Finanzierung Bestandsimmobilie

Diskutiere Finanzierung Bestandsimmobilie im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Möchte nur mal kurz anmerken, dass Riesterverträge nicht beliehen werden dürfen!!! Aber man kann sie Prämienunschädlich in die Finanzierung...

  1. #21 bobby81, 05.08.2011
    bobby81

    bobby81

    Dabei seit:
    25.03.2011
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankbetriebswirt
    Ort:
    Deggendorf
    Möchte nur mal kurz anmerken, dass Riesterverträge nicht beliehen werden dürfen!!!
    Aber man kann sie Prämienunschädlich in die Finanzierung miteinbauen!
    Nur so am Rande!!!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die Banken nehmen alles als Sicherheit, selbst Dinge die sie gar nicht brauchen. Fragt sich nur, wie diese "bewertet" werden. Ich glaube jetzt nicht, dass Du durch Verpfändung der Verträge (sofern bei Riester überhaupt möglich!!!!) einen Vorteil hast.

    Vergessen wir mal ALG, es geht nur darum, ob Deine Frau in absehbarer Zeit zum Haushaltseinkommen beitragen kann, und wenn ja, in welcher Höhe. Sonst fliegt Dir spätestens dann die Finanzierung um die Ohren.

    Die Steuerklasse ist auch unerheblich, denn abgerechnet wird zum Jahresende. Die Steuerklassenwahl beeinflusst nur geringfügig die monatliche Liquidität.

    Unterstellen wir mal folgendes Szenario.

    Deine Frau arbeitet nach Ablauf der Elternzeit zu 50% und trägt somit 800,- € zum monatlichen Haushaltseinkommen bei. Das Kindergeld ist i.H. von etwa 550,- € für die nächsten 10 Jahre "sicher".

    Somit betragen die gesicherten Gesamteinkünfte 2.700,- € + 800,- € + 550,- € = 4.050,- € im Monat.

    Das wäre darstellbar.

    Verbleiben noch die Nachteile wie, fehlendes EK und laufender Kredit.

    Egal wie knapp der Platz wird, das ist noch kein Grund sich in ein finanzielles Abenteuer zu stürzen. Wenn es schief geht, dann habt Ihr erst recht keinen Platz.

    Wie soll man das sehen? Ohne eine Begutachtung vor Ort wird sich kein Fachmann dazu äußern. Das wäre auch nicht seriös.

    Gruß
    Ralf
     
  3. #23 Neuling80, 05.08.2011
    Neuling80

    Neuling80

    Dabei seit:
    18.09.2008
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Vogtland
    Nochmal für mich zum Verständnis:

    Riester geht einzubauen...soweit klar...aber:

    Welche Summe wird genommen:

    a) wenn weiter voll eingezahlt (und Kapital gebündelt wird) die prognostizierte Summe
    b) wenn das monatlich gebundene Kapital der Einzahlungen frei geschossen wird und die Verträge beitragsfrei gestellt werden, dann doch nur der Rückkaufswert, bzw. der angesparte Betrag...oder?
     
  4. #24 altermann, 02.11.2011
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 02.11.2011
    altermann

    altermann

    Dabei seit:
    05.08.2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Hof
    So,
    das Objekt wurde nun doch eine Ecke günstiger, von 109tsd auf 89tsd EUR.

    Sieht nun so aus:
    EK 2.700 Netto (wird ab Mitte 2012 nochmals 100 EUR Netto mehr)
    KiGeld 778 EUR
    Frau geht ab 01.05.2012 wieder arbeiten (statt 558 EUR Elterngeld dann 750 EUR bei 50%).

    EK wäre 12.500 EUR.
    Sollte doch jetzt so langsam im grünen Bereich sein, oder ??
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich hoffe doch, Du hast Dich über die Thematik "Erbpacht" (Erbbaurecht) ausreichend informiert. Die Vertragsdetails sollte man sehr genau studieren, immerhin sind seit Baubeginn schon fast 50 Jahre vorüber. Das kann sich negativ auf die Finanzierbarkeit auswirken (muss aber nicht). Es sollte auch geklärt sein, ob es bei den 160,- €/Monat bleibt oder ob hier eine Anpassung (wann?) vereinbart ist.

    Weiterhin sollte Dir klar sein, dass bei Bj. ´64 und dem gezeigten Wandaufbau, die Heizkosten entsprechend hoch sein werden. Die Ölheizung hat 26 Jahre auf dem Buckel, die Dachdämmung dürfte auch eher moderat sein. Die Fenster wurden zwar 1990 ersetzt, der U-Wert dürfte aber irgendwo zwischen 2,5 und 3W/m2K liegen.

    Wird das Haus voll beheizt, dann dürften Heizölkosten > 3.000,- € p.a. eher die Regel sein, auch Heizkosten in Richtung 4.000,- € p.a. würden mich nicht wundern, immerhin legt man momentan locker 85Ct./Liter auf den Tisch.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #26 Bankkaufmann, 03.11.2011
    Bankkaufmann

    Bankkaufmann

    Dabei seit:
    25.09.2011
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann/Baufinanzierungsvermittler
    Ort:
    71732 Tamm
    Benutzertitelzusatz:
    Bankkaufmann seit 1991
    Die Bank rechnet durchschnittlich so:
    6 Personen = Lebenshaltungskosten von EUR 1.800,00 nach Abzug der Immobilienrate muss übrig bleiben.
    Dem gegenüber steht das Einkommen und Kindergeld von zusammen EUR 3.470,00 bei Euch.
    Weiter abzüglich der Kreditrate von EUR 200,00 sind auf dem Papier für die Bank EUR 1.470,00 für das Hausdarlehen vorhanden.

    Da ihr aber trotz Miete von EUR 650,00 kein Eigenkapital angespart habt, würde ich auch als maximale Rate bei EUR 650,00 für das Immodarlehen anrechnen. Das ergibt in etwa ein Hauspreis von EUR 130.000,00. Dafür gibt es aber nichts rechtes. Ergo, im Zweifel Finger davon lassen.
     
  7. #27 githero, 03.11.2011
    githero

    githero

    Dabei seit:
    05.05.2009
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Saitenzupfer
    Ort:
    Nemberch
    Woher kommt jetzt das EK? Sind das weiterhin die Riesterverträge? Oder konntet Ihr nun doch Geld "sparen". Völlig ohne EK würde ich niemals ein Haus kaufen. Wie wollt Ihr Instandhaltungen in Zukunft finanzieren, wenn jetzt schon kein Geld "flüssig" auf der hohen Kannte ist. Die dargestellte Immobilie wird als Altersvorsorge mit Erbpacht nur bedingt funktionieren können.

    Was ist eigentlich mit Umbaumaßnahmen. Unabhängig von den Dingen die Ralf schon angesprochen hat, das Objekt ist ein 3 Familienhaus. D.h. jede Etage verfügt über Bad und Küche. Braucht ihr so eine Aufteilung? Muss da wirklich nichts mehr angepasst werden?
    Gruß
     
  8. mic67

    mic67

    Dabei seit:
    31.03.2009
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bilanzbuchhalterin
    Ort:
    Hannover
    anderer Gedanke

    Ich möchte hier mal die Rechnerei in eine andere Richtung lenken:

    Wir waren vor gut 2,5 Jahren in der in etwa gleichen Situation - enges Budget und Wunsch nach einer Immobilie.

    Im Laufe der Suche hatten wir 4 finanzielle Baustellen:

    1 - Kaufpreis nebst NK

    2- notwendige Instandhaltung/Sanierung vor dem Einzug
    ( bitte nicht zu viel auf später verschieben, sonst lebt ihr in einer Dauerbaustelle und den Kindern ist es peinlich Freunde mitzubringen )

    3 - Wann stehen welche Großreparaturen in welcher Höhe an
    Einen 4-stelligen Betrag des EK haben wir gleich als Anfangsbestand der Instandhaltungsrücklage umgebucht.

    4 - passen Punkt 1 - 3 in unser mtl. Budget, ohne das unser Kind darunter leiden muss

    Und auf Punkt 4 möchte ich besonders eingehen: Wir Eltern können für unser Heim zurück stecken, aber die Kinder nur in eingeschränktem Maße.
    Viele Häuser, die wir uns angeschaut haben, hätten die Banken finanziert, aber sie sind durch unsere Finanzierung gerasselt.

    Der Bank ist es egal, ob wir die Zahnspange, den eigenen Läppi, die Ferienfahrt oder Klassenfahrt etc. bezahlen können. Uns aber nicht.
    Ein Mindestmaß an neumodisch-technischem Kram und Klamotten muss auch drin sein, mit Steinzeithandy und vielen Aldiklamotten haben es die Kinder schwer in der Schule.
    Ich bin kein Unterstützer des Markenwahn, aber wenn unsere Vorfahren immer gesagt hätten, das ist unnütz, man kann auch ohne leben, würde die Menschheit immer noch auf dem Baum leben und mit 20 Grunzlauten auskommen.

    Fazit: Bitte keine Immobilie um jeden Preis und zu Gunsten der Kinder kalkulieren.

    Gruß
    Mic
     
  9. #29 altermann, 07.11.2011
    altermann

    altermann

    Dabei seit:
    05.08.2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Hof
    Danke für die Hinweise, aber wir sind uns nicht einig geworden, für Dach/Heizung, was sofort hätte gemacht werden müssen, wollte man nicht mit dem Preis noch runtergehen.
     
  10. #30 altermann, 25.12.2011
    altermann

    altermann

    Dabei seit:
    05.08.2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Hof
    So,
    Finanzierung steht.

    Haus kostet 90k

    17.500 EK
    38.000 Labo
    15.000 Zinsverbilligungsprogramm (2,85% eff.)
    38.500 Hausbank 3,45%eff.
    6.000 EUR Kinderzuschuss...

    Gesamt 115.000 EUR

    monatl. Belastung ca. 320 EUR

    Schöne Feiertage !!!
     
  11. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Für welches Objekt? Für die 50 Jahre alte Erbpacht Geschichte?

    Gruß
    Ralf
     
  12. #32 altermann, 27.12.2011
    altermann

    altermann

    Dabei seit:
    05.08.2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Aussendienst
    Ort:
    Hof
    Nein,
    das kostet jetzt nur noch 82tsd EUR......

    Haus mit 4 Wohnungen (2x85qm u 2x40qm) u. 564qm Grund.

    Heizung von 2007, Solaranlage, 3 Garagen, Kunststoffenster von 2000.
     
Thema:

Finanzierung Bestandsimmobilie

Die Seite wird geladen...

Finanzierung Bestandsimmobilie - Ähnliche Themen

  1. Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung

    Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer unverbindlichen Einschätzung. Ich habe ein MFH als vorgezogene Erbschaft von meinem Vater gekauft....
  2. Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building"

    Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building": Hallo, ich beschäftige mich jetzt etwas detaillierter mit der Finanzierung und Förderung unseres "Vorhabens". Es gibt ja diverse Förderungen, die...
  3. Finanzierung einer Bestandsimmobilie + Sanierung

    Finanzierung einer Bestandsimmobilie + Sanierung: Hallo wir wollen eine Immobilie kaufen und sanieren. Wir sind beide Fest angestellt (er 31J, sie 25J). Zusammen verdienen wir 3850€. Wir...
  4. Finanzierung Bestandsimmobilie + Sanierung?

    Finanzierung Bestandsimmobilie + Sanierung?: Hi! ich stehe kurz davor eine Bestandimmobilie zu kaufen. Wie finanzier ich das ganze am besten? 1.) Ek 40 t€ / (50% fest angelegt/ 50%...
  5. Finanzierung Bestandsimmobilie

    Finanzierung Bestandsimmobilie: Hallo, wir schauen uns derzeit nach Bestandsimmobilien um und haben auch etwas gefunden, das uns zusagt. Die Bausubstanz ist soweit in Ordnung,...