;)
     
  2. Idlab

    Idlab

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister Chemie
    Ort:
    OSL
    wem gilt das ?
    was willst du damit sagen ?
     
  3. #83 Ralf Dühlmeyer, 31.01.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Idlab

    Wir alle machen Fehler. Ich hätte mal fast in einer KB die Aussenwände vergessen (wirklich vergessen!!!) Zwar nur fast, aber egal.
    Das natürlich bei solchen Differenzen Verdacht besteht, mag sein. Aber ich glaube da nicht dran, weil man so etwas eleganter lösen könnte.

    Wenn man eine KB "schönen" will, dann könnte man z.B. alle Massen und/oder Preise einfach um X runterbrechen.
    Fällt viel weniger und später auf als ein komplett vergessener Punkt.
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    Copy & Paste .. klingt für mich nach e. übernahmefehler
     
  5. Idlab

    Idlab

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister Chemie
    Ort:
    OSL
    @ ralf, habe dir eine PN gesendet !
    nur damit du es glaubst !
    wenn interesse besteht, einfach antworten !
     
  6. #86 Gast360547, 31.01.2011
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    @ ralf

    Moin,

    habe auch immer gedacht, so doof könne keiner sein. Erinnerst Du Dich an den Fall des Arch. W. und dem BV in Steinhude? Exakt dieselbe Vorgehensweise. Mal Bauteile hereingerechnet, mal wieder hinaus und unterm Strich die Bausumme fast verdoppelt.

    Gibt es vielleicht doch Kollegen, die das methodisch machen?

    Grüße

    stefan
     
  7. #87 Skeptiker, 31.01.2011
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Dann ist es aber wirklich extreme und fahrlässige Doofheit oder strafbare Absicht.
     
  8. Idlab

    Idlab

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister Chemie
    Ort:
    OSL
    @ ralf,

    räum dein postfach auf, es kommen 9 MB !!!
     
  9. Idlab

    Idlab

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister Chemie
    Ort:
    OSL
    und auf speziellen wunsch, nochmal 10 MB
     
  10. #90 DerSuchende, 31.01.2011
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
  11. #91 Ralf Dühlmeyer, 31.01.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und in welcher Weise hilft das dem Fragesteller??? Es ist alles gesagt, aber wohl noch nicht von allen - oder?
     
  12. Idlab

    Idlab

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister Chemie
    Ort:
    OSL
    nach dem der ralf, einsicht in die "aktenlage" hatte und meine sicht der dinge
    "vorsichtig:cool:" genau so sieht wie ich.

    wie lang kann/sollte eine frist zu nachbesserung sein?

    ich möchte keine rechtsauskunf! nur einen ungefähren zeitramen aus der sicht der herren architekten.
    unsere ar.... plan seit juni an dem murks rum. wie lange sollte er brauchen dürfen ?
    wir haben nächste woche einen termin und da möchte ich ihn schon darauf ansprechen und nicht ganz unvorbereitet ins gespräch gehen.

    da unser rechtssystehm auch eine schadensminderungsobliegenheit kennt, möchte ich erst mal zusätzliche kosten durch eine rechtsberatung vom anwalt vermeiden.

    Die Schadensminderungspflicht bezeichnet im Schadenersatzrecht die Pflicht des Geschädigten, den Schaden abzuwenden oder zu mindern oder den Schädiger auf die Gefahr eines ungewöhnlich hohen Schadens aufmerksam zu machen.
     
  13. #93 Ralf Dühlmeyer, 02.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Der Verzicht auf einen Rechtsbeistand ist keine Pflicht aus der Schadenminderungspflicht :D. Einen RA darfst Dir schon nehmen.
     
  14. #94 likema33, 07.02.2011
    likema33

    likema33

    Dabei seit:
    07.09.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Würzburg
    Sagt mal, ist eine so hohe Kostenüberschreitung wie vorliegend, eigentlich als Planungsfehler (oder was auch immer) zu bewerten?

    Ist der Architekt denn verpflichtet, sämtliche Gewerke noch vor Baubeginn auszuschreiben und den Rücklauf abzuwarten, um eine einigermaßen richtige Kostenberechnung durchführen zu können?

    Was, wenn gerade das nicht geschieht und sich nach dem Richtfest herausstellt, dass die Kosten um mehr als 20% überschritten werden? Da reißt man nicht mal so eben das Haus wieder ab.
     
  15. Idlab

    Idlab

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister Chemie
    Ort:
    OSL
    --> Ja !besonders wenn eine verbindliche "Baukostenobergrenze" vereinbart war. Zumindest ist es keine "mangelfreie Leistung"


    --> Das ist sein Job ! Das sollte jeder vernünftige Bauherr auch aushalten, weil alles andere sind "Schätzungen". Es gibt zwar recht gute Architekten, die es wohl schaffen mit Ihren Schätzungen richtig zu liegen, dennoch bleiben es bis zum Kostenanschlag eben Schätzungen. Richtig gemein wird es, wenn in den LV´s Mengen falsch sind, oder KG "vergessen" werden, also im nachhinein noch Kosten auflaufen. z.B. LV über 2t Baustahl, benötigt werden dann aber 3t, eine Heizung ja auch benötigt wird, ...

    --> das genau ist das Problem ! Und der Architekt ist "fein raus". Er beauftragt die Firmen ja auch nicht. Das macht der BH.
    Jetzt könnte mann denken, der Herr Architekt muss Schadenzersatz leisten, muss er auch, nur ist ja keine "Schaden" entstanden. Dein Haus ist ja auch mehr Wert (eben die 20%), das musst du dir anrechnen lassen, ob du diesen Mehrwert wolltest oder nicht.:bef1021:
    Dann wohnt man aus "Geldmangel" die nächste Zeit auf nem Acker, weil für die AA nix übrig ist. Oder aus dem Marmorbelag wird halt doch Laminat.Der Fahrstuhl ins OG muss entfallen ...! Blöde nur wenn es weder Marmor noch Fahrstuhlt gibt, und die AA eh in Eigenleistung erstellt werden.

    Was dann passiert ? --> Nachfinanzieren !!! --> wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des BH überschritten --> ZV --> dann ist ein Schaden da.
    Architekt haftet, manchmal auch aus seine Privatvermögen. Aber nur wenn es wirklich ein "Mangel" war. Also legt unbedingt den Kostenrahmen schriftlich fest. Auch Wohnfläche und Energiestandart. :deal

    Es gibt auch Menschen, die sind der Meinung, das mann ein Grundstück kauft, XXX tausend € in die Planung steckt und erst dann zur Bank geht.
    Mir sind allerding recht wenige BH bekannt die es so gemacht haben.
     
  16. #96 Ralf Dühlmeyer, 08.02.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ist so nicht ganz richtig.
    Richtig ist, dass das Haus ja einen tatschlichen Mehrwert hat, der bei einem Verkauf auch entsprechend realisiert werden könnte und daher nicht von der Versicherung gedeckt wird.
    Unrichtig ist, dass es keinen Schaden gibt. Alle Aufwendungen, die mit dem Mehrwert in Zusammenhang stehen, sind ein Schaden.
    Beispiel

    Mehrfinanzierungsbedarf 30.000 € zu 5 % Zinsen (rechnet sich leicht) + 1 % Tilgung.
    Die Tilgung sind kein Schaden, weil sie ja den Mehrwert bezahlen. Die Zinsen aber können ein Schaden sein, weil diese keinen Mehrwert am Gebäude erzielen.
    Ebenso Gebühren, Notarkosten für evtl. Grundbucheinträge usw.
     
  17. Idlab

    Idlab

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister Chemie
    Ort:
    OSL
    Dann sollten wir ja doch Bauen !!! Wenn der Archi dann die Finanzierungskosten trägt !?!:respekt
    Und Nachfinanziert wird über 45 Jahren mit 0,5% Tilgung :bierchen:
     
  18. #98 greentux, 08.02.2011
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Genau so macht man das. Man wartet im Zweifel sogar noch die Angebote wenigstens zum Thema Rohbau, Zimmermann und vl. noch Dach ab und hat eine Ahnung, wo es bei Heizung und Sanitär hingehen könnte.

    Ich denke, man nähert sich iterativ. Man schaut, was man sich leisten möchte und grenzt damit mal das Machbare ein. Minus Grundstück, minus ehrliche Nebenkosten, minus Sicherheit = Baugeld. Dann kann man gaaanz grob mit Quadratmeter Baupreisen anfangen. Wichtig ist halt immer, nicht mit Tunnelblick und AWG nach "vorn" zu schauen, sondern ggf auch mal nen Schritt zurückzugehen und liebgewonnene Details auch wieder rauszuwerfen. Ganz wichtig auch so Themen wie Bodengutachten, die ins Kontor schlagen können.

    Man sollte immer wissen, was wichtig ist (was kann man später nie ändern) und was eher "nixe to have" ist. Teilweise ist es aber so, das die Sachen, die man nicht sieht (und nicht vorzeigen kann) wichtig sind.
     
  19. #99 Erdferkel, 09.02.2011
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    @greentux
    Das war jetzt mal eine typische freud´sche Fehlleistung...

    Gruß,
    Erdferkel
     
  20. Idlab

    Idlab

    Dabei seit:
    13.05.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemeister Chemie
    Ort:
    OSL
    Ich wollte noch mal kurz eine Statusmeldung geben.

    Soeben kam ein Brief vom RA, der Architektenvertrag ist gekündigt.
    Der Architekt zahlt das Honorar für LP 1-4 zurück, auf die Forderung für LP5+6 verzichtet er. Des weiteren Zahlt er die Statik+Prüfstatik, Baugenemigungsgebühr,EnEV Nachweis und 70% der Anwaltskosten.
    Damit waren 12 Monate Planung für die Katz. Alles zurück auf Null.
    Das kleine Leergeld müssen wir wohl verschmerzen. Viel schlimmer ist die verlorene Zeit !

    Danke für die Beiträge und Unterstützung, einiges war bei der Argumentation recht hilfreich.

    :winken
     
Thema: Kostenberechnung vom Architekten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kostenberechnung weicht vom architekten ab

    ,
  2. kann der architekt die kostenbererhncung anpassen weil er leistungen vergessen hat

Die Seite wird geladen...

Kostenberechnung vom Architekten - Ähnliche Themen

  1. Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung

    Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung: Hallo, wir planen gerade den Umnbau einer Scheune in Wohnraum. Geplant sind 3 Stockwerke wobei sich im EG der Eingangsbereich und eine...
  2. Annahmen in der Kostenberechnung für eine Sanierung

    Annahmen in der Kostenberechnung für eine Sanierung: Hallo zusammen, bezüglich der Kostenberechnung bei einer Sanierung sind wir momentan am grübeln. Hier ein paar Hintergrund-Infos: - unser...
  3. Kostenberechnung

    Kostenberechnung: Gibt es irgendwo eine beispielhafte Kostenberechnung? Würde gerne wissen, wie diese aussieht und wie detailliert diese ist.
  4. ++ Kostenberechnung Architekt Frage ++

    ++ Kostenberechnung Architekt Frage ++: Guten Tag, ich habe ein paar Grundsatzfragen: 1. Ich plane mit einem Architekten ein EFH. Es kommt aus Gründen des Bauamtes nicht zum Bau....