kompl.Heizung ??

Diskutiere kompl.Heizung ?? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; @lakasbah, habe mir den Thread mal auf die Schnelle (hoffentlich richtig :o )durchgelesen. Nach meinem Verständnis hast DU keinen Vertrag mit...

  1. Stoni

    Stoni

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Gas-Wasser-Sch....öne Berufung
    Ort:
    Berlin
    @lakasbah,

    habe mir den Thread mal auf die Schnelle (hoffentlich richtig :o )durchgelesen.
    Nach meinem Verständnis hast DU keinen Vertrag mit dem Heizungsbauer.
    Die hättest'e Dir schenken können.
    Wenn das ein Bauträger sein sollte, kann der bis zur Abnahme in der Hütte so ziemlich schalten und walten wie er will - ist ja schließlich seine.

    Der Heizungsbauer ist von Deinem Hauserrichter beauftragt und macht nur das, was der ihm vorgibt.
    Da haben Deine Wünsche beim Heizungsbauer erstmal überhaupt nichts verloren.
    Die musst Du Deinem Vertragspartner (Bauunternehmen) mitteilen - der hat sich zu kümmern. Da musst Du Druck machen!

    Gruß Stoni
     
  2. #22 ThomasMD, 24.08.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Neben den schon erteilten noch einen:

    Wenn Du akzeptierst, dass die Einzelraumregelungen von Deinem selbst engagierten Eli geliefert werden, dann sollten auch die Stellantriebe von ihm kommen. Die Systeme müssen nämlich zusammenpassen. Es gibt welche mit Kleinspannung und welche mit Niederspannung, stromlos offen, stromlos geschlossen, Stetigregler u.s.w.u.s.f.
     
  3. #23 lakasbah, 24.08.2011
    lakasbah

    lakasbah

    Dabei seit:
    23.08.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lichtdesigner
    Ort:
    Detmold


    Es war mein Grundstück bei Baubeginn !!
     
  4. #24 lakasbah, 24.08.2011
    lakasbah

    lakasbah

    Dabei seit:
    23.08.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lichtdesigner
    Ort:
    Detmold
    Es ist kein wasserführender Kamin !
    Es soll ein Kfw 70 Haus sein !
    es hat unten und oben ca.130 qm beheizte Fläche !
     
  5. #25 lakasbah, 24.08.2011
    lakasbah

    lakasbah

    Dabei seit:
    23.08.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lichtdesigner
    Ort:
    Detmold



    Das mit der Wiederholung war ein Versehen,es ist kein wasserführender Kamin.
    Die Baufirma ist GU
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Also ein Saunaofen. Naja, wers mag...

    Also GU.
    Gut. Dann kann und sollte doch Dein Archi das alles klären.
    Wofür hast Du ihn denn!
    Der soll dann auch die gelieferte Heizung mit der Heizlastberechnung vergleichen.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann traue ich mich schon nicht nach der Heizlast des Aufstellraums und der Leistung des Ofens zu fragen.

    Vermutlich war die Abluft-WP erforderlich um KfW Niveau zu erreichen.

    Unten und oben je 130m2, oder insgesamt 130m3? Ich tippe Du meinst 130m2 GESAMTE beheizte Fläche.

    Ohne jetzt so Daten wie Wandaufbau etc. zu kennen, befürchte ich, dass Dein Haus eine Heizlast in der 6kW Klasse aufweisen wird. Als Nachweis brauchst Du auf jeden Fall die Heizlastermittlung nach EN12831, und bitte nicht eine schöngerechnete Variante. Notfalls die Daten zusammenstellen und eine Berechnung extern in Auftrag geben, das kostet nicht die Welt.

    Wenn meine Vermutungen zutreffen, dann wird spätestens bei Außentemperaturen unter 0°C der Heizstab erforderlich. Die WP hat, je nach Abluft- und Außentemperatur, eine Heizleistung um 2,5-3kW. Unter diesen Bedingungen kann sie mit viel Wohlwollen 90% des Jahresheizbedarfs abdecken, d.h. min. 10% muss durch den Heizstab erbracht werden. In der Praxis wird es wohl nicht ganz so rosig aussehen, zumal ich so Dinge wie Sperrzeiten oder WW Erzeugung noch gar nicht berücksichtigt haben. Leider hält sich der Hersteller mit verbindlichen Daten ziemlich zurück.

    Der Ofen ist mehr ein Hobby, und wird bei der Heizungsdimensionierung nicht berücksichtigt.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #28 lakasbah, 25.08.2011
    lakasbah

    lakasbah

    Dabei seit:
    23.08.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lichtdesigner
    Ort:
    Detmold
    Hallo Ralf,

    wer kann mir so eine Berechnung erstellen,eine Heizungsbaufirma ?

    Mit Wandaufbau meinst du die Steine,es sind 36,5 cm Ytongsteine ppw2 verbaut.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hast Du keinen Architekt?

    Ein Heizungsbauer sollte das können, aber der wird "nur" an der Berechnung kein Interesse haben. Viele reichen das auch weiter an ihre Lieferanten.

    Google mal nach Wärmebedarfservice, da gibt es einige Firmen die diese Berechnung nach EN12831 anbieten.

    ABER so eine Berechnung sollte für Dein Haus schon vorliegen, denn irgendwie wurde die "Heizung" ja geplant.

    Sonst nichts? Wie vermutet, da wurde wohl KfW70 über die WP schöngerechnet. Dann liege ich mit meiner Schätzung der Heizlast wohl gar nicht so weit daneben.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #30 lakasbah, 25.08.2011
    lakasbah

    lakasbah

    Dabei seit:
    23.08.2011
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lichtdesigner
    Ort:
    Detmold
    Ich werde mal mein Baugutachter fragen,er hat sowieso schon einige Mängel gefunden .
     
Thema:

kompl.Heizung ??

Die Seite wird geladen...

kompl.Heizung ?? - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Asbest hinter Heizung?

    Asbest hinter Heizung?: Hallo zusammen, hinter meiner Heizung befindet sich Styropor. Darüber habe ich aber das (siehe Foto) entdeckt und versuche heraus zu finden...
  3. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  4. Heizung zum Tapezieren abmontieren

    Heizung zum Tapezieren abmontieren: Hallo , Ich wollte gerne einen Heizkörper abmontieren um dahinter zu tapezieren bzw. eine Reflexfolie anzubringen. Kann ich das ohne das komplette...
  5. Portal für Ersatzteile alter Heizungen

    Portal für Ersatzteile alter Heizungen: Hallo, im spiele mit dem Gedanken mir für meine Junkers Gastherme, Baujahr 1980, Ersatzteile auf Vorrat zu kaufen. Es ist zwar zuletzt vor 10...