biete Ökostrom von der EnBW mit langfristiger Preisgarantie

Diskutiere Ökostrom von der EnBW mit langfristiger Preisgarantie im Marktplatz Forum im Bereich Sonstiges; ein Prozent ??? :yikes Das wären ja dann 2750t ! Oder anders gesagt knapp 70 randvolle 40tonner LKWs... ??? So viel radioaktiver Abfall???...

?

Ökostrom Ja - Nein - egal

Diese Umfrage wurde geschlossen: 01.03.2012
  1. Ich würde Ökostrom abnehmen, auch wenn er teurer ist

    11 Stimme(n)
    47,8%
  2. Ich würde Ökostrom nur nehmen, wenn er nicht teuerer als anderer Strom ist

    7 Stimme(n)
    30,4%
  3. Mir egal - mein Strom kommt aus der Steckdose

    5 Stimme(n)
    21,7%
  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man sollte hier einmal schauen, was als "radioaktiver Abfall" definiert ist. Wenn jeder Bürostuhl der einmal ein böses Atom gesehen hat darunter fällt, dann hat man gleich ein paar Tonnen beisammen.

    Super. War zwar nicht unbedingt mein Wunsch, aber der EnBW_Baranek kann dafür eine Kanne Kaffee spendieren. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  2. #62 dquadrat, 10.02.2012
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    und wer sich dann noch weigert wird eingeknastet. nun gut, soweit wirds nicht kommen. da verlagert man seine produktionsstätte eben ins ausland. wie basf, die ihre gentechnikforschung auch nicht mehr in deutschland betreiben können.
    und wer verlagern will, he, der wird einfach verstaatlicht. oder? is doch jut. deutsche arbeitsplätze für deutschen ökostrom.

    ich kanns gar nicht in worte fassen, wie abgrundtief ich menschen wie dich verabscheue. zwang ist das einzige mittel, was euch ökosozen einfällt. pfui.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich möchte ja nicht lästern, aber das ist keine Kunst. Es soll ja auch noch andere Mitbewerber geben...habe ich mal gehört. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  4. #64 kappradl, 10.02.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Das Zauberwort heißt Freimessen. Es geht jetzt schon einiges an Müll auf die normale Deponie. Der Bürostuhl mit Sicherheit.
     
  5. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    @kappradl

    In Deinem Link steht was von 97%. Unser EnBW Baranek spricht von 1%.

    Wo sind die 2%?

    Gruß Lukas
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Die EnBW hat die Teile halt besser geduscht und erreicht somit 99%. ;)

    Gruß
    Ralf
     
  7. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ich finde es nur spannend das sich KEIN befürworter der Kernergie bereit erklärt in seiner Nähe auch ein Endlager zu dulden.
    Mir kommt die Galle hoch, wenn ich daran denke, das für ein paar cent ersparnis(theoretisch) so viel Risiko in Kauf genommen wird. Alles auf Vorrat. Lieber in leckeres verseuchtes Hähnchen aus der Massentierhaltung, als eins vom Bauern...man spart ja so schön daran. Lieber eine leckere gespritzte Wassertomate aus dem Treibhaus als eine normal gewachsene...ist ja auch so schön günstig. Wie kann man nur wegen solcher geringfügigkeiten mit so einer LmaA metalität durchs leben gehen. Wir tragen alle ein gewisses Maß an verantwortung. Ich versuche ( nicht aus ideologischen Gründen, sonder weil für mich besser) meine Bauten unter ökologischen Gesichtspunkten zu planen und durchzuführen.
     
  8. #68 kappradl, 10.02.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    EnBW baut Obrigheim ab und muss nachweisen, was wie entsorgt wird. Daher würde ich deren Schätzung erstmal glauben schenken.
    Im Endeffekt weiß man es erst, wenn dort nur noch grüne Wiese ist.
     
  9. #69 dquadrat, 10.02.2012
    dquadrat

    dquadrat

    Dabei seit:
    09.05.2008
    Beiträge:
    1.494
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    malermeister
    Ort:
    leipzig
    werden die denn gefragt?

    böse massentierhaltung. bööööse.

    so ein ecoli-bakterium ist schon tausendmal was besseres als so ein matschiges wasserding. ja.

    gut und günstig :biggthumpup:
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wer sagt das?

    In Obrigheim werden die Brennstäbe auf dem Gelände des ehemligen Kraftwerks zwischengelagert, und niemand weiß, wie lange die Brennstäbe dort gelagert werden müssen. Es wäre gut möglich dass die nächsten Jahrzehnte vergehen bis ein Endlager verfügbar ist, und ich habe ehrlich gesagt kein Problem damit dass die Brennstäbe dort noch lagern, genau so wie ich kein Problem mit dem AKW selbst hatte.

    Meine tägliche Fahrt hier in den Betrieb birgt ein höheres Risiko in sich, und das nehme ich auch in Kauf.

    Gruß
    Ralf
     
  11. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Das dürfte auch eher zu verantworten sein, als das Verbuddeln in alten Bergwerken.
    Das ändert aber nix an der Tatsache, daß man das eigentliche Problem nach wie vor nur aufschiebt und weit weg von jeder Lösung ist.

    Gruß Lukas
     
  12. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Deine Ideologie in Ehren, aber genausowenig Befürworter der alternativen Enegie finden sich (zumindest in unserer Gegend), wenn es heißt: "Hier läuft zukünftig die Trasse für den Stromtransport des Ökostroms lang."
    Du glaubst gar nicht, wer da vom Paulus zum Saulus wird, wenns ans Eingemachte geht. Da bin ich lieber von vornherein ehrlich zu mir selbst.

    Wenn Du die Stromtrasse in Deiner Nähe duldest, dulde ich auch ein Endlager in meiner Nähe ...
    (wohl wissend, dass mit dieser Rhetorik niemandem geholfen ist, daher ;))
     
  13. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Sowas ist für mich auch nicht nachvollziehbar und ansich nur ne dümmlichste Frechheit.

    Zustehen dürfte so eine Haltung doch nur dem, der ohne Stromanschluß lebt und ggf. auf seinen Arbeitsplatz in der süddeutschen Ind. verzichten oder dem in den Norden folgen würde.

    Wasch mir den Pelz, mach mich aber nicht nass.

    Mich würde mal interessieren, ob wirklich neue Trassen nötig sind oder man nicht bestehende ausbauen könnte.

    Gruß Lukas
     
  14. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Das ist leider so. In Deutschland ist jeder gegen alles. Das ist nicht neu. Bei Windrädern kommen Aktivisten und sprechen von Vogelmord durch die Propeller, Wasserkraft behindert die Fische...Überlandleitungen will auch keiner( wobei ich die auch nicht für sinnvoll halte, wie die letzten Winter gezeigt haben). Einbuddeln ist zu teuer, wird vielleicht aber relativiert, wenn man sich die Gewinnspannen der großen konzerne ansieht.
     
  15. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Ich meine, daß das aber auch oft genug zum politischen Mittel mißbraucht wird.

    Hier tut man gern so, als würde man da jemanden mitreden lassen. An anderen Ecken spart man sich das. Oder wurdest Du nach EU, Euro und ähnlichem gefragt?

    Gruß Lukas
     
  16. #76 Svenson, 10.02.2012
    Svenson

    Svenson

    Dabei seit:
    14.07.2008
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplomingenieur
    Ort:
    Münster
    Jeder hat doch die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, ob ein Unternehmen in die Förderung und den Ausbau/Neubau von z. B. Wasserkraftanlagen oder Kraft-Wärmekopplung investiert, sich beteiligt und ausschließlich Tarife aus regenerativer Energie anbietet (wie etwa Lichtblick, Naturstrom oder Naturwatt) oder sich nur Zertifikate für Ökostrom besorgt, um auf dem Markt ein Produkt "Ökostrom" anzubieten. Jede Menge Grauzone dazwischen existiert auch. Die Auswahl liegt bei uns. The stage is yours!
     
  17. #77 Havanadiver, 10.02.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Wir hier im Kreis Heilbronn leben auch mit einem KKW und Atommüll wird hiet auch gelagert. Stören tut es nicht wirklich jemanden und wie schon dquadrat geschrieben hat, gefragt hat auch keiner.

    Es geht auch nicht nur um die paar cent, die Alternativen sind ja auch nicht gerade soweit um die Atomkraft zu ersetzten.
     
  18. #78 kappradl, 10.02.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Das ist bei jedem KKW so. Die haben alle ein eigenes Zwischenlager. Wo sollen sie auch hin mit den Brennelementen? Wenn jetzt die Castortransporte auch Deutschlandintern rollen würden, wird es richtig stressig. Deswegen werden sie eher in Jülich ein weiters Zwischenlager bauen, als dem Kram nach Ahaus zu fahren.
     
  19. #79 Havanadiver, 10.02.2012
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Gelagert wird das Zeug in einem Salzbergwerk. Ich wollte damit nur sagen, das uns Bürger eh niemand fragt.
    Die neue Landesregierung im BW passt sich langsam auch der Wirtschaft an. Sowohl in der Atomfrage wie auch bei S21. Von der anfänglichen hysterie ist nicht mehr viel übrig.
     
  20. #80 Schnabelkerf, 10.02.2012
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Gesetze in Deutschland gehen von gewählten Volksvertretern aus. Wenn
    Du damit ein Problem hast wenn eine Mehrheit für den Atomausstieg ist und dies dann durch Gesetze umgesetzt wird hast Du ein grundsätzliches Problem mit unser Demokratie/Staat.

    Sollten die "Ökosozen" die Mehrheit bekommen mußt Du wohl auswandern. Oder Du gründest eine Widerstandszelle und versuchtst der Mehrheit den Willen einer Minderheit mit Gewalt aufzuzwingen.
     
Thema:

Ökostrom von der EnBW mit langfristiger Preisgarantie

Die Seite wird geladen...

Ökostrom von der EnBW mit langfristiger Preisgarantie - Ähnliche Themen

  1. EnBW übergibt 100. Pilotanlage mit Brennstoffzelle

    EnBW übergibt 100. Pilotanlage mit Brennstoffzelle: Einen Wirkungsgrad von 95 Prozent bei Heizen und Stromerzeugung, das erzielt man nur mit einer Brennstoffzelle. Die EnBW beschäftigt sich seit 11...
  2. Jetzt anmelden für den EnBW-ThermografieCheck

    Jetzt anmelden für den EnBW-ThermografieCheck: Rund 80 Prozent der Energiekosten in Ihrem Haus werden für Wärme aufgebraucht. Da lohnt es sich auf jeden Fall, mit spezieller Infrarot-Technik...
  3. EnBW testet erfolgreich Micro-KWK-Anlagen

    EnBW testet erfolgreich Micro-KWK-Anlagen: Wir hatten an dieser Stelle bereits berichtet über den Feldtest der EnBW AG mit so genannten Micro-KWK-Anlagen: Blockheizkraftwerke mit einer...
  4. Die Erdgas-Startpakete: EnBW-Förderprogramme für neue Erdgas-Heizungen in Bestands- u

    Die Erdgas-Startpakete: EnBW-Förderprogramme für neue Erdgas-Heizungen in Bestands- u: Die EnBW fördert die Steigerung der Energieeffizienz im Bereich Heizungsanlagen. Ziel ist der Umstieg von alten Anlagen, die mit Heizöl,...
  5. Bioerdgas von der EnBW im Video

    Bioerdgas von der EnBW im Video: Bioerdgas ist eine echte Alternative mit Klimaschutzfaktor und gibt es auch von der EnBW. Es wird ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen in...