Kaltes Badezimmer...

Diskutiere Kaltes Badezimmer... im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo alle zusammen, hab ein Problem und hoffe auf praktikable Lösungsvorschläge. Haben 2009 neu gebaut, Wärmepume mit FBH im EG - DG noch im...

  1. morex

    morex

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Leipzig
    Hallo alle zusammen,

    hab ein Problem und hoffe auf praktikable Lösungsvorschläge.
    Haben 2009 neu gebaut, Wärmepume mit FBH im EG - DG noch im Ausbau. Unser Badezimmer, ca.16 qm, wird einfach nicht richtig warm - nur max.20 Grad.
    Installateur meint, dass aufgrund der geringen GF des Raumes die beheizt wird (abzüglich Eckbadewanne und Dusche sowie NO-Ecklage des Zimmers) sollen wir elektrisch mit Schnellheizer o Ä. vor Nutzung zuheizen - tolle Aussage...

    Welche Möglichkeiten gibt es, da wir derzeit das DG auch auf FBH ausbauen, über den Deckenbereich des Badezimmers, ggf. Unterhangdecke???, den Raum noch zusätzlich über einen Heizkreis mit zu beheizen? Wer kann helfen?
    Danke vorab!
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 18.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es gibt Deckenheizungen, ja. Ob das bei Euch machbar ist und ob es das Problem lösen würde, muss ein Fachmann mit Ortskenntnis sagen, denn Deckenheizungen gibts wenig als frei konfigurierbare Systeme, meist sinds Module - und die müssen eben passen.

    Alternativ gibts Wandheizungen. Fliesen runter, Heizung drunter ;).

    Oder elektr. beheizte Handtuchtrockner.

    Oder mech. Lüftung mit Heizregister. Aber das dürfte die $$$-Lösung sein.
     
  3. #3 Bunnyguard, 18.11.2011
    Bunnyguard

    Bunnyguard

    Dabei seit:
    04.08.2011
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Hmmm...

    Der VL ist schon voll ausgeschöpft?

    Denn unser Bad wird auch nicht wirklich größer und hoffe wir haben da keine Probleme...

    Vllt. auch falscher Abstand der FBH-Rohre.
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es geht um eine WP und da wird mit den üblichen WP-verträglichen FBH Temperaturen ein Badezimmer mit Sicherheit keine 24°C erreichen. Das liegt schon an der Natur der Sache. Egal wie eng man den Verlegeabstand wählt, ohne zusätzliche Heizflächen wird das nichts.

    Eine Wandheizung wäre eine denkbare Lösung sofern man diese noch umsetzen kann. Einfacher wäre ein el. Heizer, egal in welcher Form. Dabei kann es sich um einen Handtuchwärmer handeln, um IR-Paneele, oder was auch immer.

    Gruß
    Ralf
     
  5. morex

    morex

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Leipzig
    ... danke soweit für Eure Tipps!
    VL-Temp. kann ich natürlich noch weiter erhöhen, aber die Zimmertemp. der restliche Zimmer sind ja soweit okay. Verlegeabstand der Rohre lt. Installateur schon "eng"....
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Aber eben Flächen zu wenig!
    Wer hat denn die Anlage ausgelegt, wer die Heizlast berechnet?
    Und vor allen - welche gewünschte Badezimmertemperatur hast DU vorgegeben???
    Wenn nicht, mußte eh mit 19° vorliebnehmen...

    Die sinnigste nachträgliche Lösung dürfte eine elektrische Zusatzheizung für jenen Raum sei - die Möglichkeiten wurden ja schon genannt.
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig erkannt. Deswegen Finger weg von der Heizkurve wenn alle anderen Räume OK sind.

    Die einfachste Lösung wäre ein Handtuchwärmer mit Heizstab, natürlich mit Thermostat. Die einfachen IR-Strahler sind nicht so mein Fall, die Optik finde ich eher bescheiden, aber es gibt IR-Paneele. Die sind aber im Vergleich zum Handtuchwärmer teurer.

    Gruß
    Ralf
     
  8. morex

    morex

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Leipzig
    Danke für die Antworten.

    Heizlastberechnung ist vorhanden und wurde vorab dem Heizungsbauer vom Archi. übergeben. Werden uns wohl mit einen elektr. Handtuchwärmer sowie ggf. mit einem Heizlüfter im Bad behelfen...
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Dann schau´ einfach mal in die Heizlastermittlung, aber für einen sporadisch eingesetzten E-Heizer spielt das eine untergeordnete Rolle. Der kann ruhig überdimensioniert sein. Wichtig ist, dass er über einen Thermostat abschaltet und das Bad nicht willenlos überhitzt. Ob er dann mit 1kW in 30 Minuten oder mit 2kW in 15 Minuten das Bad auf die 24°C bringt ist vom Stromverbrauch (und somit den Stromkosten) egal.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Kaltes Badezimmer...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kaltes badezimmer

Die Seite wird geladen...

Kaltes Badezimmer... - Ähnliche Themen

  1. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  2. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  3. Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche

    Dämmkeil / Kalte Ecke in Keller und Küche: Hallo, Mal ne Frage an die Experten hier in der Hoffnung etwas fachkundige Hilfe zu bekommen. Im Keller habe ich eine Ecke, die ziemlich kalt...
  4. neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt

    neue FBH instaliert. VL wird heiß RL bleit Kalt: neue FBH eingebaut mit 3 kreis verteiler, jeder kreis ca 80m lang. Kein stellenmotoren montiert. Alle 3 kreise offen. VL wird heiss. RL bleibt...
  5. Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung

    Absperrventile Kalt/Warmwasser innerhalb der Wohnung: Hallo, ich hätte ein paar Fragen bez. der Warm/Kaltwasser Absperrventile innerhalb meiner Wohnung und hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen...