Alufensterrahmen nachträglich folieren?

Diskutiere Alufensterrahmen nachträglich folieren? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich beabsichtige ein Haus von 1980 zu kaufen. Im kompletten Haus sind dunkelbraune Alufensterrahmen verbaut. Aus Kostengründen wollen...

  1. #1 michi233, 20.08.2011
    michi233

    michi233

    Dabei seit:
    14.08.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    büromensch
    Ort:
    wiesbaden
    Hallo,

    ich beabsichtige ein Haus von 1980 zu kaufen. Im kompletten Haus sind dunkelbraune Alufensterrahmen verbaut. Aus Kostengründen wollen wir diese Fenster noch nicht austauschen. Jedoch sind die dunkelbraunen Rahmen nicht sehr schön, von der Farbe! Wir würden gerne diese Fensterrahmen von innen mit heller Folie bekleben. Gibt es so etwas? Hat jemand Erfahrung damit?

    Viele Grüsse
    Michael
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Alufensterrahmen aus den 80ern sind eine wärmetechnische Vollkatastrophe!

    Das gehört als allererstes Rausgeschmissen... Jedes Billigfenster heute ist dämmtechnisch besser als diese alten Mistteile...
     
  3. #3 renovierer1975, 20.08.2011
    renovierer1975

    renovierer1975

    Dabei seit:
    20.08.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerksmeister
    Ort:
    Neunkirchen
    Alufensterrahmen aus den 80ern sind eine wärmetechnische Vollkatastrophe!

    Diese Aussage hat soviel Wahrheitsgehalt wie die Zukunftsvisionen einer Wahrsagerin.
    Ohne die Fenster gesehen zu haben, kann man dazu keinerlei Aussagen machen.
    Es gibt ALU-Fenster aus den 80ern, die sind top.
    Und jetzt neue Fenster zu machen, obwohl die alten noch gut sind, das ist zweimal Shit.
    Um die Investitionskosten für die neuen Fenster zu amortisieren, müssten die Hausbesitzer wahrscheinlich über 100 Jahre alt werden.

    Nehmt Euer Geld und macht was Sinnvolles damit.
     
  4. #4 renovierer1975, 20.08.2011
    renovierer1975

    renovierer1975

    Dabei seit:
    20.08.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerksmeister
    Ort:
    Neunkirchen
    @michi233

    Ich würde das mit der Folie lassen. Zum einen kriegste die nicht um die relativ "scharfen" Kanten eines ALU-Profils gezogen und zum zweiten könnte sich ein Bimetall-Effekt einstellen, und die Fensterprofile würden sich krümmen.
    Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass die Folie auf Dauer an dem Metall hält.
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Blödsinn, diese Aussage. Alleine schon mal sind ALLE Scheiben, egal welcher Hersteller aus den 80gern um Welten schlechter als die heutigen.

    Und die Fensterrahmen der alten Alufenster sind nicht thermisch getrennt...

    Und wann willst du denn sonst die Fenster erneuern wenn nicht beim Kauf?

    Willst du das machen wenn du 5 Jahre drin wohnst?

    Gibt es hier überhaupt ein Gesamtkonzept für die nächsten 10 Jahre, wie die Um - und Ausbaumaßnahmen aussehen sollen?
     
  6. #6 Gast036816, 21.08.2011
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die fenster aufgrund des alters grundsätzlich zu verdammen, ohne den konstruktiven aufbau zu kennen, ist grundsätzlich nicht richtig. die fenster können nicht den heutigen anforderungen standhalten, das ist auch klar. in 30 jahren wird man über unsere heutigen fenster genau so schreiben.

    zum eigentlichen thema, folien auf die fensterprofile auftragen ist nicht zu empfehlen. zunächst sollte geklärt werden, was für ein dunkelbrauner auftrag auf dem fenster vorhanden ist. zu der zeit wurden alufenster gerne dunkelbraun eloxiert. ein brauner farbauftrag ist ebenso möglich, der könnte angeraut und neu gestrichen werden. dass kann über ein eingestelltes detailfoto geklärt werden.
     
  7. #7 renovierer1975, 21.08.2011
    renovierer1975

    renovierer1975

    Dabei seit:
    20.08.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerksmeister
    Ort:
    Neunkirchen
    Und die Fensterrahmen der alten Alufenster sind nicht thermisch getrennt...

    Woher willst Du das wissen ? Hellseherische Fähigkeiten ?
    Wir haben seit 1978 thermisch getrennte ALU-Fenster verarbeitet, mein Haus hatte 1984 schon thermisch getrennte Rahmen und eine Wärmeschutzverglasung mit 1,3 W/m²K.
    Er schreibt, die Fenster seien aus den 80er Jahren, also durchaus möglich, dass sie bereits besser sind, als von Dir angenommen.

    Natürlich bleibt die Entwicklung nicht stehen und die heutigen Fenster sind besser, aber das ist mit allem so.
    Kauf mal nen PC, der ist schon überholt, bevor Du ihn an der Kasse bezahlt hast.

    Also ich würde immer schön die Kirche im Dorf lassen.
    Und, Fenster kann man auch tauschen, wenn man im Haus wohnt, mach ich jeden Tag.
     
Thema: Alufensterrahmen nachträglich folieren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. alufenster folieren

    ,
  2. alu fenster farbe ändern

    ,
  3. fensterrahmen nachträglich folieren kosten

    ,
  4. fenster folieren lassen kosten,
  5. alu fenster nachträglich isolieren,
  6. alte alu fenster dämmen,
  7. alu fensterrahmen folieren,
  8. alu fenster mit folie bekleben,
  9. alte alu fenster isolieren,
  10. alu fenster folieren lassen,
  11. alufenster Folie,
  12. alufenster farbe ändern,
  13. alufenster foieren,
  14. Fenster nachträglich folieren,
  15. eloxiertes aluminium folieren,
  16. fenster aus alufolieren,
  17. aluminumfenster bekleben,
  18. Aluminium Fenster Folie abkleben,
  19. sind alufensterrahmen elosiert,
  20. fenster folieren lassen haus kosten,
  21. alu fenster folieren,
  22. Aluminium Fenster mit Folie ,
  23. aluminium fenster folieren,
  24. alu fenster farben ändern,
  25. alu fenster bekleben farbe
Die Seite wird geladen...

Alufensterrahmen nachträglich folieren? - Ähnliche Themen

  1. Nachträglich Rolladenkasten einbauen ohne Fenstertausch

    Nachträglich Rolladenkasten einbauen ohne Fenstertausch: Hallo zusammen, wir haben bei uns im Haus die alten Holzrolladen entfernt. Der „gebastelte“ Rolladenkasten wurde auch gleich mit entfernt. Jetzt...
  2. Terasse nachträglich wasserdicht ausführen

    Terasse nachträglich wasserdicht ausführen: Hallo, ich habe einen Carport aus Beton an das Haus anbauen lassen. Oben ist eine geflieste Terasse. Da ich in den Tropen lebe, regnet es oft...
  3. LED Abschlussleiste nachträglich anbringen?!?

    LED Abschlussleiste nachträglich anbringen?!?: Guten Abend, ich benötige Expertenrat... Ich habe im Erdgeschoss eine abgehängte Decke mit einer 10 cm breiten Schattenfuge. Beim Bau der Decke...
  4. Nachträgliche Außenwandabdichtung / Ausschachtung

    Nachträgliche Außenwandabdichtung / Ausschachtung: Hallo zusammen, wir haben bei unserem Haus (Baujahr ca. 1900, Mehrfamilienhaus mit Souterrain/Keller) an der Gartenseite Ausschachtungen zur...
  5. Doppelhaushälfte – Trittschallübertragung - Häuser nachträglich „auseinandersägen"?

    Doppelhaushälfte – Trittschallübertragung - Häuser nachträglich „auseinandersägen"?: Hallo zusammen, wir wohnen in einer Doppelhaushälfte (Baujahr 1985). Leider ist die Schallübertragung sehr stark – insbesondere Trittschall. Die...