Cat5 Kabel anschliessen

Diskutiere Cat5 Kabel anschliessen im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Ja, das paßt alles zusammen. Du hast jetzt halt eine deutlich leistungsfähigere Konfiguration. Aber das schadet ja nicht... Danke für die...

  1. #21 silencio, 14.08.2011
    silencio

    silencio

    Dabei seit:
    15.07.2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bremen
    Danke für die Antwort und Hilfe!
     
  2. #22 silencio, 03.09.2011
    silencio

    silencio

    Dabei seit:
    15.07.2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bremen
    Hello again!

    Gut, dass ich diesen Thread aufgemacht habe, ich kann ihn immer mit neuen Fragen ergänzen :D

    Sämtliche Leitungen sind verlegt. Ich habe in Büro, Wohnzimmer und Kinderzimmern Cat 6 Dosen vorgesehen.

    Jetzt wirft man ja auch schon mal einen Blick auf die neue technische Ausstattung. Da bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

    Im Büro und in den Kinderzimmern reicht jeweils eine Cat 6 Döse (mit 2 Anschlüssen) völlig aus. Nur im Wohnzimmer habe ich folgendes festgestellt:

    1.) Der neue Fernseher möchte gerne ans LAN angeschlossen werden
    2.) Die Playstation 3 möchte das ebenfalls
    3.) Nanu, der neue AV-Receiver will auch was vom LAN-Kuchen abhaben, da Internetradio
    4.) Ich denke über Alice als Anbieter nach. Der Fernweh-Receiver müsste auch ans LAN angeschlossen werden !!

    Ich zähle nun 4 Geräte an einer Anschlussdose, die lediglich 2 Anschlussmöglichkeiten bietet. Wie verfahre ich da am besten? Mitte eurem HUB? Oder gibt es andere Möglichkeiten?

    Danke und Gruß

    Stefan

    Btw.: Hat jemand Erfahrung mit Alice? Oder gibt es vielleicht besser Konkurrenzprodukte, was das Fernsehen angeht? Man beachte den Preis :)
     
  3. #23 biertrinker, 03.09.2011
    biertrinker

    biertrinker

    Dabei seit:
    27.04.2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Neuss
    Hallo,

    um die Geräte alle an einer Dose betreiben zu können benötigst du einen zusätzlichen Switch. Hubs, die grundsätzlich die gleiche Aufgabe haben, diese aber nicht so gut erledigen sind heutzutage fast ausgestorben.

    Ich weiß nicht wie deine restliche Planung aussieht, ich würde dir empfehlen auf der Gegenseite am Patchpanel so im "Fernsehbereich" einen gigabit fähigen Switch zu verwenden. Du benötigst am Fernseher mindestens einen mit 5 Ports (4 Geräte + ein Anschluss für die Dose), besser wäre wohl gleich einen mit 9 Ports zu nehmen.

    Ich bin zwar kunde bei Alice, aber ohne TV. Im Moment ist das Angebot soweit sehr gut und Preisgünstig, aber man wird dauernd von Werbeanrufen genervt bei denen man sau Aufpassen muss, sonst hat man schnell eine Option am Hals die man garnicht wollte.

    viele Grüße

    Biertrinker
     
  4. #24 mastehr, 03.09.2011
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Hubs gibt es bis auf wenige Spezial-Anwendungen praktisch nicht mehr. Ich würde einen Switch nehmen. Nimm einen der Gigabit-Klasse, die kosten heute kaum noch mehr als die 100er. Aber achte darauf, dass er keinen Lüfter hat!

    Zwei Netzwerk-Anschlüsse an der Medienzentrale sind heutzutage wirklich etwas dünn! Aber für die Erkenntnis ist es jetzt zu spät.

    Edit: Der "Biertrinker" war minimal schneller.
     
  5. #25 silencio, 03.09.2011
    silencio

    silencio

    Dabei seit:
    15.07.2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bremen
    Es würde noch die Möglichkeit bestehen, eine weitere Unterputzdose zu setzen. Jedoch habe ich nur 1x Cat 7 Kabel dorthin verlegt. Kann ich das Ganze denn "durchschleifen", sprich zwei Dosen an ein Kabeln anschließen? Und vor allem, macht das dann mehr Sinn als ein Switch?

    Danke und Gruß

    Stefan
     
  6. #26 mastehr, 03.09.2011
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Hast Du ein oder zwei Kabel?

    Bei 100 MBit kann man zwei Dosen an ein Kabel anschließen, bei Gigabit geht nur eine Dose.

    Ich gehe davon aus, dass Dein Internetanschluss noch deutlich unter 100 MBit liegt, so dass Du normalerweise keine Einschränkungen hast, wenn Du zwei Dosen an ein Kabel anschließt.
     
  7. #27 silencio, 03.09.2011
    silencio

    silencio

    Dabei seit:
    15.07.2011
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Bremen
    Ein Kabel, das ist ja das Problem.

    Wie sieht es denn mit dem internen Netzwerk aus? Leidet da dann evtl. die Geschwindigkeit?

    Ist Gigabit denn mit dem Switch möglich?

    Gruß
     
  8. #28 mastehr, 03.09.2011
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Geschwindigkeit des internen Netzes leidet natürlich, wenn Du statt 1000 MBit nur 100 MBit hast. Für normale Videowiedergabe ist das aber alles kein Problem, weil da schon 100 MBit deutlich mehr als genug ist.

    Mit einen Gigabit-Switch wäre Gigabit möglich. Dazu müsste aber die Beschaltung der Dose geändert werden: Alle acht Adern auf eine Dose anstatt je vier Adern auf eine Dose.

    Um von Gigabit zu profitieren, muss aber auch auf der Gegenseite die entsprechende Infrastrukur vorhanden sein.

    So lange Du aber keine großen Dateien durch das Netzwerk schieben willst, kannst Du mit 100 MBit auch noch problemlos Blueray-Filme in Echtzeit übertragen.

    Nichtsdestotrotz würde ich heute kein neues 100-MBit-Netzwerk mehr in Betrieb nehmen wollen.
     
  9. #29 fmw6502, 03.09.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Mal ganz trocken :winken: Dir fehlen jegliche Grundlagen so etwas zu planen und umzusetzen, daher solltest Du schleunigst jemanden auf Deine Baustelle holen, der das kann und vielleicht es jetzt noch retten kann.

    Gruß
    Frank Martin
     
Thema: Cat5 Kabel anschliessen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. cat 5 kabel anschließen

    ,
  2. auflegestandart

Die Seite wird geladen...

Cat5 Kabel anschliessen - Ähnliche Themen

  1. DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten

    DSL & Kabel aktuell + zukunftsfähig gestalten: Hallo, in unserem kürzlichen gekauften Altbau befindet sich im Keller die Telefon-/DSL-Dose der Telekom sowie die „Box“ für Kabel von Vodafone....
  2. Kabel des alten Heizungsregelgeräts für Bildschirm nutzen?

    Kabel des alten Heizungsregelgeräts für Bildschirm nutzen?: Moin, wir haben im Esszimmer ein Buderus Ecomatic ERC-Regelgerät für die Gastherme hängen. Das ist nun nicht mehr angeschlossen, da die Gastherme...
  3. VERSCHENKE --> 4x Telegärtner Patchpanel, Cat 5, Cat5+, 24 Port, 19" Rackmount

    VERSCHENKE --> 4x Telegärtner Patchpanel, Cat 5, Cat5+, 24 Port, 19" Rackmount: Hallo, aus diversen Rückbauten hab ich hier 4 Telegärtner Patchpanels (Cat 5, Cat5+, 24 Port, 19" Rackmount) liegen. Sind alle defintiv...
  4. Netzwerkkabel Cat5 oder Cat7

    Netzwerkkabel Cat5 oder Cat7: Hi, welches Kabel würdet ihr für das Netzwerk vergegen? Cat 5 oder Cat 7 Kabel? Ich selber verstehe nix von der Sache aber für einen Link...
  5. Cat5 oder Cat7 Leitungen neben Stromleitungen okay?

    Cat5 oder Cat7 Leitungen neben Stromleitungen okay?: Hallo, kommt es zu Störungen, bzw. Beeinträchtigungen wenn ich Cat7 Netzwerkkabel unter der Fußbodenheizung in Bündel mit den Stromkabeln lege?...