Neuling braucht dringend Hilfe ! Wärmepumpe und ERR, viele Wärmepumpenstarts

Diskutiere Neuling braucht dringend Hilfe ! Wärmepumpe und ERR, viele Wärmepumpenstarts im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hat Dir der Heizungsbauer keine FBH Berechnung übergeben? Du kannst zwar versuchen alles nachträglich zu berechnen, aber das bedeutet Aufwand und...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hat Dir der Heizungsbauer keine FBH Berechnung übergeben?
    Du kannst zwar versuchen alles nachträglich zu berechnen, aber das bedeutet Aufwand und ist mit einer "einfachen Formel" nicht erledigt.

    Das ist richtig, vorausgesetzt der Abgleich ist in groben Zügen schon erledigt, was bei Dir ja der Fall sein sollte.

    Gruß
    Ralf
     
  2. #22 Hendrik42, 13.12.2011
    Hendrik42

    Hendrik42

    Dabei seit:
    24.09.2006
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hobby
    Ort:
    Norddeutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Wärmepumpenbetreiber
    Weil ich darauf noch keine Antwort gesehen habe: erstmal die Heizkurve anpassen. Damit kannst Du sofort anfangen und muss nix weiter wissen oder ausrechnen:

    - in allen Räumen, wo es akzeptabel ist, dass es auchnzu warm wird (also vielleicht nicht Schlafzimmer) die ERR voll aufdrehen. Dann gucken, wie warm es wird. Feststellen, welches dann das kälteste Zimmer ist. Es wird dort wohl immer noch zu warm sein. Das ist dann erstmal "Referenzzimmer"
    - dann Heizkurve nach unten drehen, bis es in dem "kältesten" Zimmer die richtige Temperatur herrscht. Steilheit der Heizkurve anpassen, solange, bis das bei jeder Außentemperatur der Fall ist.

    das wird schon mal Schalten und Kosten reduzieren, da die WP. Dann nicht zu viel Wärme bereitstellt. Fast immer ist die Vorlauftemperatur zu hoch und wird per ERR runtergeregelt. Das machen die Hersteller und Heizungsbetriebe so, damit es keine Beschwerden gibt.

    Danach kannst Du dann das Feintuning des hydraulischen Abgleichs machen, also den Durchfluss der Heizkreise so optimieren, dass bei offenen ERR trotzdem immer in jedem Raum die richtige Temperatur herrscht. Hat mich einen Winter gekostet, danach habe ich die ERR abgedreht und die Sicherung rausgemacht. :-)
     
  3. #23 Spoon1975, 02.01.2012
    Spoon1975

    Spoon1975

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst. Kaufmann
    Ort:
    Warburg
    So, ein kleines Update nach ein paar Tagen.

    Ich habe folgendes getan:

    - Heizkurve von 0,3 auf 0,2 gesenkt ( Raum-Soll Temp weiterhin auf 20° bei der Vaillant gelassen )
    - Alle ERRs auf offen ( auf 30° gestellt )
    Warmwasser auf max 49°, min 45° ( vorher 51° und 47° )

    Ergebnis:

    RaumTemp überall ~20,5 °
    Starts der WP pro Tag: 13-14 ( vorher ~20/Tag )
    Verbrauch pro Tag: ~ 18KWh ( vorher ~ 30 bis teilweise 33KWh )


    Also, die Raumtemp von 20,5° gefällt uns sehr gut. Die 24° vorher waren schon etwas hart :D

    Leider hab ich mit oben genannten Einstellungen noch folgende Probleme:

    - Im Badezimmer Obergeschoss wird es nur 18,5° warm/kalt. Das ist zu wenig. Alle anderen Räume haben ca. diese 20,5°

    - In meinem Büro im Keller sowie im Büro meiner Frau, auch Keller, hab ich ~ 22°

    - Die Außentemps lagen in den letzten Tagen bei max 3-4 °. Hab ich mit diesen neuen Einstellungen Probleme wenns kälter wird ?

    - Kann ich den Durchfluss in den beiden Büros mindern und im Bad oben erhöhen das die Temps wieder passen ?


    Es wäre sehr nett wenn sich jemand nochmal dazu äußern könnte ;)

    Danke im Voraus und Gruß

    Spoon
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Ich fänd es genau anders herum angenehm ;)

    JAAA, bekennendes Weichei...
     
  5. #25 lordbauer, 02.01.2012
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Ich denke hier hast Du einen Ansatzpunkt. Mach die Spreizung mal wesentlich höher. Bei nur 4k Unterschied muss Deine WP ja ständig Warmwasser machen und dadurch Takten diese auch.
    Hier lässt sich sicher noch was rauß holen. Probierel mal 40/55 oder 35/50 aus. Weiß nicht was Deine unterste Grenze ist.
     
  6. #26 lordbauer, 02.01.2012
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Und schon bist Du an dem Punkt an dem viele kratzen :winken.

    Die Bäder richtig warm zu kriegen ist echt schwer. Du kannst entweder eine hohe Vorlauftemperatur fahren oder über einen Heizkörper im Bad nachdenken.

    Ich habe mich für einen Heizkörper mit Elektroheizpatrone entschieden. Den schalten wir zu wenn es uns zu kalt ist. Die Alternative mit höheren Vorlauftemperaturen führt eben zu ganz anderen Problemen wie WP-Takten, Höhere Kosten usw.

    Gruß
     
  7. #27 lordbauer, 02.01.2012
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Tja und schon bist Du mitten im hydraulischen Abgleich.

    Klar kannst Du das machen. Alles aufschreiben und mindestens 24h warten und dann wieder schauen.
    Mache aber ganz kleine Schritte damit Du weißt welche Auswikungen welche Änderungen hat.

    Viel Spass! Bei mir hats ca. 8 Wochen gedauert mit dem hydraulischen Abgleich.
     
  8. #28 Spoon1975, 02.01.2012
    Spoon1975

    Spoon1975

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst. Kaufmann
    Ort:
    Warburg
    uiiii....schon ein paar Antworten, fein..danke ;)

    Ne höhere Spreizung als 4K für WW geht bei meiner WP leider nicht. Ich hoffe ich hab das richtig im Kopf, werde es aber nachher nochmal überprüfen.

    Jut, dann als nächstes mal den Durchfluss ändern. Vll kann ich so an der Temp fürs Bad noch ein wenig "drehen". Die VL Temp zu erhöhen will ich nicht, heißt ja wieder höhere Temps im ganzen Haus sowie höhere Kosten der WP.

    Kann es auch sein, dass die Pumpe zu schwach ist, dass es dadurch im Keller wärmer ist als im OG ? Oder einfach wieder, Wasser geht den einfachsten Weg und das ist der hohe Durchfluss in den Büroräumen und weniger nach oben wegen höherem Widerstand ? Ich hoffe ich hab das jetzt richtig formuliert. :D
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie bereits geschrieben, kannst Du das machen, aber ohne Zuheizen wird Dein Badezimmer nur mit der FBH wohl kaum die gewünschte Wohlfühltemperatur erreichen.

    Wenn Du im Badezimmer den Volumenstrom erhöhst, auch die anderen Räume beobachten. Achte darauf, dass Du mit dem Badezimmer keine Kurzschluß produzierst, und die anderen Räume nicht mehr versorgt werden.

    Gruß
    Ralf
     
  10. #30 driver55, 02.01.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das sind wir schon mal auf dem richtigen Weg. Heizkurve 0,2 sollte bei der "Hütte" völlig ausreichend sein. (Habe selber den kleinen Bruder, die VWS63/2, allerdings in einer, lt. R.B. etwas grösseren Dackelgarage :D (130 m²) und fahre auch mit 0,2 (KfW60/2009)).
     
  11. #31 driver55, 02.01.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das muss sie nicht.
    Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass Spoon1975 dafür bestimmte Zeitfenster definiert hat.
    z.B.
    *morgens vor dem Aufstehen (5-6Uhr)
    *abends wenn NT aktiv ist (bei mir/uns schon ab 18-19Uhr)
    Hast du eigentlich NT und HT? Würde bei dieser Hütte (280 m²/10kW-WP) sicherlich Sinn machen!
     
  12. #32 Spoon1975, 02.01.2012
    Spoon1975

    Spoon1975

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst. Kaufmann
    Ort:
    Warburg
    Hört sich gut an.

    Wie hast Du Deine anderen Werte eingestellt, wie Warmwasser, Raum-Soll Temp etc ? Gibts da vll noch nen Tip von Dir ? Was hast Du für Werte, sprich Verbrauch, Taktung etc. ?

    Ja, NT / HT natürlich.

    Warmwasser steht auf 24h sofern ich das richitg auslese bei meiner WP. Sollte ich das ändern ? Zudem arbeitet meine WP mehr im "tagstarif" (HT?), momentan Zählerstand HT: ~1200 und NT ~400. Das Verhältnis finde ich nicht gerade gut, weiß aber nicht wie ich es ändern soll :(
     
  13. #33 driver55, 02.01.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wie erwähnt, bei WW Zeitfenster im NT-Bereich definieren. 45°/39°.
    (Wenn's machbar ist. Werden täglich Vollbäder genommen, muss auch tagsüber WW aufbereitet werden...)

    Das NT/HT-Verhältnis ist natürlich äusserst ungünstig.

    Jahresdaten für 2011:
    Gesamt 2703 kWh
    NT 2169 kWh / HT 534 kWh
    Laufzeit Kompressor 1360 h
    Starts 1489
    (5-6 Monate pro Jahr ist die Heizung aus. Da wird nur WW aufbereitet, was sowohl die JAZ als auch die Laufzeiten je Start in den Keller zieht).
    Energieintegral -150° (Steht bei deiner zu 99% auf 120, da Werkseinstellung - ist aber nicht weiter tragisch.)


    Gesamt nur 1600 kWh? Wie habt ihr die Estrichtrockung durchgeführt? Über Baustrom?
    Bei uns waren das alleine 4109 kWh per Heizstab!!! :shades
     
  14. #34 Spoon1975, 02.01.2012
    Spoon1975

    Spoon1975

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst. Kaufmann
    Ort:
    Warburg
    ohoh.....:(

    Mein Verbrauch ist seit Ende September 2011, nicht für das ganze Jahr 2011 ;) Estrichtrocknung hab ich nicht per WP gemacht. Hatte dafür extra ne Ölheizung in die Garage gestellt :D Man sagte mir, dass man die Wärmequelle nicht dafür "missbrauchen" sollte, da sonst bis zum Winter die Regenerationszeit der Quelle fehlen würde.

    Man, Du hast so wenige Starts. Die hab ich ja nach knapp 4 Monaten schon voll :( Zudem Dein Verbrauch, gut Du hast ne kleinere.

    Mein HB meinte, dass der Vebrauch und die Starts im ersten Jahr sehr hoch seien, weil immer noch Restfeuchte im Bau sei. Das würde sich alles im 2. Jahr bessern.

    Ich hoffe ich komme dann auch auf angenehme Werte für Starts, Verbrauch etc.
     
  15. #35 lordbauer, 02.01.2012
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Darauf würde ich mich nicht verlassen.

    Du hast ja jetzt schon mit ein paar wenigen Einstellungen Deine Starts und Deinen Verbrauch reduziert. Wo war da Dein HB?
    Mach einfach weiter und lerne Deine Heizung besser kennen
    Schau auch mal unter www.haustechnikdialog.de nach. Das ist auch (wie hier) ein sehr gutes Forum.
    Wenn mir mal unterstellen, daß die Wärmequelle und die Heizung ganz gut ausgelegt sind, gibt es bei Dir schon noch ordentlichen Optimierungsbedarf.

    Gruß
     
  16. #36 Spoon1975, 02.01.2012
    Spoon1975

    Spoon1975

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst. Kaufmann
    Ort:
    Warburg
    ja aber wie/wo @ Optimierungsbedarf

    Was könnte ich noch machen ?

    Leider finde ich im Netz kaum "Erfahrungsberichte/Einstellungen" zu einer VWS 101/3, sodaß man auch mal vergleichen könnte.
     
  17. #37 lordbauer, 02.01.2012
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Also ich habe beim Hausdialog einiges gefunden. Such mal nach "VWs 101".
     
  18. #38 driver55, 02.01.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.366
    Zustimmungen:
    1.510
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das wäre die Voraussetzung für die Optimierungen. Wenn man die 101er aber wirklich benötigt, wäre die Quelle - meiner Meinung nach - etwas knapp.
    @Spoon1975: Befolge den Tipp von lordbauer u. wechsle in's erwähnte Forum. Dort tummeln sich die WP-Experten. Dann darfst du Werte eines Heiztaktes "präsentieren". Quellentemperatur/Spreizung, Vorlauf, Rücklauf etc...
    (Was nicht heisst, dass es hier auch welche gibt...)
     
  19. #39 Spoon1975, 03.01.2012
    Spoon1975

    Spoon1975

    Dabei seit:
    13.12.2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbst. Kaufmann
    Ort:
    Warburg
    Ok, vielen vielen Dank für Eure Hilfe!

    Gruß

    Spoon
     
Thema: Neuling braucht dringend Hilfe ! Wärmepumpe und ERR, viele Wärmepumpenstarts
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. energieintegral bedeutung

    ,
  2. vws energieintegral

    ,
  3. sole wärmepumpe wie viele starts

    ,
  4. wärmepumpe starts pro tag,
  5. energieintegral wärmepumpe
Die Seite wird geladen...

Neuling braucht dringend Hilfe ! Wärmepumpe und ERR, viele Wärmepumpenstarts - Ähnliche Themen

  1. Neuling braucht Rat

    Neuling braucht Rat: [ATTACH] Hallo liebe Forums Mitglieder, Ich bin Sven, 33 Jahre jung und aus dem schönen Vogelsberg. Habe mich hier angemeldet um vlt. Ein paar...
  2. Hilfe für einen Neuling

    Hilfe für einen Neuling: Hallo liebe Foristen, ich bin neu hier im Bauexpertenforum und würde gern wissen, ob es irgendwelche Richtlinien oder Regeln für das Forum gibt....
  3. absoluter Neuling was das Bauen angeht

    absoluter Neuling was das Bauen angeht: Hallo zusammen, ich bin ein absoluter Neuling was das Thema Bauen angeht und erhoffe mir etwas Unterstützung. Zur Vorgeschichte und den...
  4. Neuling braucht Hilfe beu neuer Terrasse

    Neuling braucht Hilfe beu neuer Terrasse: Hallo Jungs, ich bin schon seit längerer Zeit stiller mitleser. Zuerst zu mir. Ich bin vor ~fast 3 Jahren mit meiner jetzigen Freundin...
  5. Neuling braucht Rat!

    Neuling braucht Rat!: hallo zusammen, hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt:o. bin 27 und habe vor nächstes jahr zu bauen. nun möchte ich nicht am falschen ende sparen...