Vor Caparol indeko plus den Gipsputz grundieren??

Diskutiere Vor Caparol indeko plus den Gipsputz grundieren?? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; nunja, deine sogenannten "giftstoffe" sind höchstwahrscheinlich nicht ohne grund in der farbe und können in vielerlei anderer hinsicht einen...

  1. #21 dquadrat, 10.10.2011
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    nunja, deine sogenannten "giftstoffe" sind höchstwahrscheinlich nicht ohne grund in der farbe und können in vielerlei anderer hinsicht einen positiven effekt auf die eigenschaften der farbe haben.

    die frage ist halt wie immer, welche prioritäten man an die farbe, sowohl als professioneller als auch als privater verarbeiter hat.

    willst du besonders gesund, egal ob du die auswirkungen "gesunder" farbe nun merkst oder dir diese eigenschaften schön redest, greifst du halt zu besonders "gesunder" oder natürlicher farbe.

    sind dir andere eigenschaften wichtig, greifst du zu anderer, im zweifelsfalle zu eben dieser farbe von herbol.

    mal zur info für dich als laien: mir als professionellen verarbeiter sind neben der deckfähigkeit und der (unwichtigen) nassabriebsklasse vor allem auch der verbrauch, die streiflicht(un)empfindlichkeit und in diesem zusammenhang auch oft die deckfähigkeit bei nicht vorschriftsmäßiger verdünnung wichtig :biggthumpup:

    edit: und so wenig wie möglich füllende farbe, falls notwendig
     
  2. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Absolut frei von "Giftstoffen" sind doch nur Leimfarbe, Lehmfarbe, Kalkkaseinfarbe, Reinsilikat oder solche Konsorten. Und selbst da würde ich die Hand nicht generell ins Feuer legen.

    Bei allem was Öko heißt, habe ich genauso erst mal Bauchschmerzen.
    Man kann doch nicht im Ernst denken, dass dem Verbraucher alles offengelegt wird, was da beigemischt wird.

    Diese ganze Ökopampe hat doch auch nur die Wahl zwischen schlechter Verarbeitbarkeit, schlechter Deckkraft, hoher Schichtdicke, schlechte Abriebklasse auf der einen Seite und ZUSATZSTOFFE (Additive) und weitere Bindemittel (z. B. Acrylharze) auf der anderen.
    Das würde kein Mensch kaufen - zumindest kein zweites Mal.

    Ich kann mich da gut an ein paar Begebenheiten erinnern, wo Details durchgesickert sind. Z. B. bei A**o (Ökofuzzi Nr. 1) Die hatten vor einigen Jahren einen Naturharzlack im Sortiment, der als Schwebstoffe "Quecksilber" zugesetzt hatte. - Nett .... Zitrusöle sind teils hochgradig Allergieauslösend und bienenwachsvergütete Holzlasuren für außen, die dann tatsächlich von den Bienen wieder runtergefressen wurden, und... und... und....

    Ich will das Zeug nicht pauschaliert verteufeln, aber ... da ist noch viel Entwicklungsbedarf.

    Dispersionsfarbe aus dem Baumarkt HAT i. d. R. einen höheren Anteil an Verschnittstoffen, sonst könnte das Zeug nicht für den Preis verkauft werden. Dazu gehört Kalk, Kreide, Schwerspat (da ist u. U. sogar der Schornsteinabfall aus deiner Müllverbrennungsanlage drin) etc. . Dieses Billigzeug deckt vielleicht sogar ganz gut (kein Wunder bei den Beigaben von Kalk und Kreide), aber ich mache mit eben die dreifache Menge an Schicht auf die Wand. (Mit dunklen Klamotten sollte man sich vielleicht nicht anlehnen) Vorteil von dem BauhausObiHornbachetc-Mist, ist aber - ich kanns schleifen :mega_lol: weil da fast keine Kunststoff(Acryl)anteile drin sind.

    Die Din EN 13300/3 bekommen die doch nur, weil die richtigen Hände mit dem richtigen Inhalt geschüttelt wurden.
     
  3. #23 schwarzmeier, 10.10.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Weiterplappern lassen, der weiß einfach alles !!!:motz:irre:bounce::mega_lol:

    ....
     
  4. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Gerade deinem vorletzten Absatz widerspreche ich! Das Zeugs lässt sich gar nicht mehr abschleifen. Egal welche Korngröße von Schleifpapier oder was anderes. Somit bleibt auch gar nichts an Farbe auf der Kleidung. Ja höhere Deckschicht habe ich nur weil mein "Sch"-Maler mir gesagt hat auf gar keinen Fall mit viel Wasser mischen, nur ganz ganz wenig. Hätte ich von Anfang an die Baumarkt-Farbe mit Wasser bis zur Konsistenz in etwa gleich der von Jogurt (also eher flüssig) gemischt müsste ich auch nicht nachschleifen. Für mich als Laie war die Farbe halt zu dick um sie gut und gleichmäßig zu verteilen. Aber die Deckkraft blieb auch nach deutlich viel Wasserzugabe erhalten. Man braucht auch mit gut viel Wasser vermischten Polar-Weiß nur zwei mal streichen.

    Zu Giftstoffen, eben das wurde von Öko-Test geprüft. Welche nicht angegebenen Giftstoffe sind drin?!? Da war Herbol viel schlechter dran. Andere Fachhandel-Marken-Farben waren leider nicht im Vergleich. Ebenso wurde dort auf angesprochene Harze getestet.

    Also hört auf hier mit euren Fachware-Fabeln. Ich verstehe ihr habt es immer so gemacht und würdet wegen Gewährleistung und bla bla nicht andere Farben ausprobieren. Wer will schon den Mist dann abkratzen und neu machen. Aber dann kann man doch nicht auch vergleichen ...

    12 Liter Caparol auf etwa 65 qm ist auch nicht gerade ergiebig? Da kam ich mit Polar-Weiß um einige Dutzend qm weiter. Aber vielleicht lag es auch daran, dass ich angefangen hatte mit Wasser zu mischen. Ein Maler kommt bestimmt weiter als ich, ich schreibe hier nur meine Erfahrungen.

    Auch meine Eltern haben gesagt, (auch Laien, aber schon viele qm Meter ihres eigenen Hauses mehrmals gestrichen) die Polar-Weiß füllt sich einfach besser an und deckt auch besser las die von ihnen immer eingesetzte Brillux-Farbe.

    Wie gesagt, ich melde mich falls ich im Unrecht bin und bald alles vergilbt oder ich Kopfschmerzen wegen Giftstoffe oder ähnliches bekommen sollte. Ansonsten bleibt bei euren Meinungen! Schon immer so gemacht!!!

    P.S. Ich sage nichts zu Caparol, ist viel viel besser und hat einen schöneren Ton. Leider ist auch viel viel teurer als Baumarkt. Berechtigt? Sind da teurere Inhaltsstoffe? Ist da die Entwicklung, die so viel gekostet hat oder doch nur der Name?
     
  5. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ..."Sind da teurere Inhaltsstoffe? Ist da die Entwicklung, die so viel gekostet hat oder doch nur der Name....?"

    ich würde mal ganz kritisch ökotest, deren inhalt und entwicklung hinterfragen...
     
  6. #26 dquadrat, 10.10.2011
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    caparol ist imo selbst im verhältnis zu anderen, von mir favorisierten marken, ein stück weit teurer.

    nun darfst du aber nicht den fehler machen, eine indeko plus, glemalux oder rapid mit polarweiß zu vergleichen. das sind in allen 3 fällen die für jeden hersteller m.W. jeweils qualitativ hochwertigsten innendispersionen im vergleich mit einem minderwertigerem baumarktprodukt.
    jedoch gibts von den markenherstellern auch produkte, die preislich, zumindest als firmeneinkäufer, in der region vom polarweiß spielen.

    je nach anforderung, objekt und kundenwunsch muß man dann eben schauen, welches produkt am sinnvollsten bzw. wirtschaftlichsten ist.

    die 3 oben genannten produkte decken definitiv mit einem mal auf raufaser -> wirtschaftlich für professionelle verarbeiter - und - spielen ihre qualität bei hochwertigen glatten, streiflichtempfindlichen flächen aus -> sinnvoll wenn es um höchste qualität geht.

    bei dir tuts wahrscheinlich auch eine preisgünstigere farbe. gestrichener gipsputz ist nunmal nicht die hochwertigste oberfläche und brauch in dem falle auch nicht die hochwertigste farbe. der zeitfaktor spielt bei dir auch weniger eine rolle, weil du dich selber nicht mit handwerkerstundenlöhnen bezahlen wirst.
     
  7. #27 schwarzmeier, 10.10.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    :biggthumpup:

    Sags doch einfach und deutlich .
    Der Gute kanns sowieso nicht, wie soll da auch noch eine hochwertige Oberfläche bei rauskommen, der kann doch froh sein, wenn Er die Kacke an der Wand hat . Hauptsache es deckt !
     
  8. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.543
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Bunte Elefantenfarbe bekommt man doch auch saugünstig:mega_lol: im
    Baumarkt.Ist die Alpina,die Baumarkt/Heimwerkerlinie desx Elefantenherstellers.Wenn ich mir aber da teilweise die Literpreise anseh,
    dann sag ich lieber nein Danke,krieg ich besseres und günstiger im Fachhandel.
     
  9. #29 schwarzmeier, 11.10.2011
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Absulut richtig, Thomas !
    Mir ist es auch immer wieder rätselhaft, wie die Leute darauf kommen, daß im Baumarkt alles so billig sei !
    Allein einige Lockangebote werden teilweise bei niedrigen Vorratsmengen unter EKA-Preis offeriert . Wenn man dann am Nachmittag kommt ist der Posten nimmer vorrätig . Abgesehen von billigen Pigmenten, Verschnitt-u.Zuschlagstoffen wird die "Streichfertige Einstellung" durch den bereits werkseitigen Wasserzusatz erreicht . Ist zwar bequem, Wasser ist aber teuer berechnet und bezahalt .
    ....
     
  10. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Von mir aus kann ja jeder sein Baumarktzeugs kaufen und verwenden wie er will. Oft hat man ja Glück, aber wie Netzer schon schreibt, bekommt man - ich sag mal - gleichwertige Farbe im Fachhandel trotzdem billiger als Im Baumarkt.

    Gefahr laufend, mich zu wiederholen, man kann im Baumarkt durchaus Glück haben (das braucht man auch meistens), aber es ist halt immer das alte Lied, dass man erst der Oberbastelwastel ist, der alles weiß und alles (mit den guten Baumarktmaterialien) richtig macht und sich dann im Bauexpertenforum ausheult was alles in die Hose gegangen ist.
     
Thema: Vor Caparol indeko plus den Gipsputz grundieren??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. caparol indeko plus erfahrungen

    ,
  2. alpinaweiss gipsputz schlecht

    ,
  3. gipsputh caparom

    ,
  4. caparol indeko plus auf gipsputz,
  5. kunststoffdispersion nach din 55945 auf gipsputz wand,
  6. ist caparol indeko ind alligator maler weiss ein ähnlicher farbton,
  7. caparol indeko plus grundierung,
  8. indeko plus als grundierung,
  9. capasol erfahrungen,
  10. caparol indeko plus gipsputz,
  11. gipsputz grundieren vor streichen,
  12. caparol Farbe ohne grundieren,
  13. indeko plus erfahrungen
Die Seite wird geladen...

Vor Caparol indeko plus den Gipsputz grundieren?? - Ähnliche Themen

  1. Caparol innen Silikatfarbe auf Dispersionsfarbe

    Caparol innen Silikatfarbe auf Dispersionsfarbe: auf tragfähiger Dispersionsfarbe kann das Produkt Stylitol Caparol Bio Innensilikatfarbe problemlos auch ohne Grundierung gestrichen werden?...
  2. Alternativen zu Caparol Indeko Plus

    Alternativen zu Caparol Indeko Plus: Hallo, bei uns stehen demnächst die Streicharbeiten an. Die Maler würden gerne mit Caparol Indeko Plus arbeiten. Gibt es vielleicht...
  3. Fassadenfarbe: Alligator Orbit Hybrid oder besser Caparol, Brillux, ...

    Fassadenfarbe: Alligator Orbit Hybrid oder besser Caparol, Brillux, ...: Hallo, Unsere ehemalige Klinkerfassade soll gestrichen werden. Die Malerfirma hat Alligator Orbit Hybrid angeboten und meint, dass Alligator...
  4. Caparol AkkordVlies Z + Kleber abzugeben

    Caparol AkkordVlies Z + Kleber abzugeben: Hallo zusammen ich habe 3x Rollen Caparol AkkordVlies Z sowie 1 Eimer Caparol Capacoll Kleber 16 KG für obiges AkkordVliez abzugeben...
  5. Deckenfarbe Caparol - Indeko Plus

    Deckenfarbe Caparol - Indeko Plus: Hallo liebe forum User wir stehen nun kurz vor den streich Aktivitäten Wir wollen unsere Decken (Filigrandecken - verputzt mit Maxit...