HILFE!!Malerarbeiten

Diskutiere HILFE!!Malerarbeiten im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; hast du den bei den streifen an der decke leichte erhebungen, eine sogenannte fettkante in einem abstand von ca 25 cm ? wenn du eine breite rolle...

  1. NANCY

    NANCY

    Dabei seit:
    02.09.2009
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Heilbronn
    Hallo evilthommy,
    ja genau, Ich habe eine leichte Erhebung in einem Abstand von 25 cm.
    Also heißt es im Klartext, die ganze Fläche noch einmal mit einem Deckenschleifer ein bisschen abschleifen, dann Tiefgrund drauf und noch einmal streichen.Oder?
    Danke
    Nancy
     
  2. #22 evilthommy, 10.02.2012
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    kann man immer shclecht aus der ferndiagnose sagen, aber wenn einmal die farbschicht teilweise so dick ist wird man das natürlich immer noch durch den folgenden anstrich sehen,
    da hilft dann nur noch das es wieder eben geschliffen wird, und dann würde ich dir empfehlen eine hochwertige farbe zu nehmen, die wenig füllstoffe hat, diese dann ca 5-10 % mit wasser verdünnen, und hol dir einen maler, der dir die decke streicht.
     
  3. #23 stoschi, 10.02.2012
    stoschi

    stoschi

    Dabei seit:
    01.07.2009
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    norden
    Tiefengrund kannst du dir sparen weil der niemals wieder dahin geht wo er hingehört.Wird dir am Ende bloß von der Decke tropfen. Und beim schleifen schön vorsichtig sein. Ansonsten sieht die Decke noch besch......er aus wie jetzt.

    :28:
     
  4. #24 Hundertwasser, 11.02.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Nach allem was ich bisher von euch gelesen habe:

    Decke schleifen um die Fettkanten weg zu bringen.
    Tiefgrund streichen um die Saugfähigkeit zu reduzieren, die ist nämlich nach mehrmaligem Streichen sehr ausgeprägt!
    Dann ein bis zweimal mit vernünftiger Farbe streichen/rollen

    Möglicherweise ist euer Werkzeug nicht optimal geeignet. Wenn sich die Ränder der Walze abzeichnen habt ihr wahrscheinlich einen gepolsterte Variante verwendet, die ist normalerweise nur für den Außenbereich (rauher Putz).
     
  5. #25 schwarzmeier, 11.02.2012
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Soory, Hundertwasser

    Ich glaube eher, daß es nicht am Werkzeug, sondern am "Beschichter" liegt !
    Die allgemeine Meinung, daß Jeder nur Farbe kaufen braucht, Rolle und Pinsel nimmt und einfach loslegt, ein Kinderspiel ist und ein Jeder "MALERN" kann !
    Wenns dann in die hose geht ist alles andere schuld .
     
  6. #26 Rudolf Rakete, 11.02.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das kann ich nur unterstreichen, hatte auch immer mit Streifen zu kämpfen , obwohl mir ein befreundeter Anstreicher gezeigt hat wie man Decken streichen muß. Dann habe ich eine teure Farbe aus dem Fachhandel geholt (von der Firma mit dem Elefant) und siehe da einmal gestrichen volle Deckung keine Streifen (überhaupt keine !!).

    Vorher hatten wir einige Räume mit Zeug ausm Aldi gestrichen, das ging nur mit zwei mal Streichen und blieb dann auch leicht streifig.
     
  7. #27 MaGiexpert, 15.02.2012
    MaGiexpert

    MaGiexpert

    Dabei seit:
    14.02.2012
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Stukkateuer
    Ort:
    F
    Hallo Nancy,

    die richtige Vorgehensweise wäre folgende gewesen:
    - Bei Streiflicht gefährdeten Flächen muss Du sehr schnell arbeiten!
    - Lösemittelfreien Tiefgrund nach Herstellerangaben auftragen.
    - Beim ersten Farbauftrag solltest du die Farbe verdünnt streichen (ca 5-10 % Wasser)
    in deinem Fall würde ich eine hochwertige matt Latexfarbe nehmen.
    - den zweiten Farbdurchgang solltest Du auch nochmal leicht verdünnt streichen.
    Die Farbe in dem Fall immer im Kreuzgang auftragen.
     
  8. #28 schwarzmeier, 15.02.2012
    schwarzmeier

    schwarzmeier

    Dabei seit:
    14.12.2008
    Beiträge:
    1.419
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    maler-u.lackierermeister-sachverständiger
    Ort:
    95652 waldsassen
    Benutzertitelzusatz:
    malermeister-sachverständiger
    Deshalb dürfen auch keine Abnahmen bei Streiflicht getätigt werden . Streiflicht zeigt schon im mm-Bereich jegliche Unplanheit, jeden Stecknadelkopf, jedes körnchen .
    Markenorodukte gehobener Güte sind im Ergebnis immer hilfreich . Man kann vom Daccia auch nicht die fahrweise vom Porsche verlangen .
     
  9. #29 Hundertwasser, 15.02.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Als Ergänzung eine hochwertige Polyamidwalze verwenden.
     
  10. #30 MaGiexpert, 15.02.2012
    MaGiexpert

    MaGiexpert

    Dabei seit:
    14.02.2012
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Stukkateuer
    Ort:
    F
    Das ist dann die highend Version :)
     
  11. #31 Hundertwasser, 15.02.2012
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Aber man kann ausschließen das es am Werkzeug liegt. :konfusius
     
Thema:

HILFE!!Malerarbeiten

Die Seite wird geladen...

HILFE!!Malerarbeiten - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei der Grenzsteinsuche

    Hilfe bei der Grenzsteinsuche: Hallo, ich besitze ein altes Anwesen aus dem 19. Jahrhundert, das auf einem schmalen Flurstück steht. Bei der Suche nach dem Grenzstein vorne an...
  2. Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen

    Hilfe benötigt / Haustürmaß + Einbauoptionen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend, da ich eine neue Haustür benötige im Rahmen einer kleinen Sanierung, versuche ich...
  3. Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!

    Hörmann Haustüre - Bitte dringend Hilfe!: Hallo zusammen! Ich such mir schon einen Wolf. Ich hab ziemlichen Schmarrn gemacht.... Eigentlich wollte ich die Rosette innen von meiner Haustür...
  4. Hilfe bei Podesttreppe

    Hilfe bei Podesttreppe: Hallo zusammen, wir sind neu hier und planen gerade unsere DHH. Bei dem Thema Podesttreppe ist uns aufgefallen, dass das Treppenauge mit ca. 23...
  5. Hilfe - Malerarbeiten stinken immer noch!

    Hilfe - Malerarbeiten stinken immer noch!: Guten Abend, vor 3 Wochen wurde unser Schlafzimmer von einem Farbcocktail an der Wänden befreit, dieser wurde bis auf den Kalkzementputz...