Mulde übers Grundstück

Diskutiere Mulde übers Grundstück im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Marry - es geht doch darum das du wieder zurueck auf "Start" kommst - also aus allen Vertraegen raus. Und genau das sollte mit einem Anwalt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Marry - es geht doch darum das du wieder zurueck auf "Start" kommst - also aus allen Vertraegen raus. Und genau das sollte mit einem Anwalt geklaert werden der sich die Schriftstuecke genau durchlesen kann um die Moeglichkeiten auszuloten.

    Hoer doch auf dir hier Grenzen zu setzen "geht nicht mehr" "haben schon unterschrieben" die evtl. gar nicht existieren. Lass dir vom Anwalt aufzeigen was moeglich ist und entscheide dann. Schraenke dich nicht jetzt schon ein!

    Mir kommts fast so vor als ob du unbedingt diese DHH haben willst auf Teufel komm raus... das kanns doch nicht sein....
     
  2. #122 Thomas B, 03.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    121 Beiträge und irgendwie noch keinen (echten) schritt weiter...wir drehen uns im Kreis...mir wird langsam schwindelig.

    Fragen, die Du Dir selber stellen solltest:
    - willst Du das Grundstück behalten/ dort wohnen?
    - bist Du Dir über die rechtlichen Konsequenzen einer solchen Unterhaltungspflicht (für die Mulde) im Klaren? Rechte Dritter, Konsequenzen, wenn etwas passiert? Versicherungsfragen
    - kannst Du mit einem deutlich kleineren nutzbaren Grundstück leben?
    - kannst Du damit leben, daß dieses Grundstück bei einem Wiederverkauf (wenn man dafür überhaupt einen käufer findet!!!) einen sicher deutlich niedrigeren Preis erzielen würde?

    Ein paar Fragen kannst Du selber benatworten, einige wirst Du wohl von einem Anwalt klären lassen müssen. Wir können hierzu auch nur begrenzt Stellung nehmen. So ist es in 121 Beiträgen bisher noch nicht gelungen uns über die örtlilchen Umstände (Lageplan mit Grundstück, Haus und Mulde; wieviel Grundstücke entwässern über die Mulde usw. usf) aufzuklären. Unsere Antworten gründen also auf dürre Beschreibungen und Mutmaßungen.

    Das ist i.A. wenig zielführend. Entweder Du fütterst und mit Konkretem oder ich zumindest muß passen...

    Grüße

    Thomas
     
  3. fmjuchi

    fmjuchi

    Dabei seit:
    14.09.2010
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    öffentliche Verwaltung
    Ort:
    Speyer
    :28:

    Offenbar wurde das Grundstück privat erschlossen, also nix mit "wie stellt sich die Gemeinde das vor". Vermutlich mal wieder möglichst viel Bauplatz raus gequetscht und den Ärger haben dann die anderen.

    http://www.spd-net-sh.de/pi/koellnreisiek/index.php?mod=content&menu=4004&page_id=8665
     
  4. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Laienfragen: Ist es so, dass immer mehr Gemeinden die Erschließung von Baugebieten Bauträgern überlassen?
    Warum wird denn von der Gemeinde nicht Einfluss genommen, dass Oberflächenwasser ordnungsgemäß und nicht in "Mulden" abgeführt wird?
     
  5. #125 Thomas B, 03.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Bebauungspläne werden nicht von Bauträgern abgenickt. Diese müssen ausgelegt werden, es gibt Ein- u. Widerspruchsfristen usw. Irgendwann wird dann einB-Plan genehmigt.

    Selbst wenn dieser Plan Schwächen aufweist (das tun übrigens auch B-Pläne anderer Städte und Gemeinden), so bleibt es doch jedem selber überlassen , ob er in einem solchen Baugebiet ein Grundstück erwerben will.

    Sich darüber vorab kundig zu machen, Nachteile, rechtliche Fallstricke erkennen, Festsetzungen lesen und begreifen....das muß schon jeder selber machen oder machen lassen.
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Weil die Gemeinden ihr Geld lieber für überdimensionierte Spaßbäder oder unnötige Kongreßhallen ausgeben...?
     
  7. #127 Manfred Abt, 03.11.2011
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    grundsätzlich ist es aber schon so, dass die Überlassung der Erschließung von Bebauungsgebiete an private Erschließer bei den Kommunen recht beliebt geworden ist.
    • da erspart sich die Kommune dann schon mal den Eigenanteil des Erschließungsbeitrages
    • und können den einen oder anderen Kreisverkehr in der Umgebung bauen lassen
    Dafür hat die Kommune dann später den Mehraufwand, wenn der Erschließer deutlich macht, dass er auch nicht dumm ist und sehr wohl Geld damit verdienen will. Aber dann ist es meist schon zu spät.
     
  8. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    Die Überlassung der Erschließung von Bebauungsgebieten an private Erschließer bedeutet doch, dass dann die Erschließer als Bauherren auftreten (Bauträger).
    Wer als Bauherr mit einem Architekten bauen möchte, kommt bei einem solchen Baugebiet nicht zum Zug, sondern muss vom BT kaufen.
    Es kann doch nicht im Sinn von Gemeinden sein, dass andere auf dem Bausektor Tätige wie freie Architekten oder GU/GÜ vom Wettbewerb ferngehalten werden, nur weil die Gemeinde nicht selbst erschließt?
     
  9. #129 nightyhawk, 03.11.2011
    nightyhawk

    nightyhawk

    Dabei seit:
    13.02.2011
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl-Inf.
    Ort:
    Ebw
    Im Anhang mal der Plan der Gegend.... ein Grundstück mit 264 m² finde ich dort allerdings nicht ^^
     
  10. #130 Baufuchs, 03.11.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Kann so sein, muss aber nicht.

    Im hier besprochenen Fall besteht auch freie Wahl.
     
  11. #131 Thomas B, 03.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...auch kann ich aus dem Bildchen nicht entnehmen, daß hier irgendwelche "Mulden" geplant wären. gerade wenn man bedenkt, daß der "Innenrbeich doch schon eine ganze Menge Häuser hat und diese wohl nördlich oder/ und südlich in die Gewässer münden, kann man sich gut vorstellen, daß bei stärkerem oder länger anhaltendem Regen da einiges an Wasser zusammenkommen kann....

    Ich persönlich finde ja wohnen an einem Gewässer sympathisch...aber durch meinen Grund sollte es dann doch nicht fließen.

    Mal was ganz anderes: diese "mulden" werden ja nur von zeit zu Zeit Wasser führen. Sollten sich dann einige "Altwasser" bilden könnte das neben der Entwertung des Grundstücks auch einen höheren Betrag an Mückenschutzmitteln nach sich ziehen....
     
  12. #132 Ralf Dühlmeyer, 03.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ich denke, wir stellen das Kaffeesatzlesen ein, bis Marry mit konkreten Plänen und links rüberkommt.

    Alles, was auf der hungerödemische Basis zu sagen ist, wurde gesagt, weiteres Fische im Trüben bringt nur mehr Trübung ins Wasser.
     
  13. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    das ist wirklich ein fischen im trüben hier.
     
  14. fmjuchi

    fmjuchi

    Dabei seit:
    14.09.2010
    Beiträge:
    409
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    öffentliche Verwaltung
    Ort:
    Speyer
    Das bedeutet zunächst nur, dass Erschließung nicht nach dem BauGB abgewickelt wird. Die Bodenordnung kann durchaus auf Grundlage des BauGB statt finden, so dass die Baugrundstücke an die Eigentümer der früheren Grundstücke gehen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass eine große Firma Grundstück ankauft, sich ihre Planung von der Gemeinde absegnen lässt, selbst erschließt und dann auch baut.

    Wie von Manfred Abt erklärt spart die Gemeinde den Eigenanteil von 10 %. Außerdem gibt es in fast jedem Baugebiet Dinge, auf die die Bauwilligen Wert legen, die aber nicht umzulegen sind (Wege ohne Erschließungsfunktion, öffentliche Plätze, evtl. Grünanlagen usw.).

    Besonders spannend wird es wenn in der Erwartung einer privaten Erschließung großzügig geplant und dann ö.r. erschlossen wird.
     
  15. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ....:28:

    nur sind wir schon rd 15 Beiträge weiter:Brille
     
  16. #136 likema33, 03.11.2011
    likema33

    likema33

    Dabei seit:
    07.09.2010
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherrin
    Ort:
    Würzburg
    Marry, mach Dir klar, was Du möchtest.

    Grundstück behalten? Ja oder nein?

    Wenn ja, dann bedenke bitte die Konsequenzen, die so noch gar nicht überblicke kannst.

    Wenn nein, braucht Ihr die Hilfe eines Anwalts.

    In jedem Falle aber solltet Ihr Euch von einem Anwalt beraten lassen, damit Euch wenigstens unabhängig gesagt wird, wie es rechtlich aussieht.

    Noch ein kleiner Tipp am Rande: Ich bin selbst Anwältin. Ich habe keine Ahnung von Grundstücksgeschäften und Dienstbarkeiten, da mein Fachgebiet ein völlig anderes ist. Allerdings dürfte es schon so sein, dass, nach dem was Du hier schilderst, nicht unerhebliche Haftungsrisiken auf Euch zu kommen, wenn etwas mit dem Wasser(abfluss) schief läuft. Zudem scheint Ihr vom Verkäufer oder der Baufirma arglistig getäuscht worden zu sein. Euer Notar wäre nicht der Erste, der bei sowas mit drin steckt. Seine Auskunft, dass Ihr nicht haftet, erscheint mir übrigens falsch. Was die weiteren Kosten angeht, gibt es so etwas wie Schadensersatzansprüche. Da lässt die Bank sicher mit sich reden, da diese auch kein Interesse daran hat, Euch ein Grundstück zu finanzieren, das quasi wertlos ist.

    Lasst Euch rechtlich umfassend beraten. Es ist das Geld wert. Glaubt mir.
     
  17. KlausK

    KlausK Gast

    Die finanzierende Bank wurde scheinbar ja auch vom Verkäufer vermittelt?!
     
  18. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nachtigall...!
     
  19. Marry

    Marry Gast

    nein. Die Vermitteln auch die Finanzierungen aber das wollten wir nicht, sowas mache ich lieber über meine Hausbank, der ich vertraue.
    Haben uns das Angebot von denen angeschaut aber die waren als online-Bank nicht mal günstiger als unsere Hausbank.
     
  20. #140 Thomas B, 08.11.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ....und.....gibt es mittlerweile irgendwelche neuen Erkenntnisse?????
     
Thema:

Mulde übers Grundstück

Die Seite wird geladen...

Mulde übers Grundstück - Ähnliche Themen

  1. Bodenebene Duschwanne in eine ummauerte Mulde einsetzen

    Bodenebene Duschwanne in eine ummauerte Mulde einsetzen: Hallo zusammen, Ich möchte eine fertige Acryl Duschwanne Bodeneben in eine "ummauerte" Mulde einlassen. Ich habe das ganze im Anhang mal grob...
  2. Bodenebene Duschwanne in eine ummauerte Mulde einsetzen

    Bodenebene Duschwanne in eine ummauerte Mulde einsetzen: Hallo zusammen, Ich möchte eine fertige Acryl Duschwanne Bodeneben in eine "ummauerte" Mulde einlassen. Ich habe das ganze im Anhang mal grob...
  3. Mulde im Garten

    Mulde im Garten: Hallo, ich weiß nicht ob ich hier richtig bin im Forum. Ich wollte eine Mulde bemessen mithilfe der dwa 138 (2005), da der kf wert so gering ist,...
  4. Dachdämmung Flachdach löst sich auf, Mulden unter Folie!

    Dachdämmung Flachdach löst sich auf, Mulden unter Folie!: Hallo, auf dem Dach eines EFH aus 2012 (Flachdach, Betondecke, Dämmung EPS, darauf Folie Alwitra) haben sich Mulden gebildet, in denen das...
  5. Mulden/Rinnenklinker

    Mulden/Rinnenklinker: Kann mir jemand sagen, welches die geeigneten Materialien zur Verlegung von Rinnen/Muldenklinker sind? 20 cm Betonfundament (welcher Beton,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.