Kostenberechnung LP3 - Abweichungen

Diskutiere Kostenberechnung LP3 - Abweichungen im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Klar, es ist ein Dilemma für den Architekten: Rückt er beim ersten Gespräch sofort mit den realistischen Kosten raus, kann es sein, dass die...

  1. #21 BitteDanke, 23.10.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Klar, es ist ein Dilemma für den Architekten:
    Rückt er beim ersten Gespräch sofort mit den realistischen Kosten raus, kann es sein, dass die Bauherren zum GU/GÜ gehen, weil der ja angeblich soviel günstiger ist.
    Ködern sie den Bauherrn mit günstigen Kosten, werden die tatsächlichen Kosten höher ausfallen...
     
  2. #22 susannede, 23.10.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Echte Gutmenschen hier...;)
    bin auch dafür, dem Bauwilligen zu erzählen, dass es teurer wird, als die Zahl, die er sich mit treublauäugigem Kinderblick erhofft - aber nein, meist steht er seeeeehr auf das Spiel:
    "...wer sagt den niedrigsten Preis ?". :mauer

    Und ?
    ... sind wir jetzt schlauer, wo bei netweb 5 jetzt die Kostenüberschreitung ist
    - und warum ?

    Nö.

    Da wird das "net" oder "web" lieber mit Romanen vollgeschrieben,
    anstatt einfach mal "Butter bei die Fische zu tun"...:biggthumpup:
    statt dessen lieber Scheindiskussionen und sich auf Schulter klopfen über die böse unfähige Architektenschaft.

    Lieber Bauherr,
    können wir jetzt mal was Konkretes von dem Fall hören, außer dass Ihrereiner überraschenderweise keinen Goldesel im Keller hat ?

    Ich meine, Sie fragen hier in einem Bauforum, sogar in einem Bauexpertenforum... und nicht in einem Bauherrenjammerforum.:shades
    Können Sie da mal die Frage einer Baufrau beantworten ?
    ( Okay, Frauen kennen Sie nur im KKK-Bereich.:D )

    Vielleicht mal sagen, um was es genau geht ?


    Abweichung, Thomas, in dieser Höhe haben meist ganz konkret zu benennende Gründe ... oder Gründungen
    (und nicht bloß die schiere Dummheit des Herrn Arch).
    Vermutlich genau der Grund, warum die Frage danach nicht beantwortet wird.

    Schweinchenerkennermodus. :mauer
     
  3. #23 Pruefhammer, 23.10.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    da dürfte der Grund zumindest nicht in der Gründung liegen.
     
  4. #24 Archimo, 23.10.2011
    Archimo

    Archimo

    Dabei seit:
    15.04.2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    NRW
    @ Threadersteller: (Was man tun kann) Schriftlich (per Einschreiben) auf den Missstand aufmerksam machen, ein "Weiterso" kann u.U. zum Verlust von Anspüchen führen. Der Rest ist für die Wölfe (Anwälte).....
     
  5. #25 susannede, 23.10.2011
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Stimmt, das habe ich nicht gesehen.

    Kostenvoranschlag... Lph 3 ... ? > 30 % hierin ?

    Gewerk Dach = Dachdeckerarbeiten ? Ziegeldach ? Flachdach ?
    Welche Positionen machen hier denn die preislichen Probleme ?
    In 360 ist das 1 Stück Dach Typ soundso mit soundsoviel m2.

    Fenster...? Holz, Kunststoff, Stahl, Alu, Holz-Alu, 2fach, 3fach-verglast, Uw?

    Zimmerer...Dachstuhl oder Holzhaus ?

    Sanitär....das interessiert mich jetzt doch am meisten !
    Was ist im LV Sanitär alles drin ? Also außerhalb der Sanitärkeramik...
    Wieviel Haustechnik, wieviel Lüftungstechnik, wieviel Fußbodenheizung ?

    Könnte ja vielleicht doch noch interessant werden.
     
  6. #26 Pruefhammer, 23.10.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    ja, aber wir brauchen mehr Input bitte, sonst ist das doch nur fischen im Trüben.:o
     
  7. #27 Ralf Dühlmeyer, 24.10.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Was ereifert Ihr Euch so über Kostenschätzung, bauteil- und gewerkebezogene Kosten???

    Egal wie die Kosten ermittelt wurden, in der LP 7 will der Bauherr wissen, wo die Kosten für das jeweilige Gewerk wie in der Kosten"wasauchimmer" enthalten sind.

    Ich hab schon mehr als einen Bauherren gehabt, der zum LV Rohbau eine komplette Aufteilung der Kostenermittlung in die "anfallenden" Gewerke haben wollte - wenn es nicht aus der Erläuterung zum Formblatt der DIN eh hervorging.

    *****

    @ netweb
    Was sagt denn der Kollege dazu??? "Oh, das tut mir jetzt leid"???
    Oder kommen von ihm Vorschläge, was man wie retten könnte??

    Letzteres würde ich erwarten, wenn denn die Kosten schon irgendwo so abhauen, dass ein Ausgleich über Einsparungen anderswo ohne Programmeingriffe schwer bis unmöglich wird.

    Und wenn er von den 30.000 nur 1.500 holen kann - auch das ist Geld!

    *****

    @ Susanne
    Der Fuchs hat mit solchen Architekten das gleiche Problem wie wir mit den BillichWillich-GÜ
    Da kommt ein Bauherr mit einem Grundriss, zusammenrührt (nicht geschüttelt) aus drei Kataloggrundrissen, beschnuppert Dich und will am Ende des Gesprächs von Dir eine e-mail bekommen mit einer groben Richtung für die Kosten.

    Die nennst Du ihm und bekommst die Antwort "Bei Albert&Dieter krieg ich einen ähnlichen Grundriss aber für 50.000 weniger"
    Wenn Du Glück hast, darfst Du ihm noch was dazu sagen. Eigentlich kannst Du´s aber lassen, denn ich habe noch keinen Bauherren erlebt, der sich einsichtig zeigte - zumindest vorher nicht.

    Oder - bei den vom Architekten überzeugten - kommt die Ansage: "Na da ist doch bestimmt noch Luft drin" - verbunden mit der mehr oder weniger deutlich rübergebrachten Erwartung, mal eben 10 % rauszuquetschen! Latürnich ohne Streichung der "Starck III" Objekte.
     
  8. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    vielleicht klärt uns der fragesteller mal auf, mit was der architekt beauftragt ist
    leistungsphasen 1-8?
    welche summen wo abweichen
    kostenschätzung?
    kostenberechnung?
    hier ist der terminus wichtig.
    wie weit ist leistungsphase 5 fortgeschritten?
    wurde nach erstellen der werkplanung ausgeschrieben?
    welche heilungsmöglichkeiten sind vorhanden
    materialien, planung?
    die kostenberechnung des architekten auch verstanden?
     
  9. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    30.000€ mehr gegenüber der kostenberechnung eines der o.g. gewerke
    kann ich mir ehrlich gesagt im moment schwer vorstellen.
     
  10. #30 netweb5, 24.10.2011
    netweb5

    netweb5

    Dabei seit:
    13.11.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Mainz
    Beauftragt ist LP1 bis LP8. Die Kostenberechnung ist sicherlich nicht sehr schwierig zu verstehen und mit den Angeboten der Handwerker zu vergleichen.

    Die Abweichungen sind am größten bei Dach und Zimmerei (Flachdach). Allein das Dach ist 30k teurer als vom Architekt in LP3 geplant. Flachdach geplant, Flachdach ausgeschrieben und dann deutlich teurer als berechnet. Dies ist nunmal Fakt, ob nach Kostenberechnung oder Schätzung ist mir wurscht. Am Ende muss ich es bezahlen.

    Der zuständige Architekt versucht natürlich mit den Handwerkern zu sprechen und den Preis zu senken, verweist aber immer auf die finalen Gesamtkosten. Aber dies ist in meinen Augen nicht sehr hilfreich, da wir zum jetzigen Zeitpunkt deutlich über Plan liegen
    In LP5 sind bisher nur die Gewerke Rohbau, Dach, Zimmerei, Sanitär und Fester vom Architekt abgearbeitet und daher bleibt das Risiko bei den anderen Gewerken, die bisher noch nicht ausgeschrieben wurden.

    Vor daher bleibt wohl nur der Stop der Vergaben und die restlichen Gewerke ausschreiben, damit man eine gesicherte Kostentransparenz herstellen kann. Dies ist natürlich mit einem Verzug des Bauablaufs verbunden, der auch Kosten verursacht...
    Die Methode "Augen zu und durch und der Anwalt hilft später" ist sicherlich wenig hilfreich.
     
  11. #31 Archimo, 24.10.2011
    Archimo

    Archimo

    Dabei seit:
    15.04.2009
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    NRW
    Ich würde darauf bestehen, dass sämtliche Gewerke ausgeschrieben werden, bevor auch nur ein Handschlag am Bau gemacht wird, geschweige denn Aufträge vergeben werden. Diese Forderung ist die einzige Möglichkeit für dich Klarheit zu schaffen.

    Die Erkenntnis, dass der Bau teurer wird, als zunächt "berechnet" ist ernüchternd, die Erkenntnis dass man sich den Bau in der geplanten Größe ggf. nicht leisten kann zum Recht Zeitpunkt aber Gold (=Geld) wert sein.

    Ich habe auch schon pot. Kunden nach Hause geschickt, weil das "Wohnkeller-3-Etagegen-Passiv-Kaminofen-WP-KWL-Alufenster-Bauhausstil-0,75-Liter-MeerblickimMünsterlandhaus" nicht für 200 TEUR realisierbar war. Auch diese Information ist eine Information, auch wenn diese nicht zur gewünschten Ereignisfolge für die Bauherren führte. Euer Archi hat diese Option offenbar nicht in Betracht gezogen....
     
  12. #32 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ist nicht das, wovon ich sprach!!!

    Wenn das Dach wirkich 30T teurer wird, wäre der erste Job nicht der Versuch, den Handwerkern Geld wegzunehmen, sondern
    a) zu prüfen, ob ein Fehler bei der Kostenwasauchimmer vorliegt
    b) Alternativen in der Planung durchzuspielen, die vielleicht ein paar € Ersparniss bringen könnten.
    Also z.B. keine Aufdachdämmung als Warmdach, sondern umschwenken zur Aufdachdämmung. Oder mit dem Statiker reden, ob sich noch irgendwo Querschnitte reduzieren oder Konstruktionen vereinfachen lassen.

    Ich würde jetzt auch alle Gewerke ausschreiben lassen. SO groß sollte die Verzögerung nicht sein. Da muss jetzt auch der Kollege mal seinen Anteil leisten und eben mal richtig ranklotzen, um die LVs fertig zu machen.
    Sicher ist das Fehlerrisiko bei solchem Hauruck-Verfahren etwas höher, aber das kann man hinnehmen, wenn dadurch kurzfristig Kostensicherheit in relativer Höhe geschaffen wird.
    Sollte der Kollege weiter untersetzt haben, wird es immer schlimmer, je weiter der Bau fortschreitet.
     
  13. Mathie

    Mathie

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Von was für einem Dachaufbau und von welcher Dachgröße reden wir hier? 30k€ Überschreitung sind ja schon mal ein Wort! Was war die Kostenschätzung?

    Wie viele Handwerker waren denn in der Ausschreibung drin und wie viele haben geantwortet? Habe in letzter Zeit auch einige Abwehrangebote bekommen, weil Handwerker wg. Bubooms zumindest hier in Berlin keine Kapazitäten haben.

    Gruß Mathie
     
  14. #34 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Mathie - deswegen hatte ich ja nach der Reaktion des Kollegen gefragt. Schliesslich sollte der seine Pappenheimer kennen.
     
  15. #35 Thomas B, 25.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...vielleicht hab' ichs überlesen, aber wie groß ist denn das Objekt? Denn 30T EUR Differenz zw. KS und LV-Ergebnis kann eigentlich kaum sein!

    Klar: Ist eine gigantische Halle mit 2.000 m² Dachfläche geplant, können schon mal Ausschläge nach oben und unten in dieser Größenordnung vorkommen. reden wir hier von einem EFH oder DH oder ähnlichem, ist dies eigentlich ausgeschlossen. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern jemals (bei einem EFH) eine Gesamtsumme von EUR 30T für die Dachdeckerarbeiten geahbt zu haben. Geschweige denn eine Kostenüberschreitung.

    Insofern wäre etwas mehr Input über die tatsächlichen rahmenbdingungen hilfreich:

    Dach: wie groß (Steildach + Flachdach?)
    KS: Was wurde geschätzt
    LV: Ergebnis des selbigen

    Dann kann man schon eher abschätzen wo der Hase im Pfeffer liegt.

    Thomas
     
  16. #36 netweb5, 25.10.2011
    netweb5

    netweb5

    Dabei seit:
    13.11.2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Mainz
    Es handelt sich um ein Flachdach mit ca. 145m² Grundfläche inkl. Balkon (Aufsparrendämmung).

    Kosten wurden mit 25k inkl. Balkonbelag voranschlagt und nun ist das günstigste Angebot über 55k vom Dachdecker eingetrudelt...

    Die Reaktionen der Dachdecker waren nicht riesig, da anscheinend alle Dachdecker bis zum Jahresende gut zu tun haben.
     
  17. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    entweder hat der kollege etwas unsinniges ausgeschrieben oder die dachdecker wollens nicht machen.
    55.000 für 145m² ...... aua
     
  18. #38 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    55.000 € (nicht Kronen?) für ein Dach mit 145 m²

    Meenz wie´s singd und lacht :mega_lol: :mega_lol:

    Vielleicht sollte man über einen Berufs-und Standortwechsel nachdenken. DD in Mainz scheint lohnend zu sein. :lock

    Im Ernst - entweder sind die Jungs voll bis untern Stehkragen - oder wollen aus anderen Gründen nicht.
    DAS ist kein normaler Preis, wenn da nicht goldene Kiesel ausgeschrieben wurden.
     
  19. #39 ManfredH, 25.10.2011
    ManfredH

    ManfredH Gast

    ...oder die Leistungsbeschreibung und/oder Mengenermittlung des Archi war tatsächlich voll daneben....
    (hat aber sepp auch schon darauf hingewiesen)
     
  20. #40 Pruefhammer, 25.10.2011
    Pruefhammer

    Pruefhammer

    Dabei seit:
    26.07.2011
    Beiträge:
    1.311
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Düren
    schein nicht der Fehler von deinem Archi zu sein, wie schon geschrieben-und ich kann es aus eigener Erfahrung bestätigen sind 55k€ für ein Flachdach dieser Größe deutlich zu viel.
    Ich kann Dir nur den Tipp geben weitere Angebote einzuholen, evtl. falls mit dem Bau noch nicht begonnen wurde, den Bau um ein paar Monate zu verschieben, im Winter haben die Dachis eh meist weniger zu tun und schreiben dann auch wohl hoffentlich wieder realistischere Angbeote.
     
Thema: Kostenberechnung LP3 - Abweichungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zulässige abweichung kostenschätzung

    ,
  2. kostenschätzung kostenberechnung abweichung

    ,
  3. kostenberechnung LP03

    ,
  4. kostenschätzung zulässige abweichung,
  5. Kostenberechnung LP3,
  6. abweichung kostenschätzung kostenberechnung,
  7. kostenberechnung lp 3,
  8. Kostenschätzung Kostenberechnung LP3,
  9. abweichung kostenberechnung,
  10. preise kostenschätzung lp3,
  11. Abweichung Kostenberechnung Entwurf Schlussrechnung,
  12. kostenberechnung abweichung zur kostenschätzung,
  13. Welche Baukostenüberschreitung ist nach der Kostenberechnung laut Gesetz noch zulässig,
  14. hoai lp3 kostenberechnung,
  15. kostenberechnung nach lp3 hoai,
  16. kostenschätzung lp3,
  17. Baupreissteigerungen Kostenberechnung,
  18. kostenberechnung Toleranzgrenzen,
  19. wie viel prozent darf Kostenberechnung falsch sein,
  20. kostenberechnung abweichung,
  21. abweichung kostenschätzung
Die Seite wird geladen...

Kostenberechnung LP3 - Abweichungen - Ähnliche Themen

  1. Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung

    Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung: Hallo, wir planen gerade den Umnbau einer Scheune in Wohnraum. Geplant sind 3 Stockwerke wobei sich im EG der Eingangsbereich und eine...
  2. Annahmen in der Kostenberechnung für eine Sanierung

    Annahmen in der Kostenberechnung für eine Sanierung: Hallo zusammen, bezüglich der Kostenberechnung bei einer Sanierung sind wir momentan am grübeln. Hier ein paar Hintergrund-Infos: - unser...
  3. Kostenberechnung

    Kostenberechnung: Gibt es irgendwo eine beispielhafte Kostenberechnung? Würde gerne wissen, wie diese aussieht und wie detailliert diese ist.
  4. Kostenberechnung nach BKI für ein Gewerk möglich?

    Kostenberechnung nach BKI für ein Gewerk möglich?: Hallo liebe Forengemeinde, Für alle die die Berechnung mit BKI beherrschen... Ist es möglich damit nur ein Gewerk zu errechnen mit der...
  5. Kostenberechnung

    Kostenberechnung: Hallo, wir planen, ein EfH auf einem bereits vorhandenen Grundstück zu errichten. Dazu haben wir einen Architekten mit der Genehmigungsplanung...